Let's make work better.

Kein Logo hinterlegt

GOCOMO 
GmbH
Unternehmenskultur

Kulturkompass - traditionell oder modern?

Basierend auf Daten aus 6 Bewertungen schätzen Mitarbeiter bei GOCOMO die Unternehmenskultur als ausgeglichen zwischen traditionell und modern ein, während der Branchendurchschnitt in Richtung modern tendiert. Die Zufriedenheit mit der Unternehmenskultur beträgt 4,2 Punkte auf einer Skala von 1 bis 5 basierend auf 22 Bewertungen.

Traditionelle
Kultur
Moderne
Kultur
GOCOMO
Branchendurchschnitt: Marketing/Werbung/PR

Wie ist die Kultur bei deinem Arbeitgeber?

Nutze deine Stimme und verrate uns, wie die Unternehmenskultur deines Arbeitgebers wirklich aussieht.

Die vier Dimensionen von Unternehmenskultur

Die Unternehmenskultur kann in vier wichtige Dimensionen eingeteilt werden: Work-Life-Balance, Zusammenarbeit, Führung und strategische Ausrichtung. Jede dieser Dimensionen hat ihren eigenen Maßstab zwischen traditionell und modern.

Work-Life Balance
JobFür mich
Umgang miteinander
Resultate erzielenZusammenarbeiten
Führung
Richtung vorgebenMitarbeiter beteiligen
Strategische Richtung
Stabilität sichernVeränderungen antreiben
GOCOMO
Branchendurchschnitt: Marketing/Werbung/PR

Die meist gewählten Kulturfaktoren

6 User haben eine Kulturbewertung abgegeben. Diese Faktoren wurden am häufigsten ausgewählt, um die Unternehmenskultur zu beschreiben.

  • Kundenorientiert handeln

    Strategische RichtungModern

    83%

  • Professionell arbeiten

    Work-Life BalanceTraditionell

    83%

  • Wenn nötig länger bleiben

    Work-Life BalanceTraditionell

    83%

  • Man selbst sein können

    Work-Life BalanceModern

    83%

Kommentare zur Unternehmenskultur aus unseren Bewertungen

Hast du gewusst, dass es 6 Fragen zur Unternehmenskultur gibt, wenn du einen Arbeitgeber auf kununu bewertest? Hier sind die neuesten dieser Kommentare.

3,0
ArbeitsatmosphäreAngestellte/r oder Arbeiter/in

Ein tolles Team. Gleichzeitig haben alle latent Angst vor der nächsten Katastrophe, sprich Entscheidungen die von der Geschäftsführung getroffen werden, die viel durcheinander wirbeln und wieder Unruhe ins Team bringen. Das wirkt sich einmal mehr, einmal weniger auf die Atmosphäre aus.

2,0
KommunikationAngestellte/r oder Arbeiter/in

Für mich gilt: Es gibt noch viel Top Down und daher auch ein gewisses „Friss oder Stirb“.
Oft verliert man sich in Endlosschleifen und Meetings die eine Email hätten sein können. Dem Team fehlt der Mut und das Vertrauen, eigene Ideen zu kommunizieren, was nach meiner Meinung auf mangelnde Erfahrung und Kompetenz der Geschäftsführung zurückzuführen ist. Hier fehlt der Mut zum Empowerment.
Schade, weil man sich mit Kommunikationswegen und Formen beschäftigt hat. Die Theorie ist gut, die Praxis leider noch nicht.

4,0
KollegenzusammenhaltAngestellte/r oder Arbeiter/in

Wenige sind mit Vorsicht zu genießen und kommunizieren im Vertrauen gesprochene Worte weiter an die Führungsebene. Generell aber sehr gut.

3,0
Work-Life-BalanceAngestellte/r oder Arbeiter/in

Es wird viel verlangt und das auch weit über die vereinbarte Arbeitszeit hinaus. Es gibt Zeiterfassung und damit immerhin Transparenz.

3,0
VorgesetztenverhaltenAngestellte/r oder Arbeiter/in

Directorlevel ist stark und motiviert. Ein Teil der Geschäftsführung auch. Die Unerfahrenheit ist bei allen zu merken. Leider versteckt man sich aber auch hinter gelernten Theorien und ist dabei weder souverän noch authentisch.

4,0
Interessante AufgabenAngestellte/r oder Arbeiter/in

Spannende Kunden und Projekte

Anmelden