Let's make work better.

Kein Logo hinterlegt

HEINRICH 
KUPER 
GMBH
Bewertung

Eine Firma mit potenzial für die Zukunft wenn sie weiter an ihren Problemen arbeitet. Abteilung Service Eigenmaschinen

3,9
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Produktion bei Heinrich Kuper GmbH gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Das überwiegend Familiäre Verhältnis innerhalb des Betriebes. Aufgrund der Größe kennt man die meisten Mitarbeiter zumindest flüchtig. Mit den meisten Vorgesetzten kann man gut über Probleme reden. Außerdem kommt bei Problemen die Familie immer an erster Stelle und der Arbeitgeber macht vieles möglich was nichts selbstverständlich ist.

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Die Einstellung einiger Kollegen. Viele sind festgefahren bei dem was sie machen und nicht sehr offen für neues. Es wird auch intern viel gemeckert ohne die Intention zu haben etwas an Problemen zu ändern.

Verbesserungsvorschläge

Das Unternehmen hat in den letzten Jahren den richtigen Weg eingeschlagen und arbeitet an vielen Punkten. Es fehlt allerdings häufig noch eine Anlaufstelle bei der man Fehler / Optimierungsvorschläge anbringen kann

Arbeitsatmosphäre

Sowohl Lob als auch Kritik werden meist in richtiger Form rübergebracht. Feedback von Kunden wird, sofern vorhanden, weitergeleitet. Mit den meisten Vorgesetzten kann man offen sprechen ohne im nachhinein aufgrund von Kritik negative Konsequenzen erwarten zu müssen.

Kommunikation

Die Kommunikation innerhalb von Kuper ist eine der größten schwächen des Betriebes. Sie isst zwar innerhalb der letzten Jahren verbessert worden aber noch weit entfernt von Perfekt. Oftmals kommt es zu teilweise auch kostspieligen Fehlern aufgrund fehlender Kommunikation.

Kollegenzusammenhalt

Der Zusammenhalt zwischen den Kollegen ist sehr gut. Viele kennen sich auch aus dem Privatleben. Insbesondere im Service verbringt man viel Zeit außerhalb der Arbeit. Für ein Bier nach Feierabend sind viele zu haben. Gestärkt wird dies durch einige Mitarbeiterevents von der Firma, diese könnten allerdings häufiger stattfinden. Es gibt natürlich auch einige Quertreiber das ist aber denke ich in jedem Betrieb so.

Work-Life-Balance

Auf bereits genehmigten Urlaub wird immer Rücksicht genommen. Sollte es dabei mal zu Überschneidungen mit der Arbeitsplanung kommen wird darüber ausführlich gesprochen und nach einer Lösung gesucht. Urlaub und Freizeitausgleich können in der Regel flexibel genommen werden es gibt allerdings auch Zeiten in der Urlaub nicht generell genehmigt wird. Dies hängt immer von der Auftragslage ab. Mitarbeiter mit Familien werden bei der Urlaubsplanung in den Ferien zurecht bevorzugt. Familiäre Probleme gehen immer vor und auf diese wird entsprechend Rücksicht genommen. Überstunden können zudem abgefeiert werden.

Vorgesetztenverhalten

Mit den meisten Vorgesetzten kann man gut zusammenarbeiten und man hat selten das Gefühl weniger wichtig zu sein. Es gibt leider auch Ausnahmen. Einige vorgesetzte führen sich leider so auf als seien sie aufgrund ihrer Position etwas besseres. Dort werden Ideen von vorn herein nicht angenommen oder es wird nicht ernst genommen. Auch Kritik wird dort nicht umgesetzt.

Interessante Aufgaben

Im Service gibt es immer Abwechslung. Vor allem im Bereich der Eigenmaschinen erlernt man mit der Zeit Fähigkeiten an allen Maschinen wodurch sich mit der Zeit mehr Abwechslung bei den Aufträgen ergibt.

Gleichberechtigung

Neue Kollegen die eingestellt und / oder abgeworben wurden erhalten teilweise bessere Benefits bzw. erhalten diese früher als Mitarbeiter die bereits im Betrieb sind. Wie damit langfristig umgangen wird kann ich nicht sagen da dies erst kürzlich so passierte.
Bezüglich der Gleichberechtigung von Frauen kann ich keine Aussage treffen, da es im Service keine Frauen gibt.

Umgang mit älteren Kollegen

Den Umgang mit älteren Kollegen würde ich als sehr gut Bezeichnen. Es werden regelmäßig auch ältere Leute eingestellt aufgrund deren Erfahrung.

Arbeitsbedingungen

Die Ausstattung vor allem mit Werkzeug und Arbeitskleidung ist sehr gut. Arbeitskleidung sowie Sicherheitsschuhe werden gestellt. Benötigtes Werkzeug wird angeschafft. Außerdem ist es möglich nach Absprache Werkzeug für den privaten Gebrauch zu nutzen. Für Servicetechniker gibt es zudem Firmenwagen, Betriebshandy sowie einen Laptop.

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Da der Betrieb Maschinen für ein Nachhaltiges Produkt produziert ist dies relativ hoch. Veraltete Technik wird teilweise ausgetauscht und erneuert. Mülltrennung ist für viele Kollegen allerdings ein Fremdwort und es wird auch seiten der Geschäftsführung nicht wirklich behandelt

Gehalt/Sozialleistungen

Es gibt einen Haustarif geführt von der IG Metall. Die Bezahlung ist zwar untertariflich aber Fair. Seit kurzem gibt es großzügige Gewinnausschüttungen. Es gibt zwar kein 13. Monatsgehalt aber die Sonderzahlungen der IG-Metall. Überstunden werden vergütet und können zusätzlich ausbezahlt werden.

Image

Das Image wurde aufgrund der zurückliegenden Insolvenz 2019 stark geschwächt. In den letzten Jahren wurde dies aber mithilfe von Messebesuchen und Hausmessen wieder gestärkt. Es wird stark daran gearbeitet dieses zu verbessern auch mithilfe der Mitarbeiter.

Karriere/Weiterbildung

Es gibt einige Weiterbildungen die stattfinden. Innerbetrieblich sind diese fast immer möglich (z.B. für neue Maschinentypen). Weiterbildungen durch externe finden Teilweise statt. Abgesehen von den Weiterbildungen die für den ganzen Betrieb / einzelne Berufsgruppen stattfinden wird jedoch nicht viel von sich aus Angeboten. Viele ist allerdings auf anfrage möglich bzw. Verhandelbar (z.B. zweite Ausbildung)

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen
Anmelden