Let's make work better.

Kein Logo hinterlegt

Deutscher 
Kinderschutzbund 
Ortsverband 
Essen 
e.V.
Bewertung

Erfahrung im Unwohlsein

1,8
Nicht empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung nicht mehr im Bereich Administration / Verwaltung gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Beratungsstellenarbeit in Teilen, Lernhäuser und manche Kita, die noch Personal hat

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Den geringen Anspruch an die Weiterentwicklung der stationären Hilfen, die eher nur für Spender beschrieben wird. Gute fachliche Arbeit und Kooperation auf fachlichem Hintergrund sollten ebenso Strahlkraft haben, wie die plakativ dargestellte Not der Kinder, die auch Not der Familien und der Gesellschaft sind.

Verbesserungsvorschläge

Fachlichkeit in den Stationären Hilfen, systemisches Verständnis nicht nur Retter sein, sondern den Fall verstehen und systemische Angebote machen. Kooperationen zu Folgeangeboten und Notaufnahme nicht zur Dauerlösung werden lassen - das tut keinem Kind gut!

Arbeitsatmosphäre

Der eine Stern gilt leider nicht für den Bereich in dem ich gearbeitet habe bzw. direkte Kollegen.

Kommunikation

Wenig ehrlich sondern aufgesetzt. Leitungen zu Unrecht von sich überzeugt meine ich. Ich fühlte mich immer schlechter über die Zeit der Einstellung.

Kollegenzusammenhalt

Viele Freundschaften und darüber hinaus, aber wehe man gehört nicht dazu, das spürt man deutlich. Fachlich-sachliche Distanz unmöglich. leider.

Work-Life-Balance

Nun das kennt man aus anderen sozialen Einrichtungen oft, aber das ist hier in jedem Fall ebenso ungünstig. Das gilt vor allem für die Schichtarbeiter.

Vorgesetztenverhalten

Unberechenbar, sehr persönlich, mir unangenehm. Das sehen ja viele unterschiedlich.

Interessante Aufgaben

sicherlich

Gleichberechtigung

Wer hier wen liebt spielt keine Rolle, im Gegenteil, manchmal werden entsprechend manche bevorzugt. Homo oder Bi aber eher mehr anerkannt und offen gelebt.

Umgang mit älteren Kollegen

Keine Lösungen für diese Kollegen, eher erlebt man hier dann eher, dass man "nicht mehr passt".

Arbeitsbedingungen

Ideen und Pläne von ganz oben spontan und eher von gutem Willen als von fachlichem Realismus geprägt!

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Der Wille ist da - irgendwie

Gehalt/Sozialleistungen

Dazu haben viele in den Fragen oder hier schon was geschrieben. Sicher ist das nicht der Grund hier zu arbeiten, den Anspruch hat auch keiner!

Image

Mittlerweile weiß ich, dass dies oft sehr überschätzt wird, der Verband und manche seltene Fachkraft reißt es noch raus - wenig Nachwuchs jedoch.

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

Nina SchubertLeitung Personal

Hallo, danke für das Feedback! In einigen Punkten haben wir sicherlich noch Luft nach oben und wollen auch weiter daran arbeiten. Ein paar der genannten Kritikpunkte aber machen mich sehr nachdenklich, andere erschrecken mich sogar. Als freier, nicht konfessioneller Träger stehen wir für Offenheit und Toleranz und wenn Ihre eigenen Erfahrungen offenbar andere waren, dann entspricht das überhaupt nicht meinem Verständnis unserer Unternehmenskultur. Es tut mir leid, dass Sie offenbar während Ihrer Beschäftigung bei uns keine Möglichkeit gesehen haben, die Kritik zu platzieren. Wenn Sie dies im Nachhinein tun möchten (denn hier, anonym und ohne konkreten Bezug kann ich wenig machen), dann kommen Sie gerne auf mich (0201-49550763) oder die Fachbereichsleitung Stationäre Hilfen, Lena Bartoleit (0201-52327648) zu!

Anmelden