Let's make work better.

Welches Unternehmen suchst du?
Berufsgenossenschaftliches Universitätsklinikum Bergmannsheil Logo

Berufsgenossenschaftliches 
Universitätsklinikum 
Bergmannsheil
als Arbeitgeber

Wie ist es, hier zu arbeiten?

3,0
kununu Score95 Bewertungen
69%69
WeiterempfehlungLetzte 2 Jahre
Details anzeigen

Mitarbeiter:innen-Zufriedenheit

    • 3,0Gehalt/Sozialleistungen
    • 3,0Image
    • 2,6Karriere/Weiterbildung
    • 2,8Arbeitsatmosphäre
    • 2,6Kommunikation
    • 3,4Kollegenzusammenhalt
    • 2,8Work-Life-Balance
    • 2,6Vorgesetztenverhalten
    • 3,5Interessante Aufgaben
    • 2,7Arbeitsbedingungen
    • 2,6Umwelt-/Sozialbewusstsein
    • 3,3Gleichberechtigung
    • 3,2Umgang mit älteren Kollegen

Unternehmenskultur

Traditionelle
Kultur
Moderne
Kultur
Berufsgenossenschaftliches Universitätsklinikum Bergmannsheil
Branchendurchschnitt: Gesundheit/Soziales/Pflege

Mitarbeiter nehmen bei diesem Arbeitgeber vor allem diese Faktoren wahr: Mitarbeiter überfordern und Mitarbeiter im Stich lassen.


Die vier Dimensionen von Unternehmenskultur

JobFür mich
Berufsgenossenschaftliches Universitätsklinikum Bergmannsheil
Branchendurchschnitt: Gesundheit/Soziales/Pflege
Unternehmenskultur entdecken

Alles, was es braucht, um alles zu geben. #TEAMBERGMANNSHEIL

Wer wir sind

Retten und Heilen mit höchstem Anspruch.

Das BG Universitätsklinikum Bergmannsheil zählt zu den größten Akutkliniken der Maximalversorgung im Ruhrgebiet. 1890 als erste Unfallklinik der Welt zur Versorgung verunglückter Bergleute gegründet, vereint das Bergmannsheil heute 23 Kliniken und Fachabteilungen unter einem Dach und ist Teil des Universitätsklinikums der Ruhr-Universität Bochum. Über 2.000 Beschäftigte stellen die Versorgung von rund 80.000 Patientinnen und Patienten pro Jahr sicher.

Das sind die BG Kliniken.

Das BG Universitätsklinikum Bergmannsheil gehört zur Unternehmensgruppe der BG Kliniken. Die BG Kliniken sind spezialisiert auf die Akutversorgung und Rehabilitation schwerverletzter und berufserkrankter Menschen. An 13 Standorten versorgen über 15.000 Beschäftigte mehr als 525.000 Fälle pro Jahr. Damit sind die BG Kliniken der größte öffentlich-rechtliche Krankenhauskonzern in Deutschland. Träger der BG Kliniken sind die gewerblichen Berufsgenossenschaften und Unfallkassen.

Kennzahlen

Mitarbeitermehr als 2.000 Mitarbeitende

Social Media

Was wir bieten

Benefits

Die folgenden Benefits wurden am häufigsten in den Bewertungen von 91 Mitarbeitern bestätigt.

  • BetriebsarztBetriebsarzt
    78%78
  • Betriebliche AltersvorsorgeBetriebliche Altersvorsorge
    66%66
  • KantineKantine
    53%53
  • Gute VerkehrsanbindungGute Verkehrsanbindung
    40%40
  • BarrierefreiBarrierefrei
    35%35
  • Gesundheits-MaßnahmenGesundheits-Maßnahmen
    31%31
  • RabatteRabatte
    30%30
  • InternetnutzungInternetnutzung
    26%26
  • Flexible ArbeitszeitenFlexible Arbeitszeiten
    22%22
  • Mitarbeiter-EventsMitarbeiter-Events
    21%21
  • HomeofficeHomeoffice
    13%13
  • ParkplatzParkplatz
    9%9
  • EssenszulageEssenszulage
    5%5
  • CoachingCoaching
    4%4
  • KinderbetreuungKinderbetreuung
    3%3
  • DiensthandyDiensthandy
    3%3
  • Mitarbeiter-BeteiligungMitarbeiter-Beteiligung
    3%3
  • Hund erlaubtHund erlaubt
    2%2
  • FirmenwagenFirmenwagen
    1%1

Was Berufsgenossenschaftliches Universitätsklinikum Bergmannsheil über Benefits sagt

  • Interessante, vielseitige Aufgaben in einer der größten Klinikgruppen Deutschlands
  • Leistungsgerechte Vergütung, betriebliche Altersvorsorge (VBL) sowie die Möglichkeit der Entgeltumwandlung inkl. der Absicherung gegen Berufsunfähigkeit
  • Umfangreiche Angebote zur Gesundheitsförderung der Mitarbeitenden (z. B. interne Sportkurse, Hansefit oder Oase Bochum)
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Attraktive Mitarbeitervergünstigungen, z. B. DeutschlandTicket Job, Dienstrad-Leasing, Rabattpartnerprogramme (Corporate Benefits, Ticket Sprinter), Mitarbeitenden-App u.v.m.
  • Familienberatungsservice (Funtime)

Für Bewerber

Hilfreiche Informationen zum Bewerbungsprozess bei Berufsgenossenschaftliches Universitätsklinikum Bergmannsheil.

  • Mareike Menne
    Bereich Personal

    Tel.: 0234 302-6712
    E-Mail: bewerbung@bergmannsheil.de

Was Mitarbeiter sagen

Was Mitarbeiter gut finden

Das Gehalt und die Bonis sind fair. Eine Einspringprämie bei sogenannten Z-Diensten hübschen das Gehalt auf und machen einspringen auch attraktiver. Ebenso gibt es oft Wertschätzung für die Mitarbeiter durch verschiedene Aktionen.
Bewertung lesen
Planung nach Arbeitsaufwand
Kollegiale Unterstützung
Ansprechpartner sind top
Flexibles Stellenmodell
Gehalt und Benefits passen
Bewertung lesen
Dass einem die Möglichkeit gegeben wird, viel zu lernen
Bewertung lesen
Der Arbeitgeber schärft den Fokus auf vermeintliche Nebensächlichkeiten und bietet so eine Möglichkeit der besonderen Erfahrung und Lehren.
Bewertung lesen
Das Gehalt ist pünktlich auf dem Konto.
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch gut finden?

Was Mitarbeiter schlecht finden

Es gibt keine Parkplätze für Mitarbeiter, und das bei einem Maximalversorger mit so vielen Mittarbeitern die dort gleichzeitig sein müssen.
Noch ein Stresspunt mehr vor einer Schicht, die Parkplatzsuche.
Bewertung lesen
Kein Führungsstil, keine Kommunikation, kein Respekt, fehlende Wertschätzung
Bewertung lesen
Vorgesetzte ohne viel Empathie (Teamleitung), wenig Hilfe, extrem viel psychischer Druck in Probezeit mit Schulnotenbewertung wie im Kondergsrten (Fachkräftemangel hat man hier noch nicht begriffen und ist arrogant von seinem Ruf und der daraus resultierenden „Ehre hier zu arbeiten“ überzeugt.
Bewertung lesen
Minimalistische Kommunikation
Noch zu früh hier. Kenne zwar das Haus seit langem , aber durch Zeitarbeit auch andere. Im Vergleich spielt das BGU für mich in der obersten Liga
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch schlecht finden?

Verbesserungsvorschläge

Es gibt, außer der Intensivstation für Brandopfer keine besonderen Fachrichtungen in diesem Haus, die ein BG Status zwingend rechtfertigen könnten. Wahrscheinlich kann jedes andere Krankenhaus diesen Status ohne Probleme tragen.
Das macht das Bergmannsheil in Bochum nicht zwingend überflüssig.
So könnte das Bergmannsheil in Bochum seinen Berufs-Genossenschaftlichen-Status aufgeben und sich offen zu den Zeugen Jehovas bekennen. Auch Krankenhäuser für religiöse Minderheiten werden benötigt. Und da das Personal schon da ist, könnten Zeugen Jehovas in ganz Deutschland bestimmt optimal versorgt ...
Bewertung lesen
Kritische Äußerungen sollten akzeptiert werden um so die Arbeit verbessern zu können.
Gute Mitarbeiter sollten geschätzt werden
Bewertung lesen
Mehr Mitarbeiter und weniger Profit orientiert
Bewertung lesen
Einen besseren Personalschlüssel
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch vorschlagen?

Bester und schlechtester Faktor

Am besten bewertet: Interessante Aufgaben

3,5

Der am besten bewertete Faktor von Berufsgenossenschaftliches Universitätsklinikum Bergmannsheil ist Interessante Aufgaben mit 3,5 Punkten (basierend auf 20 Bewertungen).


Unterdurchschnittlicher Interessantheitsgrad der Aufgaben. Massive Beschneidung pflegefachlicher Aufgaben auf den peripheren Stationen subjektiv feststellbar. So kann das Legen eines venösen Zugangs in der Ellenbeuge (viggo) (von einer Pflegefachkraft) zum Zweck der Gabe einer ärztlich angeordneten Antibiose, zu einer Abmahnung führen. Hierzu ist der diensthabende Arzt zu verständigen, der in 90% der Fälle lieber die Antibiose absetzt, als selbst einen venösen Zugang zu legen.
3
Bewertung lesen
Durch die vielen Einsender bekommt man eine große Bandbreite an Proben zu sehen.
3
Bewertung lesen
Das Aufgabenspektrum ist interessant und vielfältig, ich lerne jeden Tag etwas dazu. Kein Tag ist wie der andere.
5
Bewertung lesen
Gibt es definitiv, da es viele Fachbereiche gibt und es sich um ein Maximalversorger handelt
4
Bewertung lesen
Vielfältig viele unterschiedliche Aufgaben
3
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Interessante Aufgaben sagen?

Am schlechtesten bewertet: Karriere/Weiterbildung

2,6

Der am schlechtesten bewertete Faktor von Berufsgenossenschaftliches Universitätsklinikum Bergmannsheil ist Karriere/Weiterbildung mit 2,6 Punkten (basierend auf 22 Bewertungen).


Die ersten 1,5 Jahre der ärztlichen Weiterbildung finden ausschließlich in der Makroskopie statt. Ohne gleichzeitiges Mikroskopieren sind Verbesserungen in der Makroskopie eher schwierig.
2
Bewertung lesen
Eine persönliche Feststellung ist, das in diesem Haus ohne Vitamin B rein gar nichts zu machen ist.
2
Bewertung lesen
Es gibt viele Möglichkeiten sich weiter zu bilden
3
Bewertung lesen
Das hauseigene "Fortbildungsprogramm" ist ausschließlich auf Pflegeberufe ausgerichtet. Alle anderen Berufsgruppen haben keine Chance.
2
Bewertung lesen
Nur, wenn dich alle mögen.
2
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Karriere/Weiterbildung sagen?

Fragen zu Bewertungen und Gehältern

  • Berufsgenossenschaftliches Universitätsklinikum Bergmannsheil wird als Arbeitgeber von Mitarbeitenden mit durchschnittlich 3 von 5 Punkten bewertet. In der Branche Gesundheit/Soziales/Pflege schneidet Berufsgenossenschaftliches Universitätsklinikum Bergmannsheil schlechter ab als der Durchschnitt (3,5 Punkte). Basierend auf den Bewertungen der letzten 2 Jahre würden 69% der Mitarbeitenden Berufsgenossenschaftliches Universitätsklinikum Bergmannsheil als Arbeitgeber weiterempfehlen.
  • Anhand von insgesamt 95 Bewertungen schätzen 38% ihr Gehalt und die Sozialleistungen als gut oder sehr gut ein.
  • Basierend auf Daten aus 46 Kultur-Bewertungen betrachten die Mitarbeitenden die Unternehmenskultur bei Berufsgenossenschaftliches Universitätsklinikum Bergmannsheil als eher traditionell.
Anmelden