Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Produktion gearbeitet.
Verbesserungsvorschläge
Investiert in die Produktionmitarbeiter statt sie aus zu beuten
Arbeitsatmosphäre
Hier herrscht eine zweiklassen Gesellschaft. Mitarbeiter mit einer hohen Ausbildung (Doktor, Ingenieure) begrüssen einfache Leute in der Produktion nicht. Ich begrüsse freundlich und motiviert und die schauen einem nicht mal an.
Image
Von aussen hui, in den Büros auch hui, in der Produktion pfui
Work-Life-Balance
Bei viel Arbeit zwingen sie einem Samstag und Sonntag arbeiten zu gehen. 3Schicht Betrieb..
Karriere/Weiterbildung
Mann kann sich verpflichten
Gehalt/Sozialleistungen
Schichtführer bekommen lächerliche 200 fr mehr Lohn für dreifachen Stress und vierfache Verantwortung.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Kann ich nichts dazu sagen
Kollegenzusammenhalt
Alle Abteilungen schauen für sich. Ich staune immer wieder, dass es den Mitarbeiter nicht bewusst ist, dass man in der gleiche Firma arbeitet. Anschwärzen von Kollegen ist sehr erwünscht.
Umgang mit älteren Kollegen
Gut.
Vorgesetztenverhalten
Mobbing....
Arbeitsbedingungen
Frühschicht 06.00 - 14.30 Spähtschicht 14.30 - 23.00 Man darf maximal 28min Pause machen, danach macht mann minus. Die Stempeluhr ist geschlossen. Wenn man bsp. 10 min früher oder länger arbeitet bekommt man diese nicht gutgeschrieben
Kommunikation
Kritik kommt oft, komplimente sehr selten. Mitarbeitergespräche finden nicht mehr statt.
Gleichberechtigung
Desto höher deine Ausbildung desto besser geht es dir.
Interessante Aufgaben
Eigentlich sehr gut. Ich weiss dass ich Leiterplatten für medizinische Geräte produziere aber was genau weiss ich nicht und wird einem auch nicht gesagt/gezeigt. In der Produktion muss man arbeiten und da man keinen Doktortitel hat lohnt es sich auch nicht zu unterhalten.
Die ganze Belegschaft, von oben bis unten, ist per DU und es werden regelmässig Events als interner Benefit durchgeführt.
Verbesserungsvorschläge
Wie jedes Unternehmen möchte auch Dieses durch stetig neue Projekte wachsen und "voran" kommen... Neue Projekte sind generell Schön und Gut, doch was bringt es, wenn für Diese ein "Themenfremder" den Lead übernimmt.
Sehr interessante Produkte, es wird aber auch gefordert
4,2
Empfohlen
Führungskraft / Management
Gut am Arbeitgeber finde ich
Sehr interessante (End)Produkte, viele interessante Projekte und Ideen, es gibt viel Potential, wenn man Leistung liefert, unterstützt die Firma auch Weiterbildungen und Beförderungen!
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Arbeitsbedingungen sind eher unflexibel für die heutige Zeit. Die Entwicklungsplanung von Personal wird zu wenig genutzt
Verbesserungsvorschläge
Arbeitsbedingungen der heutigen Zeit anpassen ( Home Office/Flex Arbeitszeit), mehr flexiblere Arbeitsmodelle, mehr für die Motivation der MA tun! Identität mit den Produkten schaffen, weniger drüber reden, mehr handeln! Die Sitzungsmentalität abschaffen, mehr direkte Kommunikation statt über 3 Ecken. Konzentrieren auf das Wesentliche. Mitarbeiterevents/ Teambildung hervorheben, Ziele genauer kommunizieren und die Ziele sollten auch realistisch sein. Den MA zuhören und ernst nehmen. Kritik als Ansatz der Verbesserung wahrnehmen, in dem viel Potential steckt
Arbeitsatmosphäre
Man ist aktiv dran die Stimmung und Motivation der MA zu verbessern
Work-Life-Balance
viel Arbeit, im Kader werden Überstundestunden ab einer Grenze "Merci" am Ende des Monats gestrichen- Gratisarbeit
Karriere/Weiterbildung
fördern Weiterbildung bei MA mit Potenzial, dass aber später kaum genutzt wird. Eine Art Karriereplan gibt es nicht ( oder wird bewusst vermieden?) Sehr schade, da hier viel Potential liegt auch bzgl. Motivation und die Leute dann irgendwann gehen und das Wissen mit Ihnen
Gehalt/Sozialleistungen
Eher am Ende der Liste gegenüber anderen Firmen, ist aber auch abhängig von der eigenen Ausbildung/ Position
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Weihnachtsfeiern ohne Partner, dafür das Familienfest mit. Umweltbewusst eher auf Mittelmass
Kollegenzusammenhalt
Je nach Abteilung unterschiedlich da auch kulturell starker Mix
Umgang mit älteren Kollegen
Es werden auch ältere MA eingestellt, wenn diese echte Motivation zeigen.
Vorgesetztenverhalten
Je nach Vorgesetzten sehr unterschiedlich, im Schnitt aber fair
Arbeitsbedingungen
Für die heutige Zeit und Arbeitsmarkt eher altmodische Bedingungen,
Kommunikation
Im gesamten OK
Interessante Aufgaben
Sehr interessante Aufgaben/Produkte/Projekte, aber leider wird dies viel zu wenig gezeigt, die MA wissen gar nicht, was für lebensrettende und innovative Teile sie produzieren!
Die MBO-Strategie des Konzern, ist nicht immer hilfreich.
Arbeitsatmosphäre
Sehr Technisch. Immer wieder auch Anspruchsvoll, da es immer wieder happige Herausforderungen zu bewältigen gibt.
Image
Produkte sind top. Man darf an sehr interessanten Produkten der Medizintechnik beteiligt sein.
Work-Life-Balance
Liegt stark in der Selbstverantwortung jedes Einzelnen.
Karriere/Weiterbildung
Die Anbindung an einen grösseren Internationalen Konzern bietet hier grosse Vorteile.
Kollegenzusammenhalt
Dyconex hat auf allen Stufen und Aufgaben unglaublich talentierte Leute. Es war faszinierend und sehr bereichernd gemeinsam mit absoluten Fach-Spezialisten ihres Fachs eine gemeinsames Ziel zu verfolgen.
Umgang mit älteren Kollegen
gut und fair. Es wurde mehrfach aktiv interne Lösungen gesucht um Mitarbeiter halten zu können.
Vorgesetztenverhalten
Ich durfte stark vom Wissen und Know-how meines Vorgesetzten und meiner Kollegen profitieren. Zudem bekam ich jederzeit die notwendigen Freiheiten und Rückendeckung, um meinen Job gut zu machen.
Arbeitsbedingungen
Das Gebäude wird maximal genutzt. Dies führt teilweise zu suboptimalen Arbeitsbedingungen. Aber es macht niemand was falsch. Es wird auf gute Arbeitsmittel geachtet und regelmässig investiert.
Kommunikation
nicht immer perfekt- aber es wird seitens Management aktiv versucht, sich zu verbessern.
Interessante Aufgaben
Die Produkte und Kunden sind sehr anspruchsvoll und vielfältig. Jeder Tag kann etwas neues bringen.
Ex-Praktikant/inHat im Bereich Finanzen / Controlling gearbeitet.
Verbesserungsvorschläge
Bei Dyconex gibt es sehr viel verschiedene Jobs, da ist klar, dass nicht jeder genau weiss, was die Kollegen genau arbeiten. Ich finde, es wäre noch wichtig, dass die Leute vom Büro auch mal sehen, wie es genau unten abläuft in der Produktion, um sich besser in ihre Lage versetzen zu können und dadurch die Kommunikation und Wertschätzung zu verbessern. Umgekehrt natürlich auch.
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat im Bereich Produktion gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
nichts nur immer mehr druck.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Ausbeutung.
Verbesserungsvorschläge
Anständig mit Mitarbeitern umgehen.
Arbeitsatmosphäre
Der Betrieb hat un-qualitative Führungskräfte, die auf Ausbeutung und Mobbing aus sind.
Image
Nie wieder so eine Menschen unwürdige Arbeitsplatz.
Work-Life-Balance
Ständige Schichtverlängerungen und Samstagseinsätze mit Schichten sind schon fast an der Tagesordnung.
Karriere/Weiterbildung
Karriemöglichkeiten sind begrenzt, da man nur intern geschult wird, für den einzelnen persönlich springt nichts raus
Gehalt/Sozialleistungen
Lohnerhöhung gibt es nicht, weil die Wirtschaft nicht so gut läuft hieß es.
Kollegenzusammenhalt
Mitarbeiter werden genauso manipuliert wie in der Haupt Firma Biotronik.
Umgang mit älteren Kollegen
Gruppierungen
Vorgesetztenverhalten
Führungskräfte intolerantem Benehmen und unanständigem Umgang mit Mitarbeitenden.
Arbeitsbedingungen
Ziele werden vorgegeben, die vor Abschluss des Jahres plötzlich geändert werden und man kriegt Almosen, nicht das versprochene. Es heisst man soll dankbar sein für den Job, den man hat, oder man kann gehen.
Kommunikation
Von Stunde zu Stunde ändern sich die Informationen für die Tätigkeiten. So dass man am Ende verwirrt wird und unklar ist was genau zu tun ist.
Perfekt als "Sprungbrett" , nach Abschluss eines Studiums. Aufstiegsmöglichkeiten sind nicht vorhanden!
2,2
Nicht empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/in
Gut am Arbeitgeber finde ich
Abgesehen von den Produkten, gibt es keine Vorteile gegenüber anderen Unternehmen.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Versprechungen werden nicht eingehalten. Daher Niemals mündlich etwas vereinbaren. Extreme Personaleinsparung führt zu erheblichen Überstunden.
Verbesserungsvorschläge
Zu altmodische Arbeitsbedingungen. Würde das Management die Ideen der Mitarbeiter ernst nehmen und das Umfeld etwas moderner gestalten, dann wäre sicher auch die Stimmung im Gesamten besser.
Arbeitsatmosphäre
Stress pur!
Vorgesetztenverhalten
Es wird viel versprochen, doch leider nie umgesetzt.
Interessant, fordernd aber fair; tolle Produkte, die einem Stoltz machen.
3,5
Empfohlen
Führungskraft / ManagementHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Administration / Verwaltung gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Erfolge werden gefeiert
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Eher sparsam im Umgang mit Lob und positiver Kritik
Verbesserungsvorschläge
Flexiblere Arbeitsmodelle (z.B. Home Office) aktiv unterstützen
Arbeitsatmosphäre
Gutes Arbeitsklima (wenige Ausnahmen); direkte Kommunikation; direktes Feedback/Feedforward; alle per Du
Work-Life-Balance
Arbeit nicht immer planbar (fremdgesteuert) => ungleichmässige Workload; flexible Arbeitszeit; "extra Meile" wird erwartet und auch entschädigt; Ferien im Team koordiniert und geplant; vergünstigtes Fitness-Abo, Squash, ...
Karriere/Weiterbildung
Firma unterstützt Weiterbildung und beteiligt sich an die Kosten. Interne Beförderung prioritär vor Fremdrekrutierung.
Gehalt/Sozialleistungen
Löhne orts- und branchenüblich; PK eher überdurchschnittlich; P-Platz unentgeltlich
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Bei Optimierungen von Prozesse, Umbau oder Neubeschaffung gehören Ressourcen, Umweltbelastung und Arbeitshygiene zu den mitentscheidenden Kriterien. Arbeiten aktiv an die Reduktion des "Footprints". "Code of Conduct" wird gelebt.
Kollegenzusammenhalt
beruflicher Zusammenhalt gross; Zusammenarbeit in den TEAMs gut/sehr gut
Umgang mit älteren Kollegen
Viele oder wenige Dienstjahre machen keinen Unterschied solange der Einsatz stimmt. Bei Neueinstellungen zählt in erster Linie die Kompetenz. Im Zweifelsfall für die/den jüngere(n) Kandidat(in/en).
Vorgesetztenverhalten
realistische Ziele aber keine Selbstläufer; Entscheidungen sind rational und nachvollziehbar, z.T. unter Einbezug der Mitarbeiter.
Arbeitsbedingungen
Moderne und zweckmässig ausgerüstete Arbeitsplätze; wenig Einzelbüros; keine Klimaanlage im Bürobereich (im Sommer eher warm)
Kommunikation
Regelmässige MA-Veranstaltungen mit grosser Informationstiefe; eher zu viel als zu wenig
Gleichberechtigung
Chancengleichheit zwischen den Geschlechtern gegeben; Kompetenz vor Geschlecht
Interessante Aufgaben
Das Ziel ist entscheidend, nicht der Weg dorthin. Organisation zu klein, um alle Schwankungen gerecht auffangen zu können. Prioritäten setzen und delegieren muss z.T. ad hoc und situativ erfolgen.