Let's make work better.

dbh Logistics IT AG Logo

dbh 
Logistics 
IT 
AG
Bewertung

Viele Möglichkeiten, Vertrauen und Mitspracherecht. Intern und Extern immer mehr Probleme

3,7
Nicht empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Marketing / Produktmanagement bei dbh Logistics IT AG in Hamburg gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

- Offenes Ohr
- Hilfsbereitschaft
- Das Angebot von Veranstaltungen
- Verhalten der Vorgesetzten
- Der Versuch, was ändern zu wollen

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

- Unterdurchschnittliche Bezahlung
- Zusammenhalt einiger Kollegen gegenüber anderen
- Zu späte Reaktionen (es muss erst fast krachen)

Verbesserungsvorschläge

Sich hinterfragen, wieso Arbeitnehmer kündigen wollen.
Preise erhöhen um die Mitarbeiter fairer zu bezahlen. Der letzte Anstieg ist einige Jahre her.

Arbeitsatmosphäre

Die Bereiche expandieren, die Anforderungen sind daher hoch. Es fehlt aber an nahezu allen Enden Personal, um die Menge aufzufangen. Der Druck steigt. Man versucht dieses Problem sicherlich zu lösen, wird aber nicht mal eben umgesetzt werden können.

Kommunikation

Werden regelmäßig abgehalten.

Kollegenzusammenhalt

Hat sich aus meiner Sicht verschlechtert. Gefühlt versucht man per Teams oder Mail Verantwortungen zu übertragen und redet kaum noch persönlich.

Work-Life-Balance

Homeoffice ist möglich und flexible Arbeitszeiten sind eine gute Grundlage.

Vorgesetztenverhalten

Bisher keine schlechten Erfahrungen gemacht. Man redet offen miteinander und ist auf Augenhöhe.

Interessante Aufgaben

Viele Produkte im Portfolio und dadurch viel Abwechslung.

Gleichberechtigung

dbh sieht sich als faires und gerechtes Unternehmen an. Das UN beteiligt sich auch an Förderungen und Veranstaltungen um sich dahingehend zu verbessern.

Arbeitsbedingungen

Zu viele Projekte, die es immer schwerer machen sich auf ein Thema konzentrieren zu können. Es wird weiterhin verkauft und soll möglichst sofort abgehandelt werden, obwohl die Kapazitäten es nicht zulassen. Man wechselt zw. diversen Themen pro Tag hin und her. Kein Work Flow.

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Von Mülltrennung bis hin zu Wiederverwendbarkeit ist alles da.
Es werden und wurden regelmäßig Sach- und Geldspenden an Bedürftige weitergegeben.

Gehalt/Sozialleistungen

Bezahlt wird unter dem Jahresdurchschnitt. Große Sprünge dürfen nicht erwartet werden und immer noch leere Stellen sind kein Argument vielleicht aus dem Topf einen Anteil zu bekommen oder wertgeschätzt zu werden, dass man die Arbeit von mehr als einer Person machen muss.
Weiterbildungen werden aber mitfinanziert (mit vertraglicher Bindung am UN) und die p.a. Gewinnbeteiligung ersetzt das Urlaubs-/Weihnachtsgeld.

Image

Die Kundschaft bekommt mittlerweile mit, dass zu lange und zu oft Fehler herrschen. Die Zeit von Anfrage bis Umsetzung ist zu lang, gerade in der Spedition.

Karriere/Weiterbildung

Es wird unterstützt, wenn man sich weiterbilden möchte. Auch intern werden diverse Seminare angeboten. Diese tragen für die persönliche Weiterbildung bei aber beflügeln keinen Karriereaufstieg.


Umgang mit älteren Kollegen

HilfreichHilfreich?1Zustimmenstimmt zuMeldenTeilen
Anmelden