73 Bewertungen von Mitarbeitern
73 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 4,6 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
49 Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihren Bewertungen weiterempfohlen.
73 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 4,6 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
49 Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihren Bewertungen weiterempfohlen.
Finde heraus, was Mitarbeiter von ACP CUBIDO Digital Solutions GmbH über den Umgang mit Corona sagen.
Bewertungen anzeigenOffene Kommunikation und das tollste Team!
Weitermachen, nicht ausruhen auf den Lorbeeren, aber das tun wir alle nicht.
Wie gesagt an der cubido ist nicht nur die Arbeit interessant und anspruchsvoll, sondern es machen die Kollegen so angenehm und spannend hier zu arbeiten! Immer ein Lächeln auf den Lippen, eine helfende Hand in der Nähe und Unterstützung nicht fern.
Ich denke, wer uns kennt, ist begeistert.
Kann nicht sagen, dass ich wenig arbeite, aber wenn arbeiten so Spaß macht, dass man hier nicht so genau trennen kann, ist das besser so.
Weiterbildung ist keine Frage, eher ein Muss (in der IT?!) Es wird (fast) alles bezahlt, wenn es Sinn macht. Karriere ist halt in einem Unternehmen mit so wenigen Mitarbeitern schwer zu definieren.
Sozialleistungen sind viele vorhanden (Krankenversicherungszuschuss, Pensionsversicherung, Obst, Kaffee, Massage, etc. etc.) Gehalt ist gut, nicht das höchste Angebot, das ich bekam (aber in Summe das Beste)
Muss sein. Gehört dazu!
Das beste Team ever :)
Angenehmes, offenes Klima und klare Kommunikation sind gute Voraussetzungen. Wenn dann noch "zugehört" wird und die Vorschläge angenommen werden ist das schon sehr gut.
Ergonomieberatung, perfektes Equipment, Steh-Tische, ergonomische Tastatur, uvm.
Kenne und kannte noch keinen Job in dem so detailliert jedes Monat genau gesagt wird, wie es steht und geht. Und in der Klarheit wie hier gesagt wird, was, wer und wie getan werden muss und kann. Also 100% klare Kommunikation.
Ist mir wichtig!
Das war der Eintrittsgrund: Spannende Projekte und immer wieder mit den neuesten Technologien coole IT Lösungen basteln. Macht Spaß, keine Frage.
Wie immer - wenn du dir selbst Zeit für die Life-Work Balance nimmst, dann passt das.
Im Projektgeschäft gibt es immer wieder stressigere Zeiten, aber diese können großteils dann im Nachgang auch wieder gegen relaxtere Zeiten gegenüber gestellt werden.
Hier liegt vieles in der Hand der einzelnen Mitarbeiter selbst.
Unterjährig gibt es mehrere Brain-Days zum Erforschen/Ausprobieren von neuen Technologien - das ist auch abseits dieser offiziellen Tage möglich.
Wer Fortbildung machen will, der darf diese auch machen.
sehr entspannt, wechselnde Arbeitsintensität (relativ normal bei Projektgeschäft), aber nie totale "Crunch Time".
Sehr flexible Arbeitszeitmodelle, wer will kann bei Bedarf seine Stunden anpassen
Regelmäßige Gespräche in welche Richtung man sich weiterbilden möchte, auch recht teure Kurse/Seminare/Kongresse werden in der Regel von der Firma bezahlt falls sie sinnvoll sind.
Gut aber nicht Sehr Gut. Wahrscheinlich auch dadurch bedingt, dass das Arbeitsumfeld sehr gut ist und die Fluktuation damit sowieso niedrig. Viele Firmen müssten also um einiges mehr bezahlen um ein vergleichbares Gesamtpaket zu liefern.
Regelmäßige Spendenaktionen & Recycling
sehr gut, inklusive guter Stimmung bei Ausflügen oder bei privat organisierten Spieleabenden
keinerlei Diskriminierung
Vorbildlich und fair
Es wird alles getan um ein angenehmes Arbeiten zu ermöglichen, dazu jede Menge "benefits"
sehr transparent
überdurchschnittlich viele Frauen Teil der Teams für eine IT Firma. Karenz ist kein Thema, auch weil viele Männer diese auch in Anspruch nehmen.
zum Großteil spannende Projekte - natürlich nicht immer
Die Stimmung ist sehr gut. Hier kommt man gerne ins Büro!
Beides überdurchschnittlich gut!
Sodastream, Photovoltaikanlage, usw... man ist sehr bemüht.
Wer fragt dem wird geholfen. Es ist immer jemand da der einem mit Tipps und Tricks zur Seite steht.
Der Umbau ist geplant und das ist gut so! Manchmal ist nicht genug Platz für alle. Auch der Aufenthaltsraum aka Küche wird bei Feierlichkeiten zu klein.
ist am Puls der Zeit und flexibel
chaotisch und teilweise schlecht organisiert
sich besser zu organisieren- kreatives Chaos ist ein Mythos
- HomeOffice
- Wertschätzung der Mitarbeiter*innen
- Teilnahme an Events im In- und Ausland
- Gesundheitsförderung
Man geht gerne dort hin. Die Kolleg*innen sind nett und man pflegt einen respektvollen Umgang. Natürlich nach dem Motto: "Wie du mir, so ich dir".
Auch wenn das Unternehmen als Einzelnes nicht besonders bekannt ist (v.a. aufgrund der Größe), die "Mutterfirma" hat eine große Reichweite innerhalb des DACH-Raumes.
Selbstverständlich kann ein Tag auch einmal etwas länger werden und die Wochenarbeitszeit über 40 Stunden betragen, aber im Grunde kann sich jeder seine Arbeitszeit weitgehend selbst regeln, sofern die Planung und eine Absprache mit dem Teamleiter oder dem Projektteam rechtzeitig stattfand.
In Hinblick auf Familie ist dieses Unternehmen grundsätzlich kein Hindernis.
Karriere im Sinne von hierarchischem Aufstieg nur bedingt möglich (wie es in einem Kleinunternehmen so ist), immerhin ist eine Mitarbeiterbeteiligung möglich.
Weiterbildung in Form von internen und externen Events wird geboten, Kurse oder Zertifizierungen werden gefördert.
Das Gehalt ist für die Branche angemessen und fair, zusätzlich dazu ist es mit dem Gehaltsmodell der Firma jedoch möglich, Prämien aufgrund verschiedener Aspekte wie die Erreichung persönlicher Ziele zu verdienen.
Sozialleistungen sind beispielsweise ein Firmenhandy, ein Notebook, eine Mitgliedschaft in einem Fitnessstudio, Snacks und Getränke, Gastronomiegutscheine, Team-Events, etc. Bei Bedarf kann sogar ein professionelles Coaching (extern) in Anspruch genommen werden.
Der benötigte Strom wird zum Teil aus der eigenen Photovoltaik gewonnen. Es wird auf bewusste Mülltrennung geachtet. Bemerkenswert finde ich auch die wiederkehrend stattfindende Spendenaktion für sozial bedürftige Menschen.
Die persönliche Seite muss hier nicht verborgen werden. In den Pausen oder der firmeneigenen Küche kann man sich unterhalten.
Feedbackkultur und Commitments sind allen bekannt und werden teils gelebt. Mitarbeiter*innen unterstützen sich gegenseitig bei Problemen und sorgen für ein gemeinsames Verständnis von Themen.
Die Abstimmung mit dem/der Vorgesetzen findet auf Augenhöhe statt und man kann sich an ihn/sie mit jedem Anliegen wenden.
Wenn es um die Zuteilung einer Aufgabe geht, passiert dies nur unter Abwägung der Ressourcen sowie nach Absprache.
Außerdem werden neben dem Mitarbeiterjahresgespräch jährlich persönliche Ziele festgelegt.
Technologisch top ausgestattet.
Die Räume sind für je 2-6 Personen ausgelegt, für flexible Büromöbel und eine geräuschdämpfende Umgebung ist gesorgt. Allerdings ist die Gesamtfläche mittlerweile etwas zu gering, jedoch ist eine Erweiterung der Fläche bereits geplant.
Besprechungsräume sind in ausreichender Zahl vorhanden.
Für das ungestörte Arbeiten werden Mitarbeiter*innen sogar Noise-Cancelling Kopfhörer geboten.
In den monatlichen Jour Fixes werden allen Mitarbeiter*innen finanzielle Fakten, Vertriebsaktivitäten sowie Neuigkeiten, Pläne, usw. präsentiert.
Auf der Ebene des Teams gibt es eigene Teammeetings, die alle Beteiligten über den Status der Auslastung und Aktuelles informieren.
In den Projekten wird meist agiles Projektmanagement angewandt, wodurch der Austausch regelmäßig und geordnet erfolgt.
Wenngleich die Kommunikationswege kurz und direkt sind, gibt es leider auch in diesem Unternehmen manchmal Informationen, die an einem vorbeigehen (aufgrund hierarchischer Strukturen oder auch fehlendem Bewusstsein) oder zu spät angelangen, was selten von Vorteil ist.
Die Aufgaben sind sehr interessant und bedienen sich der Themen der verschiedensten Branchen. Es kommen laufend neue innovative Projekte dazu, die am Puls der Zeit sind.
Sehr kollegiales und wertschätzendes Arbeitsumfeld mit abwechslungsreichem Aufgabengebiet.
Das Team steht im Vordergrund. Innovation wird groß geschrieben, es gibt viel Raum zum Ausprobieren und Weiterentwickeln.
Keine, allerdings nicht auf den Lorbeeren ausruhen.
Offene Kommunikation, Feedback-Loops auf mehreren Ebenen (MA-Gespräche, offenes Feedback als Teil der Firmenkultur, ...). Es wird proaktiv auf die "Team-Gesundheit" geachtet.
Wir haben natürlich nicht den Bekanntheitsgrad von Google oder Microsoft, "in der Szene" ist das Image aber top. Dies spiegelt sich auch im Feedback der Kunden wider.
Wir tragen dieses Image durch Talks auf Konferenzen und diversen anderen Veranstaltungen sowie Messen aktiv nach außen.
Wer sich im Projekt-Geschäft bewegt, der weiß, dass es gemütliche aber auch immer wieder stressige Phasen gibt. Aber in einem eingeschweissten Team sind auch die stressigen Phasen einfacher bewältigbar.
Grundsätzlich wird aber immer versucht auf die individuellen Bedürfnisse jedes einzelnen Mitarbeiters Rücksicht zu nehmen (was in der Regel auch gelingt).
Man muss sich natürlich dessen bewusst sein, dass in einer Firma dieser Größe kombiniert mit flachen Hierarchien Aufstiegsmöglichkeiten im klassischen Sinn begrenzt sind. Allerdings stehen jeder motivierten Persönlichkeit alle Möglichkeiten offen sich selbst und das Unternehmen weiterzuentwickeln. Dazu gibt es regelmäßige interne Veranstaltungen mit Vorträgen der eigenen Mitarbeiter sowie der Möglichkeit im Rahmen eines "Brain Days" innerhalb der Arbeitszeit an eigenen Projekten zu arbeiten. Und es gibt natürlich die Möglichkeit, Konferenzen und Schulungen zu besuchen. Einige Mitarbeiter sind selbst sehr aktiv in den Entwickler-Communities und halten Talks auf (auch richtig großen) Konferenzen - auch dies wird stark gefördert.
Absolut konkurrenzfähige Gehälter + vielschichtige Benefits, z.B. Kaffee/Süßigkeiten/Obst, alle 2 Wochen kommt ein Masseur im Büro vorbei, Zuschuss zu einer privaten Krankenversicherung, Firmenhandy, professionelles Coaching, Pensionsvorsorgekasse, und und und... (siehe Website)
Wir trennen den Müll und spenden jährlich an soziale Einrichtungen. Eine Solaranlage am Dach des Büros erzeugt einen Teil des von uns benötigen Stroms. Jedes Jahr werden mehrere Praktikanten aufgenommen, um ihnen einen Einblick in unseren Berufsalltag zu geben.
Es wird fast ausschliesslich in Teams gearbeitet, was an sich schon super funktioniert. Zusätzlich wird der Zusammenhalt durch regelmäßige Team-Events, Betriebsausflug usw. gefördert. Außerdem wird auf eine offene Kommunikations-/Feedbackkultur Wert gelegt.
Auch die "älteren" Kollegen sind noch nicht so alt, ist daher nicht wirklich ein Thema.
Auch hier gilt die offene Kommunikations-/Feedbackkultur. Die Teams werden in der Regel in Entscheidungen eingebunden. Es wird auf Augenhöhe kommuniziert.
Räumlichkeiten + individuelle Hardware-Ausstattung sind auf dem neuesten Stand der Technik. Klimaanlage ist vorhanden - wichtig im Sommer. Kaffeemaschine ist redundant ausgelegt. Der Lärmpegel hält sich in den großteils 4er-Büros ziemlich in Grenzen, zudem tragen die meisten Mitarbeiter Noise Cancelling Headsets.
Darüberhinaus ist in absehbarer Zukunft ein Büro-Ausbau geplant.
Auf Unternehmensebene regelmässige Jour Fixes + Team-Meetings. Dazu natürlich die projektspezifischen Meetings (Scrum, ...) + diverse Arbeitsgruppen.
Aktuell sind die männlichen Mitarbeiter in der Überzahl, was aber der grundsätzlichen Schieflage der Geschlechterverteilung im IT-Bereich geschuldet ist. Frauen sind aber mindestens genauso gern gesehen wie Männer und werden auch gleich behandelt.
Definitiv interessante Aufgaben durch immer neue Kunden & Projekte. Durch unterschiedliche Schwerpunkte der Teams (Indiv-Entwicklung, Business Intelligence, ...) kann man sich auch in einen anderen Bereich weiterentwickeln.
Da Innovation ein großes Thema ist, sind wir auch immer an den neuesten Technologien dran und versuchen diese in unseren Projekten anzuwenden.
Der Zusammenhalt ist ausgesprochen gut.
Offenheit, Gleichberechtigung, Klima, Ehrlichkeit, direkte Kommunikation, Sozialleistungen