Vielen Dank für Ihr offenes Feedback. Es freut uns, dass Sie uns als gute Arbeitgeberin in Erinnerung behalten.
Vielen Dank auch für Ihren Verbesserungsvorschlag. Kultur ist eine der wichtigen Stossrichtungen, in der wir in Zukunft einen grossen Schritt weiterkommen möchten. Um uns laufend weiterzuentwickeln, sind wir aktuell an der Konzeptionierung eines Kaderförderkonzeptes, das übergreifend in Bezug auf kulturelle Aspekte ansetzen soll.
Wir wünschen Ihnen für Ihre berufliche und private Zukunft viel Erfolg.
Beste Grüsse Natascha Hufschmid (044 434 48 64)
Möchte gern ein guter Arbeitgeber sein.
1,2
Nicht empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat bis 2014 bei VBZ Stadt Zürich gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Nichts
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
- Keine Festanstellung, dafür mehrjährige Verlängerung von Temporär- Arbeitsverträgen. - Bossing, intransparente Kommunikation und entsprechend mieses Arbeitsklima. - Zu wenig Schweizer angestellt.
Es tut uns leid, dass Sie ein solches Bild als Mitarbeiter von unserem Unternehmen erhalten haben.
Wir würden gerne mit Ihnen darüber sprechen. Melden Sie sich bei Ihrer zuständigen Personalbereichsleiterin.
- Technik/Infrastruktur: Frau Traversa (Tel. 044 434 47 11) - Kaufmännisch/Verwaltung: Frau Horat (Tel. 044 434 47 10) - Betrieb/Fahrdienst: Frau Siegrist (044 434 47 06)
Freundliche Grüsse
ich mag die VBZ
3,8
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei Verkehrsbetriebe Zürich VBZ gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Die Offenheit und Hilfsbereitschaft im Team sowie die Sorgfalt, Ruhe und Geduld, welche die Mitarbeiter bei der Arbeit haben! Ich kann VBZ als Arbeitgeber sehr empfehlen! Die angebliche Inkompetenz der Chefetage kann ich so nicht bestätigen, aber was sicher ein Problem ist, das die Mitglieder der Geschäftsleitung zu meist keine Ahnung haben was derzeit in ihren Unternehmensbereichen abgeht. Sie haben viel zu wenig Bezug zu Ihren Mitarbeitern, was bei dieser Grossen Anzahl auch total verständlich ist. aber grade deshalb braucht es einen Zwischen Kontakt, in Form einer Assistenz oder Ähnlichem, welche sowohl einen guten direkten, täglichen Kontakt zu den Mitarbeitern hat als auch zum Unternehmensbereichsleiter. Dies Person darf sich allerdings auch nicht scheuen den Unternehmensbereichsleiter auch mal auf negative Aspekte oder Probleme aufmerksam zumachen! So könnten man das Image der GL der VBZ gegenüber den Mitarbeitern sicher verbessern. Vielleicht auch ab und an ein kleiner Rundgang in der Werkstatt oder im Depot oder ein kurzes -Grüezi, wie gahts?- wäre doch auch nett. :-) Ich weiss, das Potenzial ist da!!! :-)
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
In manchen Situationen scheint es so, als wenn Probleme eher ausgesessen werden als das Aktiv werden eine Option ist. So gibt es in allen Abteilungen Probleme, welche seit Jahren mitgeschleppt werden und die stetig unter der Oberfläche brodeln und immer wieder aufploppen ohne das schlussendlich Konsequenzen gezogen werden, weil diese zu viel Aufwand bedeuten würden. Das schädigt allerdings über kurz oder lang das Image der VBZ und das ist allgemein für die ganze VBZ sehr Schade.
Arbeitsatmosphäre
Wenn man sich in das Team integriert ist die Arbeitsatmosphäre gut.
Work-Life-Balance
In dieser Frage ist die VBZ ein Top Unternehmen, man sollte aber auch den Mund aufmachen, wenn mal Schwierigkeiten hat. Nur dann kann einem auch geholfen werden.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
z.B. Papier wird getrennt und Pet auch, ausserdem hat der Unternehmensbereich Infrastruktur bespielsweise auch Fahrzeuge mit Hybridantrieb und es gibt Firmenvelos mit denen man als Mitarbeiter auch schon mal zu einem Termin auswärts fahren kann.
Kollegenzusammenhalt
Wichtig! Es hilft Jeder gern bei der VBZ, aber es herrscht das Holprinzip nicht das Bringprinzip! Benötigt man also Unterstützung muss man auch danach fragen und sich die entsprechende Person suchen, welche einem fachlich oder anderweitig weiterhilft.
Vorgesetztenverhalten
Im grossen und ganz sind die Vorgesetzten immer freundlich, korrekt und stehen gerne mit Rat und Tat zur Seite.
Arbeitsbedingungen
Die Belüftung der Büro ist sehr sehr schlecht! Im Sommer ist schwitzen angesagt in der Hoffnung man schafft sein Arbeitspensum trotz der Hitze und der dadurch geminderten Leistung.
Kommunikation
Ja also an der Kommunikation, muss vor allem die Chefetage arbeiten, die Mitarbeiter werden noch immer viel zu sehr im Grauen gelassen. Es müssen Fakten auf den Tisch und nicht ausweichende Gerede! Da versteht man als einfacher Mitarbeiter gar nix, weil man ja gar nicht den Zugang zu den entsprechenden Infos bekommt.
Gleichberechtigung
Die VBZ als Unternehmen an sich macht eigentlich keine Unterschiede zwischen Männern und Frauen, aber es gibt dennoch Personen, welche mit Frauen so ihre Schwierigkeiten haben.
Sehr geehrte Mitarbeiterin oder sehr geehrter Mitarbeiter
Ich danke Ihnen für die Zeit, die Sie sich genommen haben, uns Ihr ausführliches und differenziertes Feedback zu schenken. Zuerst einmal freut mich natürlich die Zusammenfassung in Ihrem Titel: „Ich mag die VBZ.“ Danke für diesen starken Sympathiebeweis!
Ich möchte auf zwei Kritikpunkte eingehen: Sie sprechen die mangelnde Kommunikation an und beziehen diese Kritik stark auf die Geschäftsleitung der VBZ. Ich bin mit Ihnen einig, dass es in Sachen Kommunikation sicher Verbesserungspotenzial gibt. Gerade das von Ihnen angesprochene „einfach einmal durch die Werkstatt gehen und Grüezi sagen“ wäre ja eigentlich so einfach und wirkungsvoll. Und erst noch gratis. Ich werde diesen Punkt in der Geschäftsleitung bei nächster Gelegenheit einbringen. Auf der anderen Seite muss man – so denke ich – auch würdigen, was die Geschäftsleitung in den letzten Monaten gerade in Sachen Gesprächen mit der „Basis“ unternommen hat. Da ist nämlich ganz schön viel passiert. Basierend auf den Erkenntnissen aus den Grossgruppenveranstaltungen vom letzten November, als uns 500 (!) Mitarbeitende persönlich Feedback gegeben haben, finden seit Monaten an den Aussenstandorten regelmässig „GL-Stammtische“ statt, an welchen alle Mitarbeitenden dem Direktor und anderen GL-Mitgliedern ihre Fragen stellen oder einfach direkt Feedback geben können. Ausserdem haben wir mit dem VBZ-internen Blog einen Kommunikationskanal geschaffen, der es ermöglicht, auch online direkt und zeitgemäss zu kommunizieren – und zwar in beide Richtungen.
Der zweite Punkt betrifft Ihre Aussage, wonach in vielen Bereichen vorhandene Probleme nicht angegangen werden und es darum mancherorts unter der Oberfläche brodle. Ehrlich gesagt, kann ich mir das punktuell schon vorstellen und vielleicht hat dies auch mit der Kultur und der Historie der VBZ mit einer 130-jährigen Tradition zu tun – und dass wir eine städtische Institution sind. Das soll aber nicht als Ausrede gelten. Probleme müssen angegangen werden, und zwar pro-aktiv. Wie dies geschehen kann, haben wir im Fahrdienstbereich im letzten Jahr bewiesen, wo wir nicht nur einen ganz neuen Rahmen-GAV ausgehandelt haben, sondern auch die Problematik langer Dienstschichten entschärft und die umstrittenen Personalbeurteilungskriterien massiv reduziert haben. Diesen aus meiner Sicht fast schon mustergültigen Prozess müssen wir uns selber zum Vorbild für alle Bereiche der VBZ nehmen. Wir arbeiten daran – übrigens unter anderem im Rahmen des Culture Clubs, wo wir uns intensiv mit der Kultur der VBZ befassen. Damit Sie auch künftig sagen können: Ich mag die VBZ.
Wenn Sie noch Fragen haben, rufen Sie mich einfach an. Telefon 044 434 47 03.
Freundliche Grüsse
Jörg Buckmann
Mal so, Mal so
2,9
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Administration / Verwaltung bei Verkehrsbetriebe der Stadt Zürich gearbeitet.
Es freut uns zu lesen, dass Sie bei uns eine interessante Arbeit verrichten dürfen, bei der Sie auch frei über die Gestaltung der Arbeitszeit mitwirken können.
Was uns weniger freut, sind die negativen Bewertungen. Trotzdem sind wir sehr dankbar für Ihr ehrliches Feedback. Nur so können wir uns stetig verbessern.
Die interne Kommunikation in einem so grossen Unternehmen wie den VBZ stellt uns täglich vor eine Herausforderung. Im November 2012 fanden zum ersten Mal vier Grossgruppenveranstaltungen in der Zentralwerkstatt statt. Hier wurde gemeinsam diskutiert, was bei den VBZ rund läuft und wo es besser werden muss, wenn wir auch in Zukunft gute Dienstleistungen anbieten wollen. Erste Massnahmen daraus wurden bereits getroffen wie zum Beispiel der Perspektivenwechsel, die Zukunftsplattform, der GL-Stammtisch. Wir bleiben dran!
Der Punkt 'Arbeitsbedingungen' - Räume… ist mir selber bestens bekannt. Und ja, im Sommer ist es leider sehr heiss in den Büros. Da muss ich Ihrer Bemerkung voll und ganz zustimmen, auch bei uns im Personalmanagement herrschen nicht optimale Verhältnisse. Wir hoffen, dass sich da bald etwas ändert und freuen uns dafür ein bisschen mehr, dass es langsam 'herbstelt'.
Ein gutes Verhältnis mit den Vorgesetzten ist massgebend für das Wohlbefinden am Arbeitsplatz. Uns liegt viel daran, dass Unstimmigkeiten offen angesprochen werden. Ich bitte Sie daher, bezüglich der Kritik unter dem Punkt „Vorgesetztenverhalten“ mit Ihrer Personal-bereichsleiterin Kontakt aufzunehmen. So können wir gemeinsam eine Lösung finden.
Ich wünsche Ihnen weiterhin viel Freude bei Ihrer Tätigkeit und danke Ihnen für Ihr Engagement.
Beste Grüsse
Schwierige Arbeitssituation
2,4
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Finanzen / Controlling bei Verkehrsbetriebe der Stadt Zürich gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Freiraum während der Arbeit, Jahresarbeitszeiten, GA
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Der Arbeiter wird nur dürftig gefördert (Weiterbildung), zusammenarbeit mit Führungskräften ist sehr schwierig, gegen neuerungen sehr abgeneigt! Alte Strukturen die nicht modern werden wollen!
Es freut uns zu sehen, dass wir in mehreren Punkten Ihre Erwartungen erfüllen.
Wir sind auch bestrebt in den nicht erfüllten Punkten, Ihre Erwartungen bestmöglich zu erreichen. Um diese nicht zufriedenstellenden Themen zu besprechen, bitten wir Sie sich bei Gelegenheit bei Ihrer zuständigen Personalbereichsleiterin zu melden.
Wir wünschen Ihnen weiterhin viel Freude bei Ihrer Tätigkeit und danken Ihnen für Ihr Engagement.
Freundliche Grüsse, Marion Willisch
Gute Arbeitsbedingungen? Kommt extrem auf den Vorgesetzten an!
3,8
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Administration / Verwaltung bei Verkehrsbetriebe der Stadt Zürich gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Flexible Arbeitszeit (natürlich nicht im Fahrdienst, sorry), gute Sozialleistungen
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Jede Abteilung denkt nur an sich... Wir sind doch ein Betrieb!
Verbesserungsvorschläge
Mehr Abteilungsübergreifend denken und arbeiten
Image
Der Ruf ist (noch) gut. Nicht auf den Lorbeeren ausruhen. Kann das Unternehmen nur empfehlen
Work-Life-Balance
Dank eines flexiblen, grosszügigen, verständnisvollen Vorgesetzten kann man die eiene Work-Life-Balance halten.
Karriere/Weiterbildung
Wer will kann...
Gehalt/Sozialleistungen
Darf immer mehr sein :-) Benefits dürften grosszügiger sein. Der Weiterbildungsgutschein leider nur an wenigen Orten einlösbar.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Das Umweltbewusstsein dürfte grösser sein (z.B. Papiertrennung)
Kollegenzusammenhalt
Einer für alle, alle für einen... Leider gilt das nicht für ganz alle KollegInnen
Umgang mit älteren Kollegen
Alter ist hier egal.
Vorgesetztenverhalten
Gepsräch ist immer möglich mit dem direkten Vorgesetzten.
Kommunikation
Untereinander sehr gut.
Gleichberechtigung
Jede/r hat seine Chance.
Interessante Aufgaben
Kann und muss mir meine Arbeit selbst einteilen, die Gestaltung darf/muss/kann ich selber übernehmen. Auf die Belastung keinen Einfluss. Mal viel, mal weniger.
Wow, das nenne ich eine differenzierte und aussagekräftige Bewertung. Vielen Dank dafür und für die Zeit, die Sie sich genommen haben. Ich finde Ihre Einschätzung sehr treffend, auch was das abteilungsübergreifende Zusammenarbeiten betrifft. Hier können und müssen wir besser werden, wir arbeiten daran. Weiterhiin viel Freude und Dankeschön für Ihr Engagement bei uns.
Freundliche Grüsse
Nr. 1 von Zürich
4,3
Führungskraft / ManagementHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Administration / Verwaltung bei Verkehrsbetriebe der Stadt Zürich gearbeitet.
Vorgesetztenverhalten
Sehr gutes und direktes Verhältnis zum Vorgesetzten
Vielen Dank für Ihre Bewertung und für Ihr äusserst positives Feedback. Vor allem freut uns, dass Sie so ein gutes Verhältnis zu Ihrem Vorgesetzten haben und den Satz 'Nr. 1 von Zürich' lesen wir sehr gerne!
Wir hoffen natürlich, dass es Ihnen noch lange so gut bei den VBZ gefällt - selbstverständlich versuchen wir auch unseren Beitrag daran zu leisten - und dass wir noch lange auf Ihre Mitarbeit zählen können!
Freundliche Grüsse
Zürich aktiv mitgestalten
4,4
Führungskraft / ManagementHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Marketing / Produktmanagement bei Verkehrsbetriebe der Stadt Zürich gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Bei den VBZ kann man u. a. die Stadtplanung und -entwicklung aktiv mitgestalten und somit zur Lebensqualität aller Stadtzürcherinnen und -zürcher beitragen.
Merci für Ihre Bewertung und das tolle Feedback zu den VBZ!
Wir sind ganz Ihrer Meinung: Die Möglichkeit des aktiv Mitgestaltens und Beitragens zur Entwicklung einer so tollen Stadt wie Zürich macht einen interessanten Job aus, bringt Spass in den Arbeitsalltag und ist ein grosses PLUS der VBZ.
Wir freuen uns auf die weitere - und hoffentlich noch lange - Zusammenarbeit mit Ihnen!
Freundliche Grüsse
Tram und Busfahrer 100%
2,7
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei Verkehrsbetriebe der Stadt Zürich gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Kollegschaft, Abwechslung
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Die gesamte Führung des Betriebs sollte endlich ausgewechselt werden. Alles nur Beamte die sich an ihren Sitzen festkrallen.
Verbesserungsvorschläge
Wie vor Jahren schon versprochen, gute Mitarbeiter fördern!
Karriere/Weiterbildung
Wenn jemanden Deine Nase nicht passt, da kann man noch so Qualifiziert sein!
Vorgesetztenverhalten
Vorgesetzte haben immer Recht, auch wenn sie nicht Recht haben..
Danke für Ihr ehrliches Feedback. Wir bedauern, dass Sie die Führung durch Ihre Vorgesetzten so negativ erleben, ja diese sogar als "Beamte" wahrnehmen. Wir tun bereits heute Vieles, damit die Chefinnen und Chefs ihre schwierige und aufgrund der Führungsspanne auch sehr anspruchsvolle Führungsarbeit bestmöglich erbringen können. Im bisweilen hektischen Alltag gelingt sicher nicht immer perfekt - dass es aber insgesamt so schlecht nicht sein dürfte, zeigen die anderen Feedbacks.
Doch ohne Zweifel gibt es auch bei uns noch Luft nach oben - keine Führungskraft ist perfekt, genauso wenig wie wir als Mitarbeitende das sind. Wir investieren übrigens gerade aktuell viel in die Führungsentwicklung. Derzeit absolvieren fast zwei Dutzend VBZ-Vorgesetzte unsere internen Führungsentwicklungslehrgänge. Mit der von Ihnen geforderten Förderung der Mitarbeitenden rennen Sie offene Türen ein. Bei den VBZ gibt es eine Vielzahl an Möglichkeiten, um beruflich weiter zu kommen. Wir denken dabei an die Führungsentwicklung für jüngere Talente, an die finanzielle Beteiligung an der ausserberuflichen Weiterbildung über unser Instrument "die tankstelle" und anderes mehr. Die Förderung auf dem "Silbertablett", ein Relikt aus der von Ihnen angesprochenen Beamtenzeit, gibt es aber bei den VBZ nicht mehr. Hier setzen wir darauf, auf der Eigeninitiative aufzubauen und unterstützen sinnvolle Entwicklungsschritte grosszügig.
Freundlicher Gruss
25 Jahre VBZ und immer wieder
4,3
Führungskraft / ManagementHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei Verkehrsbetriebe der Stadt Zürich gearbeitet.
Verbesserungsvorschläge
nicht nur Sparen um jeden Preis
Work-Life-Balance
Im Gespräch ist es möglich, jederzeit einen Freitag zu bekommen
Umwelt-/Sozialbewusstsein
teilweise viel zu sozial
Arbeitsbedingungen
immer muss gespart werden
Kommunikation
hat sich in den letzten Jahren verbessert, sollte aber sicherlich noch besser werden. Was schlecht ist, dass einzelne KollegenInnen sich via "Beizen" informieren
Vielen Dank für Ihr Feedback und vor allem für Ihren langjährigen Einsatz bei den VBZ. Wir freuen uns ganz besonders, dass Sie auch nach 25 Jahren in unserem Unternehmen immer noch so zufrieden mit uns sind. Erfreulicherweise bleiben unsere Mitarbeitenden den VBZ im Durchschnitt über 10 Jahre treu, was uns mit Stolz erfüllt.
Wir bedauern, dass Sie das Gefühl bekommen haben, dass wir „um jeden Preis“ sparen. Leider werden auch wir als öffentlicher Betrieb nicht vom wirtschaftlichen Spardruck verschont. Deswegen müssen wir leider ab und zu auch unattraktive Sparmassnahmen umsetzen. Nur so können wir zukünftig gegenüber anderen Verkehrsbetrieben wettbewerbsfähig bleiben und weiterhin als Nummer 1 im Zürcher Verkehr gelten. Wir bemühen uns die Sparmassnahmen so gering wie möglich zu halten und an den richtigen Stellen umzusetzen.
Wir wünschen Ihnen weiterhin viel Freude bei Ihrer Tätigkeit und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit!