94 Mitarbeiter:innen haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 3,2 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
53 Mitarbeiter:innen haben den Arbeitgeber in ihren Bewertungen weiterempfohlen. Der Arbeitgeber wurde in 40 Bewertungen nicht weiterempfohlen.
Fragwürdige Auswahl von Leitungspersonen
2,5
Empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat bis 2022 bei Asyl-Organisation Zürich (AOZ) gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Es gibt viele Möglichkeiten sich weiterzuentwickeln.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
In der Betreuung entstehen durch eine schlechte Leitung Hierarchien, die es für Menschen, die von einer Anstellung abhängig sind, sehr schwierig machen. Leider gibt es viele Leute, die die Fähigkeiten für eine Leitungsposition nicht haben.
Verbesserungsvorschläge
Bei der Auswahl von Leitungskräften und bei der Ausführung ihrer Arbeit ist genauer hinzuschauen.
Vielen Dank für dein ehrliches Feedback. Wir nehmen deine Anliegen ernst. Falls Du magst, melde dich bei mir, für ein klärendes Gespräch (sabine.stutz@aoz.ch).
Lieber Gruss Sabine
No Vision und schwache Fuehrung
2,8
Nicht empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat bis 2021 im Bereich Personal / Aus- und Weiterbildung bei Asyl-Organisation Zürich (AOZ) gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Viel Freiraum
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Vieles kein Interesse, gute MA zu behalten Schwache Leitung Keine Visionen Keine Benefits Schlechte Bezahlung
Verbesserungsvorschläge
Ausmisten, durchgreifen, Perspektiven für Mitarbeiter schaffen
Image
Wieder besser
Work-Life-Balance
Viele Mitarbeiter sind da stark auf der Life-Seite. Die Chefs greifen nicht ein.
Karriere/Weiterbildung
Max. 1 Stern, weshalb die guten Leute gehen
Gehalt/Sozialleistungen
Gehalt: schlecht
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Gegenüber den Teilnehmern ja, gegenüber den Mitarbeitern nicht
Vorgesetztenverhalten
Führungsaufgaben werden nicht wahrgenommen
Arbeitsbedingungen
Gute Räume, gute Ausstattung, Touch Screens
Kommunikation
Niemand spricht offen über heikle Themen, auch die Chefs nicht
Vielen Dank für dein ehrliches Feedback. Falls Du magst, melde dich bei mir, für ein klärendes Gespräch (sabine.stutz@aoz.ch). Lieber Gruss Sabine
Leider gibt es meiner Meinung nach keine Hoffnung.
2,6
Nicht empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei Asyl-Organisation Zürich (AOZ) gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Multicultural Umfeld Hilfe für Asylsuchende
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Das Life-Work Ballance muss verbessert werden. Kultur der Teambildung "Vitamin B" sollte verboten werden.
Verbesserungsvorschläge
Die Manager/ZL/Abteilungsleiter müssen mehr mit den Mitarbeitern reden. In Führungspositionen sollten Menschen arbeiten, die gewissenhaft, fleißig und ehrlich sind. Wenn Mitarbeiter das Unternehmen dauerhaft verlassen, muss man dies als ernstes Problem erkennen.
Arbeitsatmosphäre
Die Atmosphäre ist von Vorgesetzten verschlechtert worden.
Work-Life-Balance
Die Vorgesetzten schauen nicht, ob man sich erholen kann. Sechs Dienste, ein Tag frei, dann fünf Dienste usw.
Karriere/Weiterbildung
Stellen werden vergeben, ohne ausgeschrieben zu werden. Man muss jahrelang um einenAusbuildung /Kurs betteln und erfährt dann, dass man angeblich nicht geeignet ist. Die Vorgesetzten informieren nur ihre Lieblinge über Workshops und Möglichkeiten. Nur interne Weiterbildungen sind toleriert.
Kollegenzusammenhalt
Es gibt Favoriten und die anderen. Die Mitarbeitenden kündigen oft.
Umgang mit älteren Kollegen
Nein, immer mehr junge Leute werden angestellt. Die langjährige Mitarbeitende wird nicht geschätzt, was sehr schade ist.
Vorgesetztenverhalten
Die Vorgesetzten sind nicht nach der Rekrutierung angestellt. Die offenen Positionen für Teamleitungen werden nicht öffentlich ausgeschrieben. Also wieder Favoritismus. Das Führungsteam ist nicht kompetent und ausgebildet. Nicht einmal gute Deutschkenntnisse sind erforderlich.Mitarbeiter, die sich weiterentwickeln möchten, werden sabotiert und ignoriert. Lügen, Fehlinformationen und Vernebelung
Kommunikation
Die E-Mails wurden ignoriert. Man muss immer den Abteilungsleiter in CC setzen, sonst passiert nichts. Feedback ist fremdes Wort.Mehrere Monate lang gab es weder Telefonate noch Gespräche mit dem Vorgesetzten.
Vielen Dank für dein ausführliches, ehrliches Feedback. Wir nehmen deine Anliegen ernst. Falls Du magst, melde dich bei mir, für ein klärendes Gespräch (sabine.stutz@aoz.ch).
Lieber Gruss Sabine
Führungskräfte dilettantisch
2,2
Nicht empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Administration / Verwaltung bei Asyl-Organisation Zürich (AOZ) gearbeitet.
Vielen Dank für dein ehrliches Feedback. Falls Du magst, melde dich bei mir, für ein klärendes Gespräch (sabine.stutz@aoz.ch).
Lieber Gruss Sabine
Mehr Schein als Sein
2,1
Nicht empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat bis 2025 im Bereich Administration / Verwaltung bei Asyl-Organisation Zürich (AOZ) gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Multi Kulti Verein.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Wie sie unser Steuergeld für solch teure unkompetente Führung ausgeben darf.
Verbesserungsvorschläge
Viele, kompetente, motivierte und engagierte Mitarbeiter verloren wegen schlechter Führung. Sollte man ausmisten, erfrischen und vorallem wirklich durchdenken.
Arbeitsatmosphäre
Alle Überbelastet wenn man mit den Leuten spricht
Image
War mal gut. Extrem verschlechtert. Will man jetzt wieder aufbauen. Good luck.
Work-Life-Balance
Wollen vom Home Office wegkommen.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Soviel Papierverschwendung habe ich noch nie gesehen. Und selbst wenn man darauf hinweist und Verbesserungsvorschläge macht, wird man belächelt ala „du hast ja keine Ahnung“.
Kollegenzusammenhalt
Wenn es hart auf hart ankommt, schaut jeder für sich. Auch in einer sozialen Organisation.
Vorgesetztenverhalten
Da kann ich nur die Meinungen der anderen teilen. Viele sind unprofessionell und unkompetent oder nach Peter-Prinzip.
Arbeitsbedingungen
Schönes Büro. Kaffee WAR lange kostenlos - nun mit Kosten verbunden.
Überstunden wegen Überlastungen und Unterbesetzungen vorprogrammiert. Wenn zu viel Überstunden gemacht werden gibt es ein Gespräch und wird aufgefordert aufzuzeigen wie man die reduziert und die Arbeit gleichzeitig nicht vernachlässigt.
Kommunikation
Viel kommuniziert aber das Wesentliche fehlt oder wird unter dem Teppich verschoben.
Gehalt/Sozialleistungen
Da die Organisation dem Staat angegliedert ist und nicht dem Staat im eigentlich gehört, verdient man weniger.
Interessante Aufgaben
Es gibt wirklich interessante Sachen dort wenn man sich wirklich für den Bereich interessiert.
Vielen Dank für dein ausführliches, ehrliches Feedback. Wir nehmen deine Anliegen ernst. Falls Du magst, melde dich bei mir, für ein klärendes Gespräch (sabine.stutz@aoz.ch).
Lieber Gruss Sabine
Mehrfachbewertung
Engagierter Arbeitgeber im Sozialen Umfeld für vulnerable Klient*innen
4,2
Empfohlen
Mehrfachbewertung
FührungskraftHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei Asyl-Organisation Zürich (AOZ) gearbeitet und diesen Arbeitgeber mehrfach bewertet. (Mitarbeiter:innen dürfen ihren Arbeitgeber einmal im Jahr bewerten.)
Arbeitsatmosphäre
stark vom Bereich abhängig
Karriere/Weiterbildung
es wird auf Fachlichkeit grossen Wert gelegt, weshalb Weiterbildungen sehr gefördert und unterstützt werden
Arbeitsbedingungen
abhängig von Standorten, teils sehr unterschiedlich
Liebe*r Mitarbeitende*r Herzlichen Dank für die gute Bewertung! Wir danken dir für dein wertvolles Feedback. Wir wünschen dir weiterhin alles Gute.
Herzliche Grüsse Sabine
Es ist nicht alles Gold was glänzt.
3,3
Empfohlen
FührungskraftHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Administration / Verwaltung bei Asyl-Organisation Zürich (AOZ) gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Das er der Stadt Zürich angegliedert ist.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Wenn man Anliegen hat, diese nicht oder nur verspätet bearbeitet.
Verbesserungsvorschläge
Bei langjährigen Mitarbeiter*innen genau hinschauen und gut Leute befördern und nicht ihnen neue vor die Nase setzen, weil sie vielleicht ungemütlich sein könnten.
Gehalt/Sozialleistungen
Bis zu einem gewissen Punkt gut, danach Stagnation
Vorgesetztenverhalten
Vorgesetzter der wenig Wissen hat, sich aber wichtig macht.
Liebe*r Mitarbeitende*r Herzlichen Dank für die gute Bewertung! Wir danken dir für dein wertvolles Feedback. Wir wünschen dir weiterhin alles Gute.
Herzliche Grüsse Sabine
Mehrfachbewertung
Bewertung
2,3
Nicht empfohlen
Mehrfachbewertung
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Logistik / Materialwirtschaft bei AOZ Sozialberatung & Asylbetreuung Wetzikon gearbeitet und diesen Arbeitgeber mehrfach bewertet. (Mitarbeiter:innen dürfen ihren Arbeitgeber einmal im Jahr bewerten.)
Vielen Dank für dein Feedback. Deine Rückmeldungen nehmen wir ernst. Falls du magst kannst du dich auch gerne bei mir für ein Gespräch melden (sabine.stutz@aoz.ch) um genauer auf die «Sterne» einzugehen.
Herzliche Grüsse Sabine
Lappen-Verein
2,3
Nicht empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung nicht mehr bei Asyl-Organisation Zürich (AOZ) gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Sie setzen sich für Migrant*innen ein. Ich habe wundervolle ehemalige Arbeitskolleg*innen kennegelernt.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Die Haltung gegenüber Angestellten. Setzen nicht qualifizierte Menschen an Führungspositionen, welche nicht mal in der Lage sind, eigene Aufgabenbereiche gewissenhaft auszuführen. Kehren schlimme Zustände/Ereignisse unter den Teppich und machen ehrliche Mitarbeiter*innen mundtot. Zum Glück war ich nicht abhängig von dieser Stelle gewesen (: Wünsche der Organisation nichts schlechtes, da sie Flüchtenden ein Zuhause bieten. Gibt allerdings faire und angenehmere Arbeitsgeber.
Verbesserungsvorschläge
Einmal die ganze Leitung/das Kader auswechseln und anständige Menschen einstellen. Verrückt, wie narzisstisch veranlagte Menschen solche Führungspositionen erhalten.
Arbeitsatmosphäre
Die Atmosphäre war nur dann super harmonisch, wenn man mit gescheiten Arbeitskolleg*innen gearbeitet hat.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Wasser predigen & Wein trinken
Kollegenzusammenhalt
Jeder verpetzt jeden, um sich einen Sonderstatus beim Vorgesetzten zu erlangen. Die zwei Sterne verteile ich an auserwählte Mitarbeiter*innen.
Vorgesetztenverhalten
Eigentlich schade um den guten Standortleiter, er hat das Herz bestimmt am richtigen Fleck, jedoch muss er nach der Pfeife der Leitung tanzen.
Kommunikation
Das war je nach Mitarbeiter*innen unterschiedlich.
Vielen Dank für deine Bewertung. Wir schätzen dein Feedback sehr. Für einen direkten Austausch oder weitere Anregungen stehe ich dir gerne für ein Gespräch zur Verfügung(sabine.stutz@aoz.ch).
Basierend auf 109 Erfahrungen von aktuellen und ehemaligen Mitarbeiter:innen wird Asyl-Organisation Zürich (AOZ) durchschnittlich mit 3 von 5 Punkten bewertet. Dieser Wert liegt unter dem Durchschnitt der Branche Gesundheit/Soziales/Pflege (3,5 Punkte). 59% der Bewertenden würden Asyl-Organisation Zürich (AOZ) als Arbeitgeber weiterempfehlen.
Ausgehend von 109 Bewertungen gefallen die Faktoren Interessante Aufgaben, Kollegenzusammenhalt und Gleichberechtigung den Mitarbeiter:innen am besten an dem Unternehmen.
Neben positivem Feedback haben Mitarbeiter:innen auch Verbesserungsvorschläge für den Arbeitgeber. Ausgehend von 109 Bewertungen sind Mitarbeiter:innen der Meinung, dass sich Asyl-Organisation Zürich (AOZ) als Arbeitgeber vor allem im Bereich Kommunikation noch verbessern kann.