Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich IT gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Hilfsbereite Kollegen.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Unehrliche Kommunikation, schlechte Gehälter
Verbesserungsvorschläge
Weniger inhaltsloser Gerede und einen Funken Ehrlichkeit.
Arbeitsatmosphäre
Es war lange ganz in Ordnung, seit dem Umzug in die neue Niederlassung und Corona ist es allerdings schlechter geworden. Der Ton ist deutlich rauer und die wöchentlichen firmenweiten Calls dienen eher der gegenseitigen Kontrolle, als dem Austausch. Zur Zeit geht mal wieder die Panik um, weil Umstrukturierungen drohen.
Image
Kennt vom Namen her kaum jemand, keine Schande aber eben auch kein Glanzstück auf dem Lebenslauf.
Work-Life-Balance
Wenig zu meckern, allerdings verschlechtert sich die Situation mit mehr Verantwortung. Es wird nicht explizit gefordert Überstunden (werden nicht bezahlt oder anders vergütet) zu machen, aber implizit sollte man für seine "Kollegen Familie" schon bereit sein sich ein wenig kaputt zu machen.
Karriere/Weiterbildung
Es gibt Möglichkeiten zur Weiterbildung, allerdings hauptsächlich intern.
Gehalt/Sozialleistungen
Wenn überhaupt dann durchschnittlich.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Müll wird jedenfalls nicht getrennt.
Kollegenzusammenhalt
Schwierig. Im großen und ganzen sind alle in Ordnung. Es herrscht ein freundlicher Umgang, allerdings gibt es auch viele Befindlichkeiten und eine gehörige Portion Missgunst. Viele Kollegen sind nicht selten mehr als 10 Jahre im Unternehmen, was die üblichen Schmerzen mit sich bringt.
Umgang mit älteren Kollegen
Viele alte Kollegen, was so seine Vor- und Nachteile hat.
Vorgesetztenverhalten
Von oben wird der zugängliche Kumpelvorstand gemimt. Viele merken leider tatsächlich nicht, dass die gerade über den Tisch gezogen werden, wenn jemand mit sanfter Stimme und gratis Mate vor ihnen herum wedelt. Die Gehälter sind am unteren Durchschnitt und Mitbestimmung ist nur gewünscht, solange diese keine tatsächlichen Konsequenzen hat.
Arbeitsbedingungen
Freie Wahl der Arbeitsmittel, die Tätigkeiten leider häufig langweilig.
Kommunikation
Grundsätzlich wird einem die "Happy Family" Ideologie verkauft. Das ist zwar häufig unfreiwillig komisch, aber es fallen doch nicht gerade wenige darauf herein. Mitarbeiter-Partizipation und flache Hierarchien darf man spielen, solange es um Entscheidungen ohne Konsequenzen geht. Wenn es wirklich um etwas geht wird der Hammer rausgeholt, allerdings wird selbst das mit warmen Worten kaschiert. Einen Betriebsrat gibt es explizit nicht.
Gleichberechtigung
Sexismus existiert, aber es gibt schlimmere Läden.
Interessante Aufgaben
Das kommt aufs Team an. Es soll interessante Aufgaben geben, aber die meisten sitzen auf todlangweiligen Maintenance Positionen, die einem das letzte bisschen Motivation rauben.
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich IT gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Ich möchte gerne auf Teile der Bewertung mit 2,8 vom Juni 2020 eingehen. Als jemand, der sich bei Europace gerade eingelebt hat und total happy ist, habe ich das Bedürfnis die Firma ein wenig zu verteidigen ;) - "altbackene Firmenkultur, nicht offen für Innovation" - Beides ist völliger Unsinn. War die Person überhaupt hier? Bei Europace wird eine progressive, moderne Kultur gelebt und offen für Innovation sind 90% der Leute hier allemal - das zeigt die rasante Adoption von neuen Methoden & Tools (an manchen Stellen muss man vielleicht eher sogar aufpassen, dass es nicht *zu* schnell geht). - "ältere Belegschaft", "Mitarbeiter im fortgeschrittenen Alter", "90% der Mitarbeiter 'älter'" - Ich finde es merkwürdig, wie die Person das Alter der Belegschaft hervorhebt. Hat sie vorher nur in Startups gearbeitet, in denen es keine Menschen über 29 gab? Als Mitt-Dreißiger fühle ich mich hier jedenfalls pudelwohl. Vielleicht, weil ein Großteil der KollegInnen auch aus dieser Generation kommt, Familie hat und bereits eine gewisse Reife zeigt, die man woanders zum Teil vermisst.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Bisher zum Glück nichts.
Arbeitsatmosphäre
Es besteht ein hohes gegenseitiges Vertrauen zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer; jedenfalls empfinde ich das bisher so. Ansonsten - lockerer und zugleich gepflegter Umgang miteinander; eine spürbare gemeinsame Motivation viel zu erreichen, ohne gegenseitigen Druck auszuüben.
Work-Life-Balance
Es gibt immer reichlich zu tun, aber man kann sich seine Zeit frei einteilen und ich habe noch niemals mitbekommen, dass es ein Problem wäre wenn mal jemand früher aufhört um sich um seine Kinder zu kümmern o.ä. Insgesamt haben hier sehr viele Leute eine Familie, und das merkt man. Bei der Urlaubsplanung ist man auch völlig frei, solange man sich natürlich mit seinem Team abstimmt. Die Vertrauensarbeitszeit funktioniert hier - man muss sich ohne 'Stempeluhr' nur halt selbst disziplinieren, nicht zu lange zu machen ;)
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Umwelt- und Sozialbewusstsein sind hier kein Thema, sollten es aber überall sein - daher hier ein wenig Punktabzug.
Kollegenzusammenhalt
Im Team fantastisch. Zwischen den Teams ist es wie überall; es kommt halt auf die jeweiligen Menschen und Persönlichkeiten an, wie weit die KollegInnen organisatorisch voneinander entfernt sind etc. Probleme sehe ich jedenfalls keine und Unterstützung bekommt man immer, wenn man sie braucht.
Vorgesetztenverhalten
Durch die Selbstorganisation hat man keine wirklichen Vorgesetzten im klassischen Sinne, aber natürlich gibt es Führungskräfte in der Firma. So wie ich das bisher mitbekommen habe, verhalten sich diese vorbildlich.
Kommunikation
Eine so gute und transparente Kommunikation habe ich sonst noch nirgendwo erlebt; bei den meisten Unternehmen hapert es hier. Europace bekommt das trotz beachtlicher Größe echt gut hin.
Interessante Aufgaben
Ich lerne hier wahnsinnig viel und kann mich in den Bereichen entfalten, die mich interessieren. Agilität ist hier ein hohes Gut und dadurch wird es sicherlich auch nie langweilig.
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich IT gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Europace vereint die Agilität eines kleineren Unternehmens mit den Vorteilen eines Dax-Konzerns (Gehalt, Benefits).
Verbesserungsvorschläge
Beim Thema Umweltschutz besteht noch viel Potential. Dass z.B. ÖPNV und Fahrrad fördern statt Parkplätze zu subventionieren, weniger und ökologisches merchandise verwenden, bei Veranstaltungen und Catering keine Wegwerfverpackungen verwenden,...
Work-Life-Balance
Sehr gute work-live Balance. Es gibt sehr wenig Druck oder unrealistische Deadlines. Die Vertrauensarbeitszeit wird meiner Meinung nach nicht ausgenutzt. Es ist üblich, sich Zeit für die Familie zu nehmen (z.B. Kranke Kinder oder Kinder pünktlich abholen)
Karriere/Weiterbildung
Weiterbildung wird stark gefördert. Es gibt viele Angebote im Unternehmen aber auch externe Veranstaltungen können in der Regel problemlos besucht werden. Kosten werden erstattet und die Weiterbildung findet normal in der Arbeitszeit statt.
Kollegen begegnen sich immer freundlich und auf Augenhöhe. Bisher habe ich das nicht nur bei Europace sondern im gesamten Hypoport Konzern so erlebt
Vorgesetztenverhalten
Vorgesetzte im klassischen Sinne gibt es nicht. Man hat aber einen people lead, der einen bei der persönlichen Entwicklung unterstützt. Ich habe mich diesbezüglich immer wohl gefühlt. Wenn man mit seinem Lead nicht gut klar kommt gibt es auch die Möglichkeit zu wechseln.
Arbeitsbedingungen
Es wird sich viel Mühe gegeben, dass es den Mitarbeitern gut geht. Technik ist auf dem neuesten Stand. Es gibt frisches Obst, Joghurt und andere Leckereien. Es gibt mehr als monatlich afterwork Feiern. Viele Benefits
Kommunikation
Entscheidungen werden transparent und zeitnah kommuniziert. Durch die Selbstotganisation kommen Informationen aus unterschiedlichsten Bereichen des Unternehmens und nicht "von oben"
Gleichberechtigung
Kann ich schlecht beurteilen. Aus meiner Sicht sind Frauen in Lead-Positionen (Lead links in der Holakratie) noch unterrepräsentiert. Wie in den meisten Tech-Unternehmen ist der Frauenanteil deutlich unter 50%
Interessante Aufgaben
Es gibt viele interessante Aufgaben und man kann sich in alle möglichen Richtungen entwickeln. Technisch, fachlich oder organisatorisch vertiefen. Eigeninitiative ist aber notwendig.
Im Kern dann doch das typische, altbackene , deutsche Unternehmen
2,8
Nicht empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat im Bereich IT gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Benefits, Arbeitszeiten
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Mangel an Struktur, altbackene Firmenkultur, nicht offen für Innovation.
Verbesserungsvorschläge
Projektziele von Anfang klarer definieren und Wege finden diese zu quantifizieren, weniger "Selbstorganisation".
Arbeitsatmosphäre
Okay. Durch die eher ältere, nicht sehr "diverse" Belegschaft (Viele kommen aus dem Bereich Bankenvertrieb), herrscht eine eher ruhige, trockene, nicht wirklich lockere Atmosphäre. Extrovertiertheit wird nicht gern gesehen.
Work-Life-Balance
Gut. Da eben viele Mitarbeiter im fortgeschrittenen Alter sind und entsprechend Familie haben, wird dem durch großzügige Home Office Regelungen und flexiblen Arbeitszeiten Rechnung getragen. Auch Überstunden wurden nie verlangt und um 18h war das Büro meistens leer.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Einerseits konnte man sich als Mitarbeiter über die Firma einen dicken SUV zu günstigen Konditionen leasen, andererseits hatte man auf dem Dach eine Bienenkolonie.
Karriere/Weiterbildung
Man kann viel lernen durch die Freiheiten in der Arbeitsgestaltung, aber Europace ist jetzt kein großer Name in der Tech Industrie, der auf dem Lebenslauf heraussticht.
Kollegenzusammenhalt
Mir ist es bereits vorgekommen, dass sich jemand bei meinem Vorgesetzten über mich beschwert hat. Ich habe niemals erfahren wer das war und was für ein Problem vorlag. Ansonsten herrscht keine große Solidarität und jeder kämpft so ein wenig für sich allein.
Umgang mit älteren Kollegen
Da gefühlt 90% der Mitarbeiter "älter" waren, war entsprechend auch der Umgang mit ihnen gut.
Vorgesetztenverhalten
In meinem Fall hat sich der Vorgesetzte etwas vor der Vorgesetztenrolle gedrückt. Dadurch kam es dazu, dass Konflikte nie resolut gelöst wurden, was sich mit der Zeit negativ auf das Arbeitsklima auswirkte.
Arbeitsbedingungen
Zumindest im alten Büro war es recht laut und eng. Gegen Ende gab es definitiv ein Platzproblem.
Kommunikation
Kommuniziert wird viel, weil Projekte und deren Ziele oft so unklar definiert werden, dass man sich immer wieder in Meetings treffen muss, um auf einen Nenner zu kommen bzgl. dessen was man überhaupt erreichen will.
Gehalt/Sozialleistungen
Gehalt etwas unterdurchschnittlich, dafür aber ganz gute Benefits wie Aktienbonus, Altersvorsorge, Equipment.
Gleichberechtigung
Es schien mir schon so, dass zumindest auf die Sensibilitäten von Frauen Rücksicht genommen wird und sie entsprechend auch in Führungspositionen vertreten sind. Andere "identitäre" Minderheiten sind bei Europace schlichtweg nicht groß vertreten gewesen, so dass man zu ihrer Gleichberechtigung keine Aussage treffen kann.
Interessante Aufgaben
Da Europace sich als holakratisch, selbstorganisiertes Unternehmen sieht, kann man sich in der Theorie viele Aufgaben selbst aussuchen und gestalten. Jedoch kommt spätestens dann doch die absolut noch existierende Hierarchie ins Spiel, wodurch viele Ideen einfach verworfen werden und man praktisch umsonst gearbeitet hat.
Vielen Dank für dein offenes Feedback und dass Du dir die Zeit genommen hast, uns als Arbeitgeber zu bewerten! Dies ist wichtig für uns, damit wir uns als Organisation weiterentwickeln und Verbesserungen initiieren können.
Seit ca. 3 Jahren sind wir holakratisch organisiert. In dieser Zeit haben wir einiges dazugelernt und sind weit gekommen. Wir haben diese Veränderung mit Mut und dem Wissen begonnen, dass nicht alles reibungslos funktionieren wird, sondern es ein stetiges Lernen ist. Eine angenehme Arbeitsatmosphäre, kollegialer Zusammenhalt und Arbeiten auf Augenhöhe ist für uns essentiell. Es ist sehr schade, dass du dies nicht so erlebt hast.
Um dein Feedback besser zu verstehen, würden wir uns freuen, wenn wir mit dir über deine Erfahrungen sprechen können.
Wir freuen uns von dir zu hören, Romina
Top-Arbeitgeber. Endlich ein Unternehmen, das mich wertschätzt!
4,8
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/in
Gut am Arbeitgeber finde ich
Die Offenheit, mit der Informationen geteilt werden, keiner hockt auf seinem Wissen und blockiert damit andere. Alle sind sehr nahbar, Probleme werden zügig gelöst. Durch die holakratische Unternehmensstruktur hat man unglaublich viel Freiraum, seine Ideen umzusetzen. Das Feedback das man bekommt bezieht sich dann auch wirklich auf deine Arbeit und nicht auf die verwaschen Korrekturen oder Verschlimmbesserungen durch einen Vorgesetzten.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Schlecht finde ich garnichts. Es gibt höchstens in paar Dinge, die man noch verbessern könnte (siehe Gesellschaftliche Verantwortung, Arbeitsplätze etc.)
Verbesserungsvorschläge
Es gibt nicht viel zu verbessern. Da ich ein Gewohnheitstier bin, wäre mir ein fester, ruhigerer Arbeitsplatz wichtig.
Image
Die Mitarbeiter sind generell kritisch, es wird viel diskutiert - manchmal zuviel. Es ist aber durchaus gewünscht und Bestandteil der Unternehmenskultur, auf Missstände hinweisen und gemeinsam Lösungen zu entwickeln.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Policy ist, dass Politik/Soziales/Gesellschaftliches hier nichts zu suchen haben. grundsätzlich finde ich den Ansatz auch nicht schlecht, jeder soll so leben, wie er will und den anderen nicht mit seiner Meinung behellligen. In Zeiten wie diesen aber, fände ich es wichtig, dass auch Unternehmen bei Themen wie Rassismuss, Klimawandel, Soziale Ungerechtigkeit ein Zeichen setzen und gesellschaftliche Verantwortung übernehmen.
Vorgesetztenverhalten
Durch die holakratische Unternehmensstruktur gibt es quasi keine Vorgesetzten. Das führt manchmal zu Missverständnissen und Chaos. Die Kommunikationskultur ist aber ausgereift, heißt, es finden sich dann auch wiederum Lösungen für die Probleme.
Arbeitsbedingungen
Manchmal zu laut und zu viele Meetings. Ich bin sowieso kein Fan von wechselnden Schreibtischen. Immer wieder Stuhl neu einstellen, Tastatur/Adapter/Maus suchen... andererseits lernt man so immer neue Kollegen und Projekte kennen. Gibt also schlimmeres.
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Marketing / Produktmanagement gearbeitet.
Image
Schade, dass diese Perle noch so unbekannt ist.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
es gibt soziale Projekte, die unterstützt werden, teilweise schon seit Jahren. Das finde ich gut.
Vorgesetztenverhalten
es gibt ja keine klassischen Vorgesetzten mehr. Die people Leads sind eher Coaches. Fühlt sich gut an, so begleitet zu werden.
Arbeitsbedingungen
es gibt für jedes Bedürfnis genug Raum. Brauch ich Ruhe, finde ich was, brauche ich mehr Kontakt, habe ich meinen Heimathafen bei den Kollegen. Stehtisch? kein Problem. Mac? Auch das, wenn ich es möchte. Das Angebot ist vielfältig.
Solider Arbeitgeber der seinen Mitarbeitern vieles bietet
3,5
Empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat im Bereich IT gearbeitet.
Verbesserungsvorschläge
Auch wenn es eine Firma ist arbeitet jede Business-Unit anders, sei es Prozesse, Organisationsform oder Tools, was die Zusammenarbeit nicht unbedingt fördert. Es werden viele agile Methoden vermischt und nicht konsequent umgesetzt, teilweise stehen diese im Gegensatz zueinander.
Work-Life-Balance
Starker Fokus auf "Life". Für das Wohlbefinden wird vieles getan, sei es reichlich Events, kostenlose Softdrinks oder gefüllte Kühlschränke.
Karriere/Weiterbildung
Jeder ist für sich selbst verantwortlich und muss sich auch selbst um Fortbildungen kümmern. Einen Karrierepfad gibt es in dem Sinne nicht.
Kollegenzusammenhalt
Es gibt viele Unternehmungen, Bürofeiern und Freizeitangebote
Arbeitsbedingungen
Es gibt freie Hardwarewahl, wobei quasi jeder ein MacBook hat und die Infrastruktur auch darauf ausgelegt ist. Die Räume sind nicht für heiße Temperaturen ausgelegt und an solchen Tagen hofft man, dass man keinen Hund im Raum hat.
Interessante Aufgaben
Durch die Selbstorganisation hat man schon einen Einfluss an welchen Themen man arbeitet, inhaltlich handelt es sich aber vorwiegend um alten, unübersichtlichen Code.
Selbstorganisiert? Agil? - Willkommen! Einfach nur wow!
5,0
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Marketing / Produktmanagement gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Von Tag 1 an wird man super in die Gemeinschaft eingegliedert, jeder kümmert sich um einen und man hat sofort das Gefühl dazuzugehören. Die Stimme eines jeden wird gehört und in fließt in die Entscheidungsfindung mit ein. Selbstbestimmtes Arbeiten definiert den Tag und somit kann jeder für sich selbst entscheiden, was er gerne machen möchte bzw. worin er/sie seine/ihre Stärken sieht - das finde ich wirklich super!