48 Bewertungen von Mitarbeitern
48 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 3,7 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
30 dieser Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihrer Bewertung weiterempfohlen.
48 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 3,7 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
30 dieser Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihrer Bewertung weiterempfohlen.
Finde heraus, was Mitarbeiter von Cluno GmbH über den Umgang mit Corona sagen.
BEWERTUNGEN ANZEIGENsuper bad, too many colleagues are leaving right now
home office keeps the balance at least for me - 20% work and 80% spare time - but not what I signed up for - felt like a dead end to me
none that I know of
was good but getting pretty bad
worst I ever experienced, can't go into any details
Almost no real or truthful communication. Most of it is just promises or wishes, never coming from the heart and always opportunistic
1 star only - unless you like changing the strategy weekly
- Die Kollegen und Verpflegung im Office
- Die Lage und den Ausblick vom Office
- Den Kicker-Tisch
- Schlechte Arbeitsatmosphäre und willkürliche Entscheidungen
- Fehlende Transparenz
- Unprofessionalität
- Mitarbeiter sind das Kapital und Potential von einem Unternehmen. Vielleicht mehr auf Vertrauen statt Kontrolle setzten.
- Feedback annehmen und umsetzen.
- Mehr Transparenz.
- Professionalität sollte gelebt werden, auch bei "Start Ups" ist.
Die Arbeitsatmosphäre wird durch "höher stehende" Personen stark negativ geprägt. Es herrscht der ständige Kontrolldruck und Kollegen nehmen zunehmen eine "Duck dich weg, dann bist du nicht im Fadenkreuz"-Haltung ein. Früher hat es Spaß gemacht zu Cluno zu gehen, jetzt ist es fast eine Qual am Morgen die Arbeit zu beginnen.
Das Image eilt Cluno voraus. Nicht zu letzt wegen den Bewertungen hier, welche natürlich ungern gesehen werden. Aber auch in der Szene, wurde sich ein Name gemacht, der nicht vorteilhaft erscheint.
Stark vom Team abhängig. Manche arbeiten bis in die Puppen, andere lassen etwas früher den Stift fallen. Sonst kann man sich den untenstehenden Bewertungen nur anschließen
Der Kollegenzusammenhalt ist gut. Die Stimmung wird nur leider zunehmend schlechter. Die Besten gehen oder werden entlassen, womit eine hohe und schnelle Fluktuation generiert wird.
Kann man leider nichts positives zu sagen. Es gibt "weiße" Schafe, aber leider auch Personen, die völlig unqualifiziert sind, Respekt mit Angst/Kontrolle verwechseln und professionelles Vorgesetztenverhalten durch demotivierende und witzig gemeinte aber verletztende Sprüche ersetzen.
Gerade in ein neues Office (Großraum-Büro) mit Verpflegung gezogen. Ansonsten Home-Office. Gutes Equipment, guter IT Support.
Kommunikation in den Teams unter Kollegen 1A. Danach hört es nur leider auch schon wieder auf. HR ist zunehmend unterbesetzt und Entscheidung aus den oberen Ebenen kriegt man oft nur ohne Transparenz oder Begründung in einem Nebensatz. Kommunikation wird wenn überhaupt sehr klein geschrieben. ABER wir haben Slack.
Durchschnitt. Benefits wurden spontan ausgesetzt, aber sollten jetzt wieder für zukünftige Bewerber einsatzbereit. Falls das ein Trost ist.
Fremdwort. Entscheidungen werden subjektiv und nicht objektiv nach fachlicher Qualifikation getroffen.
Kommt auf den Bereich an. Teilweise sehr eintönig und frustrierend. Aber das ist bekanntlich Ansichtssache. Durch das interne Cluno-Chaos wird es bestimmt nie langweilig.
Wahnsinnig tolle Kollegen.
- Sehr schlechte Atmosphäre getrieben durch das Leadership
- unprofessielle Kommikation
- Die Mitarbeiter sind das wichtigste Kapital
- Raum für Weiterentwicklung und Weiterbildung bieten
- Feedback annehmen
Die Arbeitsatmosphäre war zu Beginn super. Ich bin total gerne zu Cluno gegangen. Mit der Zeit hat das allerdings abgenommen. Die Stimmung wurde zunehmend schlechter, mit starkem Einbruch Anfang 2020. Vereinzelt wurden Mitarbeiter in Kurzarbeit geschickt. Solidarität sieht anders aus. Das demotiviert auch alle anderen.
Es herrscht hohe Unzufriedenheit und Unsicherheit/ Jobunsicherheit.
Leider arbeiten die Abteilungen nicht miteinander, sondern gegeneinander.
Außen hui, innen pfui.
Das Image war ursprünglich gut. Sowohl in der mobility Branche, als auch als employer brand.
Das hat sich leider drastisch verändert. Das Image ist bei Kunden, Partnern und Mitarbeitern sehr schlecht und stark negativ behaftet.
Ich würde Cluno Freunden und Familie weder als Kunde noch als Arbeitgeber empfehlen.
Mehrarbeit wird als selbstverständlich angesehen, ist aber stark abhängig von der Abteilung. Einige lassen den Stift um fünf fallen, andere sitzen bis 20 Uhr oder länger.
Als die Stimmung und Atmosphäre noch gut waren, hat man auch gerne Überstunden gemacht und gemeinsame Erfolge gefeiert.
Keine Entwicklungsmöglichkeiten bei Gehalt, Verantwortung oder Titel, trotz vollem Einsatz und Erreichung der Ziele.
Versprechen werden nicht eingehalten. Fadenscheinige Gründe werden herangezogen weshalb eine Weiterbildung oder Gehaltsanpassung nicht möglich sei.
Viele Teamleads und Head Of s ohne Teams. Es sollte dabei doch um die Aufgabe / Verantwortung und nicht den Titel gehen. Head Of s sind machtlos.
Fachlich als auch persönlich wirklich tolle Kollegen!
Ohne die Kollegen wäre die Motovation absolut im Keller. Der Zusammenhalt ist wirklich wahnsinnig gut! Man unterstütz sich gegenseitig und steht mir Rat und Tat zur Seite.
Leider eine relativ hohe Fluktuation.
Respektlos, unprofessional, miserabel, veraltete Denkweisen, Micromanagement:
Eine sehr fragwürdige Unternehmensführung die Machtkämpfe auf oberer Ebene schürt. Strategiewechsel über Nacht. Führungskräfte verkaufen Ideen des Teams als die ihren. Im
Gegenzug wälzen sie ihre Fehler auf die Teams ab. Ständige Suche nach dem
Sündenbock. Geschätzte Kollegen mussten ohne jegliche Begründung von heute auf morgen geben.
Das IT equipment ist gut.
Die Räumlichkeiten okay. Ein Großraumbrüo, deshalb oft sehr laut, keine Rücksicht. Wenig Rückzugsorte für Telefonate oder konstruktive Meetings.
Home Office war bis zur Corona Krise ungern gesehen (lediglich 2 Tage im
Monat). Arbeitszeiten sehr unflexibel.
Es gibt Kommunikationstools wie Slack oder Teams für kurze Abstimmungen.
Generell ist die Kommunikation im Unternehmen miserabel. Ein respektloser Umgangston steht auf der Tagesordnung.
Top Down Kommunikation ohne Feedbackkultur.
Wöchentliches Standup: Eher Show als informativ. Das Standup liefert in der Form keinen Mehrwert. Manchmal ist es so absurd, dass es unklar ist, ob scherzhaft oder ernst gemeint.
Okay für ein Startup. Weder Boni noch Gehaltsanpassungen.
Von Gleichberechtigung kann leider nicht die Rede sein. Oft fragwürdige Entscheidungen weshalb einen Mitarbeiter etwas zugesprochen bzw. nicht zugesprochen wird.
Verantwortlichkeiten unklar, auch im Management. Keine klare Startegie. Dadurch ad hoc Aufgaben die Chaos und Ineffizienz verursachen.
Was heute höchste Priorität hat, ist morgen schon wieder vergessen. Hinzu kommt kein Vertrauen in Mitarbeiter und deren Expertise.
Sehr langsam interne Prozesse durch starre Hierachien.
Als ich bei Cluno angefangen habe waren meine Kollegen und ich äußerst motiviert und stolz Teil des Teams zu sein. Nach und nach wurden wir immer mehr kontrolliert, Druck aufgebaut und die Arbeitsatmosphäre ist seit langem autoritär und wenig/gar nicht konstruktiv. Zwei Sterne vergebe ich weil die Stimmung innerhalb der Kollegen gut ist. Man zieht am gleichen Strang. Aber alle suchen parallel bereits nach einer Möglichkeit das Unternehmen zu verlassen.
2018 war das Image und die Wahrnehmung wohl noch gut. Porsche kam an Bord und es wurde allgemein positiv von Cluno gesprochen. Das hat sich stark gedreht. Heute in 2020 ist Cluno sowohl unter Kunden als auch in der Arbeitswelt sehr negativ behaftet. Google es einfach um dir selbst ein Bild zu machen. Die Rezensionen auf Google, Glassdoor, LinkedIn oder hier sprechen für sich und entsprechen dem Bild das ich während meiner Zeit bei Cluno kennen lernen durfte. Leider :(
Im Service-Bereich ist es normal Überstunden zu leisten. Oftmals sogar am Wochenende. Wer pünktlich geht bekommt schon mal einen schlaksigen Spruch. Oft wird am Abend, teils sogar am Wochenende gearbeitet um die Sales-Ziele zu erreichen. In meinem Beispiel wurde das leisten von Mehrarbeit als selbstverständlich wahrgenommen.
Im Hintergrund gibt es laufend Machtkämpfe mit anderen. Bei Cluno selbst zählt nur eines: "Growth above all". Die Verkaufszahlen werden aus den Mitarbeitern gepresst. Zu keiner Zeit fühlte ich mich bisher das den Mitarbeitern der Rücken freigehalten wird oder pro-aktive Zusammenarbeit gefördert wird. Oft werden radikale Strategiewechsel über Nacht an das Team gegeben und mit aller härte wird dieser Wechsel dann eingefordert. Seit ich dort arbeite habe ich schon erlebt wie etlichen Mitarbeiter von heute auf Morgen gekündigt wurde. Es wurde ihnen dann gestattet persönliche Dinge abzuholen und dann umgehend das Haus zu verlassen. Das alleine sagt schon viel über die Wertschätzung und respektvolles Miteinander bei Cluno aus. Derzeit gibt es einen sehr aggressiven Strukturwechsel bei Cluno. Viele Abteilungen werden umstrukturiert, verkleinert.
Vier Sterne für die Arbeitsbedingung da das Equipment wirklich gut ist. Du hast die Wahl ob Win oder Mac. Home-Office wird "geduldet" aber eben erst seit Corona. Davor wurde Home-Office nicht gewährt - vermutlich aus fehlendem Vertrauen gegenüber den Mitarbeitern. Nach der Corona-Pandemie wird Home-Office sehr wahrscheinlich wieder abgeschafft.
Gut ist das Cluno moderne Kommunikationstools wie Slack usw. nutzt. Leider wird es falsch genutzt. Sehr oft passiert es das ein Mitarbeiter dir eine Slack-Message schreibt obwohl er nur 2 Meter neben dir sitzt und es völlig ruhig im Büro ist. Absolut peinlich.
Soziale Basics wie das man in der früh "Guten Morgen" sagt gibt es nicht. Bei Cluno herrscht ein Klima der Kälte. Wenn du das abkannst ist es halb so wild.
Solltest du bei Cluno anfangen verhandle besonders bei der Vertragserstellung ein gutes Grundgehalt aus. In meinem Team arbeiten welche die die gleiche Tätigkeit wie ich verrichten und teils über 10k mehr im Jahr verdienen. Bisher gab es weder freiwillige Boni oder Gehaltsanpassungen. Daher verhandle dein Gehalt gut aus bevor du anfängst dort zu arbeiten. Nach der Probezeit hast du die Wahl zwischen Parkplatz oder Zuschuss zum öffentlichen MVV. Generell lässt sich sagen das Cluno weder besonders gut noch besonders schlecht bezahlt. Daher drei Sterne.
Wer noch die Chance hat die wahren Kommentare zu lesen, hat Glück. Alle anderen, lasst euch von den positiven Fake Bewertungen nicht blenden. Cluno versucht mit aller Macht Bewertungen löschen zu lassen. Fragt euch einfach selbst warum in der Gesamtzahl oben mehr Bewertungen angezeigt werden, als dann hier aufgelistet sind. Dass hier wahre Bewertungen von ehemaligen und aktuellen Mitarbeitern gelöscht werden, weil es den Geschäftsführern nicht passt, ist eine Sache. Vielmehr unterstreicht dies nochmal mehr was dieses Verhalten über das Selbstverständnis des Unternehmens als Arbeitgeber, sein Verhältnis zu seinen Mitarbeitern und vor allem über seine Einstellung gegenüber den Bewerbern aussagt. Statt sich der Bewertungen und Kritik anzunehmen und zu reflektieren, was alles schief läuft und Verantwortung für das eigene Verhalten zu übernehmen, beharrt man lieber weiterhin auf einer miserablen Unternehmensführung. Wie schlimm muss es wohl sein, wenn ein Arbeitgeber zu solchen Mittel greift? Tipp: Lasst es bleiben. Es kriegt eh jeder mit. Das ist dann erst recht richtig peinlich und hinterlässt mehr als einen faden Beigeschmack bei Bewerbern, Investoren, Partnern und und und
Kann Cluno durchwegs empfehlen: Aufgabe, Motivation, Produkt.
Raum für Verbesserung: Strengere/genauere Vorgaben bezüglich Arbeitszeit im Home Office machen! Grad ist es schwer sich mit Kollegen abzustimmen, der eine macht eine extra lange Mittagspause, die zweite muss ihre Kinder vom Kindergarten holen, der dritte würd am liebsten statt Freitag immer am Samstag arbeiten. „Die eigene Freiheit endet dort, wo die Freiheit des anderen beginnt.“
Ich beurteile die Stimmung bei Cluno als gut. Aber es gibt grad ein paar Quertreiber, die aus persönlichen Frust (Corona?) statt ihren Job zu machen einfach permanent jammern und negative Stimmung verbreiten.
Hab jeden Tag Kontakt mit unseren Abo Kunden. 99% sind zufrieden, bei 1% läuft was schief und wir versuchen Lösungen zu finden. Ansonsten ist Cluno SEHR bekannt.
Wer sich einsetzt kommt weiter (Gehalt, Titel, Verantwortung).
Ich werde überdurchschnittlich bezahlt. Ein paar Sonderleistungen oder Bonus gibt es auch.
Wie gesagt es gibt Stimmungsmacher unter den Kollegen die einfach nur langweilen... Mir schlägt wenig das Verhalten von der Geschäftsführung oder anderen Vorgesetzten auf die Stimmung sondern vielmehr die an den Haaren herbeigezogenen Argumente von ein paar Kollegen. Ansonsten ist der Zusammenhalt wirklich gut.
Alter von 23 bis 60 alles dabei. Cluno ist sehr „erwachsen“ im Vergleich zu vielen anderen Startups.
Tolles Büro - wenn man da ist (Corona bedingtes Home Office).
Wöchentliches Standup für alle, diverse Slack Channels
Ich kann mich nicht über meine Aufgaben beschweren und bin sehr eigenständig dafür verantwortlich. Es gibt immer wieder neue Themen. Unterstützung und Hilfe gibt es immer wenn man danach fragt.
Die Kollegen, die leider gerade aber immer weniger werden.
Bei Cluno ist jeder meiner Meinung nach ausschließlich auf sich und den persönlichen Vorteil fixiert und dieses Ziel wird mit allen Mitteln verfolgt. Cluno ist weder ein cooles Start-Up, noch eine etablierte Company. Es fehlt sowohl an Spirit als auch an Strukturen. Keine Strategie erkennbar und leider sehr schlechtes Verhalten des Leadership.
Leider ist das Klima nun schon seit langer Zeit wirklich sehr schlecht. Ich habe bei Cluno mit ganz anderen Erwartungen/Versprechungen angefangen, leider wurde nichts erfüllt. Durch nahezu alle Levels hinweg kaum Raum für Entscheidungen oder persönliche Weiterentwicklung. Viele Kollegen, mich eingeschlossen, sind demotiviert und äußerst unzufrieden.
Cluno schafft es immer wieder, sich gut zu positionieren. Wer aber mehr mit Cluno zu tun hat, merkt schnell, dass alles nur Fassade ist. Bei Kollegen und Partnern teilweise katastrophal. Mitarbeiter raten Familie und Freunden ab, bei Cluno Kunden zu werden. Viele Kollegen wurden von Freunden gewarnt, zu Cluno zu gehen
soweit ich weiß nicht vorhanden
Aus meiner Erfahrung sehr schlecht. Zwar wurde eine ziemlich elaborierte Feedback Struktur aufgebaut, bringt aber nichts zur persönlichen Weiterentwicklung. Weiterbildung habe ich nicht erlebt
Das beste an Cluno sind die Kollegen - leider gehen viele. Habe gute Leute erlebt denen noch in der Probezeit gekündigt wurde, aber auch Kollegen die schon lange da waren und viel geleistet haben, sind entlassen worden.
Hängt meiner Meinung nach ganz stark von der Abteilung und dem Level ab. Mid-Level sind viele gute Leute, leider aber ohne Entscheidungsmöglichkeiten, d.h. alle Entscheidungen werden im C-Level getroffen. Ich habe mehrfach erleben müssen, wie Vorgesetzte offensichtlich lügen, Ideen aus dem Team als ihrer eigenen kommunizieren oder eigene Fehler auf andere abwälzen. Mein Eindruck ist, dass auch Führungskräfte Unsicherheit bzgl. ihrer eigenen Position empfinden.
Recht schönes Office am Ostbahnhof, tröstet meines Erachtens nach aber leider nicht über die Atmosphäre hinweg.
Sehr schlecht. Es gibt zwar die hier schon erwähnten Meetings in großer Runde, allerdings geht es hier ausschließlich um einzelne Erfolge oder Positionierung, über den Zustand der Company wird man aber absolut nicht informiert.
Zunächst ganz gut dachte ich. Nachdem die Entwicklungsmöglichkeiten aber so eingeschränkt sind, für mich nur ein kleines Trostpflaster und langfristig nicht ausreichend.
Man erkennt relativ schnell aber leider nicht auf den ersten Blick, dass eine klare Strategie fehlt - trouble shooting und ad hoc Aufgaben bestimmen den Alltag. Einen Tag arbeitet man mit Hochdruck in eine Richtung, am nächsten Tag wird der Kurs um 180 Grad gedreht und es geht mit höchster Priorität in die entgegengesetzte Richtung.
Working at Cluno provides room for personal and professional growth
Low customer orientation, micromanagement and low trust towards employees, nepotism
Respect and trust your employees, enable ownership by delegating responsibility to all levels
Closely monitored employee performance with low tolerance for mistakes. Playing-safe mentality from intern to C-level.
Declining employer brand and increasing number of unhappy customers.
Up to you. Due to sometimes irrational leadership decisions, you need to be resilient.
No professional or personal development opportunities besides the job itself.
Leadership actively positions Cluno as a non-progressive, non-employee-oriented place to work - Quote: “If you are looking for free yoga or fresh fruits, Cluno is not the company for you”
No perks but a decent pay check plus a mvv ticket or parking lot if you made it through probation.
Primarily gas and diesel vehicles. Ecological and social responsibility is not a priority.
We are in the same boat, we stick together and support each other.
Not many there
Micromanagement without room for co-creation or proactivity. New ideas and out-of-the-box thinking is not appreciated.
Thanks to covid we are allowed to work from home more than the regular 2 days per month.
Intransparent, inconsistent, vague
Two women in leadership, variety of nationalities
Many people start motivated and energised due to the expected fast, ownership-driven and cross-functional startup vibe. That changes once you realise how slow and tedious internal processes at Cluno are.
Current working mood is marked by uncertainty. Nobody knows where Cluno as a company stands and what this actually means for the future. People worry about their job security. This causes competitions between departments in a negative way instead of supporting each other for the better cause.
In some Kununu reviews Cluno was described as a corporate instead of a startup. I fully agree with that. Politics is indispensable for cross-departmental tasks which obviously is not conducive for the team spirit in a startup.
Cluno sells itself very well to the outside world but on various well-known review platforms the individual facets come to light.
We have trust-based working hours, but I'm not really flexible in my own time management. The flexibility relates more to overtime and you feel like you're in a corset of a nine-to-six-job. Starting later and working longer or starting earlier and finishing earlier is very rare and, in my perception at least, not welcomed.
In addition, the ratio of the workload does not fit. While some colleagues "collect" a lot of overtime, others shutdown their laptops at 6 p.m. or enjoy their after-work beer on the roof terrace at 4 p.m. on Fridays.
No existing or planned projects.
Lately, the leadership has been explaining that Cluno doesn´t want to have a hipster startup culture with yoga courses or fresh fruits but Cluno defines itself more about personal growth and professional development. I am not quite sure if we have the right conditions for that at all and I have given up asking for training courses. In direct conversations you will be told that there is currently no perspective on the next stage of your professional career at Cluno. One should come to terms with this.
This is all about at Cluno. Many colleagues support each other. If management is involved, things are getting more complicated as they could be due to political conflicts. Unfortunately, this is why sometimes a false appearance is created. I didn´t hear anything about that there are problems within the teams or between them.
No problems as far as I know. But this isn´t something I consider as outstanding. This is a precondition in a professional environment.
Management philosophy is characterized by mirco-management. There is nothing to complain about your performance if you do your assigned to-dos without questioning or challenging them and I personally miss a honest kind of appreciation.
Political infightings at the management level, which are played out on the backs of the teams, is due to the fact that the hierarchical structure has not been carefully thought through. Decisions are either strictly based on bare numbers or personal interests by management or leadership. And of course, everything has high priority.
Nice looking office with good transport connections. Equipment is pretty basic. You can choose between Mac or Windows. No business mobile. Own workplace in open plan office. Home office regulations have been loosened during corona pandemic but I guess this won´t be a permanent situation.
It´s basically top-down and communication towards employee is very superficial. The company standup is rather a ego show than a platform for substantial and informational updates. The management is sharing almost only success stories to proof their right to exist.
Salary is ok, could be better or worse. Social benefits such as capital-forming benefits are completely absent. Salary increases were recently canceled even though they were initially promised for appropriate performances, which were demonstrably delivered.
Tasks given by management or troubleshooting for the most part. The initial idea of contributing ideas to improve the product as an employee doen´t exist. You are not part of developing a strategy but simply execute tasks. Progress is barely discernible and implementations take forever. It could be much more exciting if we would have a autonomous framework in our responsible areas and decisions-making.
Könnte besser sein, aber allgemeine Stimmung drückt gerade sehr auf das Gemüt.
nimmt ab, dem Boden gleichzustellen. Kunden raten unter sich von einem Abo ab.
Das Unternehmen gleitet davon, aber keinem wird etwas erzählt. Positives wird lautstark verkündet, weshalb negative offensichtliche Sachen verschwiegen werden weiß niemand.