83 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 4,4 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
74 Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihren Bewertungen weiterempfohlen. Der Arbeitgeber wurde in 7 Bewertungen nicht weiterempfohlen.
Authentische Bewertungen für eine bessere Arbeitswelt
Alle Bewertungen durchlaufen den gleichen Prüfprozess - egal, ob sie positiv oder negativ sind. Im Zweifel werden Bewertende gebeten, einen Nachweis über ihr Arbeitsverhältnis zu erbringen.
Täglich spannende neue Herausforderungen beim Marktführer im Bereich Öffentliche Verwaltung / Bildung
4,5
Empfohlen
FührungskraftHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei CM Informatik AG (Schwerzenbach) in Schwerzenbach gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
3 besondere Highlights aus den Bewertungen: Vielfalt, Interessante Aufgaben und Arbeitsumgebung/Kultur.
Image
Image gegen aussen etwas "verstaubt"; Branche "öffentliche Verwaltung"
Karriere/Weiterbildung
Die Karriereplanung der Mitarbeitenden kann noch optimiert werden.
Gehalt/Sozialleistungen
Gute Gehälter und Sozialleistungen.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Der öffentliche Verkehr wird gefördert.
Kollegenzusammenhalt
Gute Zusammenarbeit im Team; neu noch besser mit Scrum Teams im Bereich DevOps.
Umgang mit älteren Kollegen
Sehr ausgewogene Team-Zusammenstellung.
Vorgesetztenverhalten
Eigenverantwortliches Handeln wird gefordert.
Arbeitsbedingungen
Gute Bedingungen an allen drei Standorten.
Kommunikation
Gute Initiativen der Geschäftsleitung; bspw. TINYpulse und wöchentliches Office Meeting.
Vielen Dank für deine ehrliche Rückmeldung. Dein Feedback hilft uns, unsere Strukturen zu überdenken und uns Schritt für Schritt weiterzuentwickeln.
Du erwähnst das Thema Gleichberechtigung – ein Thema, was uns sehr am Herzen liegt. Dieser Aspekt wurde in der Vergangenheit auf kununu und bei Mitarbeiterumfragen jeweils als gut bis sehr gut eingestuft, so auch bei der Zertifizierung für Great Place To Work®, die wir dieses Jahr erhalten haben. Wir sind uns bewusst, dass wir im Bereich der Softwareentwicklung in einer männerdominierten Branche tätig sind. Der Anteil von Frauen in Führungsrollen bei CMI über alle Bereiche hinweg hat in diesem Jahr deutlich zugenommen. Wir nehmen deine Rückmeldung ernst und können und wollen zukünftig noch mehr unternehmen, um die Gleichberechtigung zwischen den Geschlechtern auf allen Ebenen zu festigen. Und auch ältere Kolleginnen und Kollegen sollen sich genauso wohl fühlen wie jüngere. Wir würden gerne besser verstehen, welche Erfahrungen du gemacht hast, denn es ist uns ein grosses Anliegen Chancengleichheit ganzheitlich zu fördern.
Das Themenfeld „Karriere/Weiterbildung“ hat viele Facetten. Wir bedauern, dass dieser Bereich nicht deinen Erwartungen entspricht, und wir freuen uns, wenn du dich mit konkreten Verbesserungsvorschlägen bei den zuständigen Personen meldest oder unser Vorschlagsportal dafür nutzt. Dort kannst du deine Vorschläge auch anonym platzieren. In den letzten 12 Monaten wurden über 250 «Suggestions» eingereicht – davon wurden >70% umgesetzt.
Es freut uns, dass du die flexiblen Arbeitszeiten, die Anstellungsbedingungen generell und den Kollegenzusammenhalt als sehr gut einstufst und deine Aufgaben äusserst interessant findest. Wir danken dir für dein bisheriges engagiertes Mitwirken und wünschen dir alles Gute für deinen weiteren Weg bei CMI.
Eine moderne Firma mit Zielen und Visionen.
4,4
Empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat im Bereich IT bei CM Informatik AG in Schwerzenbach gearbeitet.
Die Vorgesetzten führen mit einem kollegialen Umgang die Mitarbeitenden und kommunizieren auf Augenhöhe. Es wird Wert auf Fairness und Gleichberechtigung gelegt. Durch den Mangel an Fachkräften auf dem aktuellen Arbeitsmarkt und dem grossem Auftragsvolumen den die CMI geniessen darf, gibt es in der Rekrutierung eine grosse Herausforderung zu meistern. Dieser Punkt drückt bei gewissen MA auf die Arbeitsatmosphäre.
Um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken werden mehr Lehrplätze geschaffen um eigene Fachspezialisten auszubilden. Diesen Ansatz finde ich sehr stark.
Work-Life-Balance
Ich war noch nie für eine Firma tätig in der es möglich war, Privatleben und Geschäft so gut zu kombinieren. Die Freiheit die einem gegeben wird um den Tag / Woche / Monat / Jahr selber zu planen ist ein grosser Vertrauensvorschuss. Die 40 Stunden Woche ist ein weiteres Highlight. Für Personen mit hoher Selbstkompetenz und Eigenverantwortung das perfekte Umfeld. (Bezieht sich auf den Bereich Kunden / Projektleitung)
Gehalt/Sozialleistungen
Die Gehälter sind gut und durch die Maturitätsstufen besteht die Möglichkeit sich Finanziell weiterzuentwickeln ohne eine Beförderung in der Funktion. Weiterbildungen werden grosszügig Unterstützt was ebenfalls einen positiven Einfluss auf die Lohnentwicklung hat.
Die Sozialleistungen könnten besser sein. Flottenrabatt für die MA wäre ebenfalls wünschenswert.
Kollegenzusammenhalt
Die Mitarbeitenden sind sehr hilfsbereit und nehmen sich für neue wie auch für langjährige MA Zeit. Ich bin mit technischen Anliegen sogar mehrmals auf die GL Mitglieder (Kundenbereich / DevOps) zugegangen und die Verantwortlichen haben sich Zeit genommen um gemeinsam das Problem zu lösen. Die Firma veranstalte coole Events (ein Lob an den Eventmanager) die den Kollegenzusammenhalt fördern.
Vorgesetztenverhalten
Persönlich keine negativen Erfahrungen gemacht. Von anderen MA unschöne Dinge gehört, aber jede Münze hat 2 Seiten.
Arbeitsbedingungen
Hardware / Software und die Infrastruktur sind sehr gut.
Kommunikation
Die MA werden wöchentlich in einer 30min. Sitzung (virtuel) über den aktuellen Stand der Projekte, Kultur und Entwicklung informiert. Monatliche Retro / Review in den Teams sorgen für noch mehr Transparenz.
Gleichberechtigung
Wird von den Vorgesetzten vorgelebt und gefördert und gefordert.
Interessante Aufgaben
Die Aufgaben sind sehr vielseitig und es besteht die Möglichkeit, auf seinen Stärken aufzubauen. Durch die Rollenwelt in der CMI kann die selbe Funktion eine andere Aufgabe beinhalten. Personen mit technischem oder Fachlichem know how finden jedoch besser den Einstig in die Materie.
Vielen Dank für deine sehr geschätzte Bewertung und dein ausführliches Feedback. Es freut uns, dass du CMI als Arbeitgeber weiterempfiehlst.
Gibt inkompetenten Mitarbeiter eine Arbeit
2,2
Nicht empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei CM Informatik AG in Schwerzenbach gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Das gewisse Führungspositionen um die guten Mitarbeiter kämpfen
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Das wir zu viele Mitarbeiter haben die den ganzen lieben Tag lang gar nichts machen aber grosse Töne spucken
Verbesserungsvorschläge
Rollen abschaffen. Die Strukturen von vor 5 Jahren wieder herstellen. Wir waren mal ein Top Unternehmen und wachsen zu einem Generation Z Unternehmen. Hört auf auf Mitarbeiter zu hören die keine Leistung zeigen Leistung sollte die Richtung angeben. Dann steigt auch vielleicht wieder die Qualität
Arbeitsatmosphäre
Eigentlich hat keiner mehr Lust hier zu arbeiten
Image
Geht man von der GL aus haben wir ein gutes Image- Spricht man mit den Kunden wollen alle nur weg
Work-Life-Balance
Bei vielen mehr Life-Balance als Work-Balance. Inkompetente Mitarbeiter werden getragen durch Schlüsselpersonen
Karriere/Weiterbildung
Ja
Gehalt/Sozialleistungen
0 Sterne -> Man bettelt um mehr Gehalt und muss sich dann noch vor ein Gremium stellen. Willkommen zurück im Kolosseum. Absolut hinter dem Standard und weit weg von der Realität. Hier entscheiden Menschen die weder dich noch deine Leistung kennen bzw. beurteilen können. Stattdessen kommt die Idee aus einer Rolle die sich Mittags zur Teestunde treffen während andere Arbeiten. Weiter So! Dann sind bald alle Mitarbeiter weg
Kollegenzusammenhalt
Nur im Team
Umgang mit älteren Kollegen
den Grund warum man hier bleibt
Vorgesetztenverhalten
War früher einmal gut. Jetzt sitzen dort auch Menschen die nicht mal das Produkt kennen
Kommunikation
Innerhalb des Teams gut
Gleichberechtigung
Um so mehr Rollen man hat um so geschätzter wird man
Vielen Dank für deine ausführliche Bewertung. Es tut uns leid zu hören, dass deine Erfahrung nicht in allen Bereichen deinen Erwartungen entspricht. Dein Feedback mit konkreten Verbesserungsvorschlägen hilft uns, unsere Strukturen zu überdenken und uns Schritt für Schritt weiterzuentwickeln.
Gehalt/Sozialleistungen, Karriere/Weiterbildung, Gleichberechtigung und Leistungsgedanke: Es freut uns, dass du den Aspekt „Karriere/Weiterbildung“ positiv bewertest. Gleichzeitig äusserst du dich kritisch zum Lohnprozess, der zu dieser Jahreszeit ein besonders aktuelles Thema ist. Wir legen viel Wert auf individuelle Verantwortung, Selbstorganisation und Autonomie. Die Eigeninitiative, die wir uns bei Beförderungen und/oder Gehaltsanpassungen wünschen, ist ebenfalls Ausdruck davon. Die Grundlage bildet jeweils der von den Mitarbeitenden selbst ausgefüllte Antrag, welcher entlang unseres Kompetenzmodelles die individuellen Fähigkeiten, Leistungen und Beiträge beschreibt. Um die Einschätzung der Bereichsleitung zu komplettieren, bitten wir die Mitarbeitenden, welche befördert werden möchten, ihren Antrag im Rahmen einer kurzen Präsentation vor einer breiten zusammengesetzten Gruppe von Delegierten aus den verschiedenen Bereichen vorzustellen. Bei Gehaltsanpassungen ohne Beförderung gibt es keine solche Präsentation. Das Vorgehen soll keineswegs abschreckend wirken, sondern auf eine transparente, objektive und faire Art und Weise die Chancengleichheit fördern. Wir nehmen deine Sicht zur Kenntnis und werden den Lohn- und Beförderungsprozess im Hinblick auf die nächste Durchführung weiter optimieren.
Arbeitsatmosphäre, Vorgesetztenverhalten und Image: Wir bedauern, dass du eine fehlende Atmosphäre wahrnimmst und der Zusammenhalt unter Kolleginnen und Kollegen teamübergreifend nicht deinen Vorstellungen entspricht. Da die klassischen Führungsaufgaben bei uns nicht im hierarchischen Sinne auf eine Person konzentriert sind, sondern auf mehrere Rollen im Unternehmen verteilt sind, würden wir gerne besser verstehen, welche Rolle die Produktkenntnisse im Zusammenhang mit dem Vorgesetztenverhalten spielen, um gezielte Massnahmen zu ergreifen. Bitte zögere nicht, dich direkt an eine CMI-Vertrauensperson, sei es aus dem HR, der Bereichsleitung oder der Gruppe der Personalentwickler:innen, zu wenden, um deine Anliegen zu besprechen. Wir sind bestrebt in einem konstruktiven Dialog Lösungen zu finden, damit die interessanten Aufgaben wieder in den Vordergrund rücken können und wir gemeinsam mit einem hohen Leistungsgedanken und Qualitätsanspruch unsere Kunden begeistern können.
Es ist nicht alles Gold, was glänzt
1,6
Nicht empfohlen
Hat bei CM Informatik AG in Schwerzenbach gearbeitet.
Arbeitsatmosphäre
Es gibt keine echte Atmosphäre, aber viele Unwahrheiten.
Work-Life-Balance
Ich erhielt E-Mails zu jeder Tageszeit, sogar um 23.30 Uhr oder später. Bei manchen Aufgaben oder wenn man "Karriere" macht, läuft man Gefahr, auch zu ungewöhnlichen Zeiten erreichbar sein zu müssen.
Karriere/Weiterbildung
Ein beruflicher Aufstieg ist möglich... aber... es wurde ein an Lächerlichkeit grenzender Prozess geschaffen, den jeder Mitarbeiter durchlaufen muss, wenn er eine zusätzliche Rolle oder mehr Verantwortung erhalten möchte. Es scheint wirklich so, als ob das Ganze gemacht wurde, um die Leute davon abzuhalten, es zu versuchen.
Kollegenzusammenhalt
Es gibt keinen wirklichen Zusammenhalt zwischen den Kollegen in den einzelnen Teams, geschweige denn zwischen den Abteilungen. Die einzigen Momente des Zusammenhalts sind Aperitifs, zu einfach.
Vorgesetztenverhalten
In meinem Fall praktisch nicht vorhanden, wenig Unterstützung auch bei heiklen Themen.
Vielen Dank für deine ehrliche Rückmeldung. Es tut uns leid zu hören, dass deine Erfahrung nicht deinen Erwartungen entspricht. Wir nehmen dein Feedback ernst und arbeiten aktiv daran, die genannten Punkte zu verbessern.
Arbeitsatmosphäre, Kollegenzusammenhalt und Vorgesetztenverhalten: Wir bedauern, dass du eine fehlende Atmosphäre wahrnimmst und der Zusammenhalt unter Kolleginnen und Kollegen nicht deinen Vorstellungen entspricht. Dein Feedback überrascht uns, denn dieser Punkt war gerade kürzlich bei unserer Teilnahme an Great Place To Work® ein Punkt, welcher das Team bei CMI als herausragend bewertet hat. Es tut uns auch leid zu hören, dass du das Gefühl hast, seitens der vorgesetzten Personen zu wenig Unterstützung zu erhalten. Bitte zögere nicht, dich direkt an eine CMI-Vertrauensperson, sei es aus dem HR, der Bereichsleitung oder der Gruppe der Personalentwickler:innen, zu wenden, um deine Anliegen zu besprechen. Wir sind bestrebt, den Zusammenhalt in den Teams und zwischen den einzelnen Bereichen zu stärken.
Work-Life-Balance: Wir verstehen, wie wichtig eine ausgewogene Work-Life-Balance ist. Gleichzeitig wünschen sich viele Mitarbeitende eine möglichst hohe Flexibilität bei den Arbeitszeiten. Die Arbeit ist grundsätzlich von Montag bis Freitag zwischen 6:00 und 20:00 Uhr zu leisten, wobei wir eine 40-Stunden-Woche haben und von 08:00 – 12:00 und 13:00 – 17:00 Uhr den Kunden mindestens ein kompetenter Mitarbeitender pro Team zur Verfügung stehen soll. Die Mitarbeitenden jedes Teams regeln die Anwesenheiten untereinander. Darüber hinaus gibt es Sonderregelungen für Pikettdienst, Wartungsarbeiten und die Behebung von Störungen an den Systemen, welche nur einen kleinen Teil der Mitarbeitenden von Zeit zu Zeit betreffen.
Beruflicher Aufstieg, Gehalt und Sozialleistungen: Wir nehmen dein Feedback zur Kenntnis und werden den Lohn- und Beförderungsprozess im Hinblick auf die nächste Durchführung weiter optimieren. Als Firma setzen wir die Rahmenbedingungen, dass sich unsere Mitarbeitenden entfalten und entwickeln können. Dazu gehört der Lohn- und Beförderungsprozess, den wir fair und transparent für die Mitarbeitenden gestaltet haben. Dieser Prozess folgt einer klaren Struktur über das ganze Jahr. Dem gegenüber haben wir das agile Rollenmodell. In diesem können Mitarbeitende ohne grossen Aufwand jederzeit neue Rollen übernehmen oder abgeben.
Wir verstehen, dass die Gehaltspakete in der Schweiz je nach Branche und Unternehmensgrösse stark variieren können. Wir sind überzeugt, dass wir nebst einem fairen Gehalt auch gute Sozialleistungen und eine Vielzahl von anderen attraktiven Benefits anbieten. Um sicherzustellen, dass dies auch in Zukunft so bleibt, überprüfen wir unsere Lohnbänder jedes Jahr.
Vielen Dank, dass du dir die Zeit genommen hast, deine Gedanken zu teilen. Deine Meinung ist uns wichtig, und wir werden alles daran setzen, die genannten Punkte zu verbessern. Für konstruktive Vorschläge zur Verbesserung sind wir jederzeit offen.
Raum für eigene Ideen!
4,9
Empfohlen
Hat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Administration / Verwaltung bei CM Informatik AG (Schwerzenbach) in Schwerzenbach gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Offener und wertschätzender Umgang und die Möglichkeit, eigene Ideen einzubringen.
Arbeitsatmosphäre
Kollegial, freundlich, offen und transparent.
Kollegenzusammenhalt
Der Zusammenhalt ist top. Man wird als Neuling sofort und sehr gut ins Team integriert.
Arbeitsbedingungen
Sehr gute Infrastruktur. Gratis Wasser und Kaffee ist auch sehr grosszügig.
Kommunikation
Es wird sehr proaktiv, direkt und informativ kommuniziert.
Vielen Dank für deine Bewertung, die uns sehr freut. Ein offener und wertschätzender Umgang ist uns wichtig und es freut uns, dass du diesen Aspekt positiv hervorhebst und deine Ideen einbringen kannst.
Bewertung
4,2
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich IT bei CM Informatik AG in Schwerzenbach gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Gutes Images und guter Spirit, man möchte was erreichen. Man legt Wert darauf sich ständig zu verbessern - Schritt für Schritt. Gepflegte Büro-Räumlichkeiten. Benefits (Handy, Halbtax-Abo, gratis Parkplätze etc.) 40h- Woche.
Verbesserungsvorschläge
Grossraumbüro-Konzept überdenken, aktuell sind es 3 Stockwerke die alles Grossraumbüros sind mit jeweils einigen Sitzungszimmern drinnen (Aquarien). Vielleicht könnte sich jemand mal die Mühe machen ein Studie zu finden, welche besagt, dass Grossraumbüros gegenüber den Gruppen- und Einzel-Büros Vorteile bringen - man wird sie vermutlich nicht finden. Pensionskasse wechseln, Arbeitgeberanteil erhöhen. 1 oder 2 Stockwerke ohne Shared Desk. Keine fixen Sitzungstage - alle Meetings (vereinzelte Ausnahmen über das Jahr kann es natürlich geben) sollten auch via Home Office "besucht" werden können. Lohnniveau anheben/angleichen (primär für die existierende Belegschaft die schon länger dabei ist).
Arbeitsatmosphäre
Grossraumbüros doch eher steril und kalt.
Work-Life-Balance
Fixe Sitzungstage/Meetings mit Anwesenheitspflicht nehmen Flexibilität
Gehalt/Sozialleistungen
Neuanstellungen scheinen etwas besser zu verdienen, Mitarbeiter die schon länger angestellt sind ziehen langsam etwa nach. Pensionskasse ist im Vergleich zum alten Arbeitgeber schlecht auch zahlt die Firma nur den Pflichtteil für Arbeitgeber.
Arbeitsbedingungen
Shared Desk Zwang, jeden morgen darf/muss man sich evtl. einen neuen Platz suchen - es soll Leute geben die das mögen
Gleichberechtigung
Die Firma bevorzugt kein Geschlecht, alle werden gleich fair behandelt
Vielen Dank für deine ausführliche Bewertung. Dein Feedback mit konkreten Verbesserungsvorschlägen hilft uns, unsere Strukturen zu überdenken und uns Schritt für Schritt weiterzuentwickeln.
Wir erhalten viele positive Rückmeldungen zu unseren Büroräumlichkeiten, sind uns aber bewusst, dass die offene und moderne Raumgestaltung an unserem Hauptsitz in Schwerzenbach nicht allen gleichermassen zusagt. Flexible Arbeitsplätze und die Möglichkeit im Home Office zu arbeiten ermöglichen es Teams und einzelnen Mitarbeitenden, ihre Arbeitsumgebung entsprechend ihren individuellen Bedürfnissen anzupassen. Auf verschiedene Stöcke verteilt, gibt es unterschiedliche Arbeitsplätze, Rückzugsnischen und Begegnungszonen für alle Mitarbeitenden. Über die Form der Meetings entscheiden die Teams eigenverantwortlich. Bei Terminen vor Ort steht die Zusammenarbeit im Team und der persönliche Austausch im Zentrum.
Faire Gehälter und Nebenleistungen, welche die Work-Life-Balance unterstützen, sind uns wichtig und es freut uns, dass du einige der zahlreichen Benefits positiv herausstreichst. Wir ermutigen alle Mitarbeitenden, unabhängig davon wie lange sie schon bei uns arbeiten, ihre persönliche (Lohn-)Entwicklung mit ihrem/ihrer Personalentwickler_in zu besprechen.
Eigenverantwortung wird gross geschrieben
4,5
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich IT bei CM Informatik AG (Schwerzenbach) in Schwerzenbach gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Eigenverantwortung wird gross geschrieben, man hat viele Möglichkeiten die Zukunft mitzubestimmen
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Die strikte Regelung 50% im Office arbeiten zu müssen
Verbesserungsvorschläge
Zeit schaffen für das Umsetzen von eigenen Projekten während der Arbeitszeit (siehe Google). Die Firma kann von diesen Erfahrungen auch profitieren.
Gehalt/Sozialleistungen
Gehalt ist fair, dass man sich nun allerdings für Gehalts- oder Senioritäts-Level-Anpassungen bewerben und rechtfertigen muss, finde ich sehr schlecht
Vielen Dank, dass du dir Zeit für ein Feedback genommen hast. Es ist wichtig für uns, deine Einschätzung zu kennen und zu wissen, in welchen Bereichen wir uns als Arbeitgeber noch verbessern können.
Es freut uns sehr, dass du es begrüsst, dass wir viel Wert auf Freiräume für eigenverantwortliches Handeln legen. Die Eigeninitiative, die wir uns bei Beförderungen und/oder Gehaltsanpassungen wünschen, ist ebenfalls Ausdruck davon. Als Coach und Mentor kann dein_e Personalentwickler_in dich bei der Entwicklung deiner Fähigkeiten und dem Erreichen deines nächsten Karriereziels unterstützen. In der Praxis ist ein solcher Antrag dann das Resultat eines kontinuierlichen Dialoges auf Augenhöhe.
Unser agiles Rollenmodell bietet uns ein hohes Mass an Flexibilität und wir ermutigen dich Projektideen, von denen du glaubst, dass sie uns als Firma weiterbringen, anzustossen.
Unsere Kultur lebt vom persönlichen Austausch. Deshalb wünschen wir uns eine ausgeglichene Balance (im Durchschnitt 50%) zwischen Home Office und Arbeiten vor Ort an einem unserer Standorte – oder beim Kunden. Mit der wachsenden Anzahl an Standorten bietet sich hier zukünftig noch mehr Flexibilität.
Nochmals vielen Dank für deine positive Bewertung.
Rückblick
3,0
Nicht empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat bei CM Informatik AG in Schwerzenbach gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Die zusätzlichen Benefits sind toll und hier wird viel geboten. Auch mit Firmenevents und Teamevents wird versucht den Zusammenhalt zu stärken.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Der Umgang mit Kollegen die Überbelastet sind und täglich mehr arbeiten um Ihre Berge abzuarbeiten und dem Pensum gerecht zu werden. Zu viele Zukäufe von Firmen haben aus einer tollen Firma eine Firma gemacht, bei der es schwierig wird, jeden einzelnen abzuholen. Schade!
Verbesserungsvorschläge
Es wäre gut wenn der Arbeitgeber sich dafür interessieren würde, was genau der Mitarbeiter leistet und arbeitet. Bzw. warum der Arbeitnehmer nicht gut arbeiten kann, weil das System nicht richtig funktioniert. Hilfreich wären sicher kleinere Teams zu bilden und dafür den Überblick über die Arbeiten des Einzelnen zu haben.
Work-Life-Balance
Bis vor 2 Jahren noch gut. Inzwischen nicht mehr, da zu viel Arbeit auf zu wenig Personal abgewälzt wurde.
Kollegenzusammenhalt
War zu Anfang gut, inzwischen nur noch Einzelkämpfer
Umgang mit älteren Kollegen
Es gibt nicht sehr viel ältere Kollegen, man will eine junge und dynamische Firma haben und ältere Kollegen passen so nicht rein.
Vorgesetztenverhalten
Es wurde nicht die Meinung des ganzen Team abgeholt, nur einzelne Meinungen haben gezählt. Team-Leiter wusste aber auch nicht was der einzelne Mitarbeiter genau geleistet hat.
Kommunikation
Allgemeine Firmen Informationen waren sehr gut, Abteilungs Infos waren zum Schluss schlecht.
Interessante Aufgaben
Vor paar Jahren mit vielseitigen Aufgaben tollen Job gehabt, inzwischen in eine Schiene gedrängt worden, wo die Aufgaben nicht mehr spannend waren. Nur noch abarbeiten der Berge möglich und ständige Umstellungen der Prozesse haben es nicht besser gemacht.
Vielen Dank, dass du dir Zeit für ein Feedback genommen hast. Es ist wichtig für uns, deine Meinung zu kennen um reflektieren und uns laufend verbessern zu können.
Unsere Mitarbeitenden erhalten viel Freiraum für eigenverantwortliches Handeln und sollen mit einer gesunden Work-Life-Balance ihrer Arbeit nachgehen können. Damit dies gelingt, werden sie unter anderem durch Personalentwickler_innen unterstützend begleitet. Das Wachstum der Firma sehen wir als Resultat unseres Erfolges. Projektbezogen kann es zwischendurch hektische Phasen geben, welche die Mitarbeitenden im Anschluss kompensieren. CMI ist es wichtig, dass die Work-Life-Balance ausgeglichen ist. Schätzungen und Planungen der Aufgaben und Projekte werden in den Teams vorgenommen. In regelmässigen Meetings reflektieren wir gemeinsam die Auslastung und definieren bei Bedarf entsprechende Massnahmen.
Wir pflegen eine gleiche Behandlung der Mitarbeitenden unabhängig von Alter oder anderen Merkmalen. Das Thema Kommunikation und Begegnung auf Augenhöhe adressieren wir u.A. mit unseren Organisationsentwicklungsprojekten.
Es freut uns, dass du mit den Benefits und dem Angebot an Events für Mitarbeitende zufrieden warst. Gleichzeitig bedauern wir, dass deine Zeit bei CMI für dich nicht voll und ganz stimmig war und es uns nicht gelungen ist, die von dir angesprochenen Themen rechtzeitig zu adressieren. Danke für die wertvolle Arbeit, die du für CMI geleistet hast.
Neueintritt
4,6
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Vertrieb / Verkauf bei CM Informatik AG (Schwerzenbach) in Schwerzenbach gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Die Personal- und Gehaltsentwicklung fusst auf einem beispiellosen Personalentwicklungsplan, welcher aktiv gecoached wird.
Arbeitsatmosphäre
Kolleginnen und Kollegen sind durchwegs freundlich, motiviert, aufgeschlossen und sehr hilfsbereit.
Image
Gute Reputation am Markt
Work-Life-Balance
Ein Faktor dem das Unternehmen Rechnung trägt und mit internen Anlaufstellen, Dokumentationen und Massnahmen Rechnung trägt.
Karriere/Weiterbildung
Wird gefördert und in Absprache unterstützt.
Gehalt/Sozialleistungen
Das Gehalt ist marktkonform, gemäss Rolle und Funktion.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Reziklierstationen und Ladestation für E-Auto vorhanden.
Kollegenzusammenhalt
Ich erlebe keine Animositäten. Im Gegenteil! Ich gehöre vom ersten Tag an dazu, werde für die Kaffeepause oder ein Mittagessen aufgefordert mitzukommen. Spüre keinerlei Abwehrhaltung oder Missgunst. Ich wurde mehrmals herzlich willkommen geheissen. Dies unabhängig von Rollen oder Positionen. Sogar die Verantwortlichen des VR geben sich unkompliziert und zugänglich.
Umgang mit älteren Kollegen
Gleichbehandlung und Gleichberechtigung wird gelebt. Diskriminierung hat keinen Platz.
Vorgesetztenverhalten
Flache Organisationsstrukturen, wichtige Rollen fungieren als Vorbild
Arbeitsbedingungen
Modern, zeitgemäss und wo nötig individuell angepasst
Kommunikation
Die Kommunikation ist über verschiedene Kanäle vorbildlich, proaktiv, direkt und informativ.
Gleichberechtigung
Eine interessante und internationale Durchmischung verschiedener Gender
Interessante Aufgaben
Aufgabengebiete und Rollen mit Entwicklungspotenzial
Basierend auf 154 Erfahrungen von aktuellen und ehemaligen Mitarbeitenden wird CM Informatik durchschnittlich mit 4,6 von 5 Punkten bewertet. Dieser Wert liegt über dem Durchschnitt der Branche IT (4 Punkte). 77% der Bewertenden würden CM Informatik als Arbeitgeber weiterempfehlen.
Ausgehend von 154 Bewertungen gefallen die Faktoren Umgang mit älteren Kollegen, Kollegenzusammenhalt und Interessante Aufgaben den Mitarbeitenden am besten an dem Unternehmen.
Neben positivem Feedback haben Mitarbeitende auch Verbesserungsvorschläge für den Arbeitgeber. Ausgehend von 154 Bewertungen sind Mitarbeitende der Meinung, dass sich CM Informatik als Arbeitgeber vor allem im Bereich Karriere/Weiterbildung noch verbessern kann.