Let's make work better.

Kein Logo hinterlegt

Steinrück 
GmbH 
& 
Co. 
KG
Unternehmenskultur

Kulturkompass - traditionell oder modern?

Basierend auf Daten aus 9 Bewertungen schätzen Mitarbeiter bei Steinrück die Unternehmenskultur als ausgeglichen zwischen traditionell und modern ein, was weitgehend mit dem Branchendurchschnitt übereinstimmt. Die Zufriedenheit mit der Unternehmenskultur beträgt 3,3 Punkte auf einer Skala von 1 bis 5 basierend auf 7 Bewertungen.

Traditionelle
Kultur
Moderne
Kultur
Steinrück
Branchendurchschnitt: Industrie

Wie ist die Kultur bei deinem Arbeitgeber?

Nutze deine Stimme und verrate uns, wie die Unternehmenskultur deines Arbeitgebers wirklich aussieht.

Die vier Dimensionen von Unternehmenskultur

Die Unternehmenskultur kann in vier wichtige Dimensionen eingeteilt werden: Work-Life-Balance, Zusammenarbeit, Führung und strategische Ausrichtung. Jede dieser Dimensionen hat ihren eigenen Maßstab zwischen traditionell und modern.

Work-Life Balance
JobFür mich
Umgang miteinander
Resultate erzielenZusammenarbeiten
Führung
Richtung vorgebenMitarbeiter beteiligen
Strategische Richtung
Stabilität sichernVeränderungen antreiben
Steinrück
Branchendurchschnitt: Industrie

Die meist gewählten Kulturfaktoren

9 User haben eine Kulturbewertung abgegeben. Diese Faktoren wurden am häufigsten ausgewählt, um die Unternehmenskultur zu beschreiben.

  • Kollegen helfen

    Umgang miteinanderModern

    78%

  • Wirtschaftlich handeln

    Strategische RichtungTraditionell

    56%

  • Tradition bewahren

    Strategische RichtungTraditionell

    56%

  • Sich am Markt ausrichten

    Strategische RichtungModern

    56%

  • Kompromisse machen

    Umgang miteinanderModern

    56%

Kommentare zur Unternehmenskultur aus unseren Bewertungen

Hast du gewusst, dass es 6 Fragen zur Unternehmenskultur gibt, wenn du einen Arbeitgeber auf kununu bewertest? Hier sind die neuesten dieser Kommentare.

2,0
ArbeitsatmosphäreAngestellte/r oder Arbeiter/in

Die Arbeitsatmosphäre ist Angespannt und negativ aufgeladen.
Die Gründe hierfür ist das Management und die schlechten Prozesse im Unternehmen.
Insbesondere der Fachmarktleiter ist nicht so beliebt bei den Mitarbeitern.
Das liegt auch an seiner Art und Weise, außer dumme Sprüche klopfen ist nichts mehr dahinter.
Es gibt auch leider Mitarbeiter die wegen Ihm gekündigt haben oder geschweige in einem BurnOut/Depression gelandet sind bzw. noch sind.
Mitarbeiter mitten im Betriebsablauf(vor Kunden und Mitarbeitern) anschreien und demütigen macht man einfach nicht!!!
Nichts destotrotz gibt es Mitarbeiter mit denen man lachen und auch arbeiten kann.
Deswegen von mir hier 2 von 5 Sterne.

Bewertung lesen
2,0
KommunikationAngestellte/r oder Arbeiter/in

Die Kommunikation unter den Mitarbeitern ist in Ordnung, es kommt jedoch drauf an, wie man sich im Unternehmen verkauft.
Manche Kollegen lästern jedoch gerne hinter dem Rücken, aber diese erkennt man relativ schnell.
Kommunikation zwischen meinem Vorgesetzen und mir ist so lala. Man hat halt Bauchschmerzen mit Ihm zu reden, da er alles besser weiß.

Bewertung lesen
2,0
KollegenzusammenhaltAngestellte/r oder Arbeiter/in

Der Kollegenzusammenhalt ist soweit, so gut. Wenn es hitzig und stressig wird, wird auch mal heiß diskutiert.
Leider verlassen viele Kollegen das Unternehmen aufgrund von vielen Problemen, sodass ein Teamgeist schwer entstehen kann.
Bald bin ich der nächste der Austeigen wird.

Bewertung lesen
2,0
Work-Life-BalanceAngestellte/r oder Arbeiter/in

40h Woche, jedoch ziemlich stressig.
Auf das Wochenende freuen sich alle, aber man sollte 7 Tage die Woche leben und sein Job mit einer gewissen Leidenschaft machen und nicht 2 von 7 Tagen leben und die restlichen 5 sich Quälen. Hier sind 7 von 7 Tage definitiv nicht drin, auch wenn es die Geschäftsführung nicht gerne hören möchte.

Bewertung lesen
2,0
VorgesetztenverhaltenAngestellte/r oder Arbeiter/in

Wünsche und Anregungen werden teilweise Wahrgenommen, man ist jedoch stehts Bemüht für Mitarbeiter erreichbar zu sein.
Ein Betriebsrat ist nach meinem Empfinden eher nicht willkommen.
Die Beziehung zur Fachmarktleitung ist so, dass man sich aus dem Weg geht, da die Zusammenarbeit mit Ihm ziemlich schwierig ist.

Bewertung lesen
2,0
Interessante AufgabenAngestellte/r oder Arbeiter/in

Meine Aufgaben sind in einer weise Ansprechend, jedoch kommt es drauf an wo genau man arbeitet. Im Fachmarkt macht man halt den gewohnten Einzelhandel (viel Stehen und quatschen), in den Büros eher die kaufmännischen Aufgaben.

Bewertung lesen
Anmelden