Let's make work better.

Welches Unternehmen suchst du?
Österreichische Gesundheitskasse - ÖGK Logo

Österreichische 
Gesundheitskasse 
- 
ÖGK
Bewertungen

915 Bewertungen von Mitarbeiter:innen

kununu Score: 3,7Weiterempfehlung: 70%
Score-Details

915 Mitarbeiter:innen haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 3,7 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.

623 Mitarbeiter:innen haben den Arbeitgeber in ihren Bewertungen weiterempfohlen. Der Arbeitgeber wurde in 273 Bewertungen nicht weiterempfohlen.

ÖGK als Arbeitgeber - meine ehrliche Meinung

1,5
Nicht empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Administration / Verwaltung bei Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) in Dornbirn gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Die Nähe zu meinem Wohnsitz

Verbesserungsvorschläge

Vielleicht einmal bei den "kleinen" Mitarbeitern, die jeden Tag direkt mit den Kunden zu tun haben, anfangen zu Fragen was man besser machen könnte, wie es Ihnen geht, etc.. Wenn wir schon die Gesundheitskasse sind, dann sollte die Gesundheit der eigenen Mitarbeitern an oberster Stelle stehen, das ist leider nicht der Fall. Arbeitsabläufe könnten vereinfacht werden

Image

Das gute Image das die ÖGK einmal hatte, bröckelt langsam auch nach außen. Kenne keinen Mitarbeiter mehr wo gerne hier arbeitet oder gut über die Firma redet.

Work-Life-Balance

Mit der Einführung des Telefondienstes und mit der Unterbesetzung ist es einem fast nicht mehr möglich spontan freizunehmen. Das hat sich sehr verschlechtert.

Umwelt-/Sozialbewusstsein

In vielen anderen Firmen wird einem das Busticket zur Gänze bezahlt, bei uns bekommt man einen Gutschein von ein paar Euros.

Vorgesetztenverhalten

Für die Fachbereichsleitung ist wichtig das nach außen alles schön wirkt, aber das immer mehr Mitarbeiter in den Krankenstand gehen, weil es zu Überforderung wegen Personalmangel und immer größeren Rückständen kommt, das sehen die nicht bzw. interessiert es niemanden.

Kommunikation

Wenn sich was ändert in dem eigenen Bereich, sind die kleinen Mitarbeiter meistens die letzten die von der Änderung erfahren.

Interessante Aufgaben

Von Gerechtigkeit kann man hier schon lange nicht mehr sprechen.


Arbeitsatmosphäre

Karriere/Weiterbildung

Gehalt/Sozialleistungen

Kollegenzusammenhalt

Umgang mit älteren Kollegen

Arbeitsbedingungen

Gleichberechtigung

HilfreichHilfreich?1Zustimmenstimmt zuMeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

Fachbereich Personal und PersonalentwicklungSocial Media Recruiterin

Liebe Kollegin, lieber Kollege,

vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, uns so ein ausführliches und ehrliches Feedback zu geben. Es freut uns, dass Sie zumindest die Nähe Ihres Arbeitsplatzes zu Ihrem Wohnsitz als positiven Aspekt wahrgenommen haben.

Gleichzeitig bedauern wir sehr, dass Sie Ihre aktuelle Arbeitssituation bei der ÖGK als so belastend erleben. Die von Ihnen geschilderten Punkte wie mangelnde Kommunikation, eingeschränkte Flexibilität, Unterbesetzung sowie das Gefühl mangelnder Wertschätzung nehmen wir sehr ernst. Besonders Ihr Hinweis darauf, dass die Gesundheit unserer eigenen Mitarbeiter*innen stärker in den Fokus rücken sollte, ist für uns ein wichtiges Signal.

Wir möchten Ihre Rückmeldung gerne näher verstehen und an die zuständigen Stellen weiterleiten. Bitte melden Sie sich dazu vertraulich unter socialrecruiting@oegk.at – nur so können wir gezielt auf Ihre Erfahrungen eingehen und mögliche Verbesserungen anstoßen.

Wir wünschen Ihnen trotz der herausfordernden Situation alles Gute und viel Kraft für Ihren weiteren Weg!

Freundliche Grüße
Ihr ÖGK-Recruiting-Team

Guter Arbeitsplatz

5,0
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei Oögkk in Freistadt gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

In der Nähe von wohnsitz

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Nichts

Verbesserungsvorschläge

Keine bekannt


Arbeitsatmosphäre

Image

Work-Life-Balance

Karriere/Weiterbildung

Gehalt/Sozialleistungen

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Kollegenzusammenhalt

Umgang mit älteren Kollegen

Vorgesetztenverhalten

Arbeitsbedingungen

Kommunikation

Gleichberechtigung

Interessante Aufgaben

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

Fachbereich Personal und PersonalentwicklungSocial Media Recruiterin

Liebe Kollegin, lieber Kollege,

herzlichen Dank für Ihre Bewertung und Ihre Weiterempfehlung!

Es freut uns sehr, dass Sie mit Ihrer Tätigkeit bei der ÖGK rundum zufrieden sind. Ein wertschätzendes Miteinander und gute Rahmenbedingungen sind uns als Arbeitgeberin besonders wichtig – umso mehr freuen wir uns über Ihre Rückmeldung.

Wir wünschen Ihnen weiterhin viel Erfolg!

Freundliche Grüße,
Ihr ÖGK-Recruiting-Team

Mehrfachbewertung

Katastrophal

2,2
Nicht empfohlen
Mehrfachbewertung
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Administration / Verwaltung bei ÖGK - Österreichische Gesundheitskasse in Wien gearbeitet und diesen Arbeitgeber mehrfach bewertet. (Mitarbeiter:innen dürfen ihren Arbeitgeber einmal im Jahr bewerten.)

Gut am Arbeitgeber finde ich

Pünktliche gehaltszahlung

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Das man Vorgesetze vor die Nase bekommt, die keine Ahnung haben. Einen ins Gesicht lügen und keinen Wert auf Teamarbeit legen.

Gehalt/Sozialleistungen

Gehalt ok. Sozialleistungen schlecht

Umgang mit älteren Kollegen

Je nachdem ob man gemocht wird

Vorgesetztenverhalten

Katastrophal

Kommunikation

Teilweise sehr schlecht

Interessante Aufgaben

So gut wie keine mehr


Arbeitsatmosphäre

Image

Work-Life-Balance

Karriere/Weiterbildung

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Kollegenzusammenhalt

Arbeitsbedingungen

Gleichberechtigung

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

Fachbereich Personal und PersonalentwicklungSocial Media Recruiterin

Liebe Kollegin, lieber Kollege,

danke für Ihre Bewertung auf kununu.

Es freut uns, dass Sie die pünktliche Gehaltszahlung positiv hervorheben. Als Arbeitgeberin legen wir ebenfalls großen Wert auf einen respektvollen Umgang, Teamarbeit und transparente Kommunikation auf allen Ebenen. Dass Sie dies anders wahrgenommen haben, entspricht nicht unserem Selbstverständnis.

Wir würden hier gerne Näheres dazu erfahren, um besser darauf eingehen zu können. Unter folgender Email-Adresse können Sie uns gerne vertraulich kontaktieren: socialrecruiting@oegk.at

Freundliche Grüße,
Ihr ÖGK-Recruiting-Team

Unfaire Behandlung, veraltete Strukturen, Däumchendrehen

1,9
Nicht empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei Hanusch-Krankenhaus Wien in Wien gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

- gutes Gehalt

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

siehe andere Punkte

Verbesserungsvorschläge

- ehrliche Kommunikation
- ehrliche evidenzbasierte Arbeit mehr wertschätzen, anstatt das gemütliche "es war ja schon immer so"-Arbeiten zu leben
- kein unfaires Behandeln
- mehr Transparenz
- Versprechungen halten

Arbeitsatmosphäre

ich darf leider in der Bewertung nicht in der Deutlichkeit sagen, was ich erlebt habe, da sie sonst nicht veröffentlicht wird, jedoch wurde ich von meinen direkten Kolleginnen derart schlecht vor meiner Chefin dargestellt, sodass es schlussendlich zur Arbeitgeberkündigung kam - der Betriebsrat hat der Kündigung nicht zugestimmt. wenn man hier jemandem charakterlich nicht passt, obwohl die Arbeit stimmt, muss man sich in Acht nehmen

Image

nach außen hin sehr gut dargestellt

Karriere/Weiterbildung

versprochen, dass Fortbildung gezahlt wird, wurde dann doch nicht übernommen

Gehalt/Sozialleistungen

Gehalt viel zu hoch für die Aufgaben und Workload hier.. lieber an Gehältern im Hanusch sparen, anstatt den Patienten Kürzungen vor die Nase zu setzen

Kollegenzusammenhalt

ein paar wenige sehr nett, viele leider falsch und hinterrücks

Umgang mit älteren Kollegen

die älteren richten es sich so, wie es ihnen passt, um unter dem Radar der Chefin durchzutauchen

Vorgesetztenverhalten

eine Verwaltungsangstellte ohne therapeutische Ausbildung und Know-How als Führungskraft für ein Team aus 20 Physiotherapeut*innen spricht für sich.. leere Versprechungen, die nicht umgesetzt werden (bei Bewerbungsgespräch etwas versprochen, was nicht umgesetzt wurde), anschreien wenn man sich didaktisch nicht mehr zu helfen weiß, Personalagenden an Mitarbeiterinnen abgeben, weil man selbst dafür nicht die nötige Durchsetzungsfähigkeit und charakterliche Stärke hat, wegen dieser Person waren bereits 5 (inkl. mir) Mitarbeitende beim Betriebsrat

Kommunikation

quasi keine Kommunikation von oben nach unten, & wenn dann viel zu spät

Gleichberechtigung

Lieblingsmitarbeiter*innen haben Vorteile und so viel Einfluss, dass es zur Kündigung kam

Interessante Aufgaben

unterschiedlich, aber leider oft eintönig, durch alle Abteilungen hindurch viel zu wenig zu tun (40h angestellt, die Hälfte des Tages nur am Däumchendrehen, weil keine Arbeit, Zeit vergeht so leider nicht), für die Aufgaben hier, hätte ich nicht studieren müssen


Work-Life-Balance

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Arbeitsbedingungen

HilfreichHilfreich?2Zustimmenstimmen zuMeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

Fachbereich Personal und PersonalentwicklungSocial Media Recruiterin

Liebe ehemalige Kollegin, lieber ehemaliger Kollege,

danke, dass Sie sich die Zeit genommen haben, uns Feedback auf kununu zu geben.

Wir bedauern, dass Sie diverse Aspekte Ihrer Tätigkeit bei der ÖGK als herausfordernd empfunden haben. Transparenz, Fairness und ein wertschätzendes Miteinander sind uns als Arbeitgeberin besonders wichtig. Wir arbeiten laufend daran, unsere Führungs- und Kommunikationskultur weiterzuentwickeln und eine offene Feedbackkultur zu stärken.

Zusätzlich wollen wir hervorheben, dass sich unsere Entlohnung nach unseren für die Sozialversicherung ausverhandelten Kollektivverträgen richtet, welche wir als ÖGK in jedem Fall einhalten.

Um besser auf Ihre Kritikpunkte eingehen zu können, würden wir Sie bitten, uns vertraulich unter folgender Email-Adresse zu kontaktieren: socialrecruiting@oegk.at

Freundliche Grüße,
Ihr ÖGK-Recruiting-Team

Schrecklicher Arbeitgeber

2,7
Nicht empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Administration / Verwaltung bei Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) in Dornbirn gearbeitet.

Arbeitsatmosphäre

Mitarbeiter mega nett aber nicht die chefitäten machen die Arbeit unerträglich

Work-Life-Balance

Ca. 80 Überstunden, mit einer Einschränkung diese zu nehmen

Kommunikation

Die Chefitäten lügen sehr viel. Gehaltserhöhung wurde im November 2024 versprochen, immernoch nicht erhalten. Wenn nicht schriftlich bestätigt dann ist es nie passiert

Interessante Aufgaben

Ich liebe meine Arbeit, aber wir sind zu unterbesetzt um diese normal zu machen.


Image

Karriere/Weiterbildung

Gehalt/Sozialleistungen

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Kollegenzusammenhalt

Umgang mit älteren Kollegen

Vorgesetztenverhalten

Arbeitsbedingungen

Gleichberechtigung

HilfreichHilfreich?2Zustimmenstimmen zuMeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

Fachbereich Personal und PersonalentwicklungSocial Media Recruiterin

Liebe Kollegin, lieber Kollege,

danke für Ihr Feedback auf kununu.

Es freut uns, dass Sie Aufgaben interessant finden und auch den Zusammenhalt im Team positiv hervorheben.

Uns ist es wichtig, dass sich unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wohl und wertgeschätzt fühlen. Wir legen großen Wert auf transparente Kommunikation und eine gute Work-Life-Balance. Bezüglich Ihrer Kritikpunkte möchten wir gerne mehr erfahren und würden Sie bitten, sich direkt mit Ihrer zuständigen Personalstelle in Verbindung zu setzen. Alternativ können Sie sich auch jederzeit vertraulich an socialrecruiting@oegk.at wenden.

Wir wünschen Ihnen alles Gute!

Freundliche Grüße,
Ihr ÖGK-Recruiting-Team

Toller Arbeitgeber

4,6
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Administration / Verwaltung bei ÖGK - Österreichische Gesundheitskasse in Wien gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Der Fachbereich, in dem ich tätig bin (Fachbereich Leistung), hat ein sehr breites und spannendes Aufgabengebiet. Es besteht auf allen Ebenen eine sehr wertschätzende und offene Kommunikation.

Verbesserungsvorschläge

In der unternehmensinternen Kommunikation besteht Luft nach oben.


Arbeitsatmosphäre

Image

Work-Life-Balance

Karriere/Weiterbildung

Gehalt/Sozialleistungen

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Kollegenzusammenhalt

Umgang mit älteren Kollegen

Vorgesetztenverhalten

Arbeitsbedingungen

Kommunikation

Gleichberechtigung

Interessante Aufgaben

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

Fachbereich Personal und PersonalentwicklungSocial Media Recruiterin

Liebe Kollegin, lieber Kollege,

herzlichen Dank für Ihr Feedback auf kununu!

Schön, dass Sie Ihr breites und spannendes Aufgabengebiet und die offene Kommunikation positiv hervorheben. Wir sind stets bemüht, unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ein bestmögliches Arbeitsumfeld zu bieten.

Alles Gute für die Zukunft und weiterhin viel Erfolg!

Freundliche Grüße, Ihr ÖGK-Recruiting Team

Dieser Kommentar bezieht sich auf eine frühere Version der Bewertung.

Gut, es passt

3,8
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei Österreichische Gesundheitskasse in St. Pölten gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Alles

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Niix

Verbesserungsvorschläge

X


Arbeitsatmosphäre

Image

Work-Life-Balance

Karriere/Weiterbildung

Gehalt/Sozialleistungen

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Kollegenzusammenhalt

Umgang mit älteren Kollegen

Vorgesetztenverhalten

Arbeitsbedingungen

Kommunikation

Gleichberechtigung

Interessante Aufgaben

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

Fachbereich Personal und PersonalentwicklungSocial Media Recruiterin

Liebe Kollegin, lieber Kollege,

vielen Dank für Ihre positive Rückmeldung! Es freut uns sehr zu hören, dass für Sie „alles passt“ – das nehmen wir gerne als Ansporn, weiterhin ein gutes Arbeitsumfeld zu bieten.

Sollten Sie doch einmal konkrete Ideen oder Verbesserungsvorschläge haben, freuen wir uns jederzeit über Ihre Nachricht an socialrecruiting@oegk.at.

Freundliche Grüße,
Ihr ÖGK-Recruiting-Team

Ein Arbeitsplatz mit Licht und Schatten – nur ist das Licht eher eine Smartphone-LED inmitten einer dunklen Nacht

2,3
Nicht empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei Österreichische Gesundheitskasse in Graz gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Es gibt durchaus Wohlfühlmomente – sie entstehen vor allem durch das Miteinander mit Kolleginnen und Kollegen. Manchmal blitzt auch noch der Glanz einer längst vergangenen Ära wehmütig auf. Doch das sind eher Lichtfenster an einem sonst durchgehend bewölkten Tag

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Die ÖGK ist ein sehr stressiger, chaotischer und exzessiv bürokratischer Arbeitsplatz. Die Organisation ist schwach vernetzt und hat sich seit der österreichweiten Fusion bis heute nicht wirklich gefunden. Sie ist durchzogen von politischer Einflussnahme, teils gravierenden Fehlbesetzungen und Prozessen, die niemand versteht – weil sie oft von Personen erstellt werden, die keinerlei Prozessverständnis haben. Die Kommunikation ist eine Katastrophe.

Die gesamte ÖGK ist hoffnungslos unterbesetzt – HOFFNUNGSLOS. Das bedeutet, dass man ein nahezu unmenschliches Arbeitspensum bewältigen muss. Jeder Tag fühlt sich an wie ein Kampf – gegen Windmühlen, gegen das System, gegen den eigenen Energielevel. Es braucht ein enormes Maß an Resilienz und einen starken Ausgleich, um hier überhaupt eine langfristige Perspektive für sich zu sehen.

Trotz ständiger Lippenbekenntnisse sehe ich leider kein Licht am Horizont. Probleme, die man anspricht, werden höflich entgegengenommen – und danach konsequent ignoriert

Verbesserungsvorschläge

Ich weiß gar nicht, wo ich anfangen soll – am besten alles abreißen und neu aufbauen

Arbeitsatmosphäre

Es hängt davon ab, welche Erfahrungen man möglicherweise an anderer Stelle gemacht hat, aber insgesamt ist die ÖGK ein sehr chaotischer Arbeitgeber.

Image

Es hält sich hartnäckig das Gerücht, man hätte hier einen Beamtenjob – sicher, stabil. Nach einiger Erfahrung kann ich sagen: Jein. Die ÖGK gilt als bürokratisches Monster – und das ist sie auch, intern wie extern. Die Abläufe sind extrem kompliziert, vieles ließe sich stark vereinfachen. Doch dem stehen einerseits die übermäßig komplexen gesetzlichen Vorgaben und andererseits die interne Struktur im Weg. Man fühlt sich oft wie im ‚Haus, das Verrückte macht‘ – ganz wie bei Asterix

Work-Life-Balance

Was auch immer man darunter verstehen mag – ich erlebe hier eine vergleichsweise gute Ausgewogenheit. Überstunden sind selten (vermutlich, weil es ohnehin schon egal ist), und Homeoffice wird durchgehend praktiziert, was ich ebenfalls regelmäßig nutze. Das ist definitiv nicht überall selbstverständlich.

Karriere/Weiterbildung

Vergiss es! Es gibt zwar einiges an Weiterbildungsangeboten, aber im Grunde weiß jeder, wie man hier wirklich weiterkommt – und das hat mit den diversen Kursen nichts zu tun. Eine ausdrückliche Warnung an alle, die mit dem Gedanken einer Bewerbung spielen: Es ist auch nach Jahren nicht anders. Die Einschulung erfolgt im Schnelldurchlauf durch Kolleg:innen, die in dieser Phase sowohl ihre laufende Arbeit erledigen müssen als auch die Einschulung übernehmen – das bedeutet Stress pur.

Die eigentliche Einschulung besteht häufig darin, Arbeitsanweisungen per Mail zu erhalten – bitte einfach durchlesen. Man hat teilweise sehr bemühte Kolleginnen, aber auch diese stoßen an ihre Grenzen. Kurse? Echte Schulungen? Eine Simulationsumgebung? Softwareschulung? – Das ist ein Witz. Einmal erklärt, gilt das Prinzip: Jetzt kannst du’s. Schon nach kürzester Zeit wird erwartet, dass man genauso funktioniert wie Personal, das seit Jahren dabei ist. Fehler werden gnadenlos aufgezeigt. Learning by Doing und Try and Error – eine regelrechte Horrorzeit. Es gibt keine brauchbaren Unterlagen, keine Einheitlichkeit, kein klares System

Gehalt/Sozialleistungen

Die Bezahlung ist durchschnittlich. Mit der Zeit steigt man etwas, das ist okay. Weiter oben gibt es allerdings Gehaltseinstufungen, bei denen man beim Nachfragen nur noch Kopfschütteln erntet – da fragt man besser gar nicht erst nach. Insgesamt gilt: Wegen des Gehalts braucht man jedoch nicht zur ÖGK gehen. Es ist aber ok.

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Dazu kann ich nicht viel sagen – Mülltrennung findet statt, ja

Kollegenzusammenhalt

Wie überall kann man auch hier Glück oder Pech haben – aber insgesamt erlebt man einen guten Zusammenhalt. Man sitzt im selben Boot, und es herrscht eine Art Galgenhumor.

Umgang mit älteren Kollegen

Mir sind in diesem Zusammenhang keine negativen Meldungen bekannt. Die meisten älteren Kolleginnen und Kollegen sind jedoch sehr froh, es bald geschafft zu haben – denn ‚die Kassa ist zu nichts mehr‘, wie es oft heißt.

Vorgesetztenverhalten

Es ist kein Geheimnis, wie man in der ÖGK Karriere macht bzw. wie Posten besetzt – oder sollte man sagen: installiert – werden. Entsprechend ahnungs- und planlos agieren manche der sogenannten Führungskräfte. Es herrscht ein insgesamt sehr hoher Leistungsdruck, der 1:1 nach unten weitergegeben wird und in den Abteilungen teils zu immer höherer Personalfluktuation führt. Insgesamt kann man sagen: Es ist am besten, einfach alles hinzunehmen und nichts zu hinterfragen

Arbeitsbedingungen

Kurz gesagt: Es gibt sehr, sehr, sehr viel Luft nach oben. Gearbeitet wird mit einer fragwürdigen EDV auf einer komplett veralteten Softwarelandschaft – der Standard liegt hier mindestens 20 Jahre zurück. Die Systeme sind wenig intuitiv und völlig unübersichtlich. Man gewöhnt sich zwar irgendwann daran, aber benutzerfreundlich ist anders. Generell besteht die Tendenz, dass man experimentell vieles verschlimmbessert. Ja, man merkt, dass mit wenig Geld viel bewirkt werden soll – das gelingt allerdings nur bedingt. Ergonomische Büroausstattung ist bestenfalls fragmentarisch vorhanden. Die Arbeitsumgebung ist meist laut, hektisch – und einfach nur stressig

Kommunikation

Die sogenannte Kommunikation findet entweder gar nicht statt, ist unzureichend, ungenügend, willkürlich oder erfolgt per E-Mail bzw. durch Verweise auf das Intranet – ein Sammelsurium unterschiedlichster Inhalte. Prinzipiell hat niemand denselben Wissensstand, der Flurfunk ist die wichtigste Informationsquelle, und im Grunde sind alle ständig auf der Suche nach irgendwelchen Informationen. Die Zusammenarbeit zwischen den Abteilungen ist desaströs, die zwischen den Standorten noch schlimmer – und bestenfalls fragmentarisch, wenn es um bundesländerübergreifende Kooperation geht. Eine gelebte Fehlerkultur existiert nicht.

Gleichberechtigung

Diskriminierung im klassischen Sinne habe ich in all der Zeit nicht erlebt – sie ist mir zumindest nie aufgefallen. Was jedoch definitiv vorkommt, ist die Bevorzugung bestimmter Personen aufgrund persönlicher Beziehungen – was im Umkehrschluss bedeutet, dass andere dadurch benachteiligt werden

Interessante Aufgaben

Das hängt ganz davon ab, in welchem Bereich man tätig ist – die Aufgabenfelder sind sehr vielfältig. Insgesamt stellt sich jedoch bei fast allen, die ich kenne, nach spätestens zwei bis drei Jahren ein gewisser Frust ein. Mit etwas Resilienz und Hartnäckigkeit lässt sich das aber aushalten – wirklich besser ist es anderswo vermutlich auch nicht

HilfreichHilfreich?2Zustimmenstimmen zuMeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

Fachbereich Personal und PersonalentwicklungSocial Media Recruiterin

Liebe Kollegin, lieber Kollege,

danke, dass Sie sich die Zeit genommen haben, so ausführlich über Ihre Erfahrungen zu berichten. Es tut uns leid zu lesen, dass Sie die Arbeitsatmosphäre in dieser Weise erlebt haben.

Als Arbeitgeberin legen wir großen Wert auf eine wertschätzende Zusammenarbeit, transparente Bewerbungsprozesse und die bestmögliche Förderung von Karrierewegen. Daher arbeiten wir kontinuierlich daran, die Kommunikation zu verbessern, klare Strukturen zu schaffen und Führungskräfte gezielt zu schulen. Es ist uns wichtig, ein motivierendes und unterstützendes Arbeitsumfeld für alle zu gewährleisten.

Falls Sie das persönliche Gespräch suchen möchten, stehen wir Ihnen unter socialrecruiting@oegk.at jederzeit gerne zur Verfügung.

Freundliche Grüße,
Ihr ÖGK-Recruiting-Team

Auf guten Weg zum modernen vielversprechenden Arbeitgeber

4,3
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Finanzen / Controlling bei Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) Salzburg in Salzburg gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Flexible Arbeitszeiten und Home-Office

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Kommunikation von oben eher schlecht

Verbesserungsvorschläge

Verbesserungen werden bereits erhoben und umgesetzt, da aif die Mitarbeiter gehört wird


Arbeitsatmosphäre

Image

Work-Life-Balance

Karriere/Weiterbildung

Gehalt/Sozialleistungen

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Kollegenzusammenhalt

Umgang mit älteren Kollegen

Vorgesetztenverhalten

Arbeitsbedingungen

Kommunikation

Gleichberechtigung

Interessante Aufgaben

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

Fachbereich Personal und PersonalentwicklungSocial Media Recruiterin

Liebe Kollegin, lieber Kollege,

vielen Dank für Ihre Bewertung auf kununu! Es freut uns, dass Sie die Flexibilität in der Arbeitsgestaltung sowie die Home-Office-Möglichkeiten schätzen.

Wir wissen, dass Kommunikation ein wesentlicher Erfolgsfaktor ist und arbeiten kontinuierlich daran, den Austausch auf allen Ebenen zu optimieren. Ihr Hinweis bestärkt uns darin, diesen Weg konsequent weiterzugehen.

Schön, dass Sie die Entwicklung der ÖGK als Arbeitgeberin positiv wahrnehmen – gemeinsam gestalten wir die Zukunft!

Freundliche Grüße,
Ihr ÖGK-Recruiting-Team

Einer der größten Krankenversicherungsträger Europas

4,2
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Beschaffung / Einkauf bei Österreichische Gesundheitskasse - ÖGK in Wien gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Sinnvolle Tätigkeit, man sieht Erfolge

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Durch den Umstrukturierungsprozess kommt es zu Unklarheiten

Verbesserungsvorschläge

Konsequente Umsetzung der Themenfeldlogik


Arbeitsatmosphäre

Image

Work-Life-Balance

Karriere/Weiterbildung

Gehalt/Sozialleistungen

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Kollegenzusammenhalt

Umgang mit älteren Kollegen

Vorgesetztenverhalten

Arbeitsbedingungen

Kommunikation

Gleichberechtigung

Interessante Aufgaben

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

Fachbereich Personal und PersonalentwicklungSocial Media Recruiterin

Liebe Kollegin, lieber Kollege,

vielen Dank für Ihre positive Bewertung und Ihr wertschätzendes Feedback.

Es freut uns, dass Sie Erfolge in Ihrer Arbeit sehen und Ihre Erfahrung insgesamt positiv ist.

Wir verstehen, dass Veränderungsprozesse immer mit Herausforderungen verbunden sind und dass Unklarheiten entstehen können. Unser Ziel ist es, alle Prozess bestmöglich zu gestalten und unsere Strukturen weiter zu optimieren.

Danke, dass Sie uns als Arbeitgeberin weiterempfehlen!

Freundliche Grüße,
Ihr ÖGK-Recruiting-Team

Wir setzen auf Transparenz

So verdient kununu Geld.

Fragen zu Bewertungen und Gehältern

  • Basierend auf 941 Erfahrungen von aktuellen und ehemaligen Mitarbeiter:innen wird Österreichische Gesundheitskasse - ÖGK durchschnittlich mit 3,6 von 5 Punkten bewertet. Dieser Wert liegt über dem Durchschnitt der Branche Gesundheit/Soziales/Pflege (3,5 Punkte). 66% der Bewertenden würden Österreichische Gesundheitskasse - ÖGK als Arbeitgeber weiterempfehlen.
  • Ausgehend von 941 Bewertungen gefallen die Faktoren Gleichberechtigung, Umgang mit älteren Kollegen und Gehalt/Sozialleistungen den Mitarbeiter:innen am besten an dem Unternehmen.
  • Neben positivem Feedback haben Mitarbeiter:innen auch Verbesserungsvorschläge für den Arbeitgeber. Ausgehend von 941 Bewertungen sind Mitarbeiter:innen der Meinung, dass sich Österreichische Gesundheitskasse - ÖGK als Arbeitgeber vor allem im Bereich Kommunikation noch verbessern kann.
Anmelden