Let's make work better.

Ihr Unternehmen?

Jetzt Profil einrichten
Kein Logo hinterlegt

Universität 
Tübingen
als Arbeitgeber

Ihr Unternehmen?

Jetzt Profil einrichten

Wie ist es, hier zu arbeiten?

3,5
kununu Score39 Bewertungen
80%80
WeiterempfehlungLetzte 2 Jahre
Details anzeigen

Mitarbeiter:innen-Zufriedenheit

    • 3,1Gehalt/Sozialleistungen
    • 3,9Image
    • 3,4Karriere/Weiterbildung
    • 4,0Arbeitsatmosphäre
    • 3,6Kommunikation
    • 3,9Kollegenzusammenhalt
    • 3,8Work-Life-Balance
    • 3,9Vorgesetztenverhalten
    • 4,1Interessante Aufgaben
    • 3,7Arbeitsbedingungen
    • 3,8Umwelt-/Sozialbewusstsein
    • 4,2Gleichberechtigung
    • 4,0Umgang mit älteren Kollegen

Gehälter


Wieviel kann ich verdienen?

Mittelwert Bruttojahresgehalt Vollzeit
Forschungsassistent:in5 Gehaltsangaben
Ø61.700 €
Forscher:in2 Gehaltsangaben
Ø61.800 €
Marketing Manager:in2 Gehaltsangaben
Ø47.900 €
Gehälter für 6 Jobs entdecken

Unternehmenskultur

Traditionelle
Kultur
Moderne
Kultur
Universität Tübingen
Branchendurchschnitt: Bildung

Mitarbeiter nehmen bei diesem Arbeitgeber vor allem diese Faktoren wahr: Bürokratisch auf Regeln achten und Wenn nötig länger bleiben.


Die vier Dimensionen von Unternehmenskultur

JobFür mich
Universität Tübingen
Branchendurchschnitt: Bildung
Unternehmenskultur entdecken

Benefits

Die folgenden Benefits wurden am häufigsten in den Bewertungen von 35 Mitarbeitern bestätigt.

  • KantineKantine
    57%57
  • BetriebsarztBetriebsarzt
    57%57
  • InternetnutzungInternetnutzung
    54%54
  • Flexible ArbeitszeitenFlexible Arbeitszeiten
    49%49
  • Betriebliche AltersvorsorgeBetriebliche Altersvorsorge
    46%46
  • Gute VerkehrsanbindungGute Verkehrsanbindung
    40%40
  • BarrierefreiBarrierefrei
    34%34
  • HomeofficeHomeoffice
    29%29
  • Gesundheits-MaßnahmenGesundheits-Maßnahmen
    26%26
  • ParkplatzParkplatz
    26%26
  • EssenszulageEssenszulage
    14%14
  • CoachingCoaching
    11%11
  • Mitarbeiter-EventsMitarbeiter-Events
    11%11
  • KinderbetreuungKinderbetreuung
    6%6
  • DiensthandyDiensthandy
    3%3
  • Mitarbeiter-BeteiligungMitarbeiter-Beteiligung
    3%3

Arbeitgeber stellen sich vor

Was Mitarbeiter sagen

Was Mitarbeiter gut finden

Arbeitszeit
Bewertung lesen
Akademisches Umfeld.
Bewertung lesen
Der Zusammenhalt bei den technischen Angestellten ist sehr gut. Hier wird sich zugehört und gegenseitig unterstützt.
Bewertung lesen
Die zahlreichen Weiterbildungsmöglichkeiten und die abwechslungsreiche Tätigkeit.
Bewertung lesen
flexible arbeitszeit
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch gut finden?

Was Mitarbeiter schlecht finden

Die Pandemie spielt keine Rolle mehr, Angehörige von Risikogruppen werden zu Außenseitern
Bewertung lesen
Zähe Prozesse, da die inneren Strukturen sehr konservativ sind und lange dauern
Bewertung lesen
Unklare Strukturen. Vernebelung der Entscheidungswege.
Bewertung lesen
Das akademische Mitarbeiter auf die technischen Mitarbeiter herabschauen und sie dementsprechend behandeln. Fehlende Wertschätzung von allen Ebenen an die Beschäftigten.
Bewertung lesen
kurze befristete verträge
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch schlecht finden?

Verbesserungsvorschläge

Unbefristungen. Vor lauter Gleichstellung nicht vergessen dass es auch Männer oder kinderlose gibt.
Bewertung lesen
Mehr Digitalisierung, Führungskompetenz im Rektorat aufbauen, Mehr Vertrauen und Gestaltungsspielraum für Abteilungsleiter.
Bewertung lesen
Mehr Gehalt ;-)
Bewertung lesen
Es sollten auch die nicht akademischen Mitarbeiter wertgeschätzt werden. Eine herabschauende Haltung ist hier fehlen am Platze.
Bewertung lesen
man kann in kürzerer Arbeitszeit mehr leisten, vor allem, wenn die monetäre Motivation stimmen würde. Mehr Gehalt für all die fleißigen Arbeitsbienen hätte zur Folge, dass arbeitswilligere Personen sich für diese Jobs bereit fänden. So fand ich viele, die sich dort hinter ihrem Schreibtisch nur ausruhen wollten, die Zeit herumbringen.
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch vorschlagen?

Schlechtester Faktor

Am schlechtesten bewertet: Gehalt/Sozialleistungen

3,1

Der am schlechtesten bewertete Faktor von Universität Tübingen ist Gehalt/Sozialleistungen mit 3,1 Punkten (basierend auf 3 Bewertungen).


Auch an der Universität muss man sich kümmern, dass das Gehalt stimmt; Sozialleistungen sind gut. Im Gegenzug ist man nach wenigen Jahren wieder arbeitslos dank befristeter Verträge.
Beim öffentlichen Dienst fällt leider vergleichsweise nicht viel ab.
3
Bewertung lesen
Auch hier müsste ich eigentlich mindestens 4 Sterne vergeben, aber da Leistung für das Gehalt eben nicht zählt ist das eher traurig. Auf der anderen Seite, zur Qualifikation z.B. während der Promotion wirklich gut.
2
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Gehalt/Sozialleistungen sagen?

Karriere und Weiterbildung

Karriere/Weiterbildung

3,4

Karriere/Weiterbildung wird mit durchschnittlich 3,4 Punkten bewertet (basierend auf 5 Bewertungen).


Da darf man sich selber drum kümmern.
Sackgasse wegen Dauer Befristung
2
Bewertung lesen
Kaum Entwicklungsmöglichkeiten und wenn dann auf einer sehr langen Zeitachse.
1
Bewertung lesen
Unbefristete Stellen sind äußerst rar. Professor*in zu werden vermögen nur die wenigsten. Daher ist die Universität für viele ein totes Ende was Karrierevorstellungen angeht. Die Weiterbildung ist oft nicht adäquat zu den Herausforderungen. So ist die Durchschnittspromotionsdauer bei 4-5 Jahren, die Förderung oder Projekte in denen eine Dissertation möglich wäre, sind aber in der Regel 2-3 Jahre befristet.
1
Bewertung lesen
Wenn Budgets verfügbar sind, werden Konferenzen, Workshops usw. auch getragen.
5
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Karriere/Weiterbildung sagen?

Fragen zu Bewertungen und Gehältern

  • Universität Tübingen wird als Arbeitgeber von Mitarbeitenden mit durchschnittlich 3,5 von 5 Punkten bewertet. In der Branche Bildung schneidet Universität Tübingen schlechter ab als der Durchschnitt (3,6 Punkte). Basierend auf den Bewertungen der letzten 2 Jahre würden 80% der Mitarbeitenden Universität Tübingen als Arbeitgeber weiterempfehlen.
  • Anhand von insgesamt 39 Bewertungen schätzen 40% ihr Gehalt und die Sozialleistungen als gut oder sehr gut ein.
  • Basierend auf Daten aus 15 Kultur-Bewertungen betrachten die Mitarbeitenden die Unternehmenskultur bei Universität Tübingen als eher traditionell.
Anmelden