Let's make work better.

Unternehmensgruppe Theo Müller GmbH & Co. KG Logo

Unternehmensgruppe 
Theo 
Müller 
GmbH 
& 
Co. 
KG
Bewertungen

417 Bewertungen von Mitarbeitern

kununu Score: 3,4Weiterempfehlung: 60%
Score-Details

417 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 3,4 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.

235 Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihren Bewertungen weiterempfohlen. Der Arbeitgeber wurde in 154 Bewertungen nicht weiterempfohlen.

Authentische Bewertungen für eine bessere Arbeitswelt

Alle Bewertungen durchlaufen den gleichen Prüfprozess - egal, ob sie positiv oder negativ sind. Im Zweifel werden Bewertende gebeten, einen Nachweis über ihr Arbeitsverhältnis zu erbringen.

Es geht bergab. Keine Neuerungen und Transparenz.

1,8
Nicht empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung nicht mehr im Bereich Administration / Verwaltung bei Unternehmensgruppe Theo Müller Komplementär GmbH in Fischach gearbeitet.

Verbesserungsvorschläge

Mitarbeiter befragen. Transparent Kommunizieren.

Image

Aktuell auf Tiefniveau

Work-Life-Balance

Zurück ins Büro.


Arbeitsatmosphäre

Karriere/Weiterbildung

Gehalt/Sozialleistungen

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Kollegenzusammenhalt

Umgang mit älteren Kollegen

Vorgesetztenverhalten

Arbeitsbedingungen

Kommunikation

Gleichberechtigung

Interessante Aufgaben

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Arbeit gut, aber zu viel Zirkus aussen herum

3,2
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei Sachsenmilch Leppersdorf GmbH in Leppersdorf gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Gehalt kommt immer pünktlich, Aufgaben sind abwechslungsreich Kollegenzusammenhalt in der Abteilung super

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Oft wird erst auf Strukturelle Probleme reagiert, wenn dass Kind schon in den Brunnen gefallen ist.

Verbesserungsvorschläge

Bei Prozessoptimierungen aktiv mit den „ausführenden“ besprechen, oft wird über den Kopf hinweg entschieden und frustriert dann wieder Mitarbeiter, was zu einer unglücklichen Abwärtsspirale führt. Sehr viel verschenktes Potenzial.

Arbeitsatmosphäre

Angespannt

Image

Was man so hört teilweise sehr schlecht.

Work-Life-Balance

Schichtarbeit

Karriere/Weiterbildung

Teilweise möglich, aber nicht für jeden.

Gehalt/Sozialleistungen

Entlohnung hat sich die letzten Jahre ziemlich gut dem Markt angepasst. Es gibt ein paar Benefits die sicher für den ein oder anderen attraktiv sind.

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Es wird teilweise sehr verschwenderisch mit Medien (Dampf, Wasser, Luft)umgegangen.

Kollegenzusammenhalt

Untereinander gut

Umgang mit älteren Kollegen

Mehr Anerkennung und auch das ein oder andere Zugeständnis an langjährige Mitarbeiter die ein gewisses Alter haben wäre manchmal angebracht.

Vorgesetztenverhalten

Meistens Okay. Kommt aber auch immer sehr auf das gegenüber an

Arbeitsbedingungen

Warm, Laut, teilweise schlecht erreichbare Arbeitsorte die oftmals beengt sind. ABER es wurde die letzte Jahre viel getan um die herrschenden Bedingungen sicherer / erträglicher zu machen.

Personal fehlt an allen Ecken und Enden, dadurch ist die Arbeitslast enorm gestiegen und frustriert viele Kollegen.

Kommunikation

Es werden Große Änderungen angekündigt und dann hört man nichts mehr davon. Beispiel 38h Woche ab nächstes Jahr. An sich eine gute Sache aber nicht Mehr Wochenenden, wir haben alle noch ein Privatleben.

Gleichberechtigung

In machen Personalprozessen hat man das Gefühl es geht nach Nase und nicht nach Leistung.

Interessante Aufgaben

Bester Job den ich bis jetzt hatte. Arbeit macht Spaß und ist abwechslungsreich.

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

Nina HemmkepplerHR Content & Social Media Manager

Liebe Kollegin, lieber Kollege,

wir danken Dir, dass Du Dir die Zeit genommen hast, uns, die Sachsenmilch Leppersdorf GmbH zu bewerten.

Wir finden es toll, dass Dir die Arbeit mit Deinen Kollegen gefällt und Dir interessante und abwechslungsreiche Aufgaben zugetragen werden.

In einigen Kategorien hast Du uns auch Dein Feedback für Optimierungen geschildert, wie beispielsweise in den Bereichen Umwelt-/Sozialbewusstsein, Arbeitsbedingungen und Kommunikation bzw. Prozessoptimierung.

Im Punkt des Umweltbewusstseins wollen wir auf unser Nachhaltigkeitskonzept verweisen, an welchem wir stetig arbeiten. Denn die Nachhaltigkeit ist für uns ein zentrales Thema und ist als wesentliche Initiative in unserer Strategie für den Standort Leppersdorf fest verankert. Schwerpunktthemen sind unter anderem der Energie- und Materialverbrauch, Emissionsminderung, Abfallmanagement und Abwasserreduktion ebenso wie Produktionsprozesse, Transport und Logistik und das Verhalten von Mitarbeitenden. Beispielsweise konnten durch technische Lösungen, wie die Wiederverwendung des Prozesswassers, eine intelligente Produktionsplanung sowie ein durchdachtes Engineering am Standort Leppersdorf, ein Beitrag zur Reduktion des Wasserverbrauches erzielt werden.

Wir freuen uns, dass einige der Maßnahmen, die wir zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen eingeführt haben, sich bereits merkbar machen. Allerdings bedarf es laut Dir weiterer Optimierungen in Deinem Arbeitsbereich. Da es uns ein wichtiges Anliegen ist, dass unsere Mitarbeitende unter sichern Arbeitsbedingungen arbeiten, möchten wir Dich bitten, uns zu kontaktieren und Deine Situation genau zu schildern.

Da uns die Zufriedenheit der Mitarbeitenden in allen Bereichen am Herzen liegt, würden wir uns sehr über ein persönliches Gespräch mit Dir freuen, um weitere Details zu erfahren. Kontaktiere uns hierzu gerne per Mail (hr.marketing@muellergroup.com) oder telefonisch unter +49 151-5802-3993.

Wir wünschen Dir weiterhin eine gute Zeit bei uns!

Viele Grüße
Nina Hemmkeppler

Müller Milch

4,8
Empfohlen
FührungskraftHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich IT bei Unternehmensgruppe Theo Müller Komplementär GmbH in Fischach gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Das Internehmen steht gut da ... ist krisenfest und KRITIS relevant ... es wird nie langweilig.


Arbeitsatmosphäre

Image

Work-Life-Balance

Karriere/Weiterbildung

Gehalt/Sozialleistungen

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Kollegenzusammenhalt

Umgang mit älteren Kollegen

Vorgesetztenverhalten

Arbeitsbedingungen

Kommunikation

Gleichberechtigung

Interessante Aufgaben

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

Nina HemmkepplerHR Content & Social Media Manager

Liebe Kollegin, lieber Kollege,

vielen Dank für deine positive Bewertung über uns, die Unternehmensgruppe Theo Müller.

Uns freut es zu lesen, dass Du interessante Aufgaben hast und mit Deiner Tätigkeit im Bereich IT zufrieden bist. Die meisten Punkte bewertest Du mit fünf Sternen und zeigst uns, dass Du die Punkte Arbeitsatmosphäre und Kollegenzusammenhalt schätzt.
In einigen Punkten haben wir aber sicher noch Verbesserungspotential, weshalb wir uns freuen würden, mit Dir in einen offenen und vertrauensvollen Austausch zu treten, um gemeinsam an Optimierungsmöglichkeiten zu arbeiten.

Kontaktiere uns hierfür einfach per Mail (hr.marketing@muellergroup.com) oder telefonisch unter +49 151-5802-3993.

Wir wünschen Dir weiterhin eine gute Zeit bei uns!

Viele Grüße,
Nina Hemmkeppler

guter Arbeitgeber

4,2
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Produktion bei Molkerei Alois Müller GmbH & Co. KG in Aretsried gearbeitet.

Verbesserungsvorschläge

Personalabteilung müsste sich mehr um die Schichtarbeiter kümmern z.B. felexible Stundenmodelle

Work-Life-Balance

Schichtarbeit


Arbeitsatmosphäre

Image

Karriere/Weiterbildung

Gehalt/Sozialleistungen

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Kollegenzusammenhalt

Umgang mit älteren Kollegen

Vorgesetztenverhalten

Arbeitsbedingungen

Kommunikation

Gleichberechtigung

Interessante Aufgaben

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

Nina HemmkepplerHR Content & Social Media Manager

Liebe Kollegin, lieber Kollege,

vielen Dank, dass Du Dir die Zeit genommen hast, die Alois Müller GmbH & Co. KG so positiv zu bewerten.

Es ist schön zu lesen, dass Du mit Deinem Arbeitgeber so zufrieden bist. Besonders die gute Bewertung des Vorgesetztenverhaltens, der Gleichberechtigung sowie der vielfältigen Karriere-/Weiterbildungschancen hat uns sehr gefreut.

Deinen negativen Kritikpunkt zur Aufteilung der Schichtarbeit möchten wir gerne nochmal genauer aufgreifen. Das Schichtmodell beruht auf den Wünschen und Vorstellungen der Mehrheit der Mitarbeitenden, die wir in einer umfangreichen Umfrage in den betroffenen Bereichen erhoben haben. Dabei ergab sich eine klare Tendenz hin zum aktuellen 12h-Wochenendschicht-Modell anstelle des 8h-Wochenendschicht-Modells. Zu erwähnen ist, dass durch dieses Modell mehr Ausgleichszeit an einem Stück für die Mitarbeitenden realisiert werden kann. Gerne kannst Du jederzeit auf uns zukommen, wenn Du weitere Vorschläge zur Optimierung hast.

Solltest Du darüber hinaus noch Anmerkungen und weitere Details für uns haben, dann würden wir uns über einen Austausch mir Dir sehr freuen. Kontaktieren kannst Du uns hierfür per Mail (hr.marketing@muellergroup.com) oder telefonisch unter +49 151-5802-3993.

Wir wünschen Dir weiterhin eine gute Zeit bei uns!

Viele Grüße,
Nina Hemmkeppler

Langweilig wird's nie

3,2
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Produktion bei Sachsenmilch Leppersdorf GmbH in Leppersdorf gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Lohn kommt pünktlich

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Es wird nicht zugehört! Es brennt an vielen Ecken. Kaum neue Leute aber dafür immer mehr Arbeit. Egal ob Geschäftsführer oder Betriebsrat, geht in die Produktion und nehmt euch die Kritik am " Ort der Wertschöpfung" an. Wir erwirtschaften den Erfolg!

Verbesserungsvorschläge

Kommunikation ist alles! Es wird immer gepredigt, aber nicht selbst von den Chefs umgesetzt.

Arbeitsatmosphäre

Die Atmosphäre in der eigenen "Schicht" ist gut.

Image

Nicht mehr so gut wie früher aber auch nicht zu schlecht

Work-Life-Balance

Ok. 12 Stunden am Wochenende aller 2 Wochen. Aber dafür habe ich auch jedes 2 Wochenende frei! Wenn das neue schichtmodel mit 38 Stundenwoche kommt,bei 8 Stunden am WE dann wird es schwierig. Weil dann wird man 3 Wochenenden gehen dürfen.

Karriere/Weiterbildung

Es ist möglich wenn man will.

Gehalt/Sozialleistungen

Also im grossen und ganzen bin ich zufrieden. Es ist teilweise meckern auf sehr hohem Niveau. Ich finde es nicht schlecht das auch die individuelle Arbeitsleistung berücksichtigt wird. Es gibt durchaus Leute die sich durchmogeln, ständig krank sind und einfach nur den Tag rumbringen wollen!

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Besser geht immer, aber es wird doch schon einiges getan dafür.

Kollegenzusammenhalt

Der ist sehr gut. Man sitzt ja quasi im selben Boot. Man hilft sich gegenseitig.

Umgang mit älteren Kollegen

Man müsste mehr auf sie hören. Die kennen den Laden teilweise seit über 30 Jahren.

Vorgesetztenverhalten

Die Schichtführer sind meistens in Ordnung. Ab PL teilweise von oben herab oder eingebildet. Viele absolut Ahnungslos.

Arbeitsbedingungen

Natürlich in der Produktion warm und laut und oft stressig. Schlimmer sind die veralteten IT Systeme und die schlechte Wartung der Transportstrecken.

Kommunikation

Das ist so ein Thema.....sagen wir mal so, man muss alles erfragen. Von alleine kommt da nicht viel. So entstehen die wildesten Gerüchte.

Gleichberechtigung

Da gibt es keine Probleme

Interessante Aufgaben

Langweilig wird es nie!

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

Nina HemmkepplerHR Content & Social Media Manager

Liebe Kollegin, lieber Kollege,

vielen Dank für Deine detaillierte Bewertung über uns, die Sachsenmilch Leppersdorf GmbH.

Wir finden es schön zu hören, dass Du mit Deinen Kollegen und Kolleginnen gut zusammenarbeiten kannst und dadurch eine positive Arbeitsatmosphäre entsteht. Außerdem finden wir es erfreulich, dass Du interessante Aufgaben und vielfältige Themen in Deinem Arbeitsalltag bearbeitest.

Allerdings konnten wir Deiner Bewertung auch einige Kritik- und Verbesserungspunkte entnehmen wie beispielsweise das Thema Vorgesetztenverhalten, die Kommunikation und die Arbeitsbedingungen.

Hinsichtlich der Arbeitsbedingungen möchten wir erwähnen, dass wir in der Produktion stets darauf achten, unsere Anlagen und Systeme zu warten. Deinen Hinweis bezüglich unserer IT-Systeme und der Transportstrecken nehmen wir an und geben es gern an die zuständigen Kollegen und Kolleginnen weiter, um die Situation vor Ort zu verbessern.

In Hinblick auf unsere Kommunikation lässt sich sagen, dass regelmäßige Betriebsversammlungen stattfinden, welche über aktuelle Themen informieren. Zudem informieren wir unsere Mitarbeitenden über Neuerungen mithilfe unseres Intranets, sowie über Aushänge und Monitore in den verschiedenen Bereichen. Die persönliche Kommunikation erfolgt über die jeweiligen Vorgesetzten der Fachbereiche. Schichtübergaben und unser Shopfloormanagement dienen der internen Informationsweitergabe. Kommt es aus Deiner Sicht zu Informationsverlusten innerhalb Deiner Abteilung, spreche dies bitte aktiv bei Deinem Vorgesetzten an, um bei Bedarf eine Optimierung herbeiführen zu können.

Zur Besprechung weiterer Details bieten wir Dir gerne einen persönlichen Austausch an. Kontaktiere uns hierfür per Mail (hr.marketing@muellergroup.com) oder telefonisch unter +49 151-5802-3993.

Wir wünschen Dir weiterhin alles Gute.

Viele Grüße
Nina Hemmkeppler

Hat sich in den letzten Jahren zu einem sehr schlechten Arbeitgeber entwickelt

1,7
Nicht empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat bis 2024 im Bereich Administration / Verwaltung bei Sachsenmilch Leppersdorf GmbH in Leppersdorf gearbeitet.

Arbeitsatmosphäre

Inzwischen sehr frostig, keiner hat noch Lust sich anzustrengen für diesen Laden . Meines Erachtens geht es nur noch um Effizienz, um mehr Geld für den Besitzer rauszuholen.

Image

Das Image hat sich nach dem letzten Aufreger über private Treffen vom Eigentümer mit bestimmten Parteien weiter verschlechtert.

Work-Life-Balance

Muss man sich ganz klar selbst drum kümmern.

Karriere/Weiterbildung

Muss man sich selbst drum kümmern. HR kümmert sich hier vor allem um die Arbeitgeber-Themen. Ich habe erlebt, das Versprechungen oft nicht eingehalten wurden.

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Nein, dafür ist das Unternehmen nicht gerade bekannt. Der Hauptsitz des Unternehmens ist in Luxenburg, um in Deutschland keine Steuern bezahlen zu müssen.

Kollegenzusammenhalt

Das ist das einzige erfreuliche. Alle sitzen im gleichen sinkenden Boot.

Vorgesetztenverhalten

Für mich ist das Verhalten der Leitung richtig schlecht. Hinzu kommen nicht nachvollziehbare Entscheidungen.

Arbeitsbedingungen

Für mich ok. Insgesamt ist alles sehr alt und in die Jahre gekommen.

Kommunikation

Findet nicht statt, es wird über die Köpfe hinweg ganz oben entschieden.

Gleichberechtigung

Hier herrscht ein sehr männliches Klima. Dies zeigt sich für mich auch im Umgang mit Mitarbeiterinnen, vor allem wenn man Kinder hat. Darauf wird nur wenig Rücksicht genommen meiner Erfahrung nach.

Interessante Aufgaben

Die Aufgaben werden stetig weniger interessant, da Kreativität und Weiterdenken hier nicht gefragt ist.


Gehalt/Sozialleistungen

Umgang mit älteren Kollegen

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

Nina HemmkepplerHR Content & Social Media Manager

Liebe ehemalige Kollegin, lieber ehemaliger Kollege,

vielen Dank, dass Du Dir die Zeit genommen hast, uns, der Sachsenmilch Leppersdorf GmbH ein ausführliches Feedback zu geben.

Wir bedauern sehr zu lesen, dass Du mit uns als Arbeitgeber nicht zufrieden warst. Bei deiner Kritik hebst Du besonders negativ, die Punkte Vorgesetztenverhalten, Kommunikation, Arbeitsatmosphäre und Umwelt-/Sozialbewusstsein, hervor.

Bezüglich des Bereichs Umwelt-/Sozialbewusstsein möchten wir anmerken, dass Nachhaltigkeit für uns ein zentrales Thema ist und dieses zudem seit letztem Jahr als wesentliche Initiative in unserer Strategie für den Standort Leppersdorf fest verankert wurde. Beispielsweise konnten durch technische Lösungen wie der Wiederverwendung des Prozesswassers, eine intelligente Produktionsplanung sowie ein durchdachtes Engineering am Standort Leppersdorf ein Beitrag zur Reduktion des Wasserverbrauches erzielt werden.

Wir bedauern, dass Du das Arbeitsumfeld bei der Sachsenmilch Leppersdorf GmbH als nicht zufriedenstellend empfunden hast und vor allem mit dem Vorgesetztenverhalten und der Kommunikation unglücklich warst. Du nennst in diesem Zusammenhang auch Führungsstil Deiner ehemaligen Vorgesetzten. Unsere Führungskräfte nehmen regelmäßig an qualitativ hochwertigen Schulungen und Trainings teil, um das eigene Führungsverhalten stets zu verbessern und auch kritisch zu hinterfragen. Des Weiteren wurde für unsere aktiven Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern vor geraumer Zeit das Austauschformat GLL ins Leben gerufen, welches die Möglichkeit bietet, in den direkten Dialog und Austausch mit der Geschäftsführung zu gehen.

Kommt es dennoch zu Informationsverlusten innerhalb einer Abteilung, sind alle Mitarbeitenden dazu angehalten, dies bitte aktiv bei dem Vorgesetzten anzubringen, um bei Bedarf eine Optimierung herbeiführen zu können. In regelmäßigen Betriebsversammlungen informieren wir unsere Mitarbeitenden über aktuelle Themen. Darüber hinaus werden mithilfe unseres Intranets sowie über Aushänge und unsere Monitore in den verschiedenen Bereichen Neuerungen bekannt gegeben. Die jeweiligen Vorgesetzten übernehmen die persönliche Kommunikation hinsichtlich bereichsspezifischer Themen.

Gerne möchten wir Dir die Möglichkeiten bieten, Dich mit uns in einem persönlichen Gespräch auszutauschen, um auf alle Kritikpunkte im Detail besser eingehen zu können und mehr Transparenz für zu schaffen. Du kannst uns jederzeit per Mail (hr.marketing@muellergroup.com) oder telefonisch unter +49 151-5802-3993 erreichen.

Wir wünschen Dir für Deine Zukunft alles Gute!

Viele Grüße,
Nina Hemmkeppler

Perfekter Ausbilder besser kann man ihn nicht haben selbst in schlechten Zeiten steht er hinter mir u. den anderen Azubi

4,7
Empfohlen
Auszubildende:rHat zum Zeitpunkt der Bewertung eine Ausbildung zum/zur Auszubildende:r im Bereich Produktion bei Sachsenmilch Investitions-GmbH in Wachau absolviert.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Die Freundlichkeit und Höflichkeit

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Nix

Verbesserungsvorschläge

Gibt es eigentlich garnicht

Die Ausbilder

Beste komunikation

Spaßfaktor

Sehr lustig


Arbeitsatmosphäre

Karrierechancen

Arbeitszeiten

Ausbildungsvergütung

Aufgaben/Tätigkeiten

Variation

Respekt

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

Nina HemmkepplerHR Content & Social Media Manager

Liebe Kollegin, lieber Kollege,

vielen Dank für Dein Feedback zu Deiner Ausbildung bei der Sachsenmilch Leppersdorf GmbH.

Wir finden es großartig zu lesen, dass Du vollkommen von Deinem Ausbilder unterstützt wirst und Dir mit viel Freundlichkeit eine gute Arbeitsatmosphäre geschaffen wird, denn genau das streben wir bei der Unternehmensgruppe an. Zusätzlich finden wir positiv, dass Dir die Aufgaben/Tätigkeiten und die Karrierechancen zusagen.

Laut Dir gibt es keine weiteren Verbesserungsvorschläge. Solltest Du darüber hinaus noch Anregungen für uns haben, kannst Du uns gerne per Mail (hr.marketing@muellergroup.com) oder telefonisch unter +49 151-5802-3993 erreichen.

Wir wünschen Dir weiterhin eine gute Zeit!

Viele Grüße,
Nina Hemmkeppler

Wenig Wertschätzung, mangelhafte Kommunikation keine leistungsgerechte Bezahlung

2,4
Nicht empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Produktion bei Sachsenmilch Investitions-GmbH in Wachau gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Der Lohn kommt pünktlich und die Kollegen wissen, dass wir alle im gleichen Boot sitzen.

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Das eingeführte Schichtsystem mit den urlaubsgebundenen Feiertagen. 15min Umkleidezeit, bei teilweise sehr langen Wegen von Stechuhr zur Umkleiden, reichen nicht aus. In „bunt“ stechen ist Arbeitszeitbetrug jedoch lange Wege von Stechuhr zur Umkleide, von seitens des Arbeitgebers nicht?

Verbesserungsvorschläge

Neue Wege bei der Suche nach Fachkräften finden. Mal die Lebensläufe der Mitarbeiter checken. Viele haben 2-3 Berufe erlernt. Da ist genug Potenzial im Haus. Die Leute gezielt ansprechen. Dies führt zu Wertschätzung und Anerkennung. Oder fähige Mitarbeiter in die duale Ausbildung schicken. Sowas wurde mir schon vor 20 Jahren angeboten weil man erkannt hat das eigene Potenzial zu nutzen. Entlohnung im produktiven Bereich verbessern. Die Leute stehen 24/7 auf der Matte das sollte besser honoriert werden. Ob jetzt am Gehalt, bei den Zuschlägen, zusätzlich Urlaubstage oder Sachzuwendungen es gibt einige Möglichkeiten. 15min Umkleidezeit gehört abgeschafft. Einstechen, umziehen und zum Arbeitsplatz gehen, nach Feierabend umziehen und ausstechen, fertig. So hab ich schon vor 20 Jahren gearbeitet. Das Argument, dass einige dies Ausnutzen zieht nicht mehr. Jeder ist froh in der heutigen daheim zu sein. Weil Lebenszeit enorm wichtig geworden ist. Keiner ist gern eine Minute länger hier als nötig.

Arbeitsatmosphäre

Trotz RLT-Anlage im Winter zu trocken (trockene, spröde Haut/Lippen, im schlimmsten Fall Nasenbluten) im Sommer so heiß, dass Geräte mit Ventilatoren gekühlt werden müssen. Sehr weite Wege an den Arbeitsplätzen. Fussprobleme anhand von unbequemen Arbeitsschuhen. Einlagen etc. sind mit bürokratischen Hürden verbunden und unter einer gewissen Altersgrenze mit zusätzlichen Kosten verbunden.Besser wäre freie Wahl der Schuhe, die die betriebsbedingten Vorraussetzungen erfüllen und dafür einmal im mit einem Pauschalbetrag zu versehen.

Image

Als Arbeitgeber leider keinen guten Ruf.

Work-Life-Balance

Im Schichtsystem schwer umzusetzen. 3-Tage zusätzlicher Schichturlaub ist ok. Es wird versucht auf Wünsche einzugehen aber wegen ständiger Unterbesetzung auch nur bedingt machbar. Das größte Problem was viele „Schichtler“ stört, dass man an den Feiertagen Urlaub nehmen muss wenn man in der Zeit Urlaub braucht. Gegenüber Abteilungen, die generell an Feiertagen und Wochenenden frei haben eine Ungerechtigkeit. Im rollenden Schichtsystem zwar üblich aber das wird in anderen Firmen mit mehr Grundurlaub abgegolten.

Karriere/Weiterbildung

Wenig bis garnicht

Gehalt/Sozialleistungen

Wie gesagt, die Lohnbänder überschneiden sich teilweise enorm. Langjährige Mitarbeiter fallen runter. Wenn man nachfragt wird meist alles mit leistungsgerechter Bezahlung abgetan. Aber das man meist, wenn alles läuft wegen Unterbesetzung für 2 arbeiten muss wird ausgeklammert.

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Im Rahmen des Möglichen wurde viel umgesetzt.

Kollegenzusammenhalt

Meist abhängig von der einzelnen Abteilung. Im Großen und Ganzen ein respektvolles Miteinander. Ausnahmen gibt es natürlich überall.

Umgang mit älteren Kollegen

Wenig Wertschätzung und Verständnis. Kollegen die lange im Unternehmen tätig sind haben soviel Wissen und Potenzial um Arbeitsabläufe zu optimieren und Verbesserungen einzuführen. Doch das geht leider irgendwie unter oder wird verkannt.

Vorgesetztenverhalten

Auch von der Abteilung abhängig. Respektvoller Umgang da kann man nichts gegen sagen. leider fehlt vielen der Mut Missstände klar und deutlich offenzulegen. Es wird immer geschönt und versucht intern zu klären was auf Kosten der Mitarbeiter geht.

Arbeitsbedingungen

Es fehlt an Platz daher weite Wege. RLT-Anlage ungenügend daher teilweise gesundheitliche Probleme.

Kommunikation

Neuerungen in den Produktionsabläufen etc. wird meist garnicht kommuniziert. Steht zwar meist bei Selbstschulungen drin wo man erstmal 30 Seiten durch scrollen muss um dann im Kleingedruckten das Gesuchte zu finden. Bei laufender Produktion ist das „ungeheuer effektiv“. Frage mich wofür es Das MPS (Shopflor/Lineboards) gibt. Die Folge, Uneinigkeit unter den betroffenen Abteilungen.

Gleichberechtigung

Langjährige Mitarbeiter verdienen genauso viel oder teilweise weniger als neue Mitarbeiter. Facharbeiter teilweise weniger wie Quereinsteiger nur weil sie in einer anderen Abteilung sind und die Lohnbänder sehr individuell angepasst werden. Das führt bei vielen zu Frust und Unmut. Die Motivation neue Mitarbeiter anzulernen kann sich, trotz 600 Euro Anlernpauschale jeder vorstellen.

Interessante Aufgaben

Bei dem Chaos teilweise muss man kreativ sein. Es wird also nie langweilig.

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

Nina HemmkepplerHR Content & Social Media Manager

Liebe Kollegin, lieber Kollege,

danke, dass Du Dir die Zeit genommen hast, uns, die Sachsenmilch Leppersdorf GmbH, so ausführlich zu bewerten.

Wir bedauern sehr zu lesen, dass Du mit uns als Arbeitgeber nicht zufrieden warst. Du erwähnst in Deiner Kritik vor allem die Arbeitsorganisation des Schichtsystems, die Arbeitsatmosphäre und die Weiterbildungsangebote. Ebenso kritisierst Du die Kommunikation.

Bezüglich der Umkleidezeit möchten wir Dich darauf hinweisen, dass die pauschale Abgeltung von Umkleidezeiten in der Branche üblich ist und den gesetzlichen Grundlagen entspricht. Bei einer Tätigkeit im Schichtsystem werden Dir pauschal 15 Minuten je Arbeitstag für die Umkleidezeit auf dem Arbeitszeitkonto gutgeschrieben. Das entspricht im Jahr ca. 6 Tagen, die durch bezahlten Freizeitausgleich/Stundenabbau ausgeglichen werden können und demnach ca. 3 Tage mehr als in der Vergangenheit.
Im Zuge dessen möchten wir auch darauf hinweisen, dass wir als Produzent von Frischmilcherzeugnissen die täglichen Milchanlieferungen rund um die Uhr verarbeiten müssen, wonach der vollkontinuierliche Schichtbetrieb auch an Feiertagen durch den Gesetzgeber abgedeckt ist. Gerne können wir in einem persönlichen Gespräch die Punkte im Detail mit Dir besprechen und Transparenz schaffen.

Im Rahmen regelmäßiger Gefährdungsbeurteilungen der Arbeitsplätze wird auch die Raumluft-Technik beurteilt. Bislang sind uns hierzu keine Probleme bekannt. Wir nehmen das Thema aber sehr ernst und werden das Anliegen erneut intern prüfen. Es ist uns ein großes Anliegen, die Arbeitsplätze stetig zu verbessern. Auch bezüglich weiterer Probleme, wie den Arbeitsschuhen, möchten wir Dir anbieten, dies auch gerne explizit beim Betrieblichen Gesundheitsmanagement anzusprechen. Zudem gibt es regelmäßige Veranstaltungen im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements, an denen unter anderem auch "Fuß & Schuh" Thema ist.

Für ein höheres Maß an Kommunikation beachte bitte, dass über das Intranet, Aushänge und Monitore wichtige Informationen geteilt werden. Auch bietet das Shopfloor Management die Möglichkeit, Informationen in beide Richtungen zu transportieren. Solltest Du hier noch Verbesserungsbedarf sehen, kann ein direktes Gespräch mit uns oder dem Vorgesetzten die erwünschte Lösung bringen.

Zu Deinen Beobachtungen der Thematik Weiterbildungen möchten wir Dir mitgeben, dass wir persönliche Entwicklungspläne und interne Weiterbildungsmöglichkeiten anbieten, welche unseren Mitarbeitenden die Chance geben, sich innerhalb der Unternehmensgruppe weiterzuentwickeln. Diese Angebote können entweder auf Initiative des Mitarbeitenden in Anspruch genommen werden oder durch das jährliche Mitarbeitergespräch gemeinsam mit der jeweiligen Führungskraft besprochen werden. In diesen werden auch mögliche Weiterbildungen oder Beförderungen individuell angesprochen und betrachtet. Für die Rekrutierung nutzen wir zusätzlich verschiedene Wege, um neue Unterstützung zu gewinnen, wie klassische Stellenanzeigen auf unterschiedlichen Portalen und Plakatwerbung, über gebrandete Busse und Milchsammelwagen, In-App Werbung, Social Media, Zeitungsartikel, Radiowerbung, Messen und Postkarten. Neue Ideen aus der Belegschaft sind herzlich willkommen.
Für die interne Weiterqualifizierung im technischen Bereich arbeiten wir aktuell an einem Konzept und bilden darüber hinaus schon aktuell zahlreiche Kollegen und Kolleginnen weiter.

Wenn Du uns kontaktieren möchtest, um Deine Kritikpunkte in einem vertrauensvollen Gespräch genauer zu besprechen, kannst Du uns per Mail (hr.marketing@muellergroup.com) oder telefonisch unter +49 151-5802-3993 erreichen.

Wir wünschen Dir weiterhin alles Gute.

Viele Grüße,
Nina Hemmkeppler

Arbeitsklima mit den Kollegen ist wirklich gut, meist aber nicht über mehrere Ebenen. Bezahlung ist okay.

4,2
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Produktion bei Sachsenmilch Leppersdorf GmbH in Leppersdorf gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Kurzer Arbeitsweg, Gehalt, Klima innerhalb der Schicht

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Verhalten Gegenüber den "einfachen" Schichtarbeitern und Effektivität der Kommunikation

Verbesserungsvorschläge

Die Menge an Bürokratie überdenken

Arbeitsatmosphäre

Super Kollegen

Image

Ich habe eine positive Meinung, aber nicht alle

Work-Life-Balance

Schichten sind dafür suboptimal

Karriere/Weiterbildung

Weiterbildungen werden immer ermöglicht

Gehalt/Sozialleistungen

Pünktlich, gut

Vorgesetztenverhalten

Abhängig je nach Vorgesetzen

Arbeitsbedingungen

Manchmal veraltet, eingefahren

Kommunikation

Zu viel Informationsverlust in Führungsebene

Gleichberechtigung

Geht manchmal sehr nach nase

Interessante Aufgaben

Sehr Abwechslungsreich und fordernd


Umwelt-/Sozialbewusstsein

Kollegenzusammenhalt

Umgang mit älteren Kollegen

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

Nina HemmkepplerHR Content & Social Media Manager

Liebe Kollegin, lieber Kollege,

vielen Dank, dass Du uns, die Sachsenmilch Leppersdorf GmbH, so ausführlich bewertet hast.

Es freut uns, dass Du unter anderem die Arbeitsatmosphäre mit Deinen unmittelbaren Kollegen und den Kollegenzusammenhalt als positiv empfindest und Dir die interessanten und abwechslungsreichen Aufgaben zusagen. Ebenfalls lesen wir gerne, dass Du ausreichend Zugriff auf Karriere und Weiterbildungsmöglichkeiten hast und auch mit den Sozialleistungen zufrieden bist.

Allerdings lässt sich auch aus Deiner Bewertung erkennen, dass Du mit der internen Kommunikation nur teilweise zufrieden bist. Hierzu möchten wir Dich gerne informieren, dass wir uns eine proaktive Ansprache des Vorgesetzten durch den Mitarbeitenden wünschen, um bei Bedarf eine Optimierung herbeiführen zu können. Weiterhin kannst Du auch in unserem Intranet sowie nach Aushängen und Monitoren in den verschiedenen Bereichen Ausschau halten, über die Neuerungen bekannt gegeben werden.

Ebenfalls äußerst Du Kritik an dem Verhalten mancher Vorgesetzten. Bezüglich dessen kannst Du entweder Deinen Schichtführer im Produktionsbereich nach einem direkten Austausch anfragen oder Du kannst jederzeit auf uns zugehen, wodurch wir gemeinsam einen Lösungsansatz erarbeiten.

Wir würden uns über einen persönlichen und vertrauensvollen Austausch mit Dir sehr freuen. Kontaktiere uns hierzu gerne per Mail (hr.marketing@muellergroup.com) oder telefonisch +49 151-5802-3993.

Wir wünschen Dir weiterhin alles Gute!

Viele Grüße,
Nina Hemmkeppler

weit entfernt von familienfreundlichkeit

1,9
Nicht empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung nicht mehr im Bereich Produktion bei Sachsenmilch Leppersdorf GmbH in Aretsried gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

pünktliche Gehaltszahlungen

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

sozialverhalten

Verbesserungsvorschläge

Wenn eine Firma mit Familienfreundlichkeit wirbt, sollten auch Arbeitsplätze für Mütter geschaffen werden


Arbeitsatmosphäre

Image

Work-Life-Balance

Karriere/Weiterbildung

Gehalt/Sozialleistungen

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Kollegenzusammenhalt

Umgang mit älteren Kollegen

Vorgesetztenverhalten

Arbeitsbedingungen

Kommunikation

Gleichberechtigung

Interessante Aufgaben

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

Nina HemmkepplerHR Content & Social Media Manager

Liebe ehemalige Kollegin, lieber ehemaliger Kollege,

vielen Dank, dass Du Dir die Zeit genommen hast, uns, die Sachsenmilch Leppersdorf GmbH, zu bewerten.

Bedauerlicherweise mussten wir feststellen, dass Du mit uns als Arbeitgeber nicht zufrieden warst. Aus Deiner Bewertung lässt sich entnehmen, dass Dir Unterstützung in sozialen Belangen, insbesondere hinsichtlich Familienfreundlichkeit, fehlte. Hier möchten wir darauf hinweisen, dass wir versuchen, bei solchen Thematiken durch ein persönliches Gespräch mit dem Schichtleiter einen individuellen Lösungsansatz zu finden. Zusätzlich arbeiten wir daran, die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu verbessern.

Da wir uns als Arbeitgeber stetig verbessern wollen, würden wir uns freuen, wenn Du uns für ein persönliches Gespräch kontaktierst. Hierfür kannst Du uns per Mail (hr.marketing@muellergroup.com) oder telefonisch unter +49 151-5802-3993 erreichen.

Wir wünschen Dir für die Zukunft alles Gute.

Viele Grüße
Nina Hemmkeppler

Wir setzen auf Transparenz

So verdient kununu Geld.

Fragen zu Bewertungen und Gehältern

  • Basierend auf 585 Erfahrungen von aktuellen und ehemaligen Mitarbeitenden wird Unternehmensgruppe Theo Müller durchschnittlich mit 3,6 von 5 Punkten bewertet. Dieser Wert liegt über dem Durchschnitt der Branche Nahrungsmittel/Landwirtschaft (3,4 Punkte). 61% der Bewertenden würden Unternehmensgruppe Theo Müller als Arbeitgeber weiterempfehlen.
  • Ausgehend von 585 Bewertungen gefallen die Faktoren Kollegenzusammenhalt, Interessante Aufgaben und Umgang mit älteren Kollegen den Mitarbeitenden am besten an dem Unternehmen.
  • Neben positivem Feedback haben Mitarbeitende auch Verbesserungsvorschläge für den Arbeitgeber. Ausgehend von 585 Bewertungen sind Mitarbeitende der Meinung, dass sich Unternehmensgruppe Theo Müller als Arbeitgeber vor allem im Bereich Kommunikation noch verbessern kann.
Anmelden