Welches Unternehmen suchst du?

Let's make work better.

DRK-Blutspendedienst Baden-Württemberg | Hessen Logo

DRK-Blutspendedienst 
Baden-Württemberg 
| 
Hessen
Bewertungen

61 Bewertungen von Mitarbeitern

kununu Score: 3,1Weiterempfehlung: 51%
Score-Details

61 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 3,1 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.

30 Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihren Bewertungen weiterempfohlen. Der Arbeitgeber wurde in 29 Bewertungen nicht weiterempfohlen.

Authentische Bewertungen für eine bessere Arbeitswelt

Alle Bewertungen durchlaufen den gleichen Prüfprozess - egal, ob sie positiv oder negativ sind. Im Zweifel werden Bewertende gebeten, einen Nachweis über ihr Arbeitsverhältnis zu erbringen.

Schlimmer geht nimmer

1,2
Nicht empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Marketing / Produktmanagement bei DRK-Blutspendedienst Baden-Württemberg | Hessen in Mannheim gearbeitet.

Arbeitsatmosphäre

Hier könnte ein minus stehen

Image

Hier könnte ein minus stehen

Vorgesetztenverhalten

Hier könnte ein minus stehen


Work-Life-Balance

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Karriere/Weiterbildung

Umgang mit älteren Kollegen

Arbeitsbedingungen

Kommunikation

Gehalt/Sozialleistungen

Gleichberechtigung

Interessante Aufgaben

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Kranke Führungsebene und leider niemand der dieser Frau Einhalt gewährt

2,8
Nicht empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat im Bereich Logistik / Materialwirtschaft bei DRK -Blutspendedienst Baden-Württemberg-Hessen gemeinnützige GmbH in Kassel gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Gehalt kommt pünktlich

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Das extrem ungeeignete Leute in Führungspositionen gehoben werden.
Diese dann wiederum ihre Untergebenen ausnutzen… usw.

Verbesserungsvorschläge

Solange die KL im Amt ist wird dieser Betrieb immer weiter vor die Hunde gehen.
Man wird belogen und betrogen von Ihr.
Es werden einem Sachen versprochen die nie gehalten werden.

Arbeitsatmosphäre

Unter den Kollegen top

Kollegenzusammenhalt

Wird leider nicht gern gesehen

Vorgesetztenverhalten

Die KL ist absolut gestört und zerstört den ganzen Betrieb
Nur wer Ihr in den Allerwertesten kriecht hat seine Ruhe zum arbeiten, alle anderen werden systematisch fertig gemacht.

Arbeitsbedingungen

Die Arbeit selbst ist super, das ganze drum rum ist aber sehr belastend

Kommunikation

Quasi nicht vorhanden


Image

Work-Life-Balance

Karriere/Weiterbildung

Gehalt/Sozialleistungen

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Umgang mit älteren Kollegen

Gleichberechtigung

Interessante Aufgaben

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Satz mit X

2,1
Nicht empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat bei DRK-Blutspendedienst Baden-Württemberg | Hessen in Mannheim gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Die ärztliche Abteilungsleitung hat nicht vergessen, dass sie Mensch ist. Das ist als einziges positiv zu bewerten.

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Die Gruppenleitung. Alles steht und fällt mit ihr. In dem Fall: fällt. Nämlich ganz tief.

Verbesserungsvorschläge

Kommunikation verbessern, auch mal zuhören, Positionen an geeignete Personen vergeben und nicht an völlig überforderte und unqualifizierte Menschen. Die eine bekommt einen Nervenzusammenbruch, die andere ist Größenwahnsinnig und die Dritte motzt nur herum, redet aber in Besprechungen, wie schlimm das Team ist. An wem das wohl liegt? Da hat mM nach die Gruppenleitung versagt.

Arbeitsatmosphäre

Anfangs sehr gut, wurde aber mit der Zeit sehr schlecht

Image

Noch erstaunlich gut

Work-Life-Balance

Ha Ha Ha

Karriere/Weiterbildung

Nicht gewünscht, je mehr man weiß, desto eher fällt auf, dass Leute in Positionen sitzen, in die sie nicht gehören

Kollegenzusammenhalt

Gegenseitige Schuldzuweisung, kein Teamgedanke

Vorgesetztenverhalten

Katastrophe

Arbeitsbedingungen

Viel zu eng

Kommunikation

Praktisch nicht vorhanden

Interessante Aufgaben

Interessant, ja. Allerdings darf man nichts


Gehalt/Sozialleistungen

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Umgang mit älteren Kollegen

Gleichberechtigung

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Schlechtester Arbeitgeber!

1,8
Nicht empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat im Bereich PR / Kommunikation bei DRK-Blutspendedienst Baden-Württemberg | Hessen in Mannheim gearbeitet.

Karriere/Weiterbildung

Eigentlich -5 Sterne!!!

Vorgesetztenverhalten

Eigentlich -5 Sterne!!!


Arbeitsatmosphäre

Image

Work-Life-Balance

Gehalt/Sozialleistungen

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Kollegenzusammenhalt

Umgang mit älteren Kollegen

Arbeitsbedingungen

Kommunikation

Gleichberechtigung

Interessante Aufgaben

HilfreichHilfreich?1Zustimmenstimmt zuMeldenTeilen

Tolles Potential, Status Quo überarbeitungsbedürftig!

3,8
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Marketing / Produktmanagement bei DRK-Blutspendedienst Baden-Württemberg | Hessen in Mannheim gearbeitet.

Arbeitsatmosphäre

Man weiß, wofür man arbeitet und das macht einen auch stolz! Die Atmosphäre leidet in der Abteilung unter dem stetig wachsenden Druck auf alle Beteiligten (auch auf die Vorgesetzten).

Work-Life-Balance

Ist natürlich immer Typsache aber mittlerweile höre ich halt einfach auf, sobald ich meine Stundenzahl erreicht habe. Bleibt dann halt mal was liegen aber falls das den Arbeitgeber nachhaltig stört liegt es ihm frei mehr Personal einzustellen oder mir eine attraktivere Vergütung für den größeren Aufgabenbereich anzubieten. Man mietet meine Arbeitsleistung ja schlussendlich für 8 h am Tag und für bestimmte Tätigkeiten. Überstunden sind also eine persönliche Entscheidung.

Kollegenzusammenhalt

Super! Die Kollegen helfen sich oft untereinander. Man baut sich auch gegenseitig wieder auf, geht aufeinander zu wenn man das Gefühl hat dass es jemandem nicht gut geht. Das ist echt schön!

Vorgesetztenverhalten

Sind alles Menschen! Privat wahrscheinlich auch tolle Menschen und Persönlichkeiten. Beruflich interessiert mich aber: Aktives Zuhören, Wertschätzung, Aufgaben richtig delegieren anstatt alles an sich zu reißen und in der Vielzahl der Aufgaben dann unterzugehen (um es dann an die Mitarbeitenden abzuwälzen). Eine Fehlerkultur aktiv leben anstatt das Mantra "Wir dürfen uns keine Fehler erlauben" zu propagieren und die eigenen Fehler eher amateurhaft mit Lügen zu vertuschen (mich kümmert der Fehler nicht, das passiert, ich bade den auch mit aus aber sag "Entschuldigung. Ist passiert. Danke fürs Helfen beim Ausbaden"). All das wäre wünschenswert. Für den Beginn wäre das Üben der Fehlerkultur am Wichtigsten. Und es wäre schon toll wenn man sie auf mobilen Terminen mal mit anpacken sehen würde. Einmal pro Quartal. Nicht nur bei Krisen sondern bei einer normalen Blutspende. Man kann die Basis nicht verstehen wenn man nicht ab und an dort ist. Lieber mal die ein oder andere "wichtige" Telefonkonferenz sausen lassen und sympathisch zeigen dass man das, was man von den Mitarbeitern verlangt, auch selber umsetzen kann oder sich vor Ort erklären lässt um Herausforderungen verstehen zu können.

Kommunikation

Die Vorgesetzten vergessen leider oftmals dass es hierbei nicht darum geht, dass sie mehr reden sondern dass es eben auch einmal wichtig ist, den Mitarbeitern aktiv und aufrichtig zuzuhören. Wenn man Vorgesetzte erreicht dann nehmen sie sich auch Zeit. Spricht man dann Missstände an beginnt aber eine Rechtfertigungsarie, warum das so ist, warum es keinesfalls die Schuld des Vorgesetzten ist mit dem man gerade spricht und was man denn jetzt vom Vorgesetzten erwartet. Wenn man dann äußert was man sich wünscht oder wie der Arbeitsprozess (aus eigener Sicht) verbessert werden könnte, kommt meistens direkt ein "Da kann ich nichts machen". Wie aus der Pistole geschossen. Also da hat man doch noch gar nicht richtig reflektiert, geschweige denn auf Machbarkeit geprüft. Wenn man dann fragt, was die Lösung aus Sicht der Vorgesetzten ist kommt ein "Hab ich keine für dich. Da kann ich dir keine Lösung anbieten."
Irgendwann hört man halt auf, anzurufen. Was dazu führt dass die Vorgesetzten sich wundern, warum man kaum mehr direkt mit ihnen redet. Was irgendwie ein doofer Kreislauf ist. Und der muss durchbrochen werden.


Image

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Karriere/Weiterbildung

Umgang mit älteren Kollegen

Gehalt/Sozialleistungen

Gleichberechtigung

Interessante Aufgaben

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Man wurde nur ausgenutzt. Da möchte man etwas gutes tun und setzt sich für mehr Blut/Plasmaspender. Als Job nicht zu emp

1,2
Nicht empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Forschung / Entwicklung bei DRK-Blutspendedienst Baden-Württemberg | Hessen in Mannheim gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Nichts

Arbeitsatmosphäre

Sehr schlecht

Image

Nach Aussen hui....und innen....

Work-Life-Balance

Schlecht bezahlt und kaum Freizeit

Karriere/Weiterbildung

Ist nicht erwünscht

Gehalt/Sozialleistungen

Überstunden und schlechte Bezahlung

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Ist nicht mehr zeitgemäss

Umgang mit älteren Kollegen

Sehr schlecht

Vorgesetztenverhalten

Solange man immer ja sagt

Kommunikation

Man muss sich unterordnen

Gleichberechtigung

Kann ich nicht empfehlen


Kollegenzusammenhalt

Arbeitsbedingungen

Interessante Aufgaben

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Chaotisch, teilweise sympathisch

2,8
Nicht empfohlen
Hat bei DRK -Blutspendedienst Baden-Württemberg-Hessen gemeinnützige GmbH in Frankfurt am Main gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Wenn man Glück hat und in der richtigen Abteilung landet, kann man ziemlich ungestört vor sich hinwursteln. Da ist der BSD echt unkompliziert, oft nach dem Motto "macht halt mal". Hierin können sich die Mitarbeiter - in einem gewissen rahmen - auch sehr frei über die Gestaltung und Organisation ihres Arbeitsplatzes entscheiden. Auch in Bezug auf Pausenzeiten, Abwesenheiten, "Kaffee"pausen etc. ist der BSD echt großzügig. Man kann es sich darin also ganz bequem einrichten, was allerdings nicht ewig gut gehen wird.

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Die schlechte Organisation. Das beginnt bei der Warenwirtschaft und der internen Logistik, wo ständig Material im Haus verlorengeht, in der falschen Abteilung ankommt, oder nicht weitergegeben wird. Teils bedient man sich auch einfach (ohne große Ankündigung) an Material und Inventar anderer Abteilungen, was zu dauernden Verlusten und Störungen im Ablauf führt.

Ständig werden Räumlichkeiten umgenutzt, Geräte hin- und herversetzt, was die Entstehung sinnvoller Routinen erschwert. Manchmal werden wegen "Umzügen" oder "Begehungen" ganze Gebäudetrakte schnell mal gesperrt - obwohl dort eigentlich routinemäßig gearbeitet wird.

Vorgesetzte haben oft viel zu viele Aufgaben und können sich daher gar nicht oder nur eingeschränkt um den Betrieb kümmern. So gehen z.B Bestellungen unter oder geplante Maßnahmen werden nicht umgesetzt. Gleichzeitig wird die menschliche Seite vernachlässigt, da Vorgesetzte nicht in der Lage sind, zu ihren Mitarbeitern die nötigste Beziehung aufzubauen, diese zu motivieren und so langfristig zu halten.

Verbesserungsvorschläge

Sich besser organisieren. Abteilungen entflechten, unnötiges Hin- und Her zwischen Abteilungen vermeiden, klare Zuständigkeiten definieren. Vorgesetzte müssen besser über ihre Abteilungen Bescheid wissen und deren langfristiges Funktionieren im Blick behalten.

Arbeitsatmosphäre

Meist recht angenehm, insgesamt locker und unkompliziert. Aufgrund der schlechten Organisation, kommt es aber immer wieder zu schwierigen Situationen.

Work-Life-Balance

Recht flexibel, die Organisation toleriert es durchaus, wenn man z.B mal früher weg muss, oder außerplanmäßig fehlt.

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Gerade beim Umweltbewusstsein hapert es sehr. Es wird unnötig viel Müll produziert, Klimaanlagen laufen auch an milden Tagen, und Lichter und Rechner bleiben dauerhaft an, ohne dass dies technisch nötig wäre. Soziales Plus: Engagierter Betriebsrat.

Kollegenzusammenhalt

Häufig ganz gut.

Vorgesetztenverhalten

Vorgesetzte sind zwar freundlich und menschlich angenehm, organisieren aber sehr schlecht.

Kommunikation

Hier hakt es leider. Abteilungen kommunizieren kaum untereinander, Entscheider sind oft kaum zu erreichen und wichtige Infos gehen verloren.

Gehalt/Sozialleistungen

In Ordnung, aber nicht sonderlich hoch.


Image

Umgang mit älteren Kollegen

Arbeitsbedingungen

Gleichberechtigung

Interessante Aufgaben

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Ein guter Job zur Überbrückung oder als Nebenverdienst.

2,4
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Vertrieb / Verkauf bei DRK-Blutspendedienst Baden-Württemberg-Hessen gGmbH in Frankfurt am Main gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Die Sozialleistungen finde ich sehr angenehm.

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Schlechte innerbetriebliche Kommunikation und es wird viel "nach unten getreten", was Arbeitsvorgänge unnötig verkompliziert.

Verbesserungsvorschläge

Man könnte deutlich mehr auf die Umwelt achten!


Arbeitsatmosphäre

Image

Work-Life-Balance

Karriere/Weiterbildung

Gehalt/Sozialleistungen

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Kollegenzusammenhalt

Umgang mit älteren Kollegen

Vorgesetztenverhalten

Arbeitsbedingungen

Kommunikation

Gleichberechtigung

Interessante Aufgaben

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Ich arbeite gerne beim DRK

4,5
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei DRK-Blutspendedienst Baden-Württemberg | Hessen in Mannheim gearbeitet.

Verbesserungsvorschläge

Mehr Transparenz und gleichzeitig mehr Kontrolle, wie Stellen besetzt werden.

Arbeitsatmosphäre

Die direkten Vorgesetzten (MTA) sind in mehr oder weniger in Ordnung, Luft nach oben gibt es aber schon, die ärztliche Abteilungsleitung macht es wett, sehr gut, hier klappt auch die Kommunikation mit dem Team, was man von der Gruppenleitung nicht behaupten kann.

Karriere/Weiterbildung

Es werden Leute berücksichtigt, die der Gruppenleitung passen, andere werden bei besserer Qualifikation nicht berücksichtigt.

Vorgesetztenverhalten

Siehe oben: die direkten Vorgesetzten sind so einigermaßen, die Vorgesetzte eine Etage drüber ist herausragend.

Arbeitsbedingungen

Sehr eng, da die Räumlichkeiten nicht mit den Aufgaben gewachsen sind.

Kommunikation

Siehe oben: die Kommunikation stockt beim direkten Vorgesetzten, bzw Gruppenleitung, die Abteilungsleitung hat dies selbst bemerkt und handelt entsprechend.


Image

Work-Life-Balance

Gehalt/Sozialleistungen

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Kollegenzusammenhalt

Umgang mit älteren Kollegen

Gleichberechtigung

Interessante Aufgaben

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Das ist nun Geschichte

1,2
Nicht empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Marketing / Produktmanagement bei DRK-Blutspendedienst Baden-Württemberg | Hessen in Mannheim gearbeitet.

Arbeitsatmosphäre

Ich habe schon viel erlebt, aber so was......

Work-Life-Balance

Es gibt sehr vieles, was mann erst Abends erledigen kann, wenn das Ehrenamt zu erreichen ist

Kollegenzusammenhalt

Jeder Kämpft für sich

Umgang mit älteren Kollegen

Der Erfahrungswert nicht geschätzt

Vorgesetztenverhalten

Ohne Worte

Kommunikation

Findet nach meiner Auffasung nicht statt


Image

Karriere/Weiterbildung

Gehalt/Sozialleistungen

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Arbeitsbedingungen

Gleichberechtigung

Interessante Aufgaben

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Wir setzen auf Transparenz

So verdient kununu Geld.

Fragen zu Bewertungen und Gehältern

  • Basierend auf 78 Erfahrungen von aktuellen und ehemaligen Mitarbeitenden wird DRK-Blutspendedienst Baden-Württemberg | Hessen durchschnittlich mit 3,3 von 5 Punkten bewertet. Dieser Wert liegt unter dem Durchschnitt der Branche Sonstige Branchen (3,5 Punkte). 54% der Bewertenden würden DRK-Blutspendedienst Baden-Württemberg | Hessen als Arbeitgeber weiterempfehlen.
  • Ausgehend von 78 Bewertungen gefallen die Faktoren Kollegenzusammenhalt, Interessante Aufgaben und Umgang mit älteren Kollegen den Mitarbeitenden am besten an dem Unternehmen.
  • Neben positivem Feedback haben Mitarbeitende auch Verbesserungsvorschläge für den Arbeitgeber. Ausgehend von 78 Bewertungen sind Mitarbeitende der Meinung, dass sich DRK-Blutspendedienst Baden-Württemberg | Hessen als Arbeitgeber vor allem im Bereich Kommunikation noch verbessern kann.
Anmelden