Let's make work better.

Kein Logo hinterlegt

ViSenSys 
GmbH
Bewertung

Chaos und Verwirrung

2,3
Nicht empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung nicht mehr im Bereich IT gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Die Idee der freien Zeiteinteilung.

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Es herrscht das absolute Chaos. Die Organisation, die Projekte, das Lager, die IT Infrastruktur: alles versinkt im puren Chaos.

Arbeitsatmosphäre

Das Betriebsklima ist im Grunde okay. Unter den Angestellten herrscht ein sehr freundlicher Umgang miteinander. Vom Vorgesetzten hört und sieht man jedoch nur was, wenn es mal wieder brennt. Lob kommt meist für Nichtigkeiten und scheint oft nicht wirklich ehrlich gemeint zu sein.

Kommunikation

Informationen bekommt man immer nur in kleinen Häppchen zwischen Tür und Angel und deren Richtigkeit ist häufig fragwürdig. Es scheint als hätte niemand einen ganzheitlichen Überblick über ein Projekt.

Kollegenzusammenhalt

Der Zusammenhalt unter den Kollegen ist ziemlich gut. Gemeinsame Mittagspausen und Aktivitäten nach der Arbeit fördern ein gutes miteinander.

Work-Life-Balance

Gut ist, das man seine Arbeitszeit prinzipiell fast völlig frei einteilen kann. Der chaotisch Führung geschuldet, passiert es aber nahezu wöchentlich, dass Pläne umgeschmissen werden oder gar kurzfristig mehrtägige Dienstreisen nötig werden.

Vorgesetztenverhalten

Die Führung ist katastrophal und zeugt von Unfähigkeit. Geforderte Ziele sind häufig schon von vornherein nicht einhaltbar und ändern sich zum Teil auch täglich. Der schlechte Informationsfluss ist dabei auch nicht sonderlich hilfreich. Bei Konflikten ist die Strategie meisten aussitzen oder ignorieren bis es knallt.

Interessante Aufgaben

Die Projekte sind vielfältig und durchaus interessant.

Arbeitsbedingungen

Die Büros an sich sind prinzipiell okay. Die Beschaffung von Equipment ist unterirdisch. Auch hier scheint die Strategie aussitzen und ignorieren zu sein. Hier wird immer wieder vertröstet und insgeheim gehofft, dass eine Anforderung irgendwann vergessen wird. Wenn man dann doch mal etwas bekommt, ist es oft nicht das, was man erwartet oder bestellt hat.
Auch die IT Infrastruktur ist mehr als suboptimal. Serverausfälle stehen auf der Tagesordnung und wichtige Entwickler- und Kommunikationstool können schon mal wochenlang nicht erreichbar sein.

Gehalt/Sozialleistungen

Die Gehälter für alle Angestellten sind unter Durchschnitt und weitere Sozialleistungen nicht vorhanden. Dazu werden die Gehälter und andere Auslagen oft zu spät gezahlt und mussten in mehreren Fällen sogar angemahnt werden.

Karriere/Weiterbildung

Weiterbildungen werden nicht angeboten und auch während der Arbeit ist kaum Zeit sich in neues einzuarbeiten.

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

Nina GrajewskiCOO

Liebe/r ehemalige/r Mitarbeiter/in,

vielen Dank für deinen Kommentar. Wir haben ihn uns zu Herzen genommen und er fließt in die tägliche Verbesserung unseres Unternehmens mit ein.
Zuerst möchte ich mich persönlich und im Namen des Unternehmes für deine Unterstützung bedanken und dein Engagement, das du uns während deiner Zeit hier entgegengebracht hast.
Ich bin mir sicher, dass es gute Gründe für dein Ausscheiden gab.
Bitte sieh aber auch, dass wir uns täglich darum bemühen, an uns und am Unternehmen zu arbeiten. Ein IT-Startup zu leiten und weiterzuentwickeln ist ein unsfassbar harter Job und gleicht mehr einem Marathon, denn einem Sprint.
Dass man da schon einmal einen unorthodoxen Weg einschlagen muss im turbulenten Alltagsgeschäft, lässt sich manchmal nicht vermeiden.
Dass unsere Gehälter unterdurchschnittlich sein sollen, entbehrt jedoch jeder Grundlage. Wir zahlen ein durchschnittliches bis überdurchschnittliches Gehalt, wenn man als Vergleich "Gehaltsvergleich.com" (für Dortmund) und "indeed.com" heranzieht. Was die Sozialleitungen angeht, haben wir noch Verbesserungspotenzial, das stimmt, aber auch hier sind wir fortwährend bemüht, aktuellen und zukünftigen Mitarbeitenden ein auf sie abgestimmtes Bundle zu schnüren und ihnen entgegenzukommen.
Was auch stimmt, ist der Punkt, dass manchmal nicht genug Zeit vorhanden ist, um sich profund mit einem neuen Thema zu beschäftigen. Um in einem Startup nicht unterzugehen, benötigt man tatsächlich viel Durchhaltevermögen, einen langen Atem und manchmal auch eine gehörige Portion Frustrationstoleranz.
Ist das einfach? Nein, ganz bestimmt nicht. Setzen wir alle Hebel in Bewegung, um an uns zu arbeiten? Gewiss!
Wie sagte schon Wilhelm Busch so treffend: „Ausdauer wird früher oder später belohnt – meistens aber später.“

Wir wünschen dir auf jeden Fall alles Gute auf deinem weiteren Weg!

Anmelden