Let's make work better.

Aveniq AG Logo

Aveniq 
AG
Bewertung

Nicht empfohlen aufgrund der sehr schlechten Führung und der damit verbundenen hohen Fluktuation

2,2
Nicht empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich IT bei Avectris in Baden AG gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Das Einstiegsgehalt ist attraktiv und wettbewerbsfähig. Allerdings fehlt es an Wertschätzung für langjährige und treue Mitarbeiter, was sich auch in der Gehaltsstruktur widerspiegelt. Diese erhalten oft keine marktgerechten Gehälter, was ihre Loyalität und langjährige Zugehörigkeit nicht ausreichend honoriert.

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Das Management und die Teamleiter scheinen sich gegenseitig zu schützen, anstatt unternehmerisch zu denken und verantwortungsvoll zu handeln. Es besteht ein Mangel an Engagement bei der Überprüfung und Einhaltung von Verträgen, was zu einem unzuverlässigen Arbeitsumfeld führt.

Verbesserungsvorschläge

Die Führungsstruktur sollte dringend überdacht werden. Es ist problematisch, dass Vorgesetzte weiterhin geschützt werden, obwohl innerhalb kurzer Zeit 5 von 15 Mitarbeitern von selbst gekündigt haben. Diese hohe Fluktuation deutet auf erhebliche Probleme im Management hin, die angegangen werden müssen, um ein angenehmeres Arbeitsumfeld zu schaffen die Stellen sind immer noch ausgeschrieben...

Arbeitsatmosphäre

Es herrscht eine Ellbogenmentalität und ein "Gärtchendenken", was die Zusammenarbeit zwischen den Teams erschwert. Es fehlen Workshops oder ähnliche Maßnahmen, um die gemeinsame Arbeit zu verbessern.

Kommunikation

Die Kommunikation lässt zu wünschen übrig und ist sehr unprofessionel

Kollegenzusammenhalt

Im Team herrschte eine Herausforderung, da die Teamleiter tendierten, negative Ereignisse auf das gesamte Team abzuwälzen, während sie positive Entwicklungen häufig für sich beanspruchten. Diese Dynamik führte zu einer ungleichen Verteilung von Verantwortlichkeiten und Anerkennung innerhalb des Teams, was die Zusammenarbeit beeinträchtigte und das Arbeitsklima belastete. Es ist essenziell, dass Führungskräfte eine ausgewogene und transparente Kommunikation pflegen, um das Vertrauen und die Effektivität im Team zu stärken.

Work-Life-Balance

Die Work-Life-Balance ist nicht klar definiert, was dazu führt, dass einige Mitarbeiter das Homeoffice ausnutzen und sich auf Kosten anderer ausruhen.

Vorgesetztenverhalten

Das Vorgesetztenverhalten ist stark verbesserungsbedürftig und hat maßgeblich zu einer hohen Fluktuationsrate im Unternehmen beigetragen. Vorgesetzte tendieren dazu, schlechte Ergebnisse auf das Team abzuwälzen, während sie sich positive Leistungen selbst zuschreiben. Diese unfaire Verteilung von Verantwortung und Anerkennung hat das Vertrauen der Mitarbeiter untergraben und zu einem Klima der Frustration und Unzufriedenheit geführt. Es ist daher nicht verwunderlich, dass es in jüngster Zeit zu vielen Kündigungen gekommen ist. Eine dringende Überprüfung und Korrektur des Vorgesetztenverhaltens ist erforderlich, um die Mitarbeiterbindung zu stärken und das Arbeitsumfeld zu verbessern.

Interessante Aufgaben

Die Attraktivität der Aufgaben variiert je nach Abteilung und Position erheblich. Allerdings lässt sich im Allgemeinen feststellen, dass viele Aufgaben als monoton und repetitiv empfunden werden, da sie häufig dieselben Tätigkeiten umfassen. Dies kann zu einer mangelnden Motivation und einem Nachlassen des Interesses an der Arbeit führen. Eine größere Vielfalt und Herausforderung in den Aufgaben wäre wünschenswert, um die Mitarbeiter zu inspirieren und ihre berufliche Entwicklung zu fördern.

Gleichberechtigung

Gibt viele Damen im Unternehmen

Umgang mit älteren Kollegen

war bei uns im Team respektvoll

Arbeitsbedingungen

Die Arbeitsbedingungen variieren je nach Gehalt erheblich. Für einige Mitarbeiter mag das Gehalt ausreichend sein, um etwaige Unannehmlichkeiten zu kompensieren, während es für andere möglicherweise nicht angemessen ist. Burnouts und Ausfälle gibt es viele sowie auch kündigungen

Umwelt-/Sozialbewusstsein

kann nicht viel dazu sagen

Gehalt/Sozialleistungen

Das Einstiegsgehalt ist attraktiv und wettbewerbsfähig. Allerdings fehlt es an Wertschätzung für langjährige und treue Mitarbeiter, was sich auch in der Gehaltsstruktur widerspiegelt. Diese erhalten oft keine marktgerechten Gehälter, was ihre Loyalität und langjährige Zugehörigkeit nicht ausreichend honoriert.
Die Sozialleistungen sind durchschnittlich bis schwach

Image

Das Image des Unternehmens hat aufgrund der Fusion gelitten, und Kunden nehmen dies negativ wahr, insbesondere im Bereich des Servicedesks.

Karriere/Weiterbildung

Die Übernahme von Karriere- und Weiterbildungsmöglichkeiten ist ungleich und nicht für alle Mitarbeiter gleich zugänglich.

HilfreichHilfreich?5Zustimmenstimmen zuMeldenTeilen
Anmelden