Let's make work better.

Welches Unternehmen suchst du?

Ihr Unternehmen?

Jetzt Logo hochladen
Kein Logo hinterlegt

Frankfurt 
School 
of 
Finance 
& 
Management
Unternehmenskultur

Ihr Unternehmen?

Jetzt Logo hochladen

Kulturkompass - traditionell oder modern?

Basierend auf Daten aus 40 Bewertungen schätzen Mitarbeiter bei Frankfurt School of Finance & Management die Unternehmenskultur als ausgeglichen zwischen traditionell und modern ein, während der Branchendurchschnitt in Richtung modern tendiert. Die Zufriedenheit mit der Unternehmenskultur beträgt 3,5 Punkte auf einer Skala von 1 bis 5 basierend auf 102 Bewertungen.

Traditionelle
Kultur
Moderne
Kultur
Frankfurt School of Finance & Management
Branchendurchschnitt: Bildung

Wie ist die Kultur bei deinem Arbeitgeber?

Nutze deine Stimme und verrate uns, wie die Unternehmenskultur deines Arbeitgebers wirklich aussieht.

Die vier Dimensionen von Unternehmenskultur

Die Unternehmenskultur kann in vier wichtige Dimensionen eingeteilt werden: Work-Life-Balance, Zusammenarbeit, Führung und strategische Ausrichtung. Jede dieser Dimensionen hat ihren eigenen Maßstab zwischen traditionell und modern.

Work-Life Balance
JobFür mich
Umgang miteinander
Resultate erzielenZusammenarbeiten
Führung
Richtung vorgebenMitarbeiter beteiligen
Strategische Richtung
Stabilität sichernVeränderungen antreiben
Frankfurt School of Finance & Management
Branchendurchschnitt: Bildung

Die meist gewählten Kulturfaktoren

40 User haben eine Kulturbewertung abgegeben. Diese Faktoren wurden am häufigsten ausgewählt, um die Unternehmenskultur zu beschreiben.

  • Kollegen helfen

    Umgang miteinanderModern

    60%

  • Für sein Team arbeiten

    Umgang miteinanderModern

    50%

  • Kooperieren

    Umgang miteinanderModern

    43%

  • Kundenorientiert handeln

    Strategische RichtungModern

    40%

  • Intransparent sein

    FührungTraditionell

    38%

  • Sich kollegial verhalten

    Umgang miteinanderModern

    38%

Kommentare zur Unternehmenskultur aus unseren Bewertungen

Hast du gewusst, dass es 6 Fragen zur Unternehmenskultur gibt, wenn du einen Arbeitgeber auf kununu bewertest? Hier sind die neuesten dieser Kommentare.

3,0
ArbeitsatmosphäreEx-Angestellte/r oder Arbeiter/in

Leider gibt es nicht wirkliches Lob von Vorgesetzten. Feedback wird meistens in den Jahresgesprächen mitgeteilt.

Bewertung lesen
4,0
KommunikationEx-Angestellte/r oder Arbeiter/in

Es gibt eine Townhall, wo man über aktuelle Erfolge und Zahlen informiert werden. In der Abteilung selbst, gibt es regelmäßig Meetings, wo man gut informiert wird.

Bewertung lesen
5,0
KollegenzusammenhaltEx-Angestellte/r oder Arbeiter/in

Der Kollegenzusammenhalt ist sehr stark an der Frankfurt School. Man unterstützt sich viel und hat immer ein offenes Ohr füreinander. Die tollen KollegInnen sind mitunter das Beste an der FS.

Bewertung lesen
2,0
Work-Life-BalanceEx-Angestellte/r oder Arbeiter/in

In Hochphasen gibt es nicht wirklich ein Work-Life-Balance. Oftmals sitzt man von früh morgens bis spät abends noch am Schreibtisch. Die KollegInnen sind in dieser intensiven Hochphase sehr überbelastet und teilweise überfordert. Das ist dann so und es wird auch nicht versucht das zu ändern. Was Urlaub angeht, kann er z.B. während Klausurphasen nicht genommen werden, obwohl der Rest des Teams das Arbeitspensum trotzdem stemmen könnte - sehr unflexibel.

Bewertung lesen
3,0
VorgesetztenverhaltenEx-Angestellte/r oder Arbeiter/in

Vorgesetze bieten nicht viel Flexibilität für MitarbeiterInnen. Die Erklärung dafür sind oft nicht nachvollziebar und man schaut wenig auf das Wohl des Mitarbeiters. Auch was Thema Gehalt angeht, gibt es keine Transparenz.

Bewertung lesen
1,0
Interessante AufgabenEx-Angestellte/r oder Arbeiter/in

Sehr viele administrative Aufgaben, die nicht sehr spannend sind. Man hat nicht viel oder kaum Mitspracherecht, was die Ausgestaltung der eigenen Arbeit angeht.

Bewertung lesen
Anmelden