Let's make work better.

Kein Logo hinterlegt

HEUBECK 
pen@min 
GmbH
Unternehmenskultur

Kulturkompass - traditionell oder modern?

Basierend auf Daten aus 5 Bewertungen schätzen Mitarbeiter bei HEUBECK pen@min die Unternehmenskultur als eher modern ein, was weitgehend mit dem Branchendurchschnitt übereinstimmt. Die Zufriedenheit mit der Unternehmenskultur beträgt 2,7 Punkte auf einer Skala von 1 bis 5 basierend auf 5 Bewertungen.

Traditionelle
Kultur
Moderne
Kultur
HEUBECK pen@min
Branchendurchschnitt: Administration/Verwaltung

Wie ist die Kultur bei deinem Arbeitgeber?

Nutze deine Stimme und verrate uns, wie die Unternehmenskultur deines Arbeitgebers wirklich aussieht.

Die vier Dimensionen von Unternehmenskultur

Die Unternehmenskultur kann in vier wichtige Dimensionen eingeteilt werden: Work-Life-Balance, Zusammenarbeit, Führung und strategische Ausrichtung. Jede dieser Dimensionen hat ihren eigenen Maßstab zwischen traditionell und modern.

Work-Life Balance
JobFür mich
Umgang miteinander
Resultate erzielenZusammenarbeiten
Führung
Richtung vorgebenMitarbeiter beteiligen
Strategische Richtung
Stabilität sichernVeränderungen antreiben
HEUBECK pen@min
Branchendurchschnitt: Administration/Verwaltung

Die meist gewählten Kulturfaktoren

5 User haben eine Kulturbewertung abgegeben. Diese Faktoren wurden am häufigsten ausgewählt, um die Unternehmenskultur zu beschreiben.

  • Den Mitarbeitern sagen, was sie besser machen können

    FührungTraditionell

    60%

  • Mitarbeitern nichts zutrauen

    FührungModern

    60%

  • Bürokratisch auf Regeln achten

    Strategische RichtungTraditionell

    60%

  • Rückständig sein

    Strategische RichtungTraditionell

    60%

  • Keine andere Meinung gelten lassen

    Umgang miteinanderTraditionell

    60%

Kommentare zur Unternehmenskultur aus unseren Bewertungen

Hast du gewusst, dass es 6 Fragen zur Unternehmenskultur gibt, wenn du einen Arbeitgeber auf kununu bewertest? Hier sind die neuesten dieser Kommentare.

4,0
Arbeitsatmosphäre

Aktuell wird im Großraumbüro gearbeitet. Ein Umzug in ein anderes Büro am gleichen Standort ist in Planung. Die neuen Büroräume sehen Einzel-, Zweier- und Dreierbüros vor.

In der pen@min gibt es momentan zwei Teams. Beide Teams bestehen aus einem Teil langjähriger Mitarbeitern sowie mindestens 4-5 neuen Mitarbeitern. Neue Mitarbeiter werden herzlich aufgenommen und integriert.

Lob von Vorgesetzten wird gleichermaßen erbracht wie Ausübung von Kritik. Jährlich finden zwischen Teamleitung und Mitarbeiter Feedbackgespräche statt; eine offene Feedbackkultur wird also regelmäßig gelebt.

Bewertung lesen
4,0
Kommunikation

Wöchentlich findet eine gemeinsame Teambesprechung statt. Diese Teambesprechung wird genutzt um aktuelle Themen für beide Teams besprechen zu können. Diese Teamrunden leben vor allem auch vom Input der Mitarbeiter.

Meiner Erfahrung nach, haben Vorgesetzte zu jeder Zeit ein offenes Ohr. Probleme können offen angesprochen werden, Lösungen werden gemeinsam mit dem jeweiligen Vorgesetzten erarbeitet oder aufgezeigt.

Die Kommunikation zwischen Vorstand und Mitarbeitern hat sich in der letzten Zeit deutlich verbessert. In regelmäßigen Abständen informiert der Vorstand über aktuelle Themen an alle Mitarbeiter. Außerdem wurde das gemeinsame Frühstück wieder eingeführt um die Kommunikation untereinander zu fördern. (Die Ausführung des Frühstücks lässt noch Luft nach oben)

Bewertung lesen
5,0
Kollegenzusammenhalt

In beiden Teamteilen ist der Kollegenzusammenhalt sehr gut. Hier stimmt noch der Teamspirit. Seien es gemeinsame Mittagspausen oder mal ein Plausch auf dem Flur. Neue Mitarbeiter werden gut aufgenommen, hier erhält jeder eine Chance.
Die Arbeitsbelastung ist aktuell höher, darunter leidet jedoch in keinster Weise der Teamspirit.

Bewertung lesen
3,0
Work-Life-Balance

Gleitzeit mit Kernarbeitszeit von 9:30 Uhr bis 15:30 Uhr.

Fallen private Termine in die Kernarbeitszeit gibt es immer die Möglichkeit eine Lösung mit dem jeweiligen Vorgesetzten zu finden.

Durch die momentan hohe Arbeitsbelastung fallen ggf freiwillige Überstunden an.

Vertraglich werden in Vollzeit 40 Std/Woche vereinbart.

Bewertung lesen
3,0
Vorgesetztenverhalten

Ist Teamabhängig.
Das neue Team ist frisch und neu, das andere Team ist etwas alt eingesessen. Dies äußert sich auch im Führungsverhalten.

Die Vorgesetzten haben aber zu jeder Zeit ein offenes Ohr.

Bewertung lesen
5,0
Interessante Aufgaben

Das Aufgabengebiet ist umfassend und spannend.

Es gibt immer wieder die Möglichkeit an Projekten mitzuarbeiten. Es gibt immer wieder die Möglichkeit sich freiwillig für Sonderthemen zu melden.

Zuletzt gab es die Möglichkeit bei der Ausbildung des Nachwuchses mitzuarbeiten, sowie zwei angebotene Projekte voranzubringen.

Bewertung lesen
Anmelden