Let's make work better.

Welches Unternehmen suchst du?
Asyl-Organisation Zürich (AOZ) Logo

Asyl-Organisation 
Zürich 
(AOZ)
als Arbeitgeber

Wie ist es, hier zu arbeiten?

3,0
kununu Score109 Bewertungen
59%59
WeiterempfehlungLetzte 2 Jahre
Details anzeigen

Mitarbeiter:innen-Zufriedenheit

    • 3,0Gehalt/Sozialleistungen
    • 3,0Image
    • 3,1Karriere/Weiterbildung
    • 3,2Arbeitsatmosphäre
    • 2,6Kommunikation
    • 3,6Kollegenzusammenhalt
    • 2,9Work-Life-Balance
    • 2,9Vorgesetztenverhalten
    • 3,9Interessante Aufgaben
    • 3,1Arbeitsbedingungen
    • 3,2Umwelt-/Sozialbewusstsein
    • 3,6Gleichberechtigung
    • 3,6Umgang mit älteren Kollegen

Unternehmenskultur

Traditionelle
Kultur
Moderne
Kultur
Asyl-Organisation Zürich (AOZ)
Branchendurchschnitt: Gesundheit/Soziales/Pflege

Mitarbeiter:innen nehmen bei diesem Arbeitgeber vor allem diese Faktoren wahr: Kollegen helfen und Andere Meinungen respektieren.


Die vier Dimensionen von Unternehmenskultur

JobFür mich
Asyl-Organisation Zürich (AOZ)
Branchendurchschnitt: Gesundheit/Soziales/Pflege
Unternehmenskultur entdecken

Die AOZ ist eine Fachorganisation im Migrations- und Integrationsbereich.

Wer wir sind

Die AOZ bietet Geflüchteten Schutz und Orientierung in der Phase des Ankommens und begleitet Menschen mit Migrationshintergrund auf ihrem Weg zur sozialen Integration, wirtschaftlichen Unabhängigkeit und gesellschaftlichen Teilhabe. Bei der AOZ engagieren sich über 2000 Mitarbeitende dafür – vom Sachbearbeiter über die IT-Fachfrau bis zum*zur Sozialpädagog*in. Sie auch?

Kennzahlen

Mitarbeiter2200

Social Media

Was wir bieten

Benefits

Die folgenden Benefits wurden am häufigsten in den Bewertungen von 94 Mitarbeiter:innen bestätigt.

  • EssenszulageEssenszulage
    50%50
  • Mitarbeiter-EventsMitarbeiter-Events
    40%40
  • Flexible ArbeitszeitenFlexible Arbeitszeiten
    39%39
  • Gute VerkehrsanbindungGute Verkehrsanbindung
    37%37
  • InternetnutzungInternetnutzung
    34%34
  • HomeofficeHomeoffice
    33%33
  • Betriebliche AltersvorsorgeBetriebliche Altersvorsorge
    31%31
  • DiensthandyDiensthandy
    16%16
  • ParkplatzParkplatz
    14%14
  • BarrierefreiBarrierefrei
    13%13
  • RabatteRabatte
    13%13
  • KantineKantine
    11%11
  • CoachingCoaching
    11%11
  • Mitarbeiter-BeteiligungMitarbeiter-Beteiligung
    9%9
  • Gesundheits-MaßnahmenGesundheits-Maßnahmen
    6%6
  • Hund erlaubtHund erlaubt
    3%3
  • FirmenwagenFirmenwagen
    1%1
  • KinderbetreuungKinderbetreuung
    1%1
  • BetriebsarztBetriebsarzt
    1%1

Was Asyl-Organisation Zürich (AOZ) über Benefits sagt

Als Arbeitgeberin ist die AOZ um das persönliche Wohl sowie die fachliche Entwicklung der Mitarbeitenden besorgt. Sie setzt sich ein für einen bedürfnisgerechten Arbeitsort. Zu unseren Benefits: Arbeiten bei der AOZ - Stadt Zürich (stadt-zuerich.ch)

Standorte

Was Mitarbeitende sagen

Was Mitarbeitende gut finden

Sozialleistungen, Freundlichkeit und Flexibilität
Bewertung lesen
die Arbeit mit den Asylsuchenden
Bewertung lesen
Pünktlich Antwort
Bewertung lesen
Sie setzen sich für Migrant*innen ein.
Ich habe wundervolle ehemalige Arbeitskolleg*innen kennegelernt.
Bewertung lesen
Lohn finde ich in Ordnung, auch das Verhältnis mit den Mitarbeitenden.
Bewertung lesen
Was Mitarbeitende noch gut finden?

Was Mitarbeitende schlecht finden

Die Haltung gegenüber Angestellten.
Setzen nicht qualifizierte Menschen an Führungspositionen, welche nicht mal in der Lage sind, eigene Aufgabenbereiche gewissenhaft auszuführen. Kehren schlimme Zustände/Ereignisse unter den Teppich und machen ehrliche Mitarbeiter*innen mundtot. Zum Glück war ich nicht abhängig von dieser Stelle gewesen (:
Wünsche der Organisation nichts schlechtes, da sie Flüchtenden ein Zuhause bieten. Gibt allerdings faire und angenehmere Arbeitsgeber.
Bewertung lesen
In der Betreuung entstehen durch eine schlechte Leitung Hierarchien, die es für Menschen, die von einer Anstellung abhängig sind, sehr schwierig machen. Leider gibt es viele Leute, die die Fähigkeiten für eine Leitungsposition nicht haben.
Vieles
kein Interesse, gute MA zu behalten
Schwache Leitung
Keine Visionen
Keine Benefits
Schlechte Bezahlung
Arbeitsbedingungen sind nicht gut, daher kündigen vielen Kollegen/Kolleginnen
Bewertung lesen
Viele Fälle pro Person, ohne Überzeit ist die Arbeit nicht zu leisten
Bewertung lesen
Was Mitarbeitende noch schlecht finden?

Verbesserungsvorschläge

Mehr mit den Mitarbeitenden reden. Falls Mitarbeitende sagen, dass es ihnen zu viel ist, dann nehmt das bitte ernst und reduziert das nicht auf das Individuum. Es gibt viele Krankheitsausfälle, auch wegen Burnout und eine Fluktuation. Nehmt die mentale Gesundheit der Arbeitnehmenden ernst und handelt gegebenfalls präventiv. Das ist auch gravierend gegenüber den Geflüchteten. Weil sich schlechte Arbeitsbedingungen auch auf die Arbeit mit Geflüchteten auswirkt. Ich finde es auch schade, dass beim BAZ nun Stellen abgebaut werden. Das Argument lautete, ...
Bewertung lesen
**Transparente Rekrutierungsprozesse**: Die Einstellung und Beförderung von Mitarbeitern sollte transparent und auf Qualifikationen basierend sein, um Vetternwirtschaft zu vermeiden.
**Regelmäßige Überprüfung der Unternehmenskultur**: Eine regelmäßige Evaluation der Unternehmenskultur durch externe Berater könnte helfen, problematische Bereiche zu identifizieren und Verbesserungen anzustoßen.
Schweizer Führungspersonen überprüfen wenn stellen Sie ein? 99 Prozent Schweizer...
Bewertung lesen
Die Manager/ZL/Abteilungsleiter müssen mehr mit den Mitarbeitern reden. In Führungspositionen sollten Menschen arbeiten, die gewissenhaft, fleißig und ehrlich sind.
Wenn Mitarbeiter das Unternehmen dauerhaft verlassen, muss man dies als ernstes Problem erkennen.
Bei langjährigen Mitarbeiter*innen genau hinschauen und gut Leute befördern und nicht ihnen neue vor die Nase setzen, weil sie vielleicht ungemütlich sein könnten.
Bewertung lesen
Viele, kompetente, motivierte und engagierte Mitarbeiter verloren wegen schlechter Führung. Sollte man ausmisten, erfrischen und vorallem wirklich durchdenken.
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch vorschlagen?

Bester und schlechtester Faktor

Am besten bewertet: Interessante Aufgaben

3,9

Der am besten bewertete Faktor von Asyl-Organisation Zürich (AOZ) ist Interessante Aufgaben mit 3,9 Punkten (basierend auf 14 Bewertungen).


Es gibt wirklich interessante Sachen dort wenn man sich wirklich für den Bereich interessiert.
5
Bewertung lesen
Ich habe die Arbeit mit Migrant*innen geliebt.
5
Bewertung lesen
Immer wieder Interessante Aufgaben bekommen. War echt toll.
5
Bewertung lesen
Wenn man will, kann man etwas bewirken
Die Arbeit ist sehr spannend, sinnvoll und bereichernd.
4
Bewertung lesen
Was Mitarbeitende noch über Interessante Aufgaben sagen?

Am schlechtesten bewertet: Kommunikation

2,6

Der am schlechtesten bewertete Faktor von Asyl-Organisation Zürich (AOZ) ist Kommunikation mit 2,6 Punkten (basierend auf 28 Bewertungen).


Niemand spricht offen über heikle Themen, auch die Chefs nicht
Die Schweizer schieben sich untereinander die Jobs zu
1
Bewertung lesen
Das war je nach Mitarbeiter*innen unterschiedlich.
1
Bewertung lesen
Die E-Mails wurden ignoriert. Man muss immer den Abteilungsleiter in CC setzen, sonst passiert nichts.
Feedback ist fremdes Wort.Mehrere Monate lang gab es weder Telefonate noch Gespräche mit dem Vorgesetzten.
Viel kommuniziert aber das Wesentliche fehlt oder wird unter dem Teppich verschoben.
2
Bewertung lesen
Was Mitarbeitende noch über Kommunikation sagen?

Karriere und Weiterbildung

Karriere/Weiterbildung

3,1

Karriere/Weiterbildung wird mit durchschnittlich 3,1 Punkten bewertet (basierend auf 17 Bewertungen).


Stellen werden vergeben, ohne ausgeschrieben zu werden. Man muss jahrelang um einenAusbuildung /Kurs betteln und erfährt dann, dass man angeblich nicht geeignet ist. Die Vorgesetzten informieren nur ihre Lieblinge über Workshops und Möglichkeiten. Nur interne Weiterbildungen sind toleriert.
es wird auf Fachlichkeit grossen Wert gelegt, weshalb Weiterbildungen sehr gefördert und unterstützt werden
5
Bewertung lesen
Max. 1 Stern, weshalb die guten Leute gehen
Die Personalabteilung hält sich nicht immer an die Reglemente, was für MA einen riesigen Aufwand bedeutet, wenn sie den Fehlern nachgehen müssen.
2
Bewertung lesen
Jeder hat 5 Tage pro Jahr für persönliche Weiterbildung zugute.
5
Bewertung lesen
Was Mitarbeitende noch über Karriere/Weiterbildung sagen?

Fragen zu Bewertungen und Gehältern

  • Asyl-Organisation Zürich (AOZ) wird als Arbeitgeber von Mitarbeitenden mit durchschnittlich 3 von 5 Punkten bewertet. In der Branche Gesundheit/Soziales/Pflege schneidet Asyl-Organisation Zürich (AOZ) schlechter ab als der Durchschnitt (3,5 Punkte). Basierend auf den Bewertungen der letzten 2 Jahre würden 59% der Mitarbeitenden Asyl-Organisation Zürich (AOZ) als Arbeitgeber weiterempfehlen.
  • Anhand von insgesamt 109 Bewertungen schätzen 39% ihr Gehalt und die Sozialleistungen als gut oder sehr gut ein.
  • Basierend auf Daten aus 53 Kultur-Bewertungen betrachten die Mitarbeitenden die Unternehmenskultur bei Asyl-Organisation Zürich (AOZ) als eher modern.
Anmelden