Werkzeugmacher:in Gehalt
Auch bezeichnet als:
- Werkzeugspezialist
- Werkzeugspezialistin
- Werkzeug-Spezialist
Bruttogehalt Vollzeit jährlich
Basierend auf 1.668 Angaben
Durchschnittsgehalt
Ø 37.700 €
51 Angaben
Ø 42.300 €
1.508 Angaben
heute zuletzt aktualisiert
Wie hoch ist das Werkzeugmacher:in Gehalt in Deutschland? Im Durchschnitt verdienst du 42.000 € brutto jährlich – das zeigen 1.668 echte Gehaltsangaben von kununu-Nutzer:innen. Pro Monat sind das etwa 3.500 € (bei 12 Gehältern). Die Gehaltsspanne bewegt sich insgesamt zwischen 30.500 € und 61.300 €. Übrigens: Männer verdienen durchschnittlich 42.300 € und Frauen 37.700 € pro Jahr. Was du konkret als Werkzeugmacher:in verdienen kannst, hängt natürlich von deiner Branche, Berufserfahrung und deinem Standort ab.
Auf kununu findest du derzeit 4 freie Werkzeugmacher:in Jobs in ganz Deutschland.
Werkzeugmacher:in Gehalt nach Berufserfahrung und Geschlecht
Das Einstiegsgehalt als Werkzeugmacher:in mit weniger als 3 Jahren Berufserfahrung liegt im Durchschnitt bei 37.000 € brutto pro Jahr. In der Regel starten Männer mit 37.100 €, während Frauen mit 33.800 € beginnen – das entspricht einem Gehaltsunterschied von 9%.
Nach 10 Jahren Berufserfahrung beträgt das Gehalt als Werkzeugmacher:in durchschnittlich 45.500 € brutto pro Jahr. Der Gender Pay Gap vergrößert sich auf 4%. Dann verdienen Männer 45.500 € und Frauen 43.700 €.
7 von 10 Frauen betrifft der Gender Pay Gap in dieser Rolle. , ob du betroffen sein könntest und was du dagegen tun kannst.
Jobs als Werkzeugmacher:in
Mögliche Berufe für deinen nächsten Karriereschritt
Der nächste Karriereschritt als Werkzeugmacher:in mit der höchsten Vergütung ist die Position als Teamleiter:in mit einem durchschnittlichen Jahresgehalt von 62.100 € brutto. Wenn ein:e Werkzeugmacher:in den Beruf wechselt, entscheiden sich laut kununu-Statistik die meisten, nämlich 19.4%, für eine Position als Werkzeugmechaniker:in. Der Job mit den meisten offenen Stellen, in den ein:e Werkzeugmacher:in häufig wechselt, ist der Beruf als Techniker:in. Derzeit gibt es 3.984 offene Stellen in diesem Bereich.
Häufig gestellte Fragen
Gehalt als Werkzeugmacher:in
In dem Beruf als Werkzeugmacher:in fertigst du spezielle Werkzeuge für Produktionen. Du kannst dir für die Zukunft vorstellen, als Werkzeugmacher:in zu arbeiten und möchtest mehr darüber erfahren, wie die Verdienstmöglichkeiten in dem Beruf aussehen? Unsere kununu Gehaltsdaten geben dir einen Einblick in den durchschnittlichen Verdienst in dem Beruf. Das Gehalt wird zusätzlich von weiteren Faktoren beeinflusst, darunter:
- Standort
- Branche
- Berufserfahrung
- Spezialisierung
Wie viel verdient ein:e Werkzeugmacher:in im Durchschnitt?
Werzeugmacher:innen spielen eine bedeutende Rolle wenn es darum geht Formen und Werkzeuge für Serienproduktionen herzustellen. Du bist bereits einige Jahre als Werkzeugmacher:in tätig oder bereitest dich gerade auf deine nächste Gehaltsverhandlung vor? Wir geben dir anhand der kununu Gehaltsdaten unserer Nutzer:innen einen Einblick in die Gehaltsaussichten in dem Beruf. Das durchschnittliche Brutto-Jahresgehalt als Werkzeugmacher:in liegt bei 42.000 €. Das entspricht einem Monatsgehalt von 3.500 € (zwölf Monatsgehälter). Das niedrigste Jahresgehalt als Werkzeugmacher:in liegt bei 30.500 €, das höchste Jahresgehalt hingegen bei 61.300 €.
Ausbildung zum:zur Werkzeugmacher:in
Du interessierst dich für eine Ausbildung als Werkzeugmacher:in? In der dreijährigen dualen Ausbildung zum:zur Werkzeugmacher:in erlernst du die Herstellung und Instandhaltung von Werkzeugen und Vorrichtungen in Produktionen. Dazu gehört auch die Einrichtung von Maschinen und die Durchführung von Qualitätskontrollen innerhalb einer Produktion. Folgende Themenfelder werden in der Ausbildung behandelt:
- Zeichnen und technisches Zeichnen
- Maschinen- und Werkzeugkunde
- CNC-Technik
- Handhabung von Werkzeugmaschinen
- Fertigungstechnik und Produktion
- Qualitätskontrolle und Qualitätssicherung
- Werkstoffkunde
- Mathematik und Physik
Vorteile einer Ausbildung als Werkzeugmacher:in
Als Werkzeugmacher:in arbeitest du mit verschiedenen Werkstoffen und Maschinen, was für Abwechslung im Berufsalltag sorgt. Die Nachfrage nach Werkzeugmacher:innen ist in vielen verschiedenen Branchen hoch, insbesondere im Bereich des Werkzeugbaus und der Automobilindustrie. Du hast dir also einen zukunftssicheren Job ausgesucht. Bei der Herstellung von Werkzeugen und Vorrichtungen kommt es auch auf Kreativität und Problemlösungsfähigkeiten an. Durch die zunehmende Technologisierung zählt auch der Umgang mit vollautomatisierten Verfahren und dem 3-D-Druck zu deinen Aufgabenbereichen. Du siehst, dass der Job als Werkzeugmacher:in sehr vielseitig sein kann. Mit den kununu Gehaltsdaten bist du nun auch für deine nächste Gehaltsverhandlung gewappnet!
- Basierend auf unseren kununu Gehaltsdaten verdienst du als Werkzeugmacher:in in diesen Städten am meisten:
Jobtitel in Deutschland Ø Bruttogehalt / Jahr Gehaltsspanne Anzahl Gehaltsangaben - Am meisten verdienen als Werkzeugmacher:in Beschäftigte in der Branche Automobil, wo das Gehalt bei 47.000 € und damit 12% über dem Durchschnittsgehalt liegt.
- Mit Personalverantwortung verdienen als Werkzeugmacher:in Beschäftigte durchschnittlich 4% mehr als ohne Personalverantwortung.

Mehr zum Thema Gehalt?
Auf unserem Blog findest du informative Beiträge mit Tipps und Tricks zum Thema Gehalt.
Informiere dich über den Gender Pay Gap oder bereite dich mit unseren Ratgebern ideal auf Gehaltsverhandlung und Co. vor.