Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Administration / Verwaltung bei Aerzener Maschinenfabrik GmbH in Aerzen gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Das Management wertschätzt seine Mitarbeiter, auch wenn es manche Mitarbeiter nicht so sehen. "Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg" Die Möglichkeit dazu wird geboten, muss aber angenommen und dafür gearbeitet werden.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Das Coronamanagement! Während die Welt zeigt, dass es sich mit Homeoffice effektiver arbeiten lässt, wird lieber das Risiko eines totalen Stillstandes durch eine Infektion riskiert. Ich hoffe einfach, dass wir Glück haben und heile durch die Krise kommen. Einfach mehr Glück als Verstand. Es wird sich viel auf den Erfolg der Vergangenheit ausgeruht.
Die Mitarbeiter und die Führungskräfte haben Angst Entscheidungen zu treffen und Verantwortung zu übernehmen. Alle Themen müssen durch die Geschäftsführung oder das EMT entschieden werden. Dementsprechend laaaaaaaange Entscheidungsfindung.
Verbesserungsvorschläge
Homeoffice, Ausrichtung auf die Zukunft und endlich Mal aus der Konformzone bewegen, was jedoch an alle gerichtet ist. Zur Not Mitarbeiter und Führungskräfte austauschen.
Ein Betriebsrat der die Meinung aller Beschäftigten vertritt, wäre auch ganz nett.
Arbeitsatmosphäre
Aufgrund der aktuellen Gehaltsüberprüfung ist die Arbeitsatmosphäre sehr gedrückt und beeinflusst negativ die laufenden Themen, indem die Mitarbeit verweigert wird.
Image
Gute Marke
Work-Life-Balance
Müsste mehr Work als Life sein. Alles sehr entspannt und Projektlaufzeiten, die 2-3x mehr Zeit als vergleichbare Unternehmen benötigen, werden ohne jegliches zucken hingenommen. Da kann Mal ein kleines Projekt 5 Jahre laufen, was in 1-2 Jahren und entsprechender Motivation ohne Probleme möglich wäre, aber den Kollegen wurde diese entspannte Haltung über Jahre antrainiert. Lieber pünktlich Feierabend machen, als das Unternehmen voran zu bringen.
Karriere/Weiterbildung
Keine Unterstützung seitens HR. "Jeder für sich"
Gehalt/Sozialleistungen
IG Metall - Mehr muss nicht erwähnt werden. Zwar wird trotz ERA Überprüfung z.T. unter dem Durchschnitt gezahlt, wird aber von der Wochenzeit teilweise wieder aufgefangen.
Kollegenzusammenhalt
I.d.R. guter Zusammenhalt, auch wenn manche lieber stehen bleiben möchten.
Vorgesetztenverhalten
Stark von der jeweiligen Führungskraft abhängig. Die direkte Führungskraft ist gut - Das Management hat die Chancen und Potenziale des 21. Jahrhunderts noch nicht erkannt.
Arbeitsbedingungen
Ist alles da was benötigt wird, aber nichts außergewöhnliches.
Kommunikation
Es wird über alle wichtigen Themen informiert.
Gleichberechtigung
Der Betriebsrat konzentriert sich auf die Fertigung. Alle andere müssen bluten. Gleichberechtigung ist sehr stark von der Abteilung abhängig nach dem Motto "Jeder für sich"
Interessante Aufgaben
Alte Themen - keine Ausrichtung auf neue Projekte. Angst vor neuen Themen statt offen für neues.
Es wird Zeit die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter als Partner zu respektieren.
2,5
Nicht empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Forschung / Entwicklung bei Aerzener Maschinenfabrik in Berlin gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Aerzen ist aktuell noch ein stabiler Arbeitgeber für die Region, der vielen Menschen mit unterschiedlichen Fähigkeiten einen sicheren Arbeitsplatz gibt.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Das aktuelle ERA-Überprüfungsprogramm ist in der Art und Weise, wie es umgesetzt wird nicht förderlich für die Firma. Die Situation zwischen Betriebsrat und Geschäftsführung.
Verbesserungsvorschläge
Wieder echte Ehrlichkeit gegenüber der Belegschaft aufbauen und pflegen! Mitarbeiter als Betroffene an Entscheidungen beteiligen und in den Entscheidungsprozess mit einbeziehen. Nicht am "runden Tisch" von oben herab (geheim) entscheiden.
Arbeitsatmosphäre
Die Arbeitsatmosphäre verschlechtert sich leider seit ca. 1,5 Jahren zunehmend. Da steht wahrscheinlich mit der aktuellen "Abgruppierung" der Mitarbeiter (läuft offiziell unter dem Titel ERA-Überprüfung )
Image
Immer noch gut ...
Work-Life-Balance
Es gibt zunehmend Personen in dieser Firma, die offensichtlich (Krankmeldungen) genau mit diesem Thema ein Problem haben. Das Thema BurnOut ist mit steigender Tendenz zu beobachten.
Karriere/Weiterbildung
Weiterbildung wird leider als Belohnung und nicht als erforderlich betrachtet. Kariere ist für Einzelfälle durchaus möglich, wenn man bereit ist sich in die entsprechende "Kultur" einzufügen ...
Gehalt/Sozialleistungen
Ist OK, leider nicht mehr gut (siehe Arbeitsatmosphäre)
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Ist vorhanden
Kollegenzusammenhalt
Die Entwicklung ist insgesamt leider parallel zur Arbeitsatmosphäre. Allerdings gibt es noch einige Teams in denen die Arbeitsatmosphäre 4 Sterne hergibt!
Umgang mit älteren Kollegen
Werden weder bevorzugt noch benachteiligt. Angebotene Vorruhestandsregelungen sind eher peinlich, als wirklich überlegenswert.
Vorgesetztenverhalten
Eine "Elite" unter sich ... ... wozu Mitarbeiter? Wir haben doch uns!
Arbeitsbedingungen
Grundsätzlich herrscht eine sichere Arbeitsumgebung. Prophylaktische Themen, wie Gesundheitsvorsorge durch ergonomische Möbel im Angestelltenbereich sind stark entwicklungsfähig.
Kommunikation
Die Kommunikation von der Leitungsebene zur Mitarbeiterebene ist stark verbesserungsfähig. Die Leitungsebene entscheidet in der Regel ohne Beteiligung der wirklich Betroffenen. Leider!
Gleichberechtigung
Frauen in Führungspositionen sind eher selten. Frauen in Handwerklichen Berufen sind durchaus öfter vertreten. Gleichberechtigung hat auf jeden Fall noch Entwicklungspotential.
Interessante Aufgaben
Die interessanten Aufgaben sind ausreichend vorhanden ... nur beginnen darf man sie nicht.
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Produktion bei Aerzener Maschinenfabrik GmbH in Aerzen gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Die Bemühung mehr Transparenz zu schaffen
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Kosten will man hauptsächlich über das Personal sparen, obwohl es viele andere Baustellen gibt. Von falschen oder fehlerbelasteten Stammdaten, zu Zeichnungen oder Stücklisten. Zur Aktualisierung sollte mehr Personal zur Verfügung gestellt werden (z.B. Werkstudenten).
Verbesserungsvorschläge
Es sind zu viele Low Performer im Unternehmen, die viel Geld kosten und die Kollegen demotivieren
Karriere/Weiterbildung
Weiterbildungskosten werden nur in höheren Positionen übernommen. Meister und Techniker müssen die Weiterbildungen selbst zahlen.