Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat im Bereich IT bei itelligence AG in Regensdorf gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
- Gute Bezahlung
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
- Der Neid ist Gross, wenn man ein gutes Fachwissen mitbringt. Man versucht dann die Person umgehend auszugrenzen… kann ja sein, dass er zu mächtig wird... - Die Projektleitung ist nicht professionell, da nur die Meinung des Kunden zählt und nicht die vom Mitarbeiter… - Hat ein Zürcher Mitarbeiter ein Projekt zusammen mit dem Berner Team, ist seine Meinung nicht gefragt. Er wird umgehend als arrogant eingestuft…
Verbesserungsvorschläge
- Die Vorgesetzten sollten ein Management oder eine Führungsschulung absolvieren - Das Team (Mitarbeiter), sollte auch die Leistung des Vorgesetzten bewerten können - Neuer Mitarbeiter bringt neuen Wind mit, denn sollte man dann nicht gerade ausbremsen…
Kollegenzusammenhalt
Leider kein Team Work vorhanden
Vorgesetztenverhalten
- Lässt sich von der Projektleitung beeinflussen - Sollte die anliegen der Mitarbeiter ernst nehmen - Sollte den Mitarbeiter mehr motivieren und nicht demotivieren
War mal gut, die Unternehmensführung hat vieles verpennt, Mitarbeiter werden nicht gefördert, sich selbst überlassen!
2,6
Nicht empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat im Bereich IT bei itelligence AG in Regensdorf gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Viele Kollegen waren Stolz, haben die Firma mit Stolz nach aussen getragen, heute ist es nur noch die gute Bezahlung, die übriggeblieben ist. Das ist die einhellige Meinung vieler und wer viel verdienen will sollte hier hin wechseln. Die die mehr suchen haben die Firma bereits verlassen oder sind bereits am Gehen, der Wechsel run ist nach wie vor ungebrochen.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Alles bereits geschrieben!
Verbesserungsvorschläge
Man kann hier vieles besser machen, aktuell läuft eine Umstrukturierung, die wurde ausgelöst, weil so viele Mitarbeiter in der letzten Zeit gegangen sind, auch langjährige Mitarbeiter sind dabei. Bei Itelligence Deutschland wurde dies bereits vor Jahren in Angriff genommen. Das zeigt nur das das Management reagiert und nicht agiert, hätte es agiert und vorrauschauend gearbeitet wären die meisten geblieben, davon bin ich überzeugt. Aggieren ist das Schlüsselwort in der heutigen Zeit und nicht auf alten Lorbeeren auszuruhen. Die Zeit wird zeigen, ob sie etwas gelernt haben, aber ich vermute, sobald sich das ganze beruhigt hat werden sie wieder in alte Muster verfallen. Solange die gleichen Personen die Zügel in der Hand halten.
Arbeitsatmosphäre
Mit den richtigen Leuten sehr gut! Es wird zu viel auf die NASE geachtet weniger auf Fachliche Kompetenz!
Image
Das Image der Itelligence war mal 1A, geprägt von Innovation und vielem mehr, leider ist das in den letzten Jahren mehr und mehr verpufft. Sie verlieren auch immer mehr Projekte, Mitarbeiter werden immer mehr verheizt, vor allen Junior Berater, das ist wirklich schade. Die Marktsicht und Aussenbewertung sind noch gut wobei die Fassade immer mehr bröckelt und immer mehr Mitarbeiter weglaufen. Aus meiner Sicht ist das dem mittleren Management zuzuschreiben, Deutschland ist da besser unterwegs.
Work-Life-Balance
Wer gut Stunden auf Kundenprojekte schreiben kann ist hier klar im Vorteil! Ansonsten heisst es nur abliefern um jeden Preis! Wer das Liefern kann ist fein raus und kann fast alles machen und sich sein Umfeld entsprechend zu gestalten. Das steht nicht immer im Einklang mit der Work-Life-Balance!
Karriere/Weiterbildung
Das habe ich mehr oder weniger bereits beschrieben, ohne Netzwerk und gefallen zu Berner Kollegen, auch vereinzelte in Regensdorf, geht nichts. In erste Linie muss man sich auf Projekten weiterbilden, wer Glück hat, hat einen Senior Kollegen an der Seite, der einem etwas zeigt, ansonsten heisst es freischwimmen. Das ist bis zu einem gewissen Punkt vertretbar und muss so sein im Projektgeschäft. Aber hier kann aus meiner Sicht nicht von Kariere oder Weiterbildung gesprochen werden. Das obere und mittlere Management ist nicht bereit zu teilen oder Funktionen abzugeben.
Gehalt/Sozialleistungen
Viel Geld ist nicht alles, aber man muss sagen sie zahlen schon recht gut, auch das Spesenreglement ist eigentlich gut, war mal besser vor der Kürzung. Itelligence verwendet das Argument, aufgrund der guten Bezahlung sonst nichts weiter machen zu müssen, es gibt viele Geschenke zu den offiziellen Feiertagen usw. zu Lasten der Mitarbeiterförderung usw. Ich würde es heute so betiteln, Itelligence zahlt ein gutes Schmerzensgeld für die Arbeitsleistung, das ist aber auch schon alles.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Umwelt: Schwer zu sagen, davon bekommt man in der Regel nicht viel mit, daher eine neutrale Bewertung. Sozialbewusstsein: was bedeutet das? Viel Geld? Viel Freiheiten in der Arbeitszeitgestaltung? Das Steht hier konträr zum Thema Mitarbeiterperformance. Wer gut liefert darf sein Sozialbewusstsein ausleben.
Kollegenzusammenhalt
Der ist super, wenn das Netzwerk stimmt und man Schweizer ist oder in der Berner Niederlassung ansässig ist. Die Macht zentrale ist Bern und nicht Regensdorf, auch wenn das Papier etwas anderes sagt!
Umgang mit älteren Kollegen
Das ist Top, wer lange dabei ist hat in der Regel ein gutes Netzwerk!
Vorgesetztenverhalten
Wie so oft hängt alles am vorgesetzten, die lassen einen in Ruhe wer eine hohe Produktivität hat, das war es dann aber auch schon, ansonsten ist es ein Sumpf von Korruption möchte man fast sagen. Wer die richtigen kennt kann weiterkommen Ideen einbringen und umsetzen. Ansonsten es ist nicht klar wer gefördert wird und wer nicht, es gibt keine Mitarbeiterentwicklung. Es wird nur gefördert, wenn wieder eine Re.- Zertifizierung ansteht um das soll an qualifizierten Mitarbeitern benötigt wird oder für eine Ausschreibung notwendig ist! Junior Mitarbeiter werden als Senior verkauft, um die Tagessätze hochzuhalten aber die Ausbildung wird einem selbst überlassen, am besten im Projekt.
Arbeitsbedingungen
Itelligence Schweiz lässt einem die Wahl bei der Hardware an Laptops, es kann WIN oder MAC als Basisgerät gewählt werden, wer Apple und IPhone gut findet kommt hier voll auf seine Kosten, auch alle anderen Smartphones stehen zur Auswahl. Alle 2-3 Jahre kann ein neues Gerät bezogen werden, wenn man in der Gunst steht, es gibt aber auch Kollegen, die müssen mit 6 Jahre alten Laptops oder Leigeräten rumrennen.
Kommunikation
Im richtigen Kreis, wenn man die richtigen kennt wird kommuniziert. Hier gibt es keine Bringschuld man muss sich selbst das Netzwerk schaffen, um an die richtigen strategischen Infos zu kommen!
Gleichberechtigung
Die Gleichberechtigung ist so eine Sache, wenn man es zwischen Mann und Frau sieht könnte man 5 Sterne vergeben, wenn man es auf alles andere anwendet dann nur 1 Stern! Wie bereits hier mehrfach geschrieben ohne Netzwerk und die man richtigen Personen nicht kennt, geht gar nichts! Man muss 2-3 der alten Mitarbeiter gefallen, massgeblich Berner Itelli Urgesteine, dann wird man gefördert und kann etwas bewegen, ansonsten Stillstand. Es geht sogar so weit das die Mitarbeiterbewertung in den Jahresgesprächen auf die Meinung dieser Personen ausrichtet und nicht darauf was man tatsächlich geleistet hat oder als Feedback der Kunden bekommt! Du kannst 10 Top Projekte haben und ein schlechtes mit einem der Herren dann ist dein Jahresfeedback desaströs!
Interessante Aufgaben
Ist mehr oder weniger dem Zufall überlassen, wer gerade Zeit hat und der Meinung ist diese Aufgabe anzugehen bekommt es dann, oder aber auch nicht, hier fehlt die Strategische Mitarbeiterentwicklung. Ich hatte oft glück oder es war Desinteresse des vorgesetzten daher war ich in der Lage mit meinem Netzwerk mir die interessanten Aufgaben selbst zu suchen.
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich IT bei itelligence AG Schweiz in Regensdorf gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
-
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
-
Verbesserungsvorschläge
-
Arbeitsatmosphäre
Sehr gute technische Ausstattung für die Projektarbeit bei Kunden, gute Personal- und Spesenreglements, hohe Verfügbarkeit des IT Supports. Offene Türen, angenehme Umgebung, Organisation, Mitarbeiterunterstützung sowie gute Infrastruktur fördern die Arbeits- und Leistungsbereitschaft an beiden Firmenstandorten.
Image
-
Work-Life-Balance
Tätigkeit ist geprägt von sehr anspruchsvolle Projektarbeit, für die hohes Engagement und Leistungsbereitschaft erforderlich sind. Die Balance liegt aber auch in Verantwortung von uns selbst. Teilzeitpensum ist ebenfalls problemlos möglich.
Karriere/Weiterbildung
Traineeprogramme für junge Mitarbeiter, Training on the Job, Weiterbildungskurse für alle, Zertifizierungen, Coaching untereinander... das alles ist Bestandteil unseres Unternehmens.
Gehalt/Sozialleistungen
sehr gute Sozialleistungen; Gleichberechtigung wird gelebt
Umwelt-/Sozialbewusstsein
ökologische Gesichtspunkte finden immer mehr Einzug in die beiden Firmenstandorte. Sehr gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
Kollegenzusammenhalt
Fachspezifische Themen werden offen diskutiert, Wissen wird gern geteilt. Mitarbeitertage und Firmenveranstaltungen, bieten Plattform für persönlichen Austausch und werden rege genutzt. Ausserbetriebliche Aktivitäten sind zwar schwierig zu organisieren angesichts der Zersplitterung des Mitarbeiterstabs (ständig wechselnde Projektteams), erfreuen sich aber zunehmender Beliebtheit.
Umgang mit älteren Kollegen
Respektvoller Umgang, Nutzung des Wissensportfolios, Teilzeitregelungen. Anerkennung der geleisteten Arbeit und Firmentreue.
Vorgesetztenverhalten
Gespräche mit dem Manager finden immer auf Augenhöhe statt. Lob und Kritik, Anerkennung, Gleichberechtigung und das Eingehen auf individuelle Anliegen sind Aspekte, die von unserem Management gelebt werden. Förderung und Entwicklung der Mitarbeiter sind Anliegen unserer Vorgesetzten wie von uns selbst. Offene Ohren und Augen für das Befinden eines jeden fördern das vertrauensvolle Miteinander.
Arbeitsbedingungen
Homeoffice und Flexibilität in der Gestaltung von Arbeitszeiten. Sehr gute technische Ausstattung für die Projektarbeit bei Kunden, hohe Verfügbarkeit des IT Supports. Meetingräume, flexible Arbeitsplätze und offene Türen, sehr gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln sowie gute Infrastruktur an beiden Firmenstandorten.
Kommunikation
Schlanke Hierarchien. Regelmässiger Informationsaustausch (sowohl schriftlich als auch an Firmenmeetings und an Aufgabenspezifischen Zusammenkünften). Offenheit und Diskretion spielen genauso wichtige Rollen wie Platz für persönliche Gespräche.
Gleichberechtigung
Sehr gute Erfahrungen: Frauen werden genauso gefördert wie Männer. Elternzeit und Wiedereinstieg ins Arbeitsleben (Teilzeit oder Vollzeit) werden gelebt und gefördert.
Interessante Aufgaben
Wechselnde, sehr anspruchsvolle Projektarbeit. Projekt-/Teilprojektmanagement. Auslandseinsätze möglich. Improvements und Mitarbeit an Produktenwicklung.
Top Arbeitgeber :) Work Life Balance wird groß geschrieben!
4,2
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Logistik / Materialwirtschaft bei itelligence AG Schweiz in Regensdorf gearbeitet.
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich IT bei itelligence AG Schweiz in Bern gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Ich erfahre absolutes Vertrauen in mich und meine Fähigkeiten. (Natürlich nur solange dies auch gerechtfertigt ist)
Verbesserungsvorschläge
Ein wenig jünger und frischer wäre möglich, aber es ist schon recht ok, so, wie es ist.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Bez. Umweltbewusstsein: Da wäre noch mehr möglich, aber tollerweise drängt das neue Büro in Bern direkt am Bhf zur Benützung der Bahn, statt des eigenen Autos.
Kollegenzusammenhalt
Da viele alleine unterwegs sind, ist der Austausch schwierig. An den Quartalsmeetings sind wir mittlerweile zu viele, um alle im Auge zu behalten. Innerhalb der Teams ist es aber sehr angenehm.
Umgang mit älteren Kollegen
Einige werden als Berater pensioniert. Nicht selbstverständlich.
Vorgesetztenverhalten
Transparent, offen, kollegial, aber auch im Interesse des nachhaltigen Erfolgs.