Let's make work better.

Gottfried Schultz Automobilhandels SE Logo

Gottfried 
Schultz 
Automobilhandels 
SE
Bewertung

Top
Company
2024

(Noch) Solider Arbeitgeber mit nachlassender Attraktivität

3,3
Empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung nicht mehr bei Gottfried Schultz Automobilhandels SE in Grevenbroich gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Wenn man Leistung zeigt und sich mit Kritik zurück hält, hat man hier sehr gute Aufstiegsmöglichkeiten. Gut ist auch das Gehalt und die Möglichkeit darüber hinaus zusätzlich das Gehalt aufzubessern, Weiterbildung ist ebenfalls gut gefördert

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

- Wichtige Bestandteile des vorhandenen Tarifvertrages werden nicht eingehalten und bei Nachfrage massiv dagegen vorgegangen. Geht gar nicht!

- Die Ausbildung im gesamten!

- Unterschiedlicher Führungsstil und Regeln an den verschiedenen Standorten.

Verbesserungsvorschläge

- Rückbesinnung auf die Basis des Unternehmens: Das Personal! Leider hat man die Zeichen der Zeit noch immer nicht erkannt und verspielt das gute Image und Attraktivität für Arbeitnehmer. Der Erfolg des Unternehmens wird so auf Dauer ebenfalls drunter leiden.

- Die Ausbildung muss wieder einen hohen Stellenwert einnehmen! Das aktuelle System ist Schwachsinnig und bringt nichts. Azubis sind nicht nur billige Arbeitskräfte. Gerade zu aktuellen Zeit sollte man das Potential nutzen und eine vernünftige und solide Ausbildung anbieten. Auch hier wieder... Zeichen der Zeit nicht erkannt!

Arbeitsatmosphäre

Atmosphäre ist ok, hoher Zeitdruck für Produktive Kräfte, immer höhere Ziele die erreicht werden sollen

Kommunikation

Regelmäßige Besprechungen und Austausch über aktuelle Themen, hin und wieder schwierige Kommunikation über mehrere Abteilungen

Kollegenzusammenhalt

Guter Zusammenhalt der Kollegen bis auf wenige Ausnahmen

Work-Life-Balance

Es wird versucht alle Urlaubswünsche zu erfüllen, auch bei kurzfristigen familiären Notfällen wird in der Regel angemessen reagiert. Leider sind die laut Tarifvertrag gültigen "flexiblen Arbeitszeiten" wunschdenken und werden in der Praxis nur sehr selten ermöglicht.

Vorgesetztenverhalten

Mit Kritik wird sehr unterschiedlich umgegangen. Mal kann man vernünftig Diskutieren, Mal ist keine Kritik erwünscht. Vorgegebene Ziele sind teilweise nicht nachvollziehbar/realistisch

Interessante Aufgaben

Abwechslungsreiche Aufgaben sind aufjedenfall vorhanden wenn man daran Interesse hat

Umgang mit älteren Kollegen

Kann ich leider nur negativ sehen. Altersteilzeit wurde gestrichen obwohl tariflich vorgesehen. Auf Nachfrage wird ablehnend reagiert. Auch sonst sind keine nennenswerte berücksichtigung erkennbar

Arbeitsbedingungen

Im Winter sehr kalt, Werkzeuge nicht im besten Zustand, es wird aber nach und nach Nachgerüstet (Höhenverstellbare Tische, ergonomische Stühle etc.),

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Es werden regelmäßig Spende getätigt und sich engagiert

Gehalt/Sozialleistungen

Gehalt ist durchschnittlich bis gut, unverständliches Prämiensystem, Urlaubs und Weihnachtsgeld, Sonderzahlungen bei besonderen Leistungen etc

Image

Früher war das Image besser. Viele wollten hier Arbeiten und die eigenen Arbeitnehmer waren stolz hier zu arbeiten. Leider wurde der zeitgemäße Umgang in den letzten Jahren verschlafen und die Attraktivität hat damit stark nachgelassen, sowohl für neue als auch vorhandenes Personal

Karriere/Weiterbildung

Wenn man Leistung und Interesse zeigt, wird man in vielen Bereichen Unterstützt und die Weiterbildung gefördert. Starken Abzug gibt es aber für die wirklich sehr schlechte Ausbildung der Azubis. Diese hat in den letzten Jahren auch stark nachgelassen und es wird sich um den Nachwuchs nicht ausreichend gekümmert. Diese werden nur als billige Arbeitskraft gesehen. Und dann wundert man sich, dass diese nach der Ausbildung nichts können. Es wird sehr viel Potential liegen gelassen!

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen
Anmelden