Ort ist weit entfernt von Mutterunternehmen: Standards sind lokal, Umgang ist beschränkt, persönlich, Qualität niedrig
2,2
Nicht empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat im Bereich IT bei Capgemini Consulting Österreich AG gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Spannende Projekte und intellektuelle Wachsturm
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Interne Umgang, Policies und "muss mit uns befreundet sein". Das ist absolut schlimm!
Verbesserungsvorschläge
Hire professionals, and not old friends. Hire smart and future-oriented. Treat people with value and remain moral and professional selves.
Arbeitsatmosphäre
Nur für Projekte vor Ort ist die Arbeitsatmosphäre gesund. Im Büro ist es unwohl, persönlich und unterdrückend.
Image
Attraktiv als Internationale Unternehmen, trotzdem ist Kultur Behr beschränkt.
Work-Life-Balance
Beispiel: Kollege mit 15+ Jahren im Büro wollte am Freigags Home-Office anfragen und bis COVID-19 war immer abgesagt. Nur physische Anwesenheit und "Kaffee zusammen trinken" spielt die Rolle.
Karriere/Weiterbildung
Weiterbildung ist A MUST, bietet man die Online Plattformen und 1 Mal / Jahr die Zertifizierungen.
Gehalt/Sozialleistungen
Gehalt ist nicht Indexiert, Jahresabschluss ist automatisch vom System, seltene Gehaltsanpassung. Muss man 6 Monaten lang die Gehaltserhöhung diskutieren und fast anfordern.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Ja, die Wasserflaschen sind gesammelt, und Rad fahren kann man gemeinsam.
Kollegenzusammenhalt
Silos und Teams hängen sich näh zusammen, konkurrieren mit anderen und sprechen hinter den Rucken.
Umgang mit älteren Kollegen
Oberflächlich, nur wenn ältere Kollege vorne steht.
Vorgesetztenverhalten
Freiwillig. Kaum.
Kommunikation
Die Kommunikation zwischen Kollegen hat Konkurrenz Fokus und Absicht. Zwischen Geschäftsführung ist oberflächlich und nett. HR kommuniziert nur mit E-Mail Mittel oder schriftlich.
Gleichberechtigung
Absolut nicht! Der Kollege beim Mittagessen sagt, dass "Männer haben und werden immer 1/3 mehr als Frauen verdienen" Er sagt vis-a-vis seinen weiblichen Kolleginnen. Anderen Beispiele: "Fremde" und "Östliche" Kollegen sind von Cliches betroffen und HR-Office Managerin selber schlimm über "Östlichen Damen" Ihre Meinung ausdruckt.
Interessante Aufgaben
Ja, die erste 3 Monaten. Dann kommen die Hierarchien, internen Regel im Spiel sowie "Befreundet mit Abteilungschefs".
Man kümmert sich nicht um die neuen MitarbeiterInnen. Man wird einfach schnell in Stich gelassen, ohne Struktur.
3,2
Nicht empfohlen
Hat zum Zeitpunkt der Bewertung bei Capgemini Consulting Österreich AG gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Social Benefits, Autonomie
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
keine Schulungen, man muss sich um alles selbst kümmern, niemand fühlt sich verantwortlich für dich, dass du dich in deiner Rolle gut einlebst und dich weiter entwickelst. Es wird einem ein/e Mentor/in zugeteilt, aber das richtige Mentoring existiert nicht, jeder arbeitet individuell, und beim Vorstellungsgespräch wird einiges versprochen, welches nicht umgesetzt wird.
Verbesserungsvorschläge
aktiv um Schulungen von neuen MitarbeiterInnen kümmern, und diese auch vorbereiten auf Projekten zu arbeiten, es fehlt an Struktur im Unternehmen. Leider wird man als neue/r Mitarbeiter/in schnell im Stich gelassen.
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei Capgemini Consulting Österreich AG gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
die Vielfalt an Tätigkeiten und das internationale Arbeiten
Verbesserungsvorschläge
Ich würde wieder bei Capgemini starten
Arbeitsatmosphäre
Habe erst vor einem Monat gestartet, fühle mich sehr willkommen und sehr gut aufgenommen.
Work-Life-Balance
Mega - freie Zeiteinteilung und auch der Ort ist frei wählbar. Direkt mit dem Vertrag unterzeichnet man die Work from Home Policy - sehr transparent
Karriere/Weiterbildung
transparenter Karriereplan und Feedbackschleifen
Umwelt-/Sozialbewusstsein
es gibt einige Green-Projekte
Kollegenzusammenhalt
regelmäßige JF, gleich in der 3 Woche eine Mega Party mit allen Mitarbeitern, super Stimmung
Umgang mit älteren Kollegen
von Junior bis Senior, gemischtes Team
Vorgesetztenverhalten
Top - kümmert sich vom Tag 1
Arbeitsbedingungen
Office ist TOP - Aussicht über ganz Wien
Kommunikation
Schon die Phase vor meinem Start war wirklich toll. Viele Informationen, gute Betreuung, HR als auch mein direkter Manager war und ist sehr offen und alles ist transparent
Eine unerfolgreiche, schlecht geplante und schlecht durchgeführte Reorga folgt der nächsten. Reorgas werden unabgestimmt in irgendwelchen All-Hands Call auf schlecht ausgearbeiteten Folien völlig unstrukturiert vorgestellt - nur peinlich. Leider sind zu viele Personen ohne relevante Beratungserfahrung in charge oder sind nach 10+ Jahren Capgemini Österreich schon so erblindet, dass sie nicht verstehen was Beratung ausmacht und wie das Geschäft funktioniert.
Leider befindet sich die Firma in einer Abwärtsspirale in der gute Profile kündigen, die schlecht bleiben und noch schlechtere eingestellt werden. Ich bin froh die Reisleine gezogen zu haben.
Image
Das Image ist kaum vorhanden. Dort wo es vorhanden ist, ist es eher schlecht, verbrannte Erde ist schon bei einigen Kunden hinterlassen worden
Karriere/Weiterbildung
Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es, man kann viele Zertifizierungen machen und Trainings besuchen. Für eine richtige Karriere mangelt es Capgemini Österreich an guten Mentoren und Vorbildern.
Arbeitsbedingungen
Das Büro ist (abgesehen von der wirklich schönen Aussicht) sehr unterdurchschnittlich ausgestattet, auch gemessen an den Capgemini Standards in Deutschland. Das technische Equipment wir dem Anspruch einer IT Beratung nicht gerecht, teilweise war es mir peinlich, wenn ich auf Projekten anderen Beratungen begegnet bin und mein 2,5kg Laptop aufgeklappt und Anrufe mit meinem 3 Generationen alten iPhone angenommen habe...
Die es wo anders hin nicht geschafft haben, versuchen hier das Geschäft wieder zu beleben. Die Wahl der Personalführungsmethoden ergibt sich wohl aus dem Selbsthass (wahrscheinlich weil man immer noch da ist); hier ist keiner mehr verheiratet. Dass es so etwas in Österreich gibt, ist beängstigend; mindestens aber verwunderlich.
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich IT bei Capgemini gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Die gute Stimmung, Home Office, Büro
Verbesserungsvorschläge
Mehr Teams, mehr Aufstiegsmöglichkeiten.
Arbeitsatmosphäre
40h bis 42h die Woche - weit weniger als z.B. bei PwC
Karriere/Weiterbildung
Weiterbildung ist Pflicht. Karriere eher wenn man lange dabei ist.
Gehalt/Sozialleistungen
Gehälter sind Mittel bis hoch bei sehr wenigen Überstunden, vergleicht man die mit PwC(sehr niedrig bei sehr vielen Überstunden) oder Accenture(Mittel bei vielen Überstunden), dann 5 Sterne.
Vorgesetztenverhalten
Sind darauf getrimmt, die Mitarbeiter gut zu behandeln. Das merkt man!
Interessante Aufgaben
Staffing Vorgehen manchmal fragwürdig: Nicht immer geht's nach dem besten Fit
Führungskraft / ManagementHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich IT bei Capgemini gearbeitet.
Karriere/Weiterbildung
SAP learning & certification hub für jeden Mitarbeiter, Online Schulungen zu diversen Themen
Kommunikation
sehr direkte Kommunikation innerhalb Österreichs, regelmäßige Management-Updates und informellere Coffe Talks, internationale Kommunikation per Mail und Videonachricht
Gleichberechtigung
es ist vollkommen egal ob Mann oder Frau, woher man kommt,... so lange ein gewisses Grundmaß deutscher Sprache beherrscht wird (es geht nun mal primär um österreichische Kunden)