Let's make work better.

Kein Logo hinterlegt

Hacienda 
San 
Nicolàs 
GmbH
Unternehmenskultur

Kulturkompass - traditionell oder modern?

Basierend auf Daten aus 15 Bewertungen schätzen Mitarbeiter bei Hacienda San Nicolàs die Unternehmenskultur als ausgeglichen zwischen traditionell und modern ein, was weitgehend mit dem Branchendurchschnitt übereinstimmt. Die Zufriedenheit mit der Unternehmenskultur beträgt 2,2 Punkte auf einer Skala von 1 bis 5 basierend auf 20 Bewertungen.

Traditionelle
Kultur
Moderne
Kultur
Hacienda San Nicolàs
Branchendurchschnitt: Nahrungsmittel/Landwirtschaft

Wie ist die Kultur bei deinem Arbeitgeber?

Nutze deine Stimme und verrate uns, wie die Unternehmenskultur deines Arbeitgebers wirklich aussieht.

Die vier Dimensionen von Unternehmenskultur

Die Unternehmenskultur kann in vier wichtige Dimensionen eingeteilt werden: Work-Life-Balance, Zusammenarbeit, Führung und strategische Ausrichtung. Jede dieser Dimensionen hat ihren eigenen Maßstab zwischen traditionell und modern.

Work-Life Balance
JobFür mich
Umgang miteinander
Resultate erzielenZusammenarbeiten
Führung
Richtung vorgebenMitarbeiter beteiligen
Strategische Richtung
Stabilität sichernVeränderungen antreiben
Hacienda San Nicolàs
Branchendurchschnitt: Nahrungsmittel/Landwirtschaft

Die meist gewählten Kulturfaktoren

15 User haben eine Kulturbewertung abgegeben. Diese Faktoren wurden am häufigsten ausgewählt, um die Unternehmenskultur zu beschreiben.

  • Mitarbeiter kleinhalten

    FührungTraditionell

    60%

  • Sich überlasten

    Work-Life BalanceTraditionell

    53%

  • Mitarbeiter überfordern

    FührungTraditionell

    47%

  • Ohne klare Abläufe arbeiten

    Strategische RichtungModern

    47%

  • Die Bodenhaftung verlieren

    Strategische RichtungModern

    47%

Kommentare zur Unternehmenskultur aus unseren Bewertungen

Hast du gewusst, dass es 6 Fragen zur Unternehmenskultur gibt, wenn du einen Arbeitgeber auf kununu bewertest? Hier sind die neuesten dieser Kommentare.

1,0
ArbeitsatmosphäreEx-Angestellte/r oder Arbeiter/in

Zusammengefasst: Druck und Widerspruch mit fehlender Kommunikation.
Kaffeesorten kommen, Kaffeesorten gehen. Leider weiß davon niemand, bis es so weit ist. Arbeitsprozesse und neue Ideen werden bis in die Unendlichkeit in die Länge gezogen, es wird sich an Kleinigkeiten abreagiert und am Ende hat keiner mehr Lust etwas Innovatives zu machen. Wozu denn auch, wenn ausnahmslos alles zerrissen wird. Am Ende wird dennoch kritisiert, dass zu wenig und nichts Neues kommt.

Bewertung lesen
1,0
KommunikationEx-Angestellte/r oder Arbeiter/in

Nicht vorhanden. Wenn der Verkauf und das "Marketing" (welches hier eigentlich nicht existiert, später dazu mehr) nichts von neuen Produkten weiß, dann läuft etwas gewaltig schief.

Bewertung lesen
2,0
KollegenzusammenhaltEx-Angestellte/r oder Arbeiter/in

Das ist tatsächlich ganz okay. Es gibt einige Kolleg:innen, mit denen die Zeit in diesem Unternehmen um einiges besser wurde – bis diese dann auch gegangen sind. Allerdings denken einige auch, dass sie die Arbeit anderer besser und schneller machen können, weshalb am Ende ein sehr unordentliches Gesamtbild im Unternehmen entsteht (Stichwort: Produktaufsteller im Fabrikladen). Eine einheitliche CI wird eher selten eingehalten.

Bewertung lesen
1,0
VorgesetztenverhaltenEx-Angestellte/r oder Arbeiter/in

1.) Das Vertrauen der Geschäftsführung ist eigentlich nicht existent. Teamleitungen und andere Mitarbeiter müssen jeden noch so banalen Prozess bis ins kleinste Detail ausarbeiten und erläutern. Auch wenn das Konzept im Großen und Ganzen sehr ausgereift ist, wird sich über Kleinigkeiten wie Rechtschreibfehler oder Farben so lange aufgeregt, bis niemand mehr ein Interesse daran hat, das Projekt weiterzuverfolgen. Wieso sich die Geschäftsführung Leute ins Team holen, die eine Expertise in ihrem Gebiet haben, um dann doch bei jeder Kleinigkeit mitzumischen, verstehe ich einfach nicht. Das raubt jeder / jedem Mitarbeiter / in wertvolle Zeit, die woanders dringend benötigt wird.
2.) Ein Danke wäre manchmal auch einfach nett: Wenn etwas falsch läuft wird manipulativ gehasst und wenn mal etwas gut ist, ist ein "okay, ist in Ordnung" das höchste Lob, was man aus der Geschäftsführung erhält.
3.) Widersprüche: Man soll sich auf die Kernprioritäten konzentrieren und gleichzeitig auch alles andere in Perfektion übernehmen. Notwendige Bausteine werden als "Nicht-Notwendig" abgetan, was jedes Projekt behindert.

So vertreibt man erfolgreich jeden Mitarbeitenden und jede Innovation.

Bewertung lesen
2,0
Interessante AufgabenEx-Angestellte/r oder Arbeiter/in

An sich sind die Aufgaben sehr interessant. Am Anfang bekommt man die Möglichkeit, neue Idee auszuarbeiten und vorzustellen. Allerdings (wie bereits vorher beschrieben) wird diese Idee dann so lange im kleinsten Detail zerpflückt und niedergemacht, bis der Spaß verloren ist und niemand mehr weitermachen möchte. Statt eine Idee wachsen zu lassen, muss sie von Beginn an perfekt sein oder sie wird eingestampft.

Bewertung lesen
4,0
ArbeitsatmosphäreEx-Führungskraft

Es gibt eine schöne Arbeitsatmosphäre zwischen allen Mitarbeitern von jeder Abteilung.

Bewertung lesen
Anmelden