Let's make work better.

Kein Logo hinterlegt

CARE 
Österreich, 
Verein 
für 
Entwicklungszusammenarbeit 
und 
Humanitäre 
Hilfe
Bewertung

Sehr zufrieden

4,9
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung für dieses Unternehmen gearbeitet.

Arbeitsatmosphäre

Ich habe mich von Anfang an Willkommen und wohl gefühlt, sowohl mit den direkten Kolleg:innen, als auch Vorgesetzten bis hin zur Geschäftsführung.

Kommunikation

Ist offen und transparent. Wem etwas am Herzen liegt, der hat auch die Möglichkeit, dies dem Betriebsrat gegenüber anonym zu äußern.

Kollegenzusammenhalt

Ist toll, jeder unterstützt, wo er kann.

Work-Life-Balance

Ist absolut gegeben, es wird darauf geachtet, dass die Mitarbeiter:innen nicht über die normalen Arbeitszeiten hinaus tätig sind. Es gibt kein Überstundenpauschale. ÜS können in ZA konsumiert werden oder auf Wunsch auch ausbezahlt. Nicht selbstverständlich in der heutigen Zeit. Urlaub kann nach Absprache sehr flexibel genommen werden. Rücksicht auf familiäre Bedürfnisse wird genommen.

Vorgesetztenverhalten

Es herrscht eine open door policy. Man kann jederzeit offen mit den Vorgesetzten sprechen. Auch bei privaten Angelegenheiten hat man ein offenes Ohr. Die Feedback-Kultur ist ausgeprägt, Lob wird offen ausgesprochen und man bekommt den Freiraum, zu arbeiten, den man braucht.

Interessante Aufgaben

Das Aufgabengebiet ist sehr abwechslungsreich, was in der Natur der Sache liegt. CARE Österreich hat 2021 67 Projekte in 20 Ländern betreut. In akuten Notsituationen wie dem Erdbeben in Afghanistan im Juni 2022 wird umgehend Nothilfe organisiert und zur Unterstützung aufgerufen. Es ist ein gutes Gefühl, daran beteiligt zu sein.

Gleichberechtigung

Ein core value von CARE ist gender equality, entsprechend wird dies auch gelebt.

Umgang mit älteren Kollegen

Ist wertschätzend und unterstützend von beiden Seiten.

Arbeitsbedingungen

Die Arbeitsgeräte werden sukzessive auf den neusten Stand gebracht. Die Besprechungsräume sind top ausgestattet.

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Es wird auf Müllvermeidung und Mülltrennung geachtet, zudem gibt es ein eigenes Nachhaltigkeitsteam.

Gehalt/Sozialleistungen

Das Gehalt wird fair nach Berufserfahrung ermittelt. Es gibt Sonderleistungen wie Essenszuschuss, Wiener Job-Ticket, Rabatte bei diversen Dienstleistern, Gutscheine am Jahresende, Jahresbonus, Home Office-Möglichkeit, etc.

Image

Die Werte, die CARE vertritt, werden auch im Unternehmen gelebt.

Karriere/Weiterbildung

Es gibt für Mitarbeiter:innen ein fixes Weiterbildungsbudget pro Jahr.

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen
Anmelden