Welches Unternehmen suchst du?
dfv Mediengruppe - Deutscher Fachverlag GmbH Logo

dfv 
Mediengruppe 
- 
Deutscher 
Fachverlag 
GmbH
als Arbeitgeber

Wie ist es, hier zu arbeiten?

3,9
kununu Score193 Bewertungen
76%76
WeiterempfehlungLetzte 2 Jahre
Details anzeigen

Mitarbeiterzufriedenheit

    • 3,4Gehalt/Sozialleistungen
    • 3,8Image
    • 3,1Karriere/Weiterbildung
    • 3,5Arbeitsatmosphäre
    • 3,1Kommunikation
    • 3,9Kollegenzusammenhalt
    • 3,7Work-Life-Balance
    • 3,1Vorgesetztenverhalten
    • 3,9Interessante Aufgaben
    • 3,5Arbeitsbedingungen
    • 3,3Umwelt-/Sozialbewusstsein
    • 3,6Gleichberechtigung
    • 3,9Umgang mit älteren Kollegen

Gehälter

56%bewerten ihr Gehalt als gut oder sehr gut (basierend auf 108 Bewertungen)


Wieviel kann ich verdienen?

Mittelwert Bruttojahresgehalt Vollzeit
Projektmanager:in22 Gehaltsangaben
Ø50.700 €
Redakteur:in14 Gehaltsangaben
Ø60.100 €
Sales Manager:in9 Gehaltsangaben
Ø57.800 €
Gehälter für 12 Jobs entdecken

Unternehmenskultur

Traditionelle
Kultur
Moderne
Kultur
dfv Mediengruppe - Deutscher Fachverlag
Branchendurchschnitt: Medien

Mitarbeiter nehmen bei diesem Arbeitgeber vor allem diese Faktoren wahr: Kollegen helfen und Langfristigen Erfolg anstreben.


Die vier Dimensionen von Unternehmenskultur

JobFür mich
dfv Mediengruppe - Deutscher Fachverlag
Branchendurchschnitt: Medien
Unternehmenskultur entdecken

Wir sind Qualitätsmacher:innen

Wer wir sind

Mehr wissen, besser entscheiden.

Die dfv Mediengruppe gehört zu den größten konzernunabhängigen Business-Medienhäusern in Europa. Sie steht für höchste Qualität und Unabhängigkeit in der B2B-Kommunikation und vernetzt mit ihren Angeboten ganze Wirtschaftszweige. So bereitet sie den Weg für beruflichen Erfolg – weil Wissen weiterbringt. Mit ihren fast 100 Fachpublikationen begleitet sie insgesamt 13 wichtige Wirtschaftsbereiche und bietet eine damit einzigartige publizistische Bandbreite. Hauptsitz der dfv Mediengruppe ist in Frankfurt am Main. Über Tochter- und Beteiligungsunternehmen ist sie an zwölf weiteren Standorten im In- und Ausland vertreten. 2021 erzielte die dfv Mediengruppe einen Umsatz von 119,3 Millionen Euro.

Hier geht's zum Imagefilm

https://www.youtube.com/watch?v=QwBpqi8Fd-w&feature=youtu.be

Produkte, Services, Leistungen

Wir liefern unseren Zielgruppen crossmedial relevante und zuverlässige Fachinformationen. Mit unseren Events schaffen wir Plattformen für professionellen Austausch. Wir unterstützen das Geschäft unserer Kund:innen mit passgenauen Kommunikationskampagnen, Marktforschung und vielen anderen B2B-Angeboten.

Unser Portfolio

Hier finden Sie alle dfv Medien im Überblick

Perspektiven für die Zukunft

Verstärken Sie unser Team und gestalten Sie die Zukunft eines der größten B2B-Medienhäuser Europas aktiv mit!

Kennzahlen

Mitarbeiter820
Umsatz119,3 Millionen Euro (2021)

Social Media

Was wir bieten

Benefits

Die folgenden Benefits wurden am häufigsten in den Bewertungen von 115 Mitarbeitern bestätigt.

  • KantineKantine
    84%84
  • Gute VerkehrsanbindungGute Verkehrsanbindung
    78%78
  • BetriebsarztBetriebsarzt
    67%67
  • Flexible ArbeitszeitenFlexible Arbeitszeiten
    63%63
  • InternetnutzungInternetnutzung
    57%57
  • Betriebliche AltersvorsorgeBetriebliche Altersvorsorge
    54%54
  • ParkplatzParkplatz
    50%50
  • KinderbetreuungKinderbetreuung
    45%45
  • DiensthandyDiensthandy
    45%45
  • RabatteRabatte
    38%38
  • HomeofficeHomeoffice
    38%38
  • Gesundheits-MaßnahmenGesundheits-Maßnahmen
    32%32
  • BarrierefreiBarrierefrei
    29%29
  • Mitarbeiter-EventsMitarbeiter-Events
    25%25
  • FirmenwagenFirmenwagen
    23%23
  • CoachingCoaching
    17%17
  • EssenszulageEssenszulage
    17%17
  • Hund erlaubtHund erlaubt
    4%4
  • Mitarbeiter-BeteiligungMitarbeiter-Beteiligung
    2%2

Was dfv Mediengruppe - Deutscher Fachverlag GmbH über Benefits sagt

Was macht es besonders, für uns zu arbeiten?

Es gibt viele Gründe, warum Sie bei uns anfangen sollten. Zum Beispiel die Tatsache, dass es bei uns so viele unterschiedliche Tätigkeitsfelder wie individuelle Talente gibt.

Das wichtigste Argument sind aber unsere 820 Mitarbeitenden, das Herzstück unseres Unternehmens. Werden Sie Teil unseres Teams. Wir freuen uns auf neue Impulse, die uns als Qualitätsmacher:innen noch weiter voranbringen.

Ein zuverlässiger Indikator für die hohe Arbeitgeberqualität der dfv Mediengruppe ist die außergewöhnlich lange Betriebszugehörigkeit der Mitarbeitenden: Diese liegt im Schnitt bei über 14 Jahren.

Für Bewerber

Hilfreiche Informationen zum Bewerbungsprozess bei dfv Mediengruppe - Deutscher Fachverlag GmbH.

  • Sie haben Fragen zu einem Stellenangebot oder generell zu Einstiegsmöglichkeiten bei der dfv Mediengruppe? Dann kommen Sie gerne auf uns zu:

    Frank Dehner, Senior Talent Acquisition Manager: E-Mail

  • Bitte überlegen Sie sich, was Sie an der ausgeschriebenen Stelle reizt und warum wir Sie einstellen sollten. Was sind Ihre Stärken, die es Ihnen leicht machen, die Stelle zu besetzen und auszufüllen. Gibt es persönliche Herausforderungen, an denen Sie zukünftig arbeiten möchten? Warum möchten Sie bei der dfv Mediengruppe arbeiten?

  • Solange eine Stelle unter karriere.dfv.de veröffentlicht ist, können Sie davon ausgehen, dass diese vakant ist und Sie sich jederzeit darauf bewerben können. Auch wenn Sie nicht sicher sind, ob die Stelle zu Ihnen passt: Bewerben Sie sich, wir prüfen Ihre Unterlagen auch auf andere Stellen und besprechen diese Optionen dann im Vorfeld eines Bewerbungsprozesses mit Ihnen.

    Praktikumsplätze bieten wir das ganze Jahr an. Hierzu können Sie uns gerne jederzeit Ihre Bewerbungsunterlagen über unser Jobportal zukommen lassen. Wir prüfen diese dann auf Einsatzmöglichkeiten.

  • Bewerben Sie sich bitte online über unser Karriereportal unter karriere.dfv.de.

  • Wir werden Sie nach einem ersten Telefonat zu einem Video-Interview einladen, in welchem wir Sie noch besser kennenlernen und mit Ihnen über die jeweilige Stelle sprechen. Sollte es dann für alle Seiten weiterhin interessant sein, laden wir Sie zu einem persönlichen Gespräch an den Standort ein. So haben Sie Gelegenheit, weitere Einblicke in die dfv Mediengruppe zu erhalten.

    Sie sind am bestens vorbereitet, wenn Sie authentisch sind - denn: Wir wollen Sie als Menschen kennenlernen.

Standort

Über Tochter- und Beteiligungsunternehmen ist die dfv Mediengruppe an zwölf weiteren Standorten im In- und Ausland vertreten. Ihr Hauptsitz ist in Frankfurt am Main, im Herzen Deutschlands. Das 14-stöckige dfv Gebäude liegt zentrumsnah und ist optimal ans öffentliche Verkehrsnetz angeschlossen.

Was Mitarbeiter sagen

Was Mitarbeiter gut finden

- Die Kantine - das Essen ist für eine Kantine lecker und es gibt immer eine Auswahl.
- Viele Fachmagazine, die man kostenfrei lesen kann
-Das Zeiterfassungssystem, um eine Anhäufung von vielen Überstunden im Blick zu behalten
- die gute Work-Life Balance.
- regelmäßige News werden über das Intranet geteilt
- Lernkurse, die man machen kann
- interne Veranstaltungen, die man kostenfrei besuchen kann
- Mitarbeiterportal, in dem es viele Rabatte gibt
- die gute Verkehrsanbindung (Steinwurf vom Hauptbahnhof weg)
...
Bewertung lesen
Das Unternehmen befindet sich bereits in einem Transformationsprozess und verbessert sich stetig. Allgemein ist der dfv ein zuverlässiger Arbeitgeber mit guten Konditionen, netten Kolleg:innen und einer angenehmen Arbeitsatmosphäre.
Bewertung lesen
Entwicklungsmöglichkeiten und Wertschätzung meiner Arbeit. Meine Arbeit motiviert mich und ich bin sehr zufrieden mit meinem Job. Inhaltlich ist es herausfordernd, aber dadurch gleichzeitig sehr zufriedenstellend.
Bewertung lesen
Es gilt Gleitzeit mit Stechuhr, was eine hohe Flexibilität zulässt. Wichtig ist, dass die Aufgaben erledigt werden. Die zeitliche Planung liegt aber zum Großteil bei einem selbst.
Bewertung lesen
Verlässlichkeit und Innovationsgeist, Spitzenstellung in der Medienbranche (führendes Fachpresse-Unternehmen), Zukunftsfragen im Fokus.
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch gut finden? 48 Bewertungen lesen

Was Mitarbeiter schlecht finden

Schlechte Kommunikation.
Keine Personalentwicklung.
Home-Office wird zwar ermöglicht, aber nicht gerne gesehen.
Tariferhöhungen werden mit der tariflichen Zulage verrechnet.
Die o.g. Punkte führen zu einer hohen Fluktation.
Gehalt im Vgl. zur Arbeitsbelastung, Umgang mit den Mitarbeitenden, mangelnde Wertschätzung, schlecht gecoachte Führungskräfte
Bewertung lesen
- Verpflegungspauschalen werden nicht mehr ausbezahlt. Diese muss man im Jahr darauf in der Einkommenssteuer geltend gemacht werden
- Übernachtungskosten für Dienstreisen müssen privat vorgestreckt werden. Diese werden einem nach der Dienstreise zwar erstattet, aber das kann auch mind. 2-3 Wochen dauern
Bewertung lesen
Der Verlag ist sehr konservativ und leider nicht so flexibel und bereit, mal etwas Neues auszuprobieren, wie man es sich heutzutage wünschen würde.
Bewertung lesen
Das strategische Ziel des Hauses ist nicht für alle Mitarbeitende klar. Es fehlt an der Mitnahme der Kolleg:innen bei der Reise in die Zukunft.
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch schlecht finden? 41 Bewertungen lesen

Verbesserungsvorschläge

Mehr in Weiterbildung und Zufriedenheit der existierenden Mitarbeiter investieren als in Neuakquise von Mitarbeitern.
Strategie von den jeweiligen Vorgesetzten besser kommunizieren.
Gesünderes Essen in der Kantine wäre schön.
Bewertung lesen
Die Stimmung, die Räumlichkeiten, das Aufgabenfeld, die Kollegen das Ziel
Bewertung lesen
Bisher nichts aufgefallen.
Bewertung lesen
Bessere Kommunikation, Vertrauensarbeitszeit abschaffen, Abteilungen besser besetzen
Bewertung lesen
Neben dem Unternehmensgewinn auch die Mitarbeiter in den Mittelpunkt stellen.
Was Mitarbeiter noch vorschlagen? 38 Bewertungen lesen

Bester und schlechtester Faktor

Am besten bewertet: Kollegenzusammenhalt

3,9

Der am besten bewertete Faktor von dfv Mediengruppe - Deutscher Fachverlag ist Kollegenzusammenhalt mit 3,9 Punkten (basierend auf 28 Bewertungen).


Der Zusammenhalt unter den Kollegen ist noch gut.
Jedoch hat in den letzten Jahren ein Kulturwechsel stattgefunden. Wer die stärkeren Ellbogen hat und wer besser "Radfahren" kann kommt weiter.
4
Bewertung lesen
starker Zusammenhalt, gemeinsames Erarbeiten neuer Geschäftsmodelle, Lösungen, super Zusammenarbeit zwischen Redaktion, Verkauf und Marketing
5
Bewertung lesen
Kommt mit Sicherheit auf die Abteilung an, ich bin sehr zufrieden.
5
Bewertung lesen
gutes Miteinander, freundschaftlich
4
Bewertung lesen
Kollegen sehr sympathisch, gutes Team und eine Duz-Kultur setzt sich langsam durch
5
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Kollegenzusammenhalt sagen? 28 Bewertungen lesen

Am schlechtesten bewertet: Vorgesetztenverhalten

3,1

Der am schlechtesten bewertete Faktor von dfv Mediengruppe - Deutscher Fachverlag ist Vorgesetztenverhalten mit 3,1 Punkten (basierend auf 37 Bewertungen).


Kommt sicher auf das jeweilige Team an aber oft sehr "von oben herab". Keine flachen Hierarchien und leider zu wenig strategische Kommunikation.
2
Bewertung lesen
Vorgesetzte sind zum größten Teil nett, aber haben keine Führungsqualitäten. Hier mangelt es an Coachings.
2
Bewertung lesen
Meinung der Mitarbeiter ist nicht erwünscht. Es wird sehr oft von oben herab geführt.
3
Bewertung lesen
Die meisten scheinen gut zu sein, was man auf dem Flur hört.
Einzelne nehmen sich selbst wichtiger als sie sind und vergreifen sich da auch gehörig im Ton - geht gar nicht.
Hinzu kommt dann noch die fehlende Einsicht, dass kriegen kleine Kinder besser hin!
Respekt und Anstand ist keine Einbahnstraße!
3
Bewertung lesen
Die, die ich bisher meine Vorgesetzten nennen konnte, haben sich leider daneben genommen.
Die meisten Führungspositionen haben keine Position auf die Stelle, einfach beworben und dann genommen, ohne die nötige Ausbildung oder Qualifikation auf zwischenmenschlicher Ebene zu besitzen.
1
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Vorgesetztenverhalten sagen? 37 Bewertungen lesen

Karriere und Weiterbildung

Karriere/Weiterbildung

3,1

Karriere/Weiterbildung wird mit durchschnittlich 3,1 Punkten bewertet (basierend auf 33 Bewertungen).


es wird eine Personalentwicklung gerade aufgebaut, wenn man sich weiterbilden möchte, bekommt man die Gelegenheit dazu
4
Bewertung lesen
Da diese Abteilung dazu ausbildet damit ihr Bereich wächst hat man sehr gute Übernahmechancen.
5
Bewertung lesen
Wenn man gemocht wird und sich anstrengt, wird einem viel ermöglicht.
4
Bewertung lesen
viele Chancen, es liegt bei jedem selbst, sie auch zu nutzen
5
Bewertung lesen
Völlige Willkür, wer warum die Chance bekommt, die Karriereleiter zu erklimmen. Mutmaßlich der, der am wenigsten den Vorgesetzten kritisiert. Es existieren keine Weiterentwicklungspläne, gezielte Qualifizierungsmöglichkeiten für die einzelnen Stellenprofile.
Weiterbildungen werden oft nicht genehmigt.
2
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Karriere/Weiterbildung sagen? 33 Bewertungen lesen
Anmelden
Anmelden

Bitte melde dich an, um auf diesen Beitrag zu reagieren. Du bleibst dabei selbstverständlich für Andere anonym.

oder