12 Bewertungen von Mitarbeitern
12 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 4,5 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
11 dieser Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihrer Bewertung weiterempfohlen.
12 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 4,5 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
11 dieser Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihrer Bewertung weiterempfohlen.
Finde heraus, was Mitarbeiter von s-peers AG über den Umgang mit Corona sagen.
BEWERTUNGEN ANZEIGENFokus auf die Menschen im Unternehmen, super Zusammenhalt im Team, tolle Arbeitsregion und ambitionierte Projekte.
Verbesserungsvorschläge werden gehört und angegangen.
Mehr Fokus auf ergonomische Ausstattung im neuen Büro.
Super Team, tolle Firmenevents
Es gibt Peak-Zeiten, die mit hoher Arbeitsbelastung einhergehen. Insgesamt ist die Work-Life-Balance für einen Job in der Beratungsbranche recht gut. Insbesondere in Corona-Zeiten profitiert man vom Wegfall vieler Fahrtzeiten durch Homeoffice-Möglichkeit/Pflicht.
Sozialbewusstsein sehr ausgeprägt (regionale Sponsorings), Unweltbewusstsein schwer zu beurteilen in einer hochtechnologischen Branche.
Interne Weiterbildungsmöglichkeiten in diesem Jahr deutlich ausgebaut und neu strukturiert.
Herrausragend, immer hilfsbereit, freundschaftlich-familiär auch über die Arbeit hinaus
Bislang immer fair, fordernd und fördernd.
Gute Software/Hardware. Büroausstattung im Sinne der Ergonomie ausbaufähig.
Größtenteils direkte, offene und ehrliche Kommunikation.
Gehalt ist für die Region Thurgau/Baden-Württemberg kompetetiv, gute Sozialleistungen über dem Schweizer Standard (Urlaubstage, Zuschüsse, z.B. für die Nutzung von Sportangeboten, Versicherungen)
Gleichberechtigung herrscht definitiv, mit Blick auf die Geschlechterverteilung gibt es deutlich mehr Berater als Beraterinnen. Das ist branchenbedingt (IT) verständlich. Die Geschäftsführung hat es uns gegenüber als klares Ziel ausgegeben, mehr qualifizierte Beraterinnen einzustellen und tut dies auch. Qualität steht ganz klar im Fordergrund.
Ambitionierte, vielfältige und zukunftsfähige Projekte in Deutschland und der Schweiz
Offene Kommunikation.
-
Insbesondere die Themen Umwelt und Work-Life-Balance könnten aktiv angegangen werden.
Gutes Team, gute Zusammenarbeit, super Team-Spirit auch Bereichsübergreifend. Flache Strukturen.
Beratung ist immer mit gewissen Einschränkungen der Work-Life-Balance verbunden, auch handelt es sich nicht um einen "9 to 5"-Job. Dies wird aber bei Einstellung klar kommuniziert.
Das Thema Umwelt ist nicht wirklich im Fokus. Hier könnte man sicher mehr machen. Das Sozialbewusstsein ist besser ausgeprägt. Das Unternehmen sponsort den lokalen Sport und zuletzt wurden Weihnachtsgeschenke durch Spenden and wohltätige Zwecke ersetzt.
Die Karrieremöglichkeiten hängen im wesentlichen von den eigenen Fähigkeiten und Wünschen ab. Führungspositionen gibt es mit und ohne Personalverantwortung und werden bei Bedarf und wenn das qualifizierte Personal dafür vorhanden ist, auch geschaffen. Weiterbildungmöglichkeiten gibt es im Job ständig, da sich der Job ständig verändert und neue Möglichkeiten schafft. Jeder kann sich einbringen und jeder kann sich weiterentwickeln.
Gute und kollegiale Zusammenarbeit, die sich auch auf gemeinsame Freizeitaktivitäten ausdehnt.
Durchaus fordernd, aber immer fair und immer um den Einzelnen bemüht.
Gute und moderne Hard- und Softwareausstattung. Die Ergonomie der Büromöbel könnte aber besser sein.
Offene, klare und transparente Kommunikation.
Faire und wettbewerbsfähige Gehaltsstruktur und gute Absicherung.
Der Frauenanteil an Beratern ist zu gering. Dies ist sicher auch ein Problem der Branche, das Unternehmen sollte aber daran arbeiten, hier besser zur werden.
Ständig neue Projekte und neue interssante Aufgaben an denen man sich ständig weiterentwickeln und daran wachsen kann.
Vom ersten Tag an habe ich mich im Team sowohl bei den Arbeitskollegen als auch bei den Vorgesetzten sehr wohl gefühlt.
Regelmäßiger Austausch innerhalb des eigenen Fachbereiechs sowie mit den anderen Fachbereichen.
Kompetitives Gehalt für die Region & sofern das Projekt es zulässt wird in Abstimmung mit dem Kunden Flexibilität gelebt.
Kollegen, Zusammenhalt, Events, Technologien, Projekte, Perspektiven
Sowohl im Projekt als auch ausserhalb herrscht ein sehr positive Arbeitsatmosphäre. Natürlich schweisst vor allem Erfolg zusammen, aber auch in schwierigen Zeiten finden wir immer gemeinsam eine Lösung.
Man darf uns getrost als verschworenen Haufen bezeichnen.
Reisebereitschaft wird vorausgesetzt. Da man aber mehrheitlich im Schweizer sowie im Süddeutschen Raum unterwegs ist, wird man zum grossen Teil zuhause übernachten. Auch gibt es bei einigen Projekten die Möglichkeit der Remote-Arbeit. Lange Abende bei der Arbeit und Wochenendeinsätze sind absolute Ausnahmen und werden nicht vorausgesetzt. Viele Mitarbeiter (mich eingeschlossen) sind Eltern von jungen Kindern und meistern diese doch sehr herausfordernde Situation sehr gut.
Wir investieren in unseren wichtigsten Erfolgsfaktor, das sind unsere Mitarbeiter. Für die Ausbildung stellen wir sehr vieles an Material und Technologie zur Verfügung, viele unserer Kollegen sind auch SAP Trainer und geben Ihr Wissen auch intern weiter. Es gibt regelmässige Peer-Labs (interne Schulungen) zum Wissenstransfer. Natürlich werden auch externe Schulungen besucht, dies sind aber in der Regel mit einem konkreten Projektauftrag verbunden.
Absolut kompetitiv in der Region
Arbeitsatmosphäre und Kollegenzusammenhalt gehen Hand in Hand. Man freut sich immer auf die Gelegenheiten, bei denen man sich mit den Kollegen austauschen kann: an den Firmenevents, den zweimonatlichen Infomeetings und den gemeinsamen Konferenzbesuchen. Einer der ganz grossen Stärken der s-peers.
Es werden auch Kollegen über 50 eingestellt. Zudem besteht auch die Möglichkeit auf 80% zu reduzieren. Der Respekt vor langgedienten Kollegen ist auf jeden Fall da.
Im jedem Projekt laufen einmal Dinge schief, das ist ganz normal. Wichtig ist es, daraus für die Zukunft zu lernen. Da wir immer im Kundenauftrag unterwegs sind, ist die Arbeitsqualität sehr wichtig. Deswegen muss der Vorgesetzte proaktiv auf diesen Punkt achten. Feedback wird konstruktiv und partnerschaftlich vorgetragen. Die MA-Ziele sind realistisch und leisten einen direkten Beitrag zur Unternehmensentwicklung. Alle wichtigen Entscheidungen werden an der zweimonatlichen Peertime vorgetragen, bei der natürlich auch Rückfragen erwünscht sind.
Durch das Firmenwachstum wird es an den wenigen Tagen im Jahr etwas eng im Büro, wenn alle Kollegen im Haus sind. Dafür gibt es aber eine effiziente Klimaanlage. An den mehrheitlich normalen Tagen gibt es genügend Arbeitsplätze mit Bildschirm, Maus und Tastatur. Modernes Equipment wie Laptop und Firmen-Natel sind Basics. Intern stehen zur Ausbildung und Vorbereitung alle Technologien zur Verfügung, die man auch im Projekt antrifft.
Projektbedingt arbeiten wir häufig in virtuellen Teams. Das erschwert in manchen Situationen die Kommunikation: durch regelmässige Vor-Ort-Meetings und den richtigen Einsatz der vorhandenen Kollaborations-Tools schaffen wir es aber immer, dass alle Kollegen mit den relevanten Informationen versorgt sind und auch die Gelegenheit haben, ihren eigenen Input einzubringen. Alle sind angehalten, Ihre Meinung in die Firma einzubringen.
Gleichberechtigung zwischen Männer und Frauen ist selbstverständlich und sollte eigentlich nicht mehr erwähnenswert sein. Der Frauenanteil könnte höher sein, aber das ist leider normal in der IT-Branche. Aufruf an das weibliche Geschlecht: bitte bewerbt euch!
Bei fast allen neuen Projekten geht es um die neuesten Analytics Technologien: SAP Analytics Cloud, SAP Datawarehouse Cloud und Prognoseverfahren mit R.
Aber es gibt natürlich noch viele bestehende Projekte mit etablierten Technologien wie SAP Business Warehouse und SAP Business Objects.
Oft ist es ein Mix aus beiden.
Durch die Spezialisierung der s-Peers gibt es immer mehrere Kollegen, die man bei einer Fragestellung hinzuziehen kann, man steht nie alleine da.
MA-Interessen werden auch immer berücksichtigt: die Mitarbeiter haben z.B. oft selbst die Möglichkeit, bei der Akquise von neuen Projekten mitzuwirken und sich so in die Firmenentwicklung einzubringen.
Alle gehen respektvoll miteinander um.
Hohe Projektauslastung
Wer will ist dabei.
Büro könnte mittlerweile grösser sein.
einfach und unkompliziert
Wenig Frauen - das könnte besser werden, aber Gleichberechigung ist keine Frage. Es wird gelebt.
Coole Projekte rund um Analytics
Es wird punktuell auf die Stärken der jeweiligen Mitarbeiter geschaut, und diese versucht weiter auszubauen.
Das hohe Maß an Wissen der Mitarbeiter. Das Unternehmen ist hoch spezialisiert.
Obst, Kekse und Kaffee for free!
Ich glaube, wir brauchen bald ein größeres Büro...
Das im Büro auch viel über Gott und die Welt gequatscht wird, ist selbstredend.
Wir sprechen eigentlich nie über die Firma. Ich deute das als gutes Zeichen.
Vier Firmenevents pro Jahr sagen viel (zwei davon mit Familien). Eine Zeiterfassung gibt es nicht. Man kann seine eigene Balance finden (solange man seine Arbeit macht).
Ich sehe, dass es hier Beförderungen gibt. Das Unternehmen wächst, was zwangsweise zu neuen (Führungs)positionen führt. Und diese können auch intern besetzt werden.
Wenn man eine Schulung gut begründen kann, bekommt man diese auch - allerdings auch mit Augenmaß beim Preis.
Für ein solch kleines Unternehmen ein Spitzengehalt - und in der Region kompetitiv. Noch einmal: vier Firmenevent pro Jahr (u.a. Skifahren)
Hier kann ich nichts zu sagen. Im Consulting muss man aber meist beim Kunden vor Ort sein. Allerdings kann man auch oft remote arbeiten (und so einen geringen Beitrag zur CO2 Bilanz leisten).
Vermutlich weil alle vom gleichen Schlag sind, kommen wir gut mit einander aus. Es wird viel diskutiert, ausgetauscht und Wissen transferiert.
kollegial
kollegial
Man kann sich seine Zeit selbst einteilen. Es wird nicht kontrolliert, wieviel man arbeitet. Aber die Arbeit soll gemacht sein.
Man redet viel miteinander - vor allem auf Balkon und an der Kaffeemaschine.
Auch wenn IT eher von Männern dominiert ist, sehe ich hier keine Ungleichbehandlung - auch nicht beim Gehalt. Gleiche Erfahrung spiegelt sich im selben Gehalt wieder.
Ich analysiere Daten von vielen verschiedenen Unternehmen. Genau mein Ding. Genau deswegen bin ich hier. Ich kann mehr über Verfahren und Methoden lernen, als wäre ich nur bei einem Unternehmen mit immer den gleichen Daten konfrontiert.
Ich finde die Entwicklung des Unternehmens toll... einerseits das unternehmerische Wachstum, aber vielmehr noch die Ideen, die Qualität und den Esprit, die die neuen Kollegen vor allem in den vergangenen beiden Jahren eingebracht haben. Es macht mir Spass! Danke an alle Kolleginnen und Kollegen, auch an die Führungskräfte... Ihr macht es grossartig!
Es gibt immer was zu verbessern. Ich wünsche mir auch in Zukunft, dass jede Mitarbeiterin / jeder Mitarbeiter ihre / seine Ideen und Vorschläge einbringt und auch mit Kritik, wenn sie angebracht ist, nicht spart.
Wir schaffen uns eine Wohlfühlatmosphäre...bin mir aber sicher, dass wir auch hier in Zukunft noch mehr anbieten werden... Wir sind auf einem richtig guten Weg!
Wir arbeiten daran...aber das Standing bei unseren Kunden und der SAP Schweiz könnte aktuell nicht besser sein. Davon bin ich überzeugt. Wir sind auf einem richtig guten Weg!
Wir geben unser Bestes für eine ausgewogene Work-Life-Balance... aber in der Beratung gelingt das nicht an allen Arbeitstagen im Jahr. Aber: Wir sind auf einem richtig guten Weg!
Wir können alle immer mehr machen in vielen Belangen, sowohl als Unternehmen, aber auch privat ... Wir tun, was wir können.
Für mein Empfinden unterstützen sich alle Kolleginnen und Kollegen tatkräftig, wo immer nötig und zu jeder Zeit. Nicht den richtig guten Weg verlassen!
Für mich gibt es nur gute oder schlechte Mitarbeiter... und da bei uns ausnahmslos nur sehr gute Mitarbeiter beschäftigt sind, sind wir auf einem richtig guten Weg!
Wir verbessern kontinuierlich die Arbeitsbedingungen - seit unserer Gründung. Beispiele gefällig? Als es Zeit wurde, haben wir ein grösseres Office bezogen... wir haben kräftig in unsere IT Infrastruktur (inkl. Cloud Lösungen) investiert... zuletzt haben wir ein Ausbildungskonzept zum SAP Analytics Berater ins Leben gerufen... Wir machen im Rahmen unserer Möglichkeiten sehr viel... Daher sind wir auf einem richtig guten Weg!
Jede / Jeder wird gehört, jede / jeder hört jedem zu. So ist mein Eindruck. Aber wir können uns immer noch besser untereinander austauschen. Dennoch: Wir sind auf einem richtig guten Weg!
Wenn wir kontinuierlich unseren Weg weiter gehen und weiter wachsen, dann schaffen wir zwangsläufig weitere Perspektiven, die wiederum auch mehr Verantwortung und mehr Gehalt für die ein oder andere / den ein oder anderen bringen werden. Aber auch heute bezahlen wir unsere Kolleginnen und Kollegen - gleichberechtigt versteht sich - sehr kompetitiv. Wir sind auf einem richtig guten Weg!
Für mich gibt es nur gute oder schlechte Mitarbeiter... und da bei uns ausnahmslos nur sehr gute Mitarbeiter beschäftigt sind, sind wir auf einem richtig guten Weg!
Wir setzen auf die neuesten SAP Analytics Technologien, nicht nur im Know-how Aufbau, sondern auch in spannender Projektarbeit. Worüber andere noch reden, beraten wir! Beispielsweise setzen Kunden von uns bereits auf BW/4 HANA. Ausserdem sind wir inzwsichen bei mehr als 10 Kunden - Stand 03.2019 - intensiv mit der SAP Analytics Cloud beschäftigt! Die Liste liesse sich fortsetzen...auch mit inhaltlichen Fragestellungen, die wir bei unseren Kunden beantworten. Daher: Wir sind auf einem richtig guten Weg!
Die Möglichkeiten zur aktiven Mitgestaltung am Unternehmen !
nichts !
weiter so !
Hohes Maß an Freiraum - bei verantwortungsbewusster, guter Arbeit.
Hohe Wertschätzung !
in meiner Rolle bin ich sehr viel bei Kunden und Partnern vor Ort. Hier nehme ich das Image des Unternehmens als sehr positiv wahr !
Vor allem eben -- unkompliziert !
Durch hohe Flexibilität, ist es mir möglich Familie und Job sehr gut zu managen. Das schätze ich sehr - und macht mir die Vereinbarkeit einer verantwortungsvollen Tätigkeit und der Rolle als Mutter überhaupt erst möglich.
Da wir noch im Aufbau sind, gibt es noch kein typische, geplante und nach entsprechenden Schritte gestaffelte "Karriereplanung" wie es vielleicht in großen Unternehmen der Fall ist.
Aber genau das ist der Reiz -- wer viel schafft !!! im Sinne von Gestaltung und Erfolg -- der kann sich hier sehr schnell weiterentwickeln und bekommt immer wieder neue Chancen.
Auch sind Seminare oder Schulungen kein Problem - hier bedarf es einfach einer offenen Kommunikation.
Die Gehaltsstruktur ist absolut marktkonform.
Zusätzlich werden tolle Events (z.B. Ski-Event mit der ganzen Familie) und auch Weiterbildungsmöglichkeiten für die Mitarbeiter angeboten. Immer "all inclusive" ... das ist eine besondere Belohnung - und tut nicht zur dem Team-Gedanken gut.
Ich kann mich stets auf die Unterstützung des Teams verlassen.
Ein vertrauensvoller Umgang zwischen Management und Mitarbeitern wird bei uns GROSSGESCHRIEBEN.
Es wird auf Augenhöhe kommuniziert.
schönes, helles und modernes Büro - direkte Nähe zum Bodensee ....
Alles top. Moderne Ausrüstung.
sehr unkompliziert - kurze Wege - dadurch ist es möglich zu bewirken und zu gestalten...ohne lange Prozesse.
Mitgestaltung !!! ist Ziel und gewünscht ! Genau die Freiheit, die ich mir in meinem Job wünsche !
Die Aufgaben sind vielfältig, spannend und herausfordernd.
offener und persönlicher Umgang
innovative Projekte
Investitionen in neue Themen
Freitags, wenn viele im Office sind, brauchte es mehr Büroräume!
Stringenter Ausbildungsleitfaden mit internen Schulungen
angenehm hier zu arbeiten,
Mitarbeiter, die schon länger dabei sind und Vorgesetzte helfen gerne
Unternehmen in der Region sehr gut positioniert
Homeoffice möglich aber eher unüblich, Arbeitsumfang von den Projektnotwendigkeiten bestimmt
Für Aus- und Weiterbildung hohes Mass an Eigeninitiative notwendig. Infrastruktur und Unterlagen sehr gut.
marktgerechte Entlohnung,
für Mitarbeiter, die an deutsche Gehälter gewohnt sind, sehr hoch.
partnerschaftlicher Umgang miteinander
Das Alter eines Kollegen ist kein Thema.
fair, offen und konstruktiv
offene Kommunikation, in der das Argument zählt
Gleichberechtigung ist in diesem Unternehmen kein Thema. Sie ist selbstverständlich da.
Innovative Themen wie SAP Analytics Cloud werden angegangen
Toller Kollegenzusammenhalt, spannende Projekte.
Fällt mir noch oder momentan nix ein!
Habe ich keine...die adressiere ich immer direkt und da alles gehört wird, wird es auch direkt umgesetzt...insofern brauche ich diese Plattform für Verbesserungen nicht.
Sehr gutes Arbeitsklima...wird auch vieles für gemacht wie beispielsweise Ski-Events, Team-Events, BBQ-Events, Outdoor-Events...
Wird immer besser, je bekannter das junge Unternehmen im Markt wird. Wenn ich das interne Image bewerten würde, wären es glatt 5 Sterne :-)
Ja...die habe ich definitiv. Auch weil die Reisezeiten vollumfänglich Arbeitszeiten sind und Kompensation von Überzeiten ermöglicht wird. Home Office, wann immer es von Kundenseite gestattet wird möglich...allerdings gehe ich auch dann sehr gerne ins Office, nicht zuletzt wegen des Tischkickers ... und ein Bier findet sich auch immer im Kühlschrank.
Alles da, was ich mir wünsche:
- Schulungsunterlagen
- Erfahrene Berater, die coachen
- Trainingssysteme inhouse (neueste Releases) für SAP Analytics, auch Cloud!
- Trainingsleitfaden
- Ausreichend Zeit für Zertifizierungsvorbereitungen u.v.m.
Vergütung ist gefühlt (und proklamiert) marktgerecht - könnte besser sein - könnte aber auch schlechter sein! Ich bin wirklich zufrieden und wenn das Unternehmen weiterhin so erfolgreich ist, wird es auch noch besser. Bisher musste ich nach einer Salärerhöhung fragen, diese wurden immer angeboten...
sehr sozial...
aktuell wie "Pech und Schwefel"...
Tolles Miteinander zwischen den meist jüngeren Beratern und den "alten Hasen"
Flache Hierarchien. Chefs, die immer und zu jeder Zeit für einen da sind.
Tolles Büro...wenn sonst etwas gewünscht wird, wird es i.d.R. auch direkt beschafft.
Transparent und offen, ehrlich und immer wie ein "peer"
alle gleich!
"peers" - auf Augenhöhe - kommt nicht von ungefähr!
Interessant ist nicht der richtige Ausdruck...genial trifft es besser!