Hohe Fluktuation - viele Wechsel im Top Management - intransparente Strategie - trockenes unpersönliches Betriebsklima
1,8
Nicht empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat bei CREALOGIX in Zürich gearbeitet.
Arbeitsatmosphäre
In den jeweiligen Teams bzw. Business Units sehr unterschiedlich, gibt auch ganz tolle Teams, aber im Hauptsitz in Zürich herrscht allgemein keine gute Atmosphäre.
Image
Durch die unaktraktiven Anstellungsbedingungen und den schlechten Businessverlauf sowie die hohe Fluktation wird das Image immer schlechter.
Work-Life-Balance
Wird wenig unterstützt. Home-office je nach Abteilung und Vorgesetzten möglich, aber wenig gewünscht.
Karriere/Weiterbildung
Weiterbildungen werden je nach Vorgesetzten sehr gut unterstützt oder überhaupt nicht.
Gehalt/Sozialleistungen
Gehalt ist Durchschnittlich - es wird nicht gezielt gefördert - wer beliebt ist wird gefördert und je nach Vorgesetzten mehr oder weniger.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Tun leider wenig für ein Umweltsbewusstsein.
Kollegenzusammenhalt
In den einzelnen Teams teilweise sehr guter Zusammenhalt - aber der spürbare Zusammenhalt in der Firma fehlt total.
Umgang mit älteren Kollegen
Leider wird zu sehr auf junges Blut gesetzt und zu wenig von den älteren erfahrenen Mitarbeitern profitiert.
Vorgesetztenverhalten
Es fehlen Leader, die Mitarbeiter nicht nur als Resourcen sehen sondern als Menschen, diese gezielt fördern und wertschätzung schenken! Das Management arbeitet oft gegeneinander und nicht miteinander, das wird leider auch teilweise nach unten weitergegeben. Einzelne sehr gute Führungskräfte, die den Mitarbeitern Vertrauen, Freiräume und Wertschätzung schenken, leider aber nur Einzelfälle.
Arbeitsbedingungen
Alte Büroräumlichkeiten, wenig Gemeinschaftszonen, keine schönen Aufenthaltsräume. Schlechte Lüftung. ->Umzug steht aber noch bevor und wird bestimmt besser. Aber die Sozialleistungen bleiben bescheiden, leider fast keine Fringe Benefits und Leistungen verglichen mit dem Markt unter dem Durchschnitt
Kommunikation
Intransparente Kommunikation vom Management - unklare und stets wechselnde Strategien. Klassengesellschaft.
Gleichberechtigung
Frauen sind stark in der Unterzahl. Während Vaterschaftsurlaub verlängert wurde, blieb der Mutterschaftsurlaub auf dem gesetzlichen Minimum. Wiedereinstiege für Mütter werden nur wenig gefördert.
Interessante Aufgaben
Globalisierung macht den Alltag spannend, Crealogix wachst zwar wenig organisch aber dafür mit internationalen Zukäufen. Daher spannende Zusammenführungen. Crealogix Schweiz hat es aber immer schwieriger...
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat im Bereich Marketing / Produktmanagement bei CREALOGIX in Zürich gearbeitet.
Verbesserungsvorschläge
IT Kompetenzen aufbauen. Es kann nicht sein, dass sich eine IT Abteilung nicht zeitnah um Supporttickets kümmern kann und am Ende sogar gar keinen Rat hat.
Arbeitsatmosphäre
Unglaublich schlechte Stimmung im ganzen Unternehmen. Personal ist durchweg unmotiviert. Fluktuation extrem hoch! Unkoordinierte Arbeitsweise.
Work-Life-Balance
Überzeit wird notiert und kann kompensiert werden. Ferienbezug nach Absprache mit dem Vorgesetzten und dem Team praktisch jederzeit möglich. Ferienvertretungen existieren nicht. Durch die hohe Fluktuation & keine Budgetfreigaben, waren wir chronisch unterbesetzt, was zu vielen Mehrstunden und langen Arbeitszeiten geführt hat.
Vorgesetztenverhalten
Vorgesetzter kann sich schnell ändern, da oft umstrukturiert wird. Deswegen war es hier sehr gemischt, es gab gute aber auch weniger gute Manager. Flexibilität der Arbeitszeiten, Arbeitsaufwand und Umgang mit Deadlines hängen natürlich vom Vorgesetzten ab.
Arbeitsbedingungen
Höhenverstellbare Tische, jeden Tag gibt es frische Brötchen, Wasserfilterstation, Kaffee, Tee - alles vorhanden. Beim Bäcker gegenüber gibt es Rabatt.
Kommunikation
Man bemüht sich regelmässig zu kommunizieren. Zweifel und Rückfragen an/zu Entscheidungen des Managements sind unerwünscht.
Interessante Aufgaben
Produkt ist eher veraltet, als innovativ würde ich das Unternehmen nicht bezeichnen. Strukturen ähneln eher einem 20+jährigen SME, als einem agilen Softwareunternehmen.
Eher wenig Homeoffice erlaubt, eher unflexible Arbeitszeiten, Standort, Gebäudequalität der Zwischenlösung, keine Essbons oder Zulagen, Zu hohe Zielsetzungen (Gewinn...) welche MItarbeiter belasten
Verbesserungsvorschläge
IT Infrastruktur überdenken
Arbeitsatmosphäre
In meinem Team gibt es viele spannende, sympathische Menschen, die als Team zusammenarbeiten und zusammenhalten
Kommunikation
In Ordnung, etwas mehr proaktive Transparents seitens GL wäre toll.