Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei Schülerhilfe Österreich in Innssbruck gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Man kann jederzeit mit ihm reden, die Zeiteinteilung ist sehr flexibel, es wird auf alle Anliegen und Bedürfnisse eingegangen. Es wird dem/der Lehrer/in überlassen, wie vorgegangen wird, die Leitung sieht sich selbst eher als Vermittler bei Problemen oder zwischen Lehrer/in und Elternteil. Man erhält als lehrende Person volle Unterstützung! Auch während der Homeoffice-Phase wurden wir sehr unterstützt, gut geleitet und geführt.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Der Lohn wird nicht jährlich angepasst, man muss jedes Jahr danach fragen.
Verbesserungsvorschläge
Festanstellungen wären super, besonders für die Personen, die wirklich lange dabei sind und sich über Jahre hinweg wirklich bewiesen und bemüht haben!
Arbeitsatmosphäre
Standortabhängig, Bahnhof ist die Hölle, alle anderen gehen super!
Karriere/Weiterbildung
Dieser Job ist aber auch nicht darauf ausgerichtet, hier eine mega Karriereleiter hochzuklettern
Gehalt/Sozialleistungen
Man muss mit dieser Art des Dienstverhältnisses klar kommen, alle Vor- und Nachteile kennen, dann ist es wirklich super!
Kollegenzusammenhalt
außer Bahnhof
Umgang mit älteren Kollegen
Sehr respektvoll, man fragt gerne um kompetenten Rat
Vorgesetztenverhalten
außer Bahnhof
Kommunikation
Auch hier liegt es wieder am Standort. Die Standortleitung am Bahnhof kommt direkt aus der Hölle (daher auch in der vorherigen Bewertung der Begriff Hölle). Sie behandelt alle von oben herab, richtig mies, man kann froh sein, wenn sie überhaupt grüßt.
Gleichberechtigung
100% gegeben, selbst am Bahnhof, da wird jeder mies behandelt. Alpenstr. und Wals ist dafür super!
Interessante Aufgaben
Wer lange dabei ist, erlebt kaum noch neue Herausforderungen
Mein Rückblick auf 5 Jahre Leher-Dasein in der Schülerhilfe (Linz und Linz Urfahr)
3,5
Nicht empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat bei Schülerhilfe in Linz Urfahr gearbeitet.
Arbeitsatmosphäre
Ist stark vom Standort abhängig. In Urfahr ist die Atmosphäre sehr kollegial und gemeinschaftlich. In Linz kannten sich die Kollegen kaum und die Unterstützung durch die Schülerhilfeleitung war eher überschaubar.
Image
Durchwachsen. Sehr präsent in den Medien. Aufgrund der zunehmend überfüllten Kurse war das Feedback zuletzt weniger positiv.
Work-Life-Balance
Man kann sich gut einteilen und ggfls. eine Vertretung angeben. In Urfahr wurden die Vertretungen durch die SH-Leitung organisiert, in Linz müssen Lehrer selbst eine Vertretung suchen und riskieren gut und gerne eine Kündigung, wenn sie das mehrmals nicht schaffen.
Karriere/Weiterbildung
Es gibt keine Karriere in der Schülerhilfe.
Gehalt/Sozialleistungen
Dank freiem Dienstvertrag bekommt man nur die Stunden bezahlt, die man auch tatsächlich arbeitet (iSv physisch vor Schülern steht). Korrekturarbeiten, die aufgrund der überfüllten Kurse in der Freizeit gemacht werden müssen, werden nicht (mehr) entlohnt. Teils gab es für Elterngespräche ein kleines Sonderhonorar. Jährlich gibt es eine Honorarerhöhung von satten 50 cent pro Einheit (90 Min).
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Allgemeines Fazit: es hat seine guten und schlechten Seiten. Als Nebenjob im Studium ganz in Ordnung, langfristig jedoch unvorstellbar.
Kollegenzusammenhalt
In Urfahr top, in Linz flop. In Urfahr gab es regelmäßig Veranstaltungen und teambildende Maßnahmen um sich mit Kollegen auszutauschen. In Linz gab es diesbezüglich wenig bis nichts: außer einem "Hallo" wäre mir nichts aufgefallen.
Umgang mit älteren Kollegen
Die Kollegen, die schon jahrelang dabei sind, werden nicht besonders geschätzt von der GF. Sie werden aber auch nicht schlechter behandelt.
Vorgesetztenverhalten
Durchwachsen. In Urfahr gab es einen respektvollen Umgang, in Linz wurde man behandelt wie ein Mensch zweiter Klasse.
Arbeitsbedingungen
Für die meist überfüllten Kurse sind die Räumlichkeiten deutlich zu klein. Die "Computer", um die Infos einzutragen, sind ausbaufähig. Man darf jedoch von den PCs in den Räumen nicht drucken (obwohl technisch möglich). Etwas dubios.
Kommunikation
Die Informationswege waren stets unterschiedlich (Telefon, SMS, Mail, WhatsApp, Icas, etc.). Dadurch war es teils schwierig den Überblick zu behalten.
Interessante Aufgaben
Anfangs ja, nach ein paar Jahren wird es natürlich sehr routiniert (was aber auch sein Gutes hat).
Kompetentes Unternehmen mit angenehmer Arbeitsatmosphäre
4,4
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei Schülerhilfe Eisenstadt / Mattersburg in Eisenstadt / Mattersburg gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Sehr positiv fällt die Flexibilität und das Entgegenkommen bei Dienstverhinderungen auf. Auch bei sonstigen Anliegen ist man stets um eine für alle akzeptable Lösung bemüht. Des Weiteren wird Verlässlichkeit und Kompetenzen angemessen belohnt.
Verbesserungsvorschläge
Die einzelnen Kurse sollten auch bei großer Nachfrage nicht zu sehr überfüllt werden.
Arbeitsatmosphäre
Bei der Schülerhilfe herrscht eine sehr angenehme und kollegiale Atmosphäre. Auch das "Du" untereinander trägt hierzu sehr positiv bei.
Kollegenzusammenhalt
Dieser ist unter alteingesessenen Kollegen sehr gut, viele sind jedoch nur sehr kurz bei der Schülerhilfe.
Umgang mit älteren Kollegen
Eine langjährige Anstellung wird auch belohnt.
Vorgesetztenverhalten
Respektvoller Umgang untereinander hat stets Priorität.
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Administration / Verwaltung bei Schülerhilfe Deutschlandsberg in Deutschlandsberg gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Sehr gute Zusammenarbeit, regelmäßige Absprachen um ständige Verbesserungen zu ermöglichen, eigenständiges und verantwortungsbewusstes Arbeiten.
Verbesserungsvorschläge
Fällt mir gar nichts ein.
Arbeitsatmosphäre
Rundum angenehm und auch der Spaß kommt nicht zu kurz.
Kollegenzusammenhalt
Guter und wertschätzender Umgang unter den KollegInnen.
Vorgesetztenverhalten
Immer ein offenes Ohr für alle Fragen. Anliegen werden ernst genommen und erledigt.
Arbeitsbedingungen
Sehr gute Büroausstattung (PC, Telefon, Drucker etc.), sehr schöne Räumlichkeiten.
Kommunikation
Offen und positiv.
Interessante Aufgaben
Es macht Freude, Kinder und Eltern zu beraten und gemeinsam die beste Lösung für die Nachhilfe zu finden.
Akzeptierte Unterbezahlung für einen sehr angenehmen Beruf
3,6
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Personal / Aus- und Weiterbildung bei Schülerhilfe in Wien gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Hat ein gutes Team gefunden, die Räumlichkeiten im Vergleich interessanter und einladender gestaltet als die Konkurrenz, lässt seinen Mitarbeitern genügend Spielraum um ihre Stärken zu zeigen
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Mischt sich teilweise in die Einteilung und Organisation von Teilen, die das Sekreteriat durchdacht hat und bringt somit ein paar kleine Unannehmlichkeiten in das System.
Verbesserungsvorschläge
bei Bestellungen von Materalien, Möbeln etc. das Team mit einbeziehen, vor allem diese Personen, die danach damit arbeiten müssen.