17 von 36 Bewertungen von Mitarbeitern (gefiltert)
17 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 4,0 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
12 dieser Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihrer Bewertung weiterempfohlen.
Ihr Unternehmen?
Jetzt Profil vervollständigen17 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 4,0 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
12 dieser Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihrer Bewertung weiterempfohlen.
Flexibel passt sich das Unternehmen an jede Situation an
Sehr gut
Sehr wichtig
Wird gefördert
Angemessen
Extrem vorbildlich
Super gut
Keine Unterschiede
Sehr gut. Mehr Coach als Chef
Super Arbeitsplatz und Bedingungen
Mindestens jede Woche News
Steht ganz hoch im Kurs
Jeden Tag aufs Neue
Viele Virtuelle Meetings trotzdem eine tolle Atmosphäre.
Ich kann über alles mit meinem Vorgesetzten Reden!
kann ich nicht bewerten.
Unterschiedlich, aber ist bei jeder Firma so ;)
Das Team ist eher Jünger.
Ich sehe meinem Vorgesetzten den Stress an, aber ich spüre es nicht! Der Umgang ist sehr fair und auf Augenhöhe
Die Geschäftsführung informiert regelmässige über verschiedne Kanäle. Sogar Videos werden als Kommunikationskanal genutzt :) früher musste ich immer endlose Dokumente durchlesen :) Daumen hoch so sollte Kommunikation laufen.
Abwechslungsreich- offen für neue Technologie, sehr starker Fokus auf MS Technologien.
Interessante Aufgaben, tolles Büro und super Kollegen
Eigentlich gar nichts
Bleibt wie ihr seid auch mit Wachstum
Mehr geht immer
Wie überall noch immer super aber das wäre vermessen zu erwarten. Deshalb volle Punkte
Alles
Nichts
Man kann Verantwortung übernehmen und Themen voranbringen.
Wenn man Probleme hat, wird man gehört und bekommt Hilfe
Kann ich nichts dazu sagen, habe keine Punkte
Sich nicht verändern, ich finde alles super so wie es ist
bei unseren Kunden haben wir einen SUPER Ruf
geht immer besser ist aber gut
Die COPiTOS hat zur jeden Phase der Krise die richtigen Maßnahmen getroffen und uns gezeigt, dass unsere Gesundheit im Vordergrund steht. Die Regelmäßigen Informationen und die Kommunikation kann besser nicht sein. Alle Kollegen sind aktuell im Home Office.
Wie der Titel meiner Bewertung schon ausdrückt, kann hier gar nicht mehr gemacht werden. Durch die Innovative Infrastruktur in der Cloud, ist das Arbeiten aus dem HomeOffice reibungslos möglich.
COPiTOS zeichnet sich vor allem durch familiäre und menschliche Unternehmeskultur aus, was eine hoch motivierende Arbeitsatmosphäre schafft.
Es ist schön bei einem Arbeitgeber tätig zu sein, der bei allen Kunden einen sehr guten Ruf genießt. Das wirkt sich in Anerkennung und einer sehr guten Zusammenarbeit aus.
Bei COPiTOS gibt es keine Überstunden und sollte tatsächlich welche anfallen, was sehr selten vorkommt, kann man Sie zeitnah abfeiern.
Schulungen sind jeder Zeit möglich und wenn ein Mitarbeiter mehr Verantwortung übernehmen möchte, wird diesem auch jederzeit eine angemessene Gelegenheit geboten.
Durch die Jahresendgespräche werden die Leistungen des Arbeitgebers Sowohl der Entwicklung als auch der Leistung des Mitarbeiters angepasst.
COPiTOS ist umweltzertifiziert und durch ein gutes QM wird das Umwelt und Sozialbewusstsein in das Unternehmen getragen.
Die Kollegen sind für einander da und setzen sich füreinander ein. Aufgaben werden als gemeinsame Herrausforderung gesehen und gemeinsam möchte man das bestmögliche Ergebnis erzielen
Auch ältere Kollegen haben Ihren Platz bei der COPiTOS. Ich habe noch nie eine Diskrimminierung jeglicher Art miterlebt.
Durch die regelmäßigen Feedbackgespräche haben die Vorgesetzten immer ein Gefühl die Kollegen und treiben so auch die persönlichen Ziele der einzelnen voran. Dadurch das die Vorgesetzten sehr nah bei den Mitarbeitern sind, ist ein konstruktives Feedback möglich.
Fabelhafte Büroräume und gutes Equipment
Das Thema Kommunikation wird durchgehend aufgegriffen und unter Einbeziehung neuer Umstände ständig optimiert.
COPiTOS ist Multikulti und schafft ein gleichberechtigtes Umfeld, in dem alle Kollegen im Einklang gemeinsam arbeiten können.
Durch eine Innovative Führung ist COPiTOS ständig im Wandel mit der IT Welt und erschließt immer zeitnah die Zukunftstechnologien und macht Sie zu seinen Kernkompetenzen.
Seitens der GL wird sehr Wert darauf gelegt, dass ein guter Leumund besteht. Dies ist aber nicht immer zutreffend. Schlechte Äußerungen seitens der MA werden im Keim erstickt.
Nur bedingt. Wenn man in einem Bereich tätig ist, der Weiterbildung erfordert, dann ja. Ansonsten werden Anfragen auf Weiterbildung im Keim erstickt.
Gehalt wird nur das nötigste gezahlt.
Es gibt hier Vorgesetzte, die sich mehr als einmal im Ton vergreifen und auch laut und unverschämt in der Ausdrucksweise werden. Desweiteren wird man unter Druck gesetzt, wenn man aufgrund einer plötzlich auftretenden chronischen Krankheit mehrfach krank wird. Oder wenn das Kind krank wird. Auch dann wird enormer Druck ausgeübt, dass man sich doch andere Möglichkeiten überlegen solle, anstatt zu Hause zu bleiben und sich um sein Kind zu kümmern.
Die Aufgaben sind statisch und bei Nachfrage auf mehr Flexibilität oder andere Aufgaben werden die Wünsche ignoriert. Selbst wenn die nötigen Fachkenntnisse vorliegen.
Gerade auch jetzt zeigt sich wie gut ein " Wir" funktionieren kann!!! Vielen Dank COPiTOS!
Offene und transparente Kommunikation!
100% HomeOffice - Gesundheit stand klar im Vordergrund!!!
100% HomeOffice - Gesundheit stand klar im Vordergrund!!!
Es geht nach Nasenfaktor
Mehrere Jahre lang waren die Kollegen in der Anwendungsentwicklung das beste Team, in dem ich je gearbeitet habe. Mit der schnellen Vergrößerung des Teams im letzten Jahr und dem Umzug in das aktuelle Büro ist das Familiäre abhanden gekommen und die Stimmung ist etwas nüchterner geworden. Diese Tendenz wird sicher noch zunehmen beim aktuellen Wachstumskurs und der damit einhergehenden Fluktuation.
Copitos ist eher unbekannt, da die Firma so spezialisiert ist und eher einen großen anstatt viele kleine/mittlere Kunden hat.
Notwendigkeit für Überstunden gab es so gut wie nie. Die wöchentlich festgelegte Arbeitszeit (bis zu 40 Stunden) wird normalerweise nicht überschritten. Es gilt Vertrauensarbeitszeit, das Kommen und Gehen ist sehr flexibel gehalten. Für mich als Werkstudenten waren auch die Arbeitstage innerhalb der Woche maximal flexibel.
Ich durfte als Student eine ITIL-Zertifizierung machen, da die Kunden diesen Standard bei den beauftragten Entwicklern erwarten. Auch andere Schulungen sind möglich, z. B. zum Thema Datenbank oder Sharepoint.
Aufstiegsmöglichkeiten im klassischen Sinne gibt es keine, da die wenigen Führungspositionen besetzt sind und zusätzliche Führungsebenen auf Grund der Größe des Unternehmens keinen Sinn machen. Selbst der Aufstieg zum Senior ist für die meisten schwierig bis unmöglich.
Ich habe nach Beendigung meines Studiums aus Mangel an Abwechslung und Möglichkeiten der Weiterentwicklung das Unternehmen verlassen. Für die fast drei Jahre Unternehmenszugehörigkeit habe ich jedoch eine Menge gelernt, was nicht zuletzt von der individuellen Wissbegier des Mitarbeiters abhängig ist.
Ich hatte wirklich klasse Kollegen (Bereich Anwendungsentwicklung in Frankfurt). Wie die Stimmung in anderen Bereichen des Unternehmens ist, kann ich nicht beurteilen.
Mal so, mal so.
Die Technik und das Equipment wurden in den letzten Jahren nach und nach erneuert und ersetzt. Ich war immer sehr zufrieden, sowohl mit meiner Hard- und Software, als auch mit den Möbeln und der Aufteilung im Büro.
Wenn man "proaktiv" und sehr selbstständig arbeiten kann, ist die Kommunikation kein Problem. Die Kehrseite einer eher minimalistischen Kommunikation des Chefs können aber auch mal fehlende Absprachen sein, die insbesondere diejenigen Kollegen überraschen, deren Arbeitsweise nicht so vorausschauend ist. Freiheiten im Arbeitsalltag sind schön, aber hin und wieder hat eine klare Ansage von oben Vorteile, z. B. dass man nachher nicht überrascht wird.
Die Verträge sind sehr individuell, alles ist einzeln zu verhandeln und unterscheidet sich unter Umständen stark zwischen verschiedenen Kollegen der selben Abteilung.
Ich habe sehr viel gelernt in meiner Zeit bei Copitos, jedoch flachte die Lernkurve zuletzt eher ab. Die Anforderungen von Kunden sind mehr oder weniger immer gleich, die verwendeten Technologien ebenso, da die Projekte ja meist auf den alten Programmen des Kunden aufbauen. Wer sich mit modernen Technologien beschäftigen und sich als Programmierer weiterentwickeln möchte, ist hier wahrscheinlich fehl am Platz. Die Architektur innerhalb der .NET-Projekte ist nahezu bei jedem Projekt die gleiche, ebenso die genutzten Frameworks. Das ist auch dem geschuldet, dass die Kunden hauptsächlich Finanzdienstleister sind und per se keine "Top-notch"-Technik verwenden und weitestgehend noch auf Sharepoint und Winforms-Desktop-Anwendungen setzen.