Sehr geehrte Mitarbeiterin, sehr geehrter Mitarbeiter
Herzlichen Dank für Ihren positiven Erfahrungsbericht. Es freut uns sehr, dass Sie die Schulthess Klinik als gute Arbeitgeberin erleben und weiterempfehlen.
Wir wünschen Ihnen weiterhin viel Freude und Erfolg bei Ihrer Arbeit und bedanken uns für Ihr tägliches Engagement.
Freundliche Grüsse Ursula Buchs Chief Human Resources Officer
Leider werden Arbeitsbedingungen immer schlechter
2,3
Nicht empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei Schulthess Klinik in Schweiz gearbeitet.
Arbeitsatmosphäre
Leider wegen immer höherer Arbeitsbelastung immer schlechter.
Image
Es ist immer noch sehr gut jedoch bröckelt die Fassade
Work-Life-Balance
Auch mit niedrigem Pensum wird man ständig aufgeboten mehr zu arbeiten. Aus schlechtem Gewissen dem Team gegenüber macht man dies dann. Keine Erholungsphasen
Karriere/Weiterbildung
Mann muss kämpfen für eine Weiterbildung
Gehalt/Sozialleistungen
Löhne sind ein Witz im Gegensatz zu anderen Spitälern Sonst gute Sozialleistungen
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Schulthess goes Green hört sich gut an auf dem Papier.
Kollegenzusammenhalt
Im Moment noch gut. Jedoch kämpft immer mehr jeder für sich selbst.
Vorgesetztenverhalten
Direkte Vorgesetzte sind ebenfalls überlastet. Klinikleitung sieht nur Zahlen keine Wertschätzung der Mitarbeiter
Arbeitsbedingungen
Zu wenig Personal jedoch Anforderungen am Mitarbeiter steigt Anscheinend Familienfreundlich Haha keinen fixen Arbeitstage möglich
Kommunikation
Alles wird schön geredet. Man wird immer vertröstet und es werden leere Versprechungen gemacht.
Gleichberechtigung
Es wird oft nach Sympathie entschieden nicht nach können
Interessante Aufgaben
Grundsätzlich interessanter Arbeitsbereich kann aber nicht mehr richtig gearbeitet werden durch die hohe Belastung
Sehr geehrte Mitarbeiterin, sehr geehrter Mitarbeiter
Besten Dank für Ihre Bewertung und die Zeit, die Sie sich dafür genommen haben. Wir bedauern sehr, dass Sie in mehreren Punkten einen negativen Eindruck der Schulthess Klinik haben.
Gerne möchten wir die Hintergründe erfahren, die Sie zu dieser kritischen Beurteilung veranlasst haben, vor allem auch die Punkte, die die Work-Life-Balance, Gleichberechtigung und Kommunikation betreffen.
Gerne stehen wir Ihnen deshalb für einen vertraulichen Austausch zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns doch bitte entweder per E-Mail (hr@kws.ch) oder direkt per Telefon (044 385 73 01).
Freundliche Grüsse Ursula Buchs Chief Human Resources Officer
Führende Klinik? - Einzig in den ärztlichen Bereichen.
2,5
Nicht empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat im Bereich Administration / Verwaltung bei Wilhelm Schulthess - Stiftung in Zürich gearbeitet.
Arbeitsatmosphäre
Frostig, wenig Unterstützung, wenig einladend. Von Negativismus und Stress geprägt.
Image
Inhaltlich und menschlich leider eindeutig mehr Schein als Sein. Von den medizinischen Disziplinen her sehr gut vertreten und weiterempfehlungswürdig.
Work-Life-Balance
Nicht existent, lange Arbeitszeiten ohne Regulativ.
Karriere/Weiterbildung
Soweit beurteilbar bestehen verschiedene Möglichkeiten sich weiterzubilden.
Gehalt/Sozialleistungen
Sehr gute Entlöhnungsstruktur und ausgewiesene Sozialleistungen die überzeugen.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Sehr gut und ausgeprägt, wenn den Mitarbeitenden so viel Fürsorge und Aufmerksamkeit geschenkt würde, wäre es super.
Kollegenzusammenhalt
Einzelkämpfer, auch aufgrund Zeitdruck.
Umgang mit älteren Kollegen
Fürsorgepflicht nicht existent.
Vorgesetztenverhalten
Starke Hierarchien, wenig Mitsprachemöglichkeiten, wenig Unterstützung, negatives Menschenbild, unehrlich, kommunikationsschwach, desinteressiert.
Arbeitsbedingungen
Die Klinik ist sehr schön gestaltet und Büroräumlichkeiten/Gebäude überzeugen. Die Bedingungen von den Menschen her widerspiegeln das allerdings nicht.
Kommunikation
Nicht existent, Ehrlichkeit und Transparenz fehlen.
Gleichberechtigung
Besteht in sehr gutem Ausmass. Es wird auch einiges dafür gemacht. Ist positiv zu bewerten.
Sehr geehrte Mitarbeiterin, sehr geehrter Mitarbeiter
Wir danken Ihnen für Ihre Bewertung und die Zeit, die Sie sich dafür genommen haben. Wir bedauern sehr, dass Sie an die Schulthess Klinik in mehreren Punkten mit einem negativen Eindruck zurückdenken.
Gerne möchten wir erfahren, was genau Sie zu dieser kritischen Beurteilung veranlasst hat, vor allem auch die Punkte, die die Arbeitsatmosphäre, Work-Life-Balance und unsere Führungs- und Teamkultur betreffen.
Gerne stehen wir Ihnen deshalb für einen vertraulichen Austausch zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns doch bitte entweder per E-Mail (hr@kws.ch) oder direkt per Telefon (044 385 73 01).
Freundliche Grüsse, Ursula Buchs Chief Human Resources Officer
Schlechter Arbeitgeber, nicht zu empfehlen!
1,9
Nicht empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat im Bereich Administration / Verwaltung bei Wilhelm Schulthess - Stiftung in Zürich gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Die Ärzte, die einen super Job machen!
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Vieles: Lohn, Parkmöglichkeiten, Kaffe wird nicht gratis angeboten, keine Aufstiegsmöglichkeiten, ständige Ferienvertretungen, sehr schlechtes und lamgsames Computersystem, etc.
Verbesserungsvorschläge
Vieles.
Image
Ärzte haben ein sehr gutes image, wohlverdient.
Work-Life-Balance
Normale Büroheiten, 8-5, da kann man gut privat planen da keine Nacht und Wochenendschichten.
Karriere/Weiterbildung
Mann ist eine normale Sekretärin oder eine Chefarztsekretärin, lohnmässig ein sehr kleiner Unterschied mit jedoch viel mehr Verantwortung.
Gehalt/Sozialleistungen
Andere bezahlen um einiges besser.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Espressokapseln landen im normalen Müll.
Kollegenzusammenhalt
Nicht gut, da ständig neue Mitarbeiterinnen kommen und gleich wieder gehen. Es gibt kein „eingespieltes Team“
Umgang mit älteren Kollegen
Da wird nicht speziell Rücksicht genommen.
Vorgesetztenverhalten
Mitarbeiter werden nicht annähernd gleich behandelt.
Arbeitsbedingungen
Das schlechteste und langsamste Computersystem das ich je gesehen habe. Als Sekretärin damit täglich 9h zu arbeiten ist eine Zumutung!
Kommunikation
Man wird mit unnötigen Info Mails überflutet, aber die wichtigen Sachen werden einem nicht mitgeteilt.
Sehr geehrte Mitarbeiterin, sehr geehrter Mitarbeiter
Wir danken Ihnen für Ihre Bewertung und die Zeit, die Sie sich dafür genommen haben, auch wenn die Bewertung nicht gut ausgefallen ist. Wir bedauern sehr, dass Sie an die Schulthess Klinik mit einem negativen Eindruck zurückdenken.
Gerne möchten wir erfahren, was genau Sie zu dieser kritischen Beurteilung veranlasst hat, vor allem auch die Punkte, die unsere Führungs- und Teamkultur betreffen. Gerne stehen wir Ihnen deshalb für einen vertraulichen Austausch zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns doch bitte entweder per E-Mail (hr@kws.ch) oder direkt per Telefon (044 385 73 01).
Freundliche Grüsse, Ursula Buchs Chief Human Resources Officer
Forschung
4,0
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Forschung / Entwicklung bei Schulthess Klinik in Zürich gearbeitet.
Karriere/Weiterbildung
limitierte Aufstiegsmöglichkeiten in der Forschung
Gehalt/Sozialleistungen
Lohn könnte besser sein. Sozialleistungen sehr gut. 60/40 PK
Sehr geehrte Mitarbeiterin, sehr geehrter Mitarbeiter
Herzlichen Dank für Ihre mehrheitlich positive Bewertung und die Zeit, die Sie sich dafür genommen haben.
Bis auf einige wenige Aspekte empfinden Sie uns als fortschrittlichen Arbeitgeber, was uns sehr freut. Falls Sie die wenigen nicht so positiv bewerteten Punkte mit uns besprechen und uns konkrete Inputs zur Verbesserung geben wollen, stehen wir Ihnen gerne via E-Mail (hr@kws.ch), per Telefon (044 385 73 01) oder für ein persönliches Gespräch zur Verfügung.
Freundliche Grüsse Ursula Buchs Chief Human Resources Officer
Der beste Arbeitgeber den ich je hatte.
4,9
Empfohlen
FührungskraftHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei Schulthess Klinik in Zürich gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Die Offenheit und der Umgang miteinander.
Verbesserungsvorschläge
Bei Abteilungen mit grosser Fluktuation genauer hinschauen.
Arbeitsatmosphäre
Coole stimmung im Haus, man unterstützt sich gegenseitig. Sehr professionelles Arbeiten.
Work-Life-Balance
Darauf wird viel Wert gelegt, was ich sehr schätze.
Karriere/Weiterbildung
Sehr grosszügig auf allen Stufen wenn man sich beweist.
Gehalt/Sozialleistungen
Beides gut.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Wird immer besser
Kollegenzusammenhalt
In meinem Heam sensationell.
Umgang mit älteren Kollegen
Es werden alle respektiert
Vorgesetztenverhalten
Sehr viele gute Vorgesetzte welchen die Mitarbeitenden wirklich wichtig sind.
Kommunikation
Toll jeder weiss jederzeit was los ist.
Gleichberechtigung
Alle sind gleich
Interessante Aufgaben
Jeder darf eigene Ideen einbringen und diese ggf. Umsetzen. Es ist immer viel in Bewegung was es sehr spannend macht.
Vielen Dank für Ihre positive Bewertung. Es freut uns sehr, dass Sie mit der Arbeitgeberin Schulthess Klinik auf allen Ebenen so zufrieden sind! Wenn Sie zukünftig trotzdem einmal Kritikpunkte, Ideen oder einen konkreten Verbesserungsvorschlag im Zusammenhang mit der Arbeitsatmosphäre oder den Arbeitsbedingungen haben, bitten wir Sie, direkt mit uns Kontakt aufzunehmen: E-Mail: hr@kws.ch / T +41 44 385 73 01.
Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit mit Ihnen und wünschen weiterhin viel Freude und Erfolg in Ihrem Job!
Freundliche Grüsse
Ursula Buchs Chief Human Resources Officer
Medizinisch top, für Angestellte Flop
2,4
Nicht empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat im Bereich Administration / Verwaltung bei Schulthess Klinik in Zürich gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Verhalten und Unterstützung während dem Corona Lockdown war vorbildlich.
Verbesserungsvorschläge
Einführen eines Absenzenmanagements sowie betriebliches Gesundheitsmanagement. Mehr fachliche Schulung für langjährige Führungspersonen, damit diese auch auf dem neusten Stand sind.
Image
Image gegen aussen top, innen drin nicht, viele Angestellte sind unzufrieden.
Work-Life-Balance
Gegen aussen Kommunikation dass es sich um einen familienfreundlichen Arbeitgeber handelt, wird jedoch nicht gelebt. Angestellte mit Kindern werden benachteiligt.
Kollegenzusammenhalt
Langjährige Mitarbeiter werden bevorzugt.
Vorgesetztenverhalten
Viele Vorgesetzte wurden Vorgesetzte weil sie halt schon lange in der Firma sind. Führungstechnisch sehr schwach!
Arbeitsbedingungen
Gute Büroinfrastruktur wie z.B. Stehpult.
Kommunikation
Jede Abteilung schaut für sich, Kommunikation ist schwierig und wird auch nicht gefördert.
Sehr geehrte Mitarbeiterin, sehr geehrter Mitarbeiter
Wir bedanken uns für Ihr wertvolles Feedback und Ihre Erläuterungen dazu.
Uns interessiert, wie Sie zu diesen Eindrücken, insbesondere zu den Themen Kommunikation, Vorgesetztenverhalten, Work-Life-Balance oder Karriere & Weiterbildung kommen. Wir freuen uns daher sehr, wenn Sie uns dazu in einem persönlichen und vertraulichen Gespräch noch etwas mehr Details zum Hintergrund Ihrer Bewertung preisgeben. Im Gegenzug zeigen wir Ihnen gerne auf, welche Massnahmen wir in Bezug auf das Absenzenmanagement und das betriebliche Gesundheitsmanagement bereits umgesetzt haben und was zu diesen wichtigen Themen weiter in Planung ist.
Kontaktieren Sie uns doch bitte entweder per Mail (hr@kws.ch) oder direkt per Telefon (044 385 73 01).
Freundliche Grüsse,
Ursula Buchs Chief Human Resources Officer
viel Potenzial nach oben
1,9
Nicht empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat im Bereich Administration / Verwaltung bei Schulthess Klinik in Zürich gearbeitet.
Arbeitsatmosphäre
hat sich stetig verschlechtert
Image
Abhängig von den Ärzten, es gibt ebenbürtige Betriebe
Sehr geehrte Mitarbeiterin, sehr geehrter Mitarbeiter
Wir danken Ihnen für Ihre Bewertung und die Zeit, die Sie sich dafür genommen haben, auch wenn die Bewertung nicht sehr gut ausgefallen ist. Wir bedauern sehr, dass Sie an die Schulthess Klinik mit einem negativen Eindruck zurückdenken. Es ist uns ein Anliegen zu erfahren, was genau Sie zu dieser kritischen Beurteilung veranlasst hat, insbesondere, die Punkte, die die Arbeitsatmosphäre, die Situation im Team und unsere Führungskultur betreffen. Gerne stehen wir Ihnen deshalb für einen vertraulichen Austausch zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns doch bitte entweder per E-Mail (hr@kws.ch) oder direkt per Telefon (044 385 73 01).
Freundliche Grüsse, Ursula Buchs Chief Human Resources Officer
Schulthess Klinik Top!
5,0
Empfohlen
FührungskraftHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei Wilhelm Schulthess - Stiftung in Zürich gearbeitet.
Wofür möchtest du deinen Arbeitgeber im Umgang mit der Corona-Situation loben?
Es herrscht eine wunderbare Arbeitsatmosphäre.
Wie kann dich dein Arbeitgeber im Umgang mit der Corona-Situation noch besser unterstützen?
Die Berufe Pflegehelfer/in und Pflegeassistent/in in der Schulthess Klinik komplett abschaffen. Durch diesen Schritt würde man die Qualität noch mehr verbessern und somit auch die Zufriedenheit der Patienten.
Image
Durch hohe Qualität geniesst die Klinik auch einen guten Ruf.
Sehr geehrte Mitarbeiterin, sehr geehrter Mitarbeiter
Wir danken Ihnen für Ihre Rückmeldung. Es freut uns, dass Sie die Arbeitsatmosphäre trotz der Herausforderungen und Veränderungen, die Ihren Arbeitsalltag in den letzten Wochen geprägt haben, als positiv empfinden.
Wenn wir Sie irgendwie persönlich unterstützen können, zögern Sie nicht, uns direkt zu kontaktieren (044 385 73 01 oder hr@kws.ch).
Zu Ihrem Verbesserungsvorschlag können wir wie folgt Stellung nehmen: die Berufsgruppe Pflegehelfer/in und Pflegeassistent/in hat mit den bei uns vorhandenen Aufgaben durchaus ihre Berechtigung. Dass je nach Patientensituation der Support einer Fachangestellten Gesundheit kompetenzgerechter wäre und mehr Qualität bringen könnte, ist uns bewusst - es trifft nur nicht pauschal auf alle unsere Situationen zu. Andere Tätigkeiten können wiederum genauso gut und zum Teil noch kompetenzgerechter durch Pflegehelfer/innnen und Pflegeassistent/innen erbracht werden.
Wir danken Ihnen hiermit für den Input und werden auch in Zukunft verstärkt auf die Zuteilung kompetenzgerechter Tätigkeiten achten.
Freundliche Grüsse,
Ursula Buchs Chief Human Resources Officer
Top Arbeitgeber!
5,0
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei Schulthess Klinik in Zürich gearbeitet.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Es wurde bereits in der letzten Bewertung darüber geschrieben. Die Schulthess Klinik sollte den Berufsbildenden Bildungsgang Pflege HF an ZAG Winterthur anbieten. Dadurch bekommen Leute die Chance neben Familie und Beruf eine Ausbildung zu absolvieren.
Verbesserungsvorschläge
Man hat gesehen das der Trend der Patienten Zufriedenheit gesunken ist, was natürlich nicht so toll ist. Ich finde das man die Qualität der Pflege durch Standard Tandem Dipl. Und FAGE erhöhen kann und die Berufsgattung Pflegehelfer und Pflegeassistent an der Schulthess Klinik abschaffen sollte. Somit ist die Qualität gesichert und die Pat. Werden wieder zufriedener sein, den das Medizinische Fachwissen ist stehts gegeben und die Pat. fühlen sich so in guten Händen.
Merci vielmal für Ihre positive Bewertung. Wir wurden in der letzten Zeit vermehrt mit ähnlichen Inputs konfrontiert und sind dran diese Situation zu überdenken.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass solche Veränderungen etwas Zeit benötigen und nicht von heute auf morgen geschehen können. Wir stehen in Kontakt mit den zuständigen Fachpersonen und sind überzeugt, dass wir eine für alle Seiten gute Lösung finden.
Merci für die Kenntnisnahme und auf diesem Weg vielen Dank für Ihren täglichen Einsatz zum Wohle unserer Patientinnen und Patienten!