Let's make work better.

Hochschule Biberach Logo

Hochschule 
Biberach
als Arbeitgeber

Wie ist es, hier zu arbeiten?

4,3
kununu Score45 Bewertungen
95%95
WeiterempfehlungLetzte 2 Jahre
Details anzeigen

Mitarbeiter:innen-Zufriedenheit

    • 3,7Gehalt/Sozialleistungen
    • 4,1Image
    • 4,0Karriere/Weiterbildung
    • 4,5Arbeitsatmosphäre
    • 4,1Kommunikation
    • 4,5Kollegenzusammenhalt
    • 4,6Work-Life-Balance
    • 4,6Vorgesetztenverhalten
    • 4,4Interessante Aufgaben
    • 4,2Arbeitsbedingungen
    • 4,5Umwelt-/Sozialbewusstsein
    • 4,5Gleichberechtigung
    • 4,6Umgang mit älteren Kollegen

Awards

Gehälter


Wieviel kann ich verdienen?

Mittelwert Bruttojahresgehalt Vollzeit
Wissenschaftl. Mitarbeiterin11 Gehaltsangaben
Ø55.800 €
Professor:in4 Gehaltsangaben
Ø83.900 €
HR-Manager:in3 Gehaltsangaben
Ø47.400 €
Gehälter für 5 Jobs entdecken

Unternehmenskultur

Traditionelle
Kultur
Moderne
Kultur
Hochschule Biberach
Branchendurchschnitt: Bildung

Mitarbeiter nehmen bei diesem Arbeitgeber vor allem diese Faktoren wahr: Mitarbeitern vertrauen und Einsatz wertschätzen.


Die vier Dimensionen von Unternehmenskultur

JobFür mich
Hochschule Biberach
Branchendurchschnitt: Bildung
Unternehmenskultur entdecken

CAMPUS. ZUKUNFT. BIBERACH.

Wer wir sind

Die Hochschule Biberach (HBC) ist eine ist eine der kleinsten Hochschulen für angewandte Wissenschaften an zwei Standorten. Mit den Fakultäten Architektur und Energie-Ingenieurwesen, Bauingenieurwesen und Projektmanagement, Biotechnologie und BWL, sowie einem auf Veränderung und Gestaltung ausgerichteten Mindset, wollen wir den gesellschaftlichen Wandel der Zukunft aktiv mitgestalten. Unser Campus mit zwei Standorten ist ein lebendiger Ort nahe der Biberacher Innenstadt. Die Wege sind kurz, der Austausch intensiv. Sowohl unseren 2.500 Studierenden als auch den circa 380 Lehrenden und Mitarbeitenden bieten wir damit ideale Voraussetzungen.

Produkte, Services, Leistungen

  • Vielfältigkeit: unsere in 17 Studiengängen beheimateten Fachgebiete stehen nicht in Konkurrenz mit- sondern in Ergänzung zueinander
  • Modern ausgestattete Labore als optimale Infrastruktur für Entwicklungsarbeit in Theorie und Praxis
  • Diversität und Internationalität: selbstverständlich schätzen wir Vielfältigkeit und pflegen intensive Kontakte zu internationalen Partnern
  • Blick über die Mauern der Hochschule hinaus: unsere sieben Fachinstitute sorgen für Wissenstransfer in die Praxis
  • Nähe zur regionalen Industrie und vielseitige Kooperation mit den Unternehmen der Umgebung
  • Bunte Hochschule: wir gestalten unser Miteinander im Sinne einer offenen Gesellschaft – divers und gerecht.

Kennzahlen

Mitarbeiterca. 380 Mitarbeiter*innen und Lehrende

Social Media

Was wir bieten

Benefits

Die folgenden Benefits wurden am häufigsten in den Bewertungen von 45 Mitarbeitern bestätigt.

  • Flexible ArbeitszeitenFlexible Arbeitszeiten
    87%87
  • HomeofficeHomeoffice
    87%87
  • KantineKantine
    80%80
  • Gesundheits-MaßnahmenGesundheits-Maßnahmen
    69%69
  • ParkplatzParkplatz
    69%69
  • InternetnutzungInternetnutzung
    62%62
  • Betriebliche AltersvorsorgeBetriebliche Altersvorsorge
    60%60
  • BetriebsarztBetriebsarzt
    58%58
  • Mitarbeiter-EventsMitarbeiter-Events
    51%51
  • Gute VerkehrsanbindungGute Verkehrsanbindung
    40%40
  • EssenszulageEssenszulage
    33%33
  • BarrierefreiBarrierefrei
    27%27
  • CoachingCoaching
    20%20
  • Mitarbeiter-BeteiligungMitarbeiter-Beteiligung
    18%18
  • RabatteRabatte
    9%9
  • FirmenwagenFirmenwagen
    4%4
  • KinderbetreuungKinderbetreuung
    2%2
  • DiensthandyDiensthandy
    2%2

Was Hochschule Biberach über Benefits sagt

Unsere Top 3 Benefits abseits der "Norm":

  1. Gestaltungsfreiräume in spannenden Zukunfts- und umweltorientierten Themenbereichen
  2. Kurze Wege – sowohl auf dem Campus als auch in der kollegialen Zusammenarbeit
  3. Interdisziplinäre Zusammenarbeit, gestützt durch z.B. Mentoringprogramme

Neben modernen und flexiblen Arbeitszeitmodellen ermöglicht die Hochschule Biberach auch die mobile Arbeit, um eine individuelle Work-Life-Balance zu gewährleisten. Als zertifizierte familiengerechte Hochschule unterstützt die HBC ihre Angestellten durch spezielle Angebote dabei, Familie und Beruf optimal miteinander zu vereinbaren. Dies ermöglicht nicht zuletzt auch unsere attraktive Lage zwischen Bodensee und der schwäbischen Alb mit hohem Freizeitwert und guter Infrastrukturanbindung.

Chancengleichheit und Diskriminierungsfreiheit sind bei uns keine leeren Versprechen, sondern tief verwurzelte Werte im Hochschulalltag. Die Hochschule Biberach fördert eine offene und vielfältige Kultur durch zahlreiche Aktionen, Veranstaltungen und Anlaufstellen, die ein wertschätzendes und gemeinschaftliches Miteinander betonen. Darüber hinaus bietet die Hochschule verschiedene Programme im Gesundheitsmanagement an, um das Wohlbefinden der Hochschulangehörigen zu fördern.

Was macht es besonders, für uns zu arbeiten?

Die HBC ist eine ist eine der kleinsten Hochschulen für angewandte Wissenschaften an zwei Standorten. Das schafft eine persönliche Atmosphäre und ermöglicht agile Workflows. Dazu bieten wir Raum für eine freie Arbeitsweise, ermöglichen neue Wege und unterstützen innovative Prozesse.

Mit einem auf Veränderung und Gestaltung ausgerichteten Mindset wirkt die HBC als Innovationstreiberin – in die Region Donau-Iller-Riss und weit darüber hinaus. Qualitativ hochwertige Lehre, interdisziplinäre Forschung und innovative Transferangebote – all das wäre ohne unser motiviertes und hochengagiertes Hochschulteam nicht möglich.

Wen wir suchen

Gesuchte Qualifikationen

Für unser Team suchen wir kontinuierlich motivierte und qualifizierte „helle Köpfe“, also Mitarbeitende mit Weitblick, die in Lösungen denken und sich mutig auf Ungewohntes einlassen. Sichern Sie gemeinsam mit uns Qualität und treiben Sie Innovation voran.

Alle aktuell ausgeschrieben Stellen finden Sie in unserem Karriere-Bereich unter hochschule-biberach.de/offene-stellen

Für Bewerber

Hilfreiche Informationen zum Bewerbungsprozess bei Hochschule Biberach.

Standorte

Die Hochschule Biberach verfügt über zwei Campus-Standorte:

  • Campus Stadt: mit den Fakultäten Architektur und Energie-Ingenieurwesen, Bauingenieurwesen und Projektmanagement und BWL
  • Campus Aspach: Fakultät Biotechnologie

Was Mitarbeiter sagen

Was Mitarbeiter gut finden

Man kann sehr flexibel und mobil arbeiten, wie es einem passt. Es gibt sehr spannende und innovative Projekte und man merkt, dass versucht wird durch Kleinigkeiten den Alltag zu erleichtern (z.B. Fahrradgarage oder höhenverstellbare Schreibtische). Die Bezahlung ist nach Tarif völlig in Ordnung. Gute Work-Life-Balance.
Bewertung lesen
-vielfältige Tätigkeit, man kann sich gut weiterentwickeln
-man ist durch die Forschungsschwerpunkte der Hochschule in Sachen Mobilität und Nachhaltigkeit auch als Verwaltungsmitarbeitende am Puls der Zeit, da es diverse Info-Formate gibt, wo man Neues darüber erfährt und es wird auch am Campus gelebt
Bewertung lesen
- das Klima und die Kollegialität untereinander
- einfache Gestaltung des Privatlebens durch flexible Arbeitszeiten und mobilem Arbeiten
- vielfältige Aufgaben
- individuelle Entwicklungsmöglichkeiten
Bewertung lesen
Spannendes, vielfältiges Aufgabenspektrum; tolle Arbeitsatmosphäre unter Kolleg*innen und Vorgesetzten, flexible Arbeitszeiten, gute Work-Life-Balance, Homeoffice-Möglichkeit
Bewertung lesen
Ich finde das kollegiale Umfeld an der Hochschule sehr gut. Alle sind freundlich untereinander und helfen gerne aus.
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch gut finden?

Was Mitarbeiter schlecht finden

Zeitverträge werden nicht automatisch verlängert. Arbeitnehmer muss hier viel Energie investieren um vor Ablauf der Frist einen neuen Arbeitsvertrag zu erhalten. Den bekommt man oft nur Tage vorher was eigentlich nicht erlaubt ist. Verträge oft über wissZeitGesetz wonach nur 6 Jahre erlaubt sind. Bedeutet gute Angestellte müssen sich nach ein paar Jahren schon wieder nach neuem Job umschauen. Somit hohe Fluktuation in der Belegschaft.
Bewertung lesen
1.die völlig abgehängte Lage von Biberach
2. die katastrophale Parkplatzsituation zwingt zu immer mehr home-office
Bewertung lesen
Parkplatzsituation ist mangelhaft. Nicht jede*r kann flexibel die öffentlichen Verkehrsmittel nutzen.
Bewertung lesen
Das Miteinander geht durch das viele Homeoffice verloren.
Bewertung lesen
Die Gesamtstrategie der Hochschulleitung ist nicht klar zu erkennen, weil sie nicht wirklich kommuniziert wird und das was kommuniziert wird sehr wechselhaft ist.
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch schlecht finden?

Verbesserungsvorschläge

Die meisten Mitarbeitenden haben nur befristete Verträge und müssen sehr um frühzeitige Verlängerungen kämpfen, obwohl genug Arbeit da ist. Dadurch entscheiden sich oftmals sehr gute Fachkräfte die Hochschule zu verlassen, um mehr Sicherheit und vor allem Planbarkeit zu haben.
Bewertung lesen
Mehr Platz für persönliche Entwicklung, mehr Aufstiegschancen, unbefristete Arbeitsplätze
Bewertung lesen
Zusammenschluss mit benachbarten Hochschulen (z.B. Ulm, Ravensburg, Konstanz)
Bewertung lesen
Weniger Homeoffice, mehr Kommunikation, kein Coaching.
Bewertung lesen
etwas mehr Besprechungsräume wären gut
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch vorschlagen?

Bester und schlechtester Faktor

Am besten bewertet: Vorgesetztenverhalten

4,6

Der am besten bewertete Faktor von Hochschule Biberach ist Vorgesetztenverhalten mit 4,6 Punkten (basierend auf 5 Bewertungen).


Teilweise gibt es sehr konstruktive Vorgesetzte, die auf Augenhöhe mit den Mitarbeitenden umgehen. Leider gibt es aber auch eine Vielzahl, die sehr von oben herab agieren, wenig Entgegenkommen außerhalb ihres spezifischen Aufgabengebietes zeigen und wenig bis gar nicht Informationen weitergeben. Man arbeitet dann besser direkt mit den Kolleginnen und Kollegen zusammen, wenn man vorwärts kommen will.
3
Bewertung lesen
-freundlich, unterstützend
-man kann alles ansprechen ohne Angst
5
Bewertung lesen
nett und kollegial
5
Bewertung lesen
menschlich und fair
5
Bewertung lesen
Immer positiv, freundlich. Ich hatte nie Angst, sie wegen irgendetwas anzusprechen.
5
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Vorgesetztenverhalten sagen?

Am schlechtesten bewertet: Gehalt/Sozialleistungen

3,7

Der am schlechtesten bewertete Faktor von Hochschule Biberach ist Gehalt/Sozialleistungen mit 3,7 Punkten (basierend auf 8 Bewertungen).


Das Gehalt richtet sich nach der Eingruppierung des TV-L, da gibt es leider kein bis wenig Verhandlungsspielraum. Allerdings ist das tarifliche Gehalt m.E. zu niedrig.
3
Bewertung lesen
Öffentlicher Dienst / Land Baden-Württemberg zahlt deutlich weniger als die Industrie
3
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Gehalt/Sozialleistungen sagen?

Karriere und Weiterbildung

Karriere/Weiterbildung

4,0

Karriere/Weiterbildung wird mit durchschnittlich 4,0 Punkten bewertet (basierend auf 4 Bewertungen).


Es gibt die Möglichkeiten an externen und internen Schulungen und Weiterbildungen teilzunehmen.
5
Bewertung lesen
alle Türen stehen prinzipiell offen
5
Bewertung lesen
Es gibt einige Angebote für Online-Bildungskurse und dergleichen, aber es könnten mehr sein. Das Team tut jedoch sein Bestes, um anderen zu helfen und sie weiterzubilden. Es gibt also viel Wachstum innerhalb des Teams selbst durch unsere eigenen Lehren.
3
Bewertung lesen
gute Möglichkeiten zur berufsbegleitenden Weiterbildung
Was Mitarbeiter noch über Karriere/Weiterbildung sagen?

Fragen zu Bewertungen und Gehältern

  • Hochschule Biberach wird als Arbeitgeber von Mitarbeitenden mit durchschnittlich 4,3 von 5 Punkten bewertet. In der Branche Bildung schneidet Hochschule Biberach besser ab als der Durchschnitt (3,6 Punkte). Basierend auf den Bewertungen der letzten 2 Jahre würden 95% der Mitarbeitenden Hochschule Biberach als Arbeitgeber weiterempfehlen.
  • Anhand von insgesamt 45 Bewertungen schätzen 60% ihr Gehalt und die Sozialleistungen als gut oder sehr gut ein.
  • Basierend auf Daten aus 30 Kultur-Bewertungen betrachten die Mitarbeitenden die Unternehmenskultur bei Hochschule Biberach als eher modern.
Anmelden