19 von 69 Bewertungen von Mitarbeitern (gefiltert)
19 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 3,9 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
13 dieser Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihrer Bewertung weiterempfohlen.
19 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 3,9 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
13 dieser Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihrer Bewertung weiterempfohlen.
Wenn was Gutes Verkauft wird sind es auch interresante Projekte
unter den Technikern guter zusammenhalt
Umgang mit Mitarbeiter, diese sind in manchen Augen nur Zahlen nähmlich die Umsatzzahlen und die Menschlichkeit fehlt
Für Fortbildungen die für einen gewissen Partnerstatus der Firma benötigt werden, müssen die Mitarbeiter trotzdem Rückzahlungsvereinbarungen unterschreiben.
Nicht nur an den Umsatz denken
Auf Techniker hören und nicht irgendwelche Lösungen verkaufen hauptsache verkauft
Der Leistungsdruck ist sehr hoch
Wenn der Umsatz passt den man aber schwer selbst steuern kann passt alles wenn nicht ist man unten durch
Immer mehr unzufrieden Kollegen
Die Tasks müssen erledigt sein und der Umsatz muss passen egal wann und in welcher Zeit.
Weiterbildungen kann man machen
Der zusammenhalt ist gut und es können Freundschaften entstehen
Man fühlt sich von den Vorgesetzten nicht gut behandelt.
Das vorankommen der Firma ist das einzige Ziel, das menschliche bleibt auf der strecke.
Mails werden oft nur zur hälfte gelesen von Vorgesetzten, wenn dann was zurück kommt dann in einem unfreundlichen Ton
Es gibt immer wieder interresante aufgaben
Dass man geschätzt wird und dass man innerhalb des Unternehmens Entwicklungsmöglichkeiten hat.
Nichts.
Eventuell ein paar Prozesse definieren, ansonsten keine :)
Junges und ambitioniertes Team
Grundsätzlich gut. Das Image kann unter Umständen leiden (ist abhängig von der jeweiligen Arbeitsbelastung).
Flexible Arbeitszeiten & Home Office möglich
Weiterentwicklung innerhalb der Firma auf jeden Fall möglich und auch gerne gesehen!
Gehalt ist top, Sozialleistungen wären mir jedoch nicht bekannt.
Mülltrennung, Elektrofahrzeuge, ...
Man hält zusammen und es wird einem auch immer geholfen.
Kollegen, die schon lange mit dabei sind, werden wirklich geschätzt.
Absolut fair! Konstruktive Vorschläge werden gerne entgegen genommen, und es wird offen kommuniziert.
Modern, neu, hell & freundlich
Kommunikation auf kurzem Wege (per E-Mail, Teams, etc.)
Da junges Team und IT Branche ist Gleichberechtigung kein Thema.
Kann mich nicht beschweren.
Abwechslungsreiche und Interessante Projekte.
Umgang mit Mitarbeiter.
Unfreundliches Betriebsklima.
Umgangston nicht freundlich.
Meist nur von Leistungsdruck und unfreundlichen Ton geprägt.
Kollegen werden laufend unzufriedener.
Tasks MÜSSEN erledigt werden. Egal wie und wann.
Weiterbildung ist möglich.
Kollegen helfen untereinander und es entstehen gute lange Freundschaften.
Oft fühlt man sich von den Vorgesetzten nicht gut behandelt. Das vorankommen der Firma ist das einzige Ziel, nicht aber das zwischenmenschliche.
Vorhanden. Aber nicht freundlich.
Die Aufgaben sind interessant und abwechslungsreich.
Gut bezahlt wenn man sich gut verkauft. Sehr gute Übergangslösung.
Anstatt das Image ehrlich aufzupolieren, einfach alles erzwingen.
Auf die Basis.. Fake it till u make it.
Mitarbeiter besser einarbeiten wäre der erste Schritt.
Mitarbeiter halten, der nächste.
Bei weiterer Expansion benötigt man einen Vorstand. Hier werden Fehler gemacht, die man auf Gründer zurückzuführen sind, die versuchen, ein Unternehmen zu leiten welches bereits völlig entglitten ist.
Solange man nichts mit den Führungskräften zu tun hat, alles bestens. Wenn die da sind, gibts ohnehin nur Kritik. Von hinten bis vorne. Egal wie viel man richtig macht. Zieht sich durch die ganze Firma.
Bröckelt, mittlerweile an jeder Stelle.
Tasks müssen gemacht werden. Egal wann. Und wenns kurz vor Mitternacht ist oder weit danach. Rücksicht auf Familie wird hier definitiv nicht gegeben.
Ausbildung selber bezahlen.. aber dann Logins behalten die sogar privates Eigentum wären. Kleine Warnung: Zertifkate gehören einem selbst, nicht der Firma.
Wenn man Arbeit sucht und sich gut verkaufen kann, ist es hier sicher eine gute Stelle. Danach aber wirklich das Weite suchen.
Bei den Technikern ja, natürlich.
Selten bis gar nicht da und wenn, dann arrogant und abgehoben.
Gutes Büro, man braucht jedoch ein Auto dafür.
Es ist alles ein großes Thema. Alles. Jedes Meeting völlig umsonst.
Es würde diese geben. Leider fehlt hier die Kompetenz, diese auch wirklich fachgerecht auszuführen, sowohl in bürokratischer als auch in technischer Sicht.
freie Zeiteinteilung möglich - sofern die Kundensituation das zulassen
Ausbildungen werden gefordert - man muss nicht betteln um Kurse / Zertifizierungen
100%
DU - Kultur im ganzen Unternehmen mit Wertschätzung
110%
Jeder wird mit Respekt vor seinen Leistungen und Know-How behandelt.
Wir begegnen uns hier alle auf Augenhöhe.
Die Base-IT hat tolle Benefits und einen guten Verdienst, wer härter arbeitet bekommt schlussendlich bei der Jahresprämie auch mehr raus.
Sehr Fair und die Arbeit ist abwechslungsreich und aufregend.
meiner Meinung nach gibt es bei der Base-IT nichts auffälliges was es nicht bei anderen Firmen auch gibt.
Speziell in meinem Team wird jeder Mitarbeiter geschätzt und unterstützt.
Wie der Titel besagt, bester IT Dienstleister in ganz Österreich
Es ist ein 40 Job, aber man kann trotzdem alle Freizeit Aktivitäten ausüben die man braucht. Wie in jedem anderen Job auch.
Flexible Arbeitszeiten.
Bei der Base-IT erwartet dich nicht nur ein sehr gutes Grundgehalt, sondern auch:
- Firmennotebook
- Firmenhandy
- Firmenwagen
- Monatsprämien
- Jahresprämie
Wie schon gesagt: es wird jedem Kollegen geholfen und man unterstützt wo man kann, das auch Team übergreifend.
Sehr gut, bei uns ist jeder auf Augenhöhe.
Trotz der Corona-Pandemie hatte ich immer Arbeit, große Jobsicherheit!
Es gibt klare Strukturen und es gibt die Möglichkeit Verbesserungsvorschläge einzubringen um dynamischer und effizienter zu werden.
Jeden Tag gibt es etwas neues, auch bei mir nach drei Jahren in dem Gebiet.
Modernes Unternehmen, TOP Kollegenzusammenhalt,
Zu schnelles Wachstum, wenige Standards,
Oftmals uneinsichtige Vorgesetzte
Wachstum sollte drastisch gesenkt werden, es sollte Feedback von Kollegen umgesetzt werden.
Meiner Meinung nach zu schnelles Wachstum, große Probleme Standards zu etablieren.
Wochenstunden sind immer wieder sehr hoch, oftmals zu viel Workload auf zu wenige Mitarbeiter
Starker Kritikpunkt
Rückzahlungsvereinbarung und generell schwaches Interesse Kollegen Weiterbildungen zu ermöglichen
Kann natürlich immer mehr sein, Prämiensystem ist vorhanden
ALL in Vertrag..... welcher jedoch den Mitarbeiter immer schlechter Aussteigen lässt
TOP Zusammenhalt, es wird untereinander immer versucht sich zu helfen
unter den Kollegen begegnet man sich immer auf Augenhöhe.
oftmals unrealistische Ziele sei es Umsetzung oder Planung.
Auf Feedback seitens der Techniker wird nur selten gehört.
Da zumeist im Außendienst, ist dies mehr vom Kunden abhängig
Oftmals sehr dürftig und oft mit viel Zusammensuchen verbunden
Interne Weiterbildung nur sehr sporadisch, somit bekommt man auch kaum neue Aufgaben oder Projekte an welchen man sich beteiligen kann.
Man kann sich trotz fix eingeteilter Termine viel selbst organisieren.
Es hapert oft an der Weitergabe von Informationen und Erwartungshaltungen.
Mitarbeiter sind das Kapital eines Dienstleisters. Nicht jeder Angestellte traut sich Probleme offen anzusprechen. Regelmäßigere Mitarbeitergespräche einführen.
Man begegnet sich auf Augenhöhe. Trotz der geografischen Streuung der Kollegen entsteht ein Teamgefühl. Man ist natürlich auch selbst für sein Arbeitsumfeld verantwortlich (Home Office)
Base-IT ist in ganz Österreich als zuverlässiger und kompetenter IT-Dienstleister bekannt.
Durch den Mix aus Kundenterminen und Home Office ist die Balance zwischen Arbeit und Freizeit gegeben. Es liegt natürlich auch in der Verantwortung der Mitarbeiter. Auf private Termine wird Rücksicht genommen, diese müssen dazu natürlich im Kalender gepflegt sein.
Weiterbildungen werden großzügig angeboten und teilweise auch verlangt. (Rückzahlungsvereinbarung)
Das Gehalt setzt sich aus einem fixen und einem variablen Anteil zusammen, da man viel unterwegs ist, wird auch auf Wunsch ein Firmenfahrzeug gestellt (Sachbezug)
Es wird immer versucht sich gegenseitig zu Helfen, auch wenn es gerade stressig ist.
Man kann alles auf Augenhöhe besprechen.
Freie Wahl der Hardware, Im Home Office hat man das selbst in der Hand, beim Kunden hat der Arbeitgeber natürlich keinen Einfluss.
Shared Desk Arbeitsplätze im Büro.
Mehr geht immer. IT steht ja schließlich für "Informations" - Technologie
Als Consultant ist man natürlich immer am Puls der Zeit. Die Lernkurve ist steil, da man ja neue Technologien als erster anbieten will.
Kritikunfähig!
Wenn eine Schulung von der Firma voraussgesetzt wird dann sollte der Mitarbeiter nicht dafür zahlen müssen!!
Mehr auf die eigenen Leute hören!
Is OK - leider wird die Arbeitsatmosphäre nur wenig vorangebracht.
Anscheinend gut - man sollte allerdings aufpassen, dass die Konkurrenz genommen wird weil man die Arbeit zu ungeplant und unkoordiniert macht (es könnte wirklich besser sein - je größer die Projekte desto unkoordinierter...)
Naja - geht nur wenn man selsbt konsequent darauf achtet und sich nicht zur unnötigen(!) Mehrarbeit überreden lässt.
Nope - Weiterbildung auf eigene Kosten der Mitarbeiter (Rückzahlungsvereinbarung).
Autofahrer :)
Die Kollegen halten super zusammen :)
Die Vorgsetzten haben die Neigung, dass viel für nichts gelobt wird und dass auf Kritik oder Vorschläge nicht wirklich gehört wird. Bei einem Kunden musste ich ein Projekt umsetzen - das war technisch nicht möglich - ich musste dem Kunden alles erklären und wurde alleine gelassen...
Geht - nur wenns wichtig ist. Leider auch sehr unfreundlich in langen Mails und wichtigen Situationen
Theoretisch ja - wenn was zu tun ist.
Das, was versprochen wird beim Bewerbungsgespräch. Das wars auch schon.
Simple Vertriebsprozesse besser lernen und umsetzen anstatt zu viel zu reden.
Leute mit Mut der Veränderung einstellen und nicht jene, die nur da sitzen und nicken.
Kontrollierteres Wachstum & Prozesse, die langsam aber sicher aufgebaut werden - und dann eventuell auch umsetzen, nicht nach 2 Tagen wieder über den Jordan werfen.
Keine Ja-Sager nehmen und die, die wirklich was am Hut hätten einfach gehen lassen.
Kritik akzeptieren.
In manchen Situationen wäre auch Selbstbesinnung angesagt.
Nichts versprechen was man nicht einhalten kann.
H&F Company. Nach aussen hin alles wunderbar, intern..
Mit flexible Arbeitszeiten argumentieren aber die Kernaussage dahinter nicht korrekt wiedergeben ist halt schon unterhaltsam..
Schulungen werden bezahlt.
Kommt drauf an mit wem man redet..
Gabs da überhaupt welche.. ?!
Eh nie da, wenn, dann nur für Meetings....
Diensthandy, Notebook, sauberer Arbeitsplatz, gutes Büro.
Es wird viel geredet, einfachste Themen mit simplen Prozessen benötigen ein dreistündiges Meeting mit einem Ergebnis, welches im Grunde vorhersehbar wäre.
Wären vorhanden, aber wehe man hat eine Idee, etwas besser umsetzen zu können ...