Let's make work better.

Ihr Unternehmen?

Jetzt Profil einrichten
Kein Logo hinterlegt

Bildung 
im 
mittelpunkt
Bewertung

Ihr Unternehmen?

Jetzt Profil einrichten

Grundsätzlich wundert es mich nicht, dass viele Mitarbeiter"innen kündigen. Es gibt jedoch Schulstandorte die okay sind.

2,0
Nicht empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung nicht mehr für dieses Unternehmen gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

die arbeit mit kindern ist erfüllend

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

die BIM hat in letzter zeit vieles verbessert, strukturen und abläufe erneuert. aber das vertrauensverhältnis und die kommunikation zwischen zentrale und pädagog"innen braucht aber noch weiterhin viel entwicklung.

es liegt es an schulleiter"innen die arbeitsbedingungen für freizeitpädagogen zu verbessern, für gleichberechtigung der beiden berufsgruppen zu sorgen und an lehrer"innen, eine zusammenarbeit auf augenhöhe umzusetzen. hier gibt es an sehr vielen schulen noch beschämend viel zu tun.

es braucht dringend die 37h-woche! es braucht dringend eine höhere entlohnung!

Verbesserungsvorschläge

mehr einfluss auf einzelne schulstandorte durch kontrolle nehmen, um die arbeitsbedingungen für mitarbeiter zu verbessern und umsetzung der richtlinien laut handbuch der BIM zu garantieren

Work-Life-Balance

es gibt überwiegend 32h-verträge. da hat das privatleben platz, wenn man die sorgen aus dem arbeitsalltag nicht mit nach hause bringt. das finde ich insofern schwierig, weil ja einige stunden vorbereitungstätigkeit zu hause gemacht werden muss und so zwangsläufig eine vermischung stattfindet. so kommt es auch dazu, dass man lerztlich wesentlich mehr als 32h arbeitet

Vorgesetztenverhalten

man würde meinen, dass im pädagogischen bereich, wo reflexionsfähigkeit und kommunikationskompetenz vorausgesetzt wird, die führung von mitarbeiter"innen professionell und sachlich stattfindet. tatsächlich ist ein ausgeprägtes hierarchiegefälle im schulwesen ein stark negativer faktor, der zu grsprächen führen kann, wo man sich selbst als schüler"in behandelt fühlt.

Gleichberechtigung

es verdienen alle gleich viel. jedoch gibt es teilweise ein riesiges getue um männliche mitarbeiter, die von frauen teilweise sehr hofiert und in diversen situationen bevorzugt werden

Umwelt-/Sozialbewusstsein

man wird bei längeren krankenständen nicht sofort gekündigt.

eigene kinder dürfen dieselbe schule besuchen, was den job familientauglich macht.

Gehalt/Sozialleistungen

keine aufstiegsmöglichkeiten. die bezahlung im rahmen des kollektivvertrags sozialwirtschaft SWÖ gehaltsstufe 7 ist mager aber dennoch besser als in katholischen und anderen privatschulen

Karriere/Weiterbildung

karriere durch fehlende aufstiegschancen nicht möglich. aber man kann sich neuerdings als teamleitung bewerben, da bekommt man eine zulage.

es gibt 2 wochen verpflichtende weiterbildung pro schuljahr. da heißt es 9-17h auf einem sessel zu sitzen. die inhalte sind teilweise interessant, die vortragenden meist kompetent, aber die umsetzbarkeit im schulalltag oft nicht gegeben


Arbeitsatmosphäre

Kommunikation

Kollegenzusammenhalt

Interessante Aufgaben

Arbeitsbedingungen

Image

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen
Anmelden