Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat im Bereich Produktion bei Roche in Basel gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Schichtpläne funktionieren.... Kantine Weltklasse
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Schlechtes wird nie verändert
Verbesserungsvorschläge
Sich ändern
Arbeitsatmosphäre
Gruppen bilden sich nach Privatmeinungen....so wie in jedem Unternehmen. Neid ist überall vertreten. Vorgesetzte reden mit Arbeitern als wären alle derselben Meinung....unglaublich aber wahr
Recent changes negatively impact Roches great history
2,3
Nicht empfohlen
Führungskraft / ManagementHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Marketing / Produktmanagement bei Roche in Basel gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Volle flexibiltät, netter kolliegialer umgang
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Schwingt wie ein Pendel, von einem Extrem zu, nächsten...alle 2 Jahre gibt es stetige Transformationen/Umstrukturierungen und viele Personen haben jedesmal Angst diesesmal unter die Räder zukommen. Zudem wird nur ein Bruchteil der Produkte richtig vertrieben, die sogennanten "Strategic brands". Alle Produkte die in starkem wttbewerb sind oder schon established sind, werden komplett depriorisiert. Dies führt dazu das dann in vielen Ländern immer noch "high unmet need" besteht und Patienten keinen Zugang haben weil man sich nicht kümmert. Eigentlich Schade wenn das moto lautet "doing now what patients need next" - trifft in meinen Augen leider nicht mehr zu - gar nicht !
Verbesserungsvorschläge
Die schweizer kultur und die Werte sind dahin. Das Leadership team besteht meist aus Amrikanern die sehr gut darin sind, mit leeren Worten und grossen Reden zu motivieren :-(
Arbeitsatmosphäre
ganz okay
Image
war mal sehr gut, nach 12 jahren sehe ich es durch unsere jetzigen Transformation anders
Work-Life-Balance
tip top, man ist sein eigener Chef und managed sich eigentlich selber
Karriere/Weiterbildung
ab einem gewissen Punkt limitierend. Es sei den man kommt aus den USA und war an einer elitären Universität. Geht man von Basel aus auf ein Assignment für 3-5 Jahre in ein anderes Land, was ne tolle möglichkeit ist, so wird man wenn man zurück möchte komplett im Stich gelassen. Praktisch muss man sich bewerben und hoffen das man dort wieder eine Stelle bekommt.
Gehalt/Sozialleistungen
durchschnitt, nichts besonderes oder nachteiliges
Umwelt-/Sozialbewusstsein
tut sehr viel, finde ich gut
Kollegenzusammenhalt
Sehr viel nette Kollegen
Umgang mit älteren Kollegen
In den letzten Beiden Jahren hat man klar in unserem Bereich gesehen, alle die so um die 59 waren "durften" gehen. Natülrich mit einem "Päckchen"
Vorgesetztenverhalten
Verhalten ist okay, doch durch die Änderung stellt man sich die Frage wozu man überhaupt Vorgesetzte braucht. Die Teams treffen die Entscheidungen. Manchmal finde ich das gut, manchmal weniger.
Arbeitsbedingungen
open office, keinen festen ARbeitsplatz, Büroräume in den man keine Fenster öffnen kann - wer denkt sich eingentlich so etwas aus ? Optisch toll, praktisch katastrophe
Gleichberechtigung
Katastrophe, es geht eher in die andere Richtung.... wenn man heute ein "normaler Mann in einer verheirateten Beziehung ist mit Kindern" dann ist man fast schon ein Exot .... ich kann es nicht mehr ausstehen das soviel über Gleichberichtigung gesprochen wird. "Just get on it with it"
Interessante Aufgaben
Ich habe vorher bei drei anderen Firmen gearbeitet, denke daher es ist ähnlich. Roche ist hier sicherlich nichz spezieller
Vielen Dank für Ihre Stellungnahme mit positiven und kritischen Aspekten. Wir bemühen uns stets um ein Arbeitsumfeld, das all unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die Möglichkeit bietet ihre Karriere aufzubauen und ihren Interessen zu folgen. Dies geschieht in zunehmend mehr Eigenverantwortlichkeit, was wir als sehr gute Entwicklung betrachten. Es ist wahr, dass sich unser Unternehmen stetig in Veränderung befindet. Wir sehen dies als notwendig und positiv an, da Veränderung für uns Weiterentwicklung im Sinne unserer Unternehmensziele bedeutet. Das “Gehen mit der Zeit”, sichert unseren langfristigen Erfolg und somit auch den unserer Mitarbeiter. Wir bemühen uns dabei stets um Transparenz und versuchen so gut es geht unsere Mitarbeitenden in Veränderunsprozesse mit einzubeziehen. Schliesslich sind die Menschen die bei Roche arbeiten unser höchstes Gut. Sicher gelingt dies nicht immer gleich gut und wir sind stets dankbar für ein offenes feedback das uns hilft Dinge zu verbessern. Für Ihre berufliche Zukunft wünschen wir Ihnen alles Gute. W. Bräuer Talent Acquisition Basel & Kaiseraugst
Nach aussen hui, intern nicht alles Gold was glänzt
4,1
Empfohlen
Ex-Führungskraft / ManagementHat bei F. Hoffmann - La Roche in Basel gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Gehalt und Sozialleistungen, interessantes Arbeitsfeld, vor allem im globalen Bereich.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Ungleichbehandlung bezüglich Förderung und Beförderung.
Verbesserungsvorschläge
Stoppt den Genderwahnsinn. Leistung muss sich wieder lohnen.
Image
Es wird alles getan, um nach aussen gut dazustehen
Karriere/Weiterbildung
Generell möglich, hängt aber immer noch stark vom eigenen Netzwerk ab...und vom Gender
Kommunikation
Zu viel (amerikanische) Show
Gleichberechtigung
Gender und Frauen werden befördert, Männer immer weniger...die Balance ist längst in Schieflage
Es kann Dich jeder Zeit treffen mit Kündigung bei Roche, keine Arbeitsplatzsicherheit mehr.
3,5
Nicht empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Finanzen / Controlling bei F. Hoffmann-La Roche AG, Basel in Basel gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Gehalt und Flex-Arbeitszeit
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Die Wertschätzung der Mitarbeiter ist nicht mehr da. Jeder ist jederzeit austauschbar und die neuen stehen schon schlange.
Verbesserungsvorschläge
Ein guter Spruch von einem Manager: Roche no longer has leaders, only follower Den Mitarbeitern Sicherheit geben und nicht von einer Reorganisation in die andere gehen. Jeder muss ich wieder neu auf seinen Job bewerben. Massive Unruhe in der Firma. Die Mitarbeiter beschäftigen sich nur noch um die Sorge was passiert bei der nächsten Reorganisation, bin ich dann dran ? Wieder mal eine Phase der Ruhe einkehren lassen.
Arbeitsatmosphäre
Unsicherheit wegen ständigen Reorganisationen, Mitarbeiter haben immer Angst.
Work-Life-Balance
Arbeiten Arbeiten damit man nicht der nächste ist der gekündigt wird.
Karriere/Weiterbildung
Wenn man kein Querdenker ist sondern allem folgt was vorgegeben ist als Trent ...dann kann man auch Karriere machen.
Kollegenzusammenhalt
Noch OK, aber die Angst der Nächste zu sein schafft Misstrauen
Umgang mit älteren Kollegen
Ü50 gibt es kaum mehr, werden gekündigt bei einer Reorganisation. Solzialplan ist aber super.
Vorgesetztenverhalten
Selbstorganisierte Teams haben keinen wirklichen Vorgesetzten mehr, somit keine persönliche Beziehung mehr nur noch Chapter Lead mit 20 Mitarbeitern die sich selbst organisieren müssen.
Kommunikation
Es wird viel kommuniziert und informiert, jedoch ohne wirklich alles zu sagen.