48 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 4,0 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
40 Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihren Bewertungen weiterempfohlen. Der Arbeitgeber wurde in 4 Bewertungen nicht weiterempfohlen.
Authentische Bewertungen für eine bessere Arbeitswelt
Alle Bewertungen durchlaufen den gleichen Prüfprozess - egal, ob sie positiv oder negativ sind. Im Zweifel werden Bewertende gebeten, einen Nachweis über ihr Arbeitsverhältnis zu erbringen.
Modernes Arbeitsumfeld, leistungsfördernde Kultur, gezielte Talentförderung, Gestaltungsfreiheit, faire Entlohnung
4,9
Empfohlen
Hat zum Zeitpunkt der Bewertung bei Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH in Frankfurt am Main gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
außerordentlich höfliche Umgangsformen, Gesundheitsvorsorge, soziales Umfeld, sehr gutes Betriebsklima, extraordinäre Betriebsvereinbarungen für Arbeitnehmer, vielfältige Weiterbildungsangebote
Verbesserungsvorschläge
Kinderbetreuungsmöglichkeiten einführen
Work-Life-Balance
Wenn man Freude am Job hat, empfindet man viel Arbeit nicht als belastend. Vor allem, wenn der Job sinnstiftend ist.
Hat zum Zeitpunkt der Bewertung bei Frankfurter Allgemeine Zeitung Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Frankfurt am Main gearbeitet.
Verbesserungsvorschläge
auf diesem Wege weitergehen, tolle Personalarbeit
Arbeitsatmosphäre
Man spürt einen frischen Wind mit der neuen Geschäftsführung
Work-Life-Balance
faire Bezahlung und gute Vereinbarkeit, hohe Flexibilität bei der Arbeit
Karriere/Weiterbildung
für mich die allergrößte Entwicklung, fantastische Angebote, sehr flexibel und hilfreich. Hier ist die F.A.Z. sehr großzügig und macht fast alles möglich
Gehalt/Sozialleistungen
Hier ist in den letzten Jahren unheimlich viel passiert, Gehalt für Medienbranche wirklich sehr gut
Vorgesetztenverhalten
hat sich enorm verbessert, auch dank höherer "Management-Attention"
Flexible Zeiteinteilung für studentische Aushilfen!
3,5
Empfohlen
Werkstudent/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Marketing / Produktmanagement bei Frankfurter Allgemeine Zeitung Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Frankfurt am Main gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Ich schätze an meinem Arbeitgeber besonders, dass er den studentischen Aushilfen die Möglichkeit gibt, ihre Arbeitszeiten flexibel und eigenständig zu planen.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
/
Verbesserungsvorschläge
Die Kommunikation mit den studentischen Aushilfen könnte verbessert werden, indem sie regelmäßig über wichtige Informationen und Updates informiert werden. Es wäre auch wünschenswert, wenn Weiterbildungsmöglichkeiten angeboten werden, um Fähigkeiten zu erweitern.
Gute Vereinbarkeit von Uni-, Arbeits- und Privatleben, dank der Möglichkeit 100% Remote zu arbeiten.
3,9
Empfohlen
Werkstudent/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Marketing / Produktmanagement bei Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH in Frankfurt am Main gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Gute Vereinbarkeit von Uni-, Arbeits- und Privatleben. Selbstständige Einteilung der Arbeitsstunden in der Woche. 100% Remote.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Siehe Verbesserungsvorschläge.
Verbesserungsvorschläge
Die Werkstudentenkonditionen verbessern - Mehr Gehalt, ein besseres System für die Stundenzettel (bisher sehr oldschool, eine Exceltabelle), bessere interne Kommunikation, damit auch alle uptodate bleiben, insbesondere auch im Team. Vermehrte Mitarbeiterveranstaltungen, auch für Werkstudenten.
Arbeitsatmosphäre
Als Werkstudent bekommt man leider nicht so viel davon mit, allerdings ist mir diese nie negativ aufgefallen
Image
Das Team spiegelt auf jeden Fall nicht das Image wieder, für was die FAZ nach außen steht bzw. wer die Hauptzielgruppe ist.
Work-Life-Balance
Dank Remote, zu 100% gegeben!
Karriere/Weiterbildung
Es werden einige Möglichkeiten angeboten bspw auch einen dualen Masterstudiengang.
Gehalt/Sozialleistungen
Als Werkstudentin erhalte ich leider nur das Minimum was gesetzlich vorgeschrieben ist, was ich sehr schade finde, da ich dennoch einen großen Teil an Arbeit meinen Kollegen abnehme und auch viele eigenständige Aufgaben inne habe. Auch bei der pünktlichen Auszahlung ist es manchmal schwierig: mal kommt das Gehalt am 5. mal am 11. Auch blöd - wenn der Stundenzettel nicht unterschrieben bis zum 3. eines Monats bei der Perso liegt, erhält man erst den Monat drauf sein Gehalt. Als Student kann das sehr schnell zu Problemen führen, da man so und so schon nicht viele Rücklagen hat. Zudem kann es vielfältige Gründe haben warum der Zettel erst später ankommt - Vorgesetzte nicht da, Krankheit oder Urlaub von einem selbst etc.
Kommunikation
Manchmal besser, manchmal schlechter. Auf jeden Fall ausbaufähiger, damit auch ganzheitlich alle Kollegen erreicht werden können.
Gleichberechtigung
Bisher hatte ich nur weibliche Vorgesetzte. Allerdings handelt es sich hierbei nur um die mittlere Entscheidungsebene.
Interessante Aufgaben
Schwankt oft, aber im Großen und Ganzen gibt es viele Bereiche in denen man mit anpacken darf
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Administration / Verwaltung bei Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH in Frankfurt am Main gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Man hat hier die Möglichkeit, am gesellschaftlich wichtigen Projekt des frei agierenden Journalismus zu arbeiten. Das ist es, was mich antreibt und was die Arbeit niemals langweilig werden lässt.
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Design / Gestaltung bei Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH in Frankfurt am Main gearbeitet.
Karriere/Weiterbildung
Die F.A.Z. unterstützt ihre Mitarbeiter bei Weiterbildungen oder berufsbegleitendem Studium durch Freistellung oder Zahlung der Gebühren.
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Beschaffung / Einkauf bei Frankfurter Allgemeine Zeitung Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Frankfurt am Main gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Soziales Engagement, Umweltbewusstsein, die Besonderheit dieses außergewöhnlichen Unternehmens.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Manchmal starr und mehr eine Behörde.
Arbeitsatmosphäre
Sehr viele sehr nette und interessante Kolleginnen und Kollegen. Die Fa. fördert die Kommunikation der MA und ich fühle mich gut aufgehoben.
Image
Ein sehr besonderer und erfolgreicher Arbeitgeber in einem außergewöhnlichen Umfeld.
Work-Life-Balance
Durch Home-Office, Gleittage und Urlaub ist die Balance gegeben.
Karriere/Weiterbildung
Hier wurde in den letzten Jahren SEHR viel getan.
Gehalt/Sozialleistungen
Gehälter sehr unterschiedlich, Sozialleistungen dagegen sehr gut.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Hohes Bewusstsein und permante Bemühungen, den Klima-Fußabdruck zu verkleinern. In allen Bereichen finden dazu Bemühungen statt.
Kollegenzusammenhalt
Hohe Kollegialität, viel Hilfsbereitschaft.
Umgang mit älteren Kollegen
In meiner Wahrnehmung spielt Alter keine Rolle. Im Gegenteil, ein gegenseitiges Profitieren ist die Regel.
Vorgesetztenverhalten
Auch hier eine stetige und spürbare Verbesserung.
Arbeitsbedingungen
Teilweilse altes Mobiliar, aber das ändert sich im nächsten Jahr - vollständig!
Kommunikation
Die Kommunikation wird stetig spürbar verbessert.
Gleichberechtigung
Hoher Frauenanteil, in Führungsebenen auch spürbarer Anteil.
Interessante Aufgaben
Immer wieder tauchen interessante Projekte und besondere Aufgaben auf, die das Tagesgeschäft abwechslungsreich machen.
Basierend auf 67 Erfahrungen von aktuellen und ehemaligen Mitarbeitenden wird Frankfurter Allgemeine Zeitung durchschnittlich mit 3,9 von 5 Punkten bewertet. Dieser Wert liegt über dem Durchschnitt der Branche Medien (3,5 Punkte). 88% der Bewertenden würden Frankfurter Allgemeine Zeitung als Arbeitgeber weiterempfehlen.
Ausgehend von 67 Bewertungen gefallen die Faktoren Image, Interessante Aufgaben und Kollegenzusammenhalt den Mitarbeitenden am besten an dem Unternehmen.
Neben positivem Feedback haben Mitarbeitende auch Verbesserungsvorschläge für den Arbeitgeber. Ausgehend von 67 Bewertungen sind Mitarbeitende der Meinung, dass sich Frankfurter Allgemeine Zeitung als Arbeitgeber vor allem im Bereich Kommunikation noch verbessern kann.