31 Bewertungen von Mitarbeitern
31 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 4,4 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
28 Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihren Bewertungen weiterempfohlen.
31 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 4,4 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
28 Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihren Bewertungen weiterempfohlen.
Finde heraus, was Mitarbeiter von brainbits GmbH über den Umgang mit Corona sagen.
BEWERTUNGEN ANZEIGENEs ist eine sehr moderne Arbeitsumgebung vorhanden.
Ein paar interne Prozesse müssten noch optimiert werden.
Den wertschätzenden und offenen Umgang miteinander. Hier wird Lean Management wirklich gelebt.
Wir brauchen mehr Leute :-)
Aber gute Kollegen sind nicht so leicht zu finden.
Stärker als positives Beispiel für new Work, Agilität und Digitalisierung voran gehen und sich präsentieren.
Flexible Zeiten, HomeOffice alles möglich. Immer mit Blick auf die Stunden, damit es nicht zu viel wird.
Sehr bewusster Umgang. Lobenswert!
Austausch und zusammenarbeit zwischen den Abteilungen/Teams manchmal schwierig. Wurde aber bereits erkannt und es wird trotz Corona an Verbesserungen gearbeitet.
Wertschätzend und authentisch
Top Ausstattung, tolle Büroräume.
Natürlich mit Kicker und XBox (wenn auch aufgrund von Corona aktuell gesperrt).
- Gleichberechtigung, Fairness, Respekt
- Motivierte Mitarbeiter
- Kont. lernen (Wissenstransfer etc.)
- GF mit Vision
- uvm. (siehe meine Bewertung)
- Zum aktuellen Zeitpunkt fällt mir nichts ein.
- 30 Tage statt 27 Tage Urlaub
Ich bin erst seit kurzem bei brainbits. Bislang kann ich überhaupt nichts negatives behaupten. Die Atmosphäre empfinde ich als sehr gut. Konflikte werden offen angesprochen und schnell gelöst. Der Zusammenhalt der Teams ist sehr eng und man kennt sich gut untereinander. Weiter so:)
Zum Image kann ich nicht viel sagen. Die Außenpräsenz ist verbesserungswürdig. Nichtsdestotrotz werden wir von unseren Kunden als guter Partner geschätzt und sind in einigen Märkten durchaus bekannt.
Wie ich bereits schon geschrieben habe, bin ich seit kurzen erst dabei. Ich habe noch keinen Kollegen bis spät in die Nacht hier sitzen sehen. Das Unternehmen ist sehr Familienfreundlich und das spiegelt sich positiv auf die Kollegen wieder. Man hat großes Verständnis, wenn die Kinder krank sind. Meiner Meinung nach wissen das die Kollegen zu schätzen und liefern auch gute Arbeit ab.
Wir haben flache Hierarchien, somit "steigt" man nicht. Was ich persönlich überhaupt nicht schlimm finde, da der Titel nur ein "Titel" ist. Wir haben regelmäßig ein Open Space (OpenFriday) um Wissen auszutauschen. Außerdem machen wir Brownbag Sessions und nehmen an externen Veranstaltungen teil. Wenn uns Veranstaltungen interessieren, können wir das an die GF adressieren.
Wie man in den anderen Kommentaren lesen kann, haben wir 27 Urlaubstage, da ist noch Luft nach oben. Ansonsten bin ich mit meinen Konditionen zufrieden.
Intern gibt es eine Community, welche sich um das Umweltbewusstsein kümmert. Viele Ideen werden eingebracht und gelebt.
Bislang kann ich nur positives behaupten. Die Teams haben einen starken Spirit und arbeiten gut miteinander zusammen. Der Wille Neues zu lernen und besser zu werden ist auf jeden Fall gegeben. Es gibt einige Events um den Zusammenhalt zu stärken. des Weiteren treffen sich einige Kollegen auch privat, was sich natürlich positiv auf den Zusammenhalt spiegelt
Siehe Gleichberechtigung
Die Vorgesetzten haben Visionen und das empfinde ich als sehr gut. Der Austausch passiert auf Augenhöhe und nicht per Top Down. Dies führt natürlich dazu, dass die Mitarbeiter sich wertgeschätzt fühlen und gerne zur Arbeit kommen und Leistungen erbringen. Das Verhalten ist auf jeden Fall sehr fair.
Wir können unser Arbeitsmaterial selbst bestimmten (Mac, Windows, Linux). Außerdem haben die Kollegen bestimmt, wie die Lounge aussehen soll. Des Weiteren bestimmen die Teams bei der Gestaltung der Räumlichkeiten mit.
Es ist ein offener und direkter Austausch. Die GF ist sehr transparenz und hält uns auf dem Laufenden. Die Kollegen sind offen und schaffen dadurch Vertrauen.
Gleichberechtigung kann man bei brainbits auf jeden Fall unterstreichen. Da der Austausch auf Augenhöhe geschieht, spielt das Alter, Geschlecht oder sonstiges absolut keine Rolle. Wir sind alle Kollegen und werden mit Respekt behandelt!
Absolut! Man hat die Möglichkeit zu experimentieren und neue Arbeitsweisen auszuprobieren. Die Kollegen ziehen mit und finden die meisten Themen auch super spannend. Brainbits bietet einen viel Freiheiten bei seinen Aufgaben und man kann sein volles Potential ausschöpfen.
Offene Unternehmenskultur, Freiraum der jedem einzelnen Mitarbeiter gewährt wird!
Sehr familiäre Arbeitsatmosphäre in ansprechenden Räumlichkeiten. Alles ist darauf ausgelegt, dass man sich hier "wohl fühlt".
Im Grunde top. 40 Stunden pro Woche sind Standard. Allerdings wird jede einzelne Überstunde erfasst und kann auch ohne Probleme wieder ausgeglichen werden. Es gilt eine Kernarbeitszeit von 10-16 Uhr. Davor und danach kann die Arbeitszeit flexibel gestaltet werden.
Die Erfassung der Arbeitszeit erfolgt hier über einen Stundenzettel. Dies bedeutet aber auch, dass jeder Mitarbeiter täglich einen Arbeitsnachweis führen muss. Auf der einen Seite notwendig, um die Arbeitszeit dem korrekten Kundenprojekt zuzuordnen, andererseits jedoch nervig, da stets ein Gefühl von Kontrolle über die geleistete Arbeit besteht.
Zusätzlich hat jeder Mitarbeiter die Mögichkeit zum Homeoffice. Manche Mitarbeiter haben feste Homeoffice Tage. Sollten also mal die Handwerker vorbeikommen(oder ähnliches), so war es nie ein Problem einen Tag aus dem Homeoffice zu arbeiten.
Entsprechend der Firmenstruktur (Lean Management) und Größe ist eine klassische Karrierelaufbahn nicht möglich. Dafür kann sich hier allerdings jeder in jeder Position einbringen.
Bezüglich Weiterbildung muss sich jeder Mitarbeiter selbst um potenzielle Maßnahmen kümmern. Gibt es etwas passendes, so werden die Kosten übernommen. Die entsprechende Zeit muss allerdings zusätzlich zur Arbeitszeit erbracht werden.
Keinerlei Transparenz zwischen den Gehältern. Dementsprechend sind die Gehälter auch unterschiedlich gut/schlecht.
Eine jährliche Inflationsanpassung gibt es nicht. Wer freiwillige Sonderleistungen wie in größeren Unternehmen (Urlaubsgeld/Weihnachtsgeld) erwartet wird auch hier enttäuscht werden.
Allerdings gibt es einmal im Jahr eine kleine Mitarbeiterbeteiligung als Sonderzahlung.
Ansonsten bekommt man das, was ausgehandelt wurde.
Als Urlaubstage gibt es in der Regel 27 Tage. Wer gut verhandelt hat, bekommt entsprechend mehr.
Eine der Leitlinien der Firma. Wer einen großen Stellenwert auf Umweltschutz legt, der wird hier glücklich.
Absolut vorbildlich. Jeder hilft jedem und das im gesamten Unternehmen. Sicherlich gibt es an der einen oder anderen Stelle mal Meinungsverschiedenheiten, weil einzelne Kollegen eben etwas anders arbeiten. Allerdings sind dies durchaus Einzelfälle und auch hier findet sich immer eine konstruktive Lösung.
Absolut vorbildlich. Gibt es Probleme, so steht die Tür jederzeit offen, um diese anzusprechen. Kritik kann und soll hier geäußert werden. Auch gegenüber der Geschäftsführung hat konstruktive Kritik immer ein offenes Ohr.
Freie Hardware Wahl, egal ob Macbooks, Windows oder doch lieber Linux. Passend dazu gute Peripherie Geräte.
Besser geht es nicht!
Eine offene Kommunikation ist ein Leitbild des Unternehmens. Gibt es Neuigkeiten, so werden diese im Montags Meeting oder im passenden Slack Channel an alle Kollegen verkündet. Geheimnisse, welche die komplette Belegschaft betreffen gibt es hier so gut wie gar nicht.
Es wäre mir kein Fall bekannt, in dem hier jemand nicht gleichberechtigt ist. Jeder kann sich einbringen und wird wahrgenommen. Ob Praktikant oder Projektleiter spielt hier keine Rolle
Je nach Projekt verschieden. Potenzial ist auf jeden Fall vorhanden!
Life-Work-Balance wird bei brainbits groß geschrieben. Über- & Unterstunden können ausgeglichen werden (Freizeitausgleich oder Auszahlung). Der Fokus der Teams liegt darauf, dass erst gar keine Überstunden anfallen. Was auch der Fall ist ;-)
Da die Teams selbst eine Menge Verantwortung tragen, sind die Entscheidungswege sehr kurz und ermöglichen es recht spontan Urlaub oder Homeoffice zu nehmen.
Nachhaltigkeit wird nicht nur von den Chefs, sondern auch von den Mitarbeitern vorangetrieben & gelebt. Seien es Kippschalter an den Arbeitsplätzen, um Strom zu sparen, Sammelaktionen für Kronkorken oder banale Dinge wie Akkus für Mäuse, Mülltrennung, zeitgesteurte Elektrogeräte und und und...
Auch hier wird auf offene Kommunikation Wert gelegt. Man kann sich auf seine Team-Mitglieder verlassen und auch darauf bauen, dass Dinge angesprochen werden, sollte etwas haken. Einige Teams treffen sich nach Feierabend und machen kleinere Team-Events
Brainbits ist ein von zwei Geschäftsführer geführtes Unternehmen. Sie sind immer bemüht möglichst alles transparent zu halten. Bei ihnen herrscht die Open-Door-Policy. Das heißt, hast du ein Anliegen, kannst du jederzeit in ihr Büro spazieren und dies offen ansprechen.
Ankündigungen werden stets, zeitnah und offen kommuniziert. Sei es beim wöchentlichen Montagsmeeting oder nebenbei im allgemeinen Slack Channel. Darüberhinaus informieren auch Mitarbeiter ihre Arbeitskollegen, wenn diese derzeit nicht im Büro sind.
Abgesehen vom Ende
Die offene Kultur und das entgegengebrachte Vertrauen. Außerdem der Blick auf die Nachhaltigkeit und Soziale Verantwortung.
Überstunden werden aktiv vermieden wo es geht. Wer Überstunden macht wird aufgefordert diese auszugleichen. In der Regel gibt es auch keine Probleme wenn man aus privaten Gründen Home-Office braucht oder mal etwas früher gehen möchte.
Brainbits hat noch einen Weg vor sich, aber es gibt viele Bemühungen nachhaltiger und fairer zu werden. Die Geschäftsführung und die meisten Kollegen sind sich der Verantwortung bei Umwelt und Sozialem bewusst und versuchen ihr gerecht zu werden.
Durch die sehr Flachen Strukturen gibt es nicht viele Möglichkeiten "aufzusteigen". Für Weiterbildung ist jeder selber zuständig. Wenn man also selber nicht aktiv hinterher ist wird es nicht explizit gefordert.
Viele Kollegen sind schon seit vielen (5+) Jahren dabei. Besonders innerhalb der Teams gibt es viel Zusammenhalt.
Das Unternehmen setzt in den letzten Jahren verstärkt auf "lean management". Damit ziehen sich die Vorgesetzten stark aus dem Tagesgeschäft heraus und konzentrieren sich auf Management-Tätigkeiten, Akquise usw.
Die Rechner werden etwa alle 3 Jahre erneuert und man hat die Wahl zwischen Mac und Windows. Die Büros besonders im EG sind offen, dadurch kann es schon mal lauter werden. Dafür kann man sich aber Noise-Canceling-Kopfhörer stellen lassen.
Es wird sehr offen kommuniziert. Seit der Einführung einiger Lean-Management-Ansätze bekommen wir regelmäßig Informationen über die Quartalszahlen. Auch die meisten anderen Informationen werden nur sehr selten über längere Zeit geheim gehalten oder verschwiegen.
Leider haben wir relativ wenige Frauen als Software-Entwickler, was aber auch an den wenigen Bewerberinnen liegt. Grundsätzlich habe ich den Eindruck, dass Gleichberechtigung im Unternehmen gelebt wird.
Die meisten Teams arbeiten an langjährigen Projekten. Darunter kann die Abwechslung manchmal etwas leiden. Dafür wird verstärkt auf Qualität und Wartbarkeit geachtet.
Der offene Umgang und starke Zusammenhalt. Außerdem gibt es viel Potential und hoch qualifizierte Kollegen
@ GF: Denkt doch mal darüber nach, ob ihr nicht 30 Urlaubstage einführen möchtet. Das ist bei den meisten IT Unternehmen heute eigentlich Standard und der einzige Aspekt, der für mich nicht zur Philosophie passt ;-(
Sehr positive Atmosphäre, da alles offen angesprochen werden kann und dies auch genutzt wird. Man hilft sich wo man kann.
Sehr gut. Jede zusätzliche Minute fließt aufs Zeit-Konto und kann problemlos wieder abgefeiert werden.
Beispielhaft.
Sehr offen.
Ich bin noch nicht lange bei brainbits, aber die kooperative Arbeitsatmosphäre und ein sehr angenehmes Miteinander ist deutlich spürbar.
Top. Es werden nicht nur Freiräume eingeräumt, sondern eine gesunde Work-Life-Balance wird seitens der Geschäftsführung vorgelebt.
Ich habe das Gefühl, jeder erledigt seine Dinge auf seine Art, aber alle ziehen an einem Strang. Gerade zu Beginn bin ich häufig mit Fragen zu Kollegen gegangen und fand immer ein offenes Ohr.
Bislang einwandfrei.
Die Kommunikation ist direkt, klar und auf Augenhöhe.
Familiäre Atmosphäre, großes Vertrauen untereinander, respektvoller Umgang, sehr talentierte Kollegen, private Unternehmungen, Lean Management, Eigenverantwortung, Transparenz und offene Kommunikation
Die Atmosphäre im Unternehmen ist sehr angenehm. Gemäß der Natur einer Onlineagentur kann es durch Deadlines und Kundenanforderungen immer mal stressiger zugehen, jedoch wird sowohl von der Geschäftsführung, als auch von Kollegen darauf geachtet, dass dies keine Überhand nimmt.
Sowohl bei Mitarbeitern als auch Kunden genießt brainbits in der Regel ein gutes Ansehen.
Wie in jeder Firma kann es je nach Abteilung und Art der Projekte gelegentlich zu Überstunden kommen. Diese werden nie aufgezwungen oder gar erwartet und sind stets freiwillig.
Jeder Mitarbeiter hat ein laufendes Zeitkonto innerhalb dessen sich Überstunden durch Freizeit ausgleichen lassen.
Auch bei "Unterstunden", was gerade bei Familien mit kleinen Kindern vorkommen kann, wird man nicht kritisiert.
Zusätzlich gibt es Freiheiten durch Home Office und eine Kernarbeitszeit von 10 bis 16 Uhr, außerhalb der man seine Arbeitszeit frei bestimmen kann.
Durch die flachen Hierarchien ist brainbits kein Unternehmen, bei dem man "Karriere machen" kann. Allerdings kann man sich stetig durch andere Kollegen sowie interne und externe Weiterbildungen persönlich weiterentwickeln.
Es wird ein Zuschuss zur betrieblichen Altersvorsorge angeboten. Ansonsten gibt es eine jährliche Mitarbeiterbeteiligung.
Sozial- und Umweltbewusstsein, sowie Nachhaltigkeit sind Teil der zentralen Werte von brainbits.
So wird beispielsweise Bahn und öffentliche Verkehrsmittel als bevorzugtes Reisemittel festgelegt und mittlerweile wurde eine No-Flight-Policy ins Leben gerufen.
Es hat sich eine Mitarbeiter-Community zum Thema Umweltschutz und Nachhaltigkeit gegründet, die prüft, wo wir als Unternehmen besser auf besagtes achten können.
Zudem sind mehrere Mitarbeiter aller Ebenen an verschiedenen wohltätigen Aktionen beteiligt, wie z.B. Blutspenden, Sachspenden für benachteiligte Kinder sammeln, Kinderpatenschaften übernehmen, Spendenläufe organisieren oder daran teilnehmen.
Bereits bei der Einstellung wird sehr viel Wert darauf gelegt, dass neue Kolleginnen und Kollegen menschlich in das jeweilige Team sowie das Unternehmen passen.
Neben einer besseren Zusammenarbeit hat dies den weiteren positiven Effekt, dass der Zusammenhalt in der Belegschaft sehr hoch ist und auch private Unternehmungen und Freundschaften daraus entstehen.
Bei brainbits werden Kollegen generell geschätzt und Alter spielt hierbei keine Rolle. Jubiläen sind in einem zentralen Tool einsehbar und werden durch kleine Aufmerksamkeiten gefeiert.
In diesem Zusammenhang sei noch gesagt, dass brainbits mehrere Mitarbeiter hat, die 10 Jahre und länger im Unternehmen sind, was weder für die Branche, noch die heutige Zeit selbstverständlich ist.
Ich persönlich empfinde das Verhalten der Vorgesetzten immer als fair und sehr reflektiert. Letztlich ist jeder bei brainbits an konstruktiver Kritik interessiert um sich stetig zu verbessern.
In den bisherigen - sehr seltenen - Konfliktsituationen wurde immer auf einen respektvollen Umgang geachtet und sachlich diskutiert.
Ziele für Mitarbeiter und Teams werden gemeinsam festgelegt und müssen nicht zwangsläufig monetärer Natur sein.
Jeder Mitarbeiter kann sein eigenes Arbeitsgerät wählen. Hier wird auch nicht gegeizt, wenn es die Tätigkeit rechtfertigt.
So verfügen die meisten über High-End MacBook Pros oder Windows Laptops, entweder zwei 24"-Bildschirme oder einen 27"-Bildschirm und Peripherie nach Wahl.
Die Büros sind alle sehr hell, geräumig und gemütlich. Zudem wurde kürzlich die Renovierung des 2. OGs (inklusive Klimaanlage für heiße Sommer) sowie eines Meetingraums abgeschlossen.
Ideen zur Verbesserung der Bedingungen können jederzeit eingebracht werden.
Es wird sehr viel Wert auf Kommunikation gelegt. Neben dem offenen Austausch in Tools wie Slack, Confluence und Jira gibt es das wöchentliche Montagsmeeting zur Bekanntgabe von Neuigkeiten durch einzelne Teams, Mitarbeiter oder die Geschäftsführung. Alle 1,5 Monate findet der sog. OpenFriday statt, bei dem alle interessierten Themen einbringen können, die in Gruppen behandelt werden können.
Außer der Reihe werden sensible Themen persönlich und anderweitige Themen über die üblichen Kanäle kommuniziert.
Beispielsweise gab es in den letzten 3 Jahren mehrere Kolleginnen, die aus der Elternzeit wieder in ihre alte Position zurückgekehrt sind oder - wo nicht möglich - sogar neue Positionen geschaffen wurden, um der Kollegin zur Rückkehr einen interessanten Job zu bieten.
Mein Bereich (Unternehmensberatung) ist per se sehr abwechslungsreich und wird durch das Team stetig weiterentwickelt.
Die Verteilung der Arbeiten erfolgt ebenfalls im Team, wodurch eine faire Verteilung sichergestellt wird.
Zudem achtet im Team jeder auf den anderen und durch wöchentliche Meetings mit "Launen-Barometer" wird sichergestellt, dass schlechte Stimmung bei einzelnen Team-Mitgliedern erkannt und die Ursache angegangen wird.