Spannende Herausforderungen, tolle Kultur, schwache Lohn und Nebenleistungen.
4,3
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich IT bei Digitec galaxus in Dintikon gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Gute Werte, die auch aktiv gelebt werden. Für das soziale Wohlergehen wird gut geschaut. Es gibt Mitarbeiterparties, After Work Events, ... Macht echt Spass. Man hat seine Freiheiten wie man etwas machen möchte, das Vertrauen der Vorgesetzten um selbständig zu arbeiten, ..
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Definiert sich je nach Standpunkt als Startup, Retailer, E-Commerce oder Semi-Techunternehmen. Je nachdem was der Argumentation und dem Marketing am meisten dient. Geht es um Löhne, dann sind wir Retailer, um Expansion, dann schweizer E-Commerce Gigant. Bei der Arbeitsplatzausstattung noch das Startup, ...
Verbesserungsvorschläge
Wägt nicht alles mit Geld auf. Benefits werden dort gegeben wo die Firma indirekt profitiert (Home-Office oder Teilpensum) oder kostenneutral ist. Muss es als Aufwand verbucht werden, egal wie klein der Betrag ist, wird verhemmend dagegen argumentiert.
Arbeitsatmosphäre
Habe nur positive Erfahrungen gemacht. Tolles Team, gute direkte Vorgesetzte, hilfsbereitschaft über das ganze PD hinweg.
Image
Grundsätzlich gut. Sowohl bei den Mitarbeitern wie auch Kunden. Wohl auch ein Grund warum bei den obigen Themen wenig gemacht wird.
Work-Life-Balance
Sicher positiv zu erwähnen ist die Flexibilität. Kurzfristig frei nehmen ist eigentlich immer möglich. Das Arbeitspensum kann relativ einfach angepasst werden und es besteht die Möglichkeit bis zu vier Arbeitstagen pro Woche für Homeoffice. Auf der Kehrseite, sind da jedoch die 42h/Woche, welche mit jedem noch so absurden Mitteln verteidigt wird. Beispiel Argumentation: Jeder kann auf 80% reduzieren und wenn die Leistung stimmt zum selben Gehalt. Das einzig Wahre daran, viele 80% Mitarbeiter leisten 100% zum Lohn von 80%.
Karriere/Weiterbildung
Es steht ein fixer Betrag zur Verfügung, welcher in CHF oder Stunden bezogen werden kann für die Weiterbildung. Abteilungsintern gibt es nur sehr wenige Möglichkeiten. Je nach Team wird Weiterbildung und Entwicklung stärker gelebt oder etwas weniger. Der Freibetrag reicht aber in der Regel nicht aus um eine Konferenz in der EU zu besuchen, geschweige für andere externe Weiterbildung. Ist man aber gewillt, sich selbst mit Büchern und Online-Kursen weiter zu bringen, dann reicht es allemal.
Gehalt/Sozialleistungen
Sozialleistungen sind etwas oberhalb des gesetzlichen Minimum, aber kaum der Rede wert. Versicherungsschutz ist auf dem absoluten Minimum. Wer einmal gute Sozial- und Nebenleistungen geniessen durfte, weiss wovon ich spreche.
Den Lohn würde ich jetzt nicht als schlecht bezeichnen, aber für Zürich und der Leistungsbereitschaft dass das Management fordert, eher am unteren Ende des Mittelbereichs angesiedelt. Verglichen mit fleichen Jobs im Raum Zürich ist der Lohn etwa um eine Senioritätsstufe verschoben.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Gut verkauft ist halb gewonnen. Nein ehrlich, wüsste jetzt nicht was die Firma selbst aktiv stärker dazu beiträgt als jede andere auch. Gut der Kunde kann selbst sein CO2 auf seine kosten kompensieren.
Umgang mit älteren Kollegen
Gibt sehr wenige in der Produkt Entwicklung. Aber da ist die Zusammenarbeit und Wertschätzung auf gleicher Stufe mit allen anderen.
Vorgesetztenverhalten
Durchwegs positiv. Es herrscht ein guter Austausch auch über Vorgesetztenstufen hinweg. Direkte Kommunilation ist mit allen jederzeit möglich. Wird bis hin zum CTO wahrgenommen und arbeitet gemeinsam für eine Sache.
Arbeitsbedingungen
Grossraumbüro ohne Sicht- oder Schalltrenner. Einfacher Tisch ohne Korpus o.ä. Man müllt gerne mal den Tisch mit Büroutensilien, Stickern, Kopfhörern, zusätzlichem Laptop, Ladekabel, ... zu. Stehtische gibt es nur gegen Kostenbeteiligung, die nicht zurückerstattet wird. Dafür gibt es einmalig ein kleines Budget für ein vom Mitarbeiter gewünschte Tastatur und Maus. Und je nach Vorgesetztem auch für ein etwas besseres Monitor Setup (Standard ist 2x 24"). Irgendwie wird versucht BYOD zu fördern, die Bedingungen sind mehr als lächerlich. Auch hier wird mit Fantasieannahmen argumentiert.
Kommunikation
Innerhalb der Produktentwicklung gut bis sehr gut. Es finden regelmässige Austausche statt und es herscht Transparenz. Je weiter nach oben es geht, desto weniger oder nicht nachvollziehbarer wird die Kommunikation. Dort hat man weder ein offenes Ohr für Verbesserungen oder Änderungen, noch wird klar und transparent Kommuniziert. Das typische Management getue.
Gleichberechtigung
Mir wäre nichts anderes bekannt.
Interessante Aufgaben
Sicherlich abhängig von der Position und Team. Für ist jeder Tag eine Gelegenheit mich weiter zu entwickeln, etwas neues zu lernen und Spass zu haben. Alleine der Wachstum bringt sehr intetessante Skallierungs-Herausforderungen mit sich.
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich IT bei Digitec Galaxus AG in Zürich gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
- Viele junge und engagierte Leute - Werte, die auch wirklich gelebt werden - Viele gute und transparente Prozesse im Bereich Personalentwicklung und Ziele - Regelmässige Firmenevents - Der Benefit das Lagersortiment vergünstigt zu haben ist toll
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
- Etwas hohe Fluktuation, was wohl auch mit der jüngeren Belegschaft zusammenhängt - Die Arbeit der spezifischen Funktion ist nicht sonderlich abwechslungsreich, was aber wohl überall so ist
Verbesserungsvorschläge
- Der interne Wechsel könnte mehr gefördert werden, sodass weniger extern verloren gehen - Beim Lohnthema sollte man sich auch überdurchschnittlich zeigen und nicht nur überdurchschnittliches erwarten oder z.B. BVG verbessern - Im technologischen Bereich sollte man professioneller werden was Stabilität/Performance/Security angeht
Arbeitsatmosphäre
Gut, wer aber Grossraumbüros nicht mag wird Probleme haben
Image
In der Schweiz ziemlich bekannt und gut In letzter Zeit etwas negativ in der Presse wegen angeblich "katastrophaler" Arbeitsbedingungen im Lager
Work-Life-Balance
Flexible Arbeitszeiten und grosszügiges Homeoffice möglich Der Workload lässt sich schlecht verteilen und bei Teilzeit hat man das Gefühl das Gleiche in weniger Zeit zu erledigen
Karriere/Weiterbildung
Wird gefördert mit 2000 Min oder CHF im Jahr
Gehalt/Sozialleistungen
Das Gehalt ist gerade noch ok, könnte aber besser sein BVG könnte man auch attraktiver gestalten Man bemüht sich aber um Lohntransparenz und es gibt auch ein guter Prozess zur Lohnentwicklung
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Es wird einiges gemacht in diesem Bereich, ob von sich aus oder weil es vom Zeitgeist erwartet wird, kann ich nicht sagen Man muss sich aber nichts vormachen, das Geschäftsmodell ist per se umweltschädlich, egal wie viel Greenwashing betrieben wird
Kollegenzusammenhalt
Sehr gut, hier hat man wirklich das Gefühl, dass die Leute noch zusammenarbeiten
Umgang mit älteren Kollegen
Nichts aufgefallen, ehrlicherweise gibt es aber auch nicht viele Kollegen die 40+ sind Hier sollte man vielleicht bei der Selektion etwas flexibler sein, wenn die Persönlichkeit stimmt
Vorgesetztenverhalten
Viel Freiraum und auf Augenhöhe
Arbeitsbedingungen
Gut
Kommunikation
Innerhalb der Abteilung gut, darüber hinaus weniger Es gibt auch eine Art Blog und Kurzvideos zu Neuigkeiten im Unternehmen Von der Geschäftsleitung hört man hingegen sehr wenig
Gleichberechtigung
Habe nichts negatives gehört oder gesehen
Interessante Aufgaben
Das Umfeld ist spannend, die Aufgaben der Funktionen im Daily Business mit der Zeit nicht so
Mit meilenweitem Abstand der beste Arbeitgeber, den ich bisher hatte!
4,5
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Forschung / Entwicklung bei Digitec Galaxus AG in Zürich gearbeitet.
Karriere/Weiterbildung
Jedem Mitarbeiter stehen jährlich mehrere tausend Franken (oder umgerechnete equivalente Zeit) für Weiterbildung zur Verfügung.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Es gibt noch viel zu tun im Bereich der Umwelt (Verpackungen, Plastik, Strom etc.) Aber in den letzten 2 Jahren (seit zirka 2020) hat sich das Mindset geändert und Bewegungen sind im Gange.
Kollegenzusammenhalt
Mein Team wurde zu einem engen Freundeskreis. Besser kann man es nicht haben.
Umgang mit älteren Kollegen
Wir sind eine sehr überdurschnittlich junge Crew. Aber auch mit den Ältesten habe ich nie einen Zwischenfall mitbekommen.
Gleichberechtigung
Lohngleicheit zwischen m/f unterscheidet sich um zirka 1%. Dementsprechend kann keine Bevorzugung nachgewiesen werden.