Let's make work better.

Ihr Unternehmen?

Jetzt Profil einrichten
Kein Logo hinterlegt

Bildung 
im 
mittelpunkt
Bewertung

Ihr Unternehmen?

Jetzt Profil einrichten

Arbeitgeber für den alle Mitarbeiter gleich sind.

2,3
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung für dieses Unternehmen gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Alle Menschen, egal welcher sozialer Herkunft bekommen eine Chance!

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Das Fortbildungen nichts bringen, egal welche Ausbildungen man vorweisen kann, es gibt nur ein Gehaltschema. Wer gute Arbeit leistet hat nichts davon, es wird nicht durch Prämien, Anerkennungen oder sonstige Akzeptanz gewürdigt.

Verbesserungsvorschläge

Wird es selbst am Besten wissen!

Arbeitsatmosphäre

Viele nette Kolleginnen arbeiten in der Schule am Limit. Es herrscht Resignation. Wie in einem Dornröschenschlaf, aus dem es kein Entkommen gibt wird der gegenseitige Respekt, die Freude am Lernen, das Lachen, das erfreuen des Lebens, verschlafen! Gegenseitiges Misstrauen lässt die Freude am Leben im Keim ersticken. Man soll nicht auffallen, den wenn dich der Neid der Anderen trifft gibt es kein entkommen. Das Langjährige selbstangeeignete Wissen das die Kinder, die Schule, die Kolleginnen bräuchten hat kaum Bedeutung da es irgendwie ums :"Einfach durchhalten geht!" Mich stimmt das traurig, und macht mich betroffen. Ich hoffe es gibt noch einen Schulstandort in dem ich wie bei einer Pflanze der Hoffnung, aus einen kleinen Samenkorn eine prachtvolle Blüte wachsen kann die alle zum Staunen bringt. Ein gegenseitiges Wachsen und Gedeihen, das aus etwas kleinem etwas großartiges wird? Ich träume weiter vor mich hin.

Kommunikation

Es wird viel geredet aber nichts gesagt.

Kollegenzusammenhalt

Als neu beginnende Mitarbeiterin, die an einem Schulstandort eingeteilt ist beginnt das Theaterstück mit all seinen Facetten.

Work-Life-Balance

Man hat viel Freizeit die man wirklich benötigt. Durch die vielen Fehlzeiten ist jeder Tag neu.

Vorgesetztenverhalten

Dazu kann man nicht viel sagen, es kommt wie überall auf die Führungskräfte an. Da helfen keine Seminare, man kann es oder auch nicht. Führungskräfte lassen die Kultur des Misstrauens zu. Nicht mehr lange.

Interessante Aufgaben

Man lernt viel beim Studium der Freizeitpädagogik, leider ist wenig Zeit dazu das Alles umzusetzen. Wenn zu wenig Kolleginnen in der Arbeit sind kann es schon passieren das man mit 3 Klassen zum Mittagessen gehen muss. Also der Titel akademische Freizeitpädagogin klingt schön, die Wirklichkeit sieht anders aus. Mit der Realität hat das nichts zu tun.

Gleichberechtigung

Jeder Mensch hat seine Daseinsberechtigung. Diversität wird unterrichtet, in den sozialen Bereichen ist das Wort wie eine Offenbarung. Das Gegenteil ist leider der Fall. Wer immer wieder davon redet, wie wichtig die Vielfalt der Menschen bedeutet, der weiß nicht wie es im wahren Leben aussieht.

Umgang mit älteren Kollegen

Älter Kollegen werden eingestellt! Von Diversität wird viel gesprochen es ist noch nicht zu Allen vorgedrungen.

Arbeitsbedingungen

Es kommt immer an den Schulstandort an und wie die Führungskraft führt. Es wird soviel geredet, gelabert und gesprochen, am liebsten über den anderen, der gerade nicht anwesend ist. In einem von Frauen dominierten Umfeld ist das wie in einer chinesische Oper. Fehlt nur das der Affenkönig seinen Stock schwingt, dann wäre der Zirkus perfekt. Deshalb sind auch so wenig Männer hier, wer will sich das antun? Wer sich jedoch in dem System wohlfühlt und keine Interesse hat, außer auf viel Freizeit und Fehlzeiten (langzeitkrankenstände) der ist hier wie im Märchen, gut aufgehoben.

Gehalt/Sozialleistungen

Zu wenig Gehalt für diese soziale Arbeit. Jeder ist eine Personalnummer. Das funktioniert so nicht. Erfahrene Mitarbeiterinnen mit Zusatzausbildungen müssen in eine höhre Gehaltsstufe. Lernen und Einsatz muss belohnt werden.

Image

Weiß es nicht

Karriere/Weiterbildung

Weiterbildungen bringen dir selbst etwas um Neues dazuzulernen, mehr Gehalt gibt es dafür nicht.

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen
Anmelden