Welches Unternehmen suchst du?
Raiffeisen Landesbank Kärnten Logo

Raiffeisen 
Landesbank 
Kärnten
Unternehmenskultur

Kulturkompass - traditionell oder modern?

Basierend auf Daten aus 25 Bewertungen schätzen Mitarbeiter bei Raiffeisen Landesbank Kärnten die Unternehmenskultur als ausgeglichen zwischen traditionell und modern ein, während der Branchendurchschnitt leicht in Richtung modern geht. Die Zufriedenheit mit der Unternehmenskultur beträgt 4,0 Punkte auf einer Skala von 1 bis 5 basierend auf 52 Bewertungen.

Traditionelle
Kultur
Moderne
Kultur
Raiffeisen Landesbank Kärnten
Branchendurchschnitt: Banken

Wie ist die Kultur bei deinem Arbeitgeber?

Nutze deine Stimme und verrate uns, wie die Unternehmenskultur deines Arbeitgebers wirklich aussieht.

Die vier Dimensionen von Unternehmenskultur

Die Unternehmenskultur kann in vier wichtige Dimensionen eingeteilt werden: Work-Life-Balance, Zusammenarbeit, Führung und strategische Ausrichtung. Jede dieser Dimensionen hat ihren eigenen Maßstab zwischen traditionell und modern.

Work-Life Balance
JobFür mich
Umgang miteinander
Resultate erzielenZusammenarbeiten
Führung
Richtung vorgebenMitarbeiter beteiligen
Strategische Richtung
Stabilität sichernVeränderungen antreiben
Raiffeisen Landesbank Kärnten
Branchendurchschnitt: Banken

Die meist gewählten Kulturfaktoren

25 User haben eine Kulturbewertung abgegeben. Diese Faktoren wurden am häufigsten ausgewählt, um die Unternehmenskultur zu beschreiben.

  • Gute Arbeitsqualität erwarten

    FührungTraditionell

    56%

  • Sich kollegial verhalten

    Umgang miteinanderModern

    56%

  • Kundenorientiert handeln

    Strategische RichtungModern

    52%

  • Tradition bewahren

    Strategische RichtungTraditionell

    52%

  • Kollegen helfen

    Umgang miteinanderModern

    52%

Kommentare zur Unternehmenskultur aus unseren Bewertungen

Hast du gewusst, dass es 6 Fragen zur Unternehmenskultur gibt, wenn du einen Arbeitgeber auf kununu bewertest? Hier sind die neuesten dieser Kommentare.

4,0
Arbeitsatmosphäre

Man kann mit eigenem Verhalten eine höchst komfortable Arbeitsumgebung schaffen.

Bewertung lesen
3,0
Kommunikation

Ausbaufähig, stark vom jeweiligen Bereich abhängig.

Bewertung lesen
3,0
ArbeitsatmosphäreAngestellte/r oder Arbeiter/in

Die Arbeitsatmosphäre hat die letzten 2 Jahre enorm unter der Pandemie gelitten. Was früher ein vorbildliches Miteinander mit regelmäßigen außerdienstlichen Zusammenkünften war, ist seitdem leider nur noch zu einem normalen 08/15 Arbeitsplatz verkommen.

3,0
KommunikationAngestellte/r oder Arbeiter/in

Seitens der Führungsebene wird das regelmäßig gelebt, zwischen den einzelnen Abteilungen und Österreichweit auf Fachbereichsebene jedoch zum Teil sehr mangelhaft. Hier wird lieber die eigene Suppe gekocht, was enorm Ressourcen frisst.

4,0
KollegenzusammenhaltAngestellte/r oder Arbeiter/in

Grundsätzlich sehr gut, obwohl auch hier die Pandemie leider ihre Spuren hinterlassen hat.

3,0
Work-Life-BalanceAngestellte/r oder Arbeiter/in

Wird einerseits durch 'günstige' Maßnahmen seitens des Arbeitgebers aktiv unterstützt (zB tageweise Kinderbetreuung an Fenstertagen), andererseits durch minimale Personalbesetzung bei laufend neuen Aufgaben und Anforderungen völlig konterkariert.

Anmelden
Anmelden

Bitte melde dich an, um auf diesen Beitrag zu reagieren. Du bleibst dabei selbstverständlich für Andere anonym.

oder