Let's make work better.

company cover
Was die Firma über den Job sagt
header-image

Mit mehr als 620.000 Einwohnerinnen und Einwohnern ist Leipzig eine der sich am dynamischsten entwickelnden Städte Deutschlands mit vergleichsweise sehr hoher Lebensqualität. Dazu tragen in nicht unerheblichem Maße auch die kommunalen Unternehmen bei, indem sie neben elementaren Aufgaben der Daseinsvorsorge vielfältige Beiträge zur Erfüllung von Zielen von erheblicher stadtstrategischer Bedeutung leisten.

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Stadtplanungsamt eine/-n

Ingenieur/-in der Fachrichtung Kartographie oder Geoinformatik (m/w/d)

Die Aufgaben und Dienstleistungen des Stadtplanungsamtes sind vielfältig und reichen von der planungsrechtlichen Beurteilung von Bauvorhaben über die Erarbeitung verbindlicher Bauleitpläne und Stadtentwicklungspläne bis zur Stadtgestaltung. Dabei ist die Weiterentwicklung Leipzigs in seiner Vielfalt, Dichte und Lebendigkeit ebenso wie die Erhaltung einer hohen Lebensqualität für die in unserer Stadt wohnenden und arbeitenden Menschen von großer Bedeutung. Eine wesentliche Grundlage für die stadträumliche Entwicklung Leipzigs stellt der Flächennutzungsplan (FNP) dar. Der derzeit wirksame FNP muss nach über 10 Jahren Wirksamkeit insbesondere an die aktuellen Herausforderungen des Klimawandels angepasst werden. Er steht damit in enger Verbindung zum Landschaftsplan, der ebenfalls einer Fortschreibung bedarf, sowie der Stadtentwicklungspläne Wohnen, Wirtschaft und Zentren. Perspektivisch ist das Ziel ein digitaler, interaktiver FNP auf dessen Grundlagen die Ziele der stadträumlichen Entwicklung weiterentwickelt werden können.

Das erwartet Sie:

  • konzeptionelle und technische Umsetzung des Monitorings von Stadtentwicklungsprozessen
  • technische Betreuung und Weiterentwicklung des Kartenwerkes des Flächennutzungsplanes
  • Konzeption und Erstellung von Datenbanken in ArcGIS (GDB/SDE)
  • thematische GIS- und Datenbank-Analysen für unterschiedliche Stadtentwicklungskonzepte und -prozesse (z.B. durch VBA-Programmierung)
  • Datengewinnung, Erstellung und Pflege von mehrschichtigen thematischen Plänen und Übersichtskarten
  • Erarbeitung von Konzeptionen und Verwaltung der GIS-Strukturen im Stadtplanungsamt
  • Erstellung von Layout und Vorbereitung von Druckausgaben von Veröffentlichungen und Berichten
  • Planung und Durchführung von Drohnenflügen

Das bringen Sie mit:

  • Hochschulabschluss in der Fachrichtung Geoinformatik, Kartographie, Geographie oder einer vergleichbaren technisch ingenieurwissenschaftlichen Fachrichtung
  • Erfahrungen in der Programmierung von Python und VBA Skripten, deren Implementierung, Test, Integration, Optimierung, Fehlerbeseitigung und Qualitätssicherung sind von Vorteil
  • sehr gute Anwenderkenntnisse in ArcMap, ArcGIS Pro und sicherer Umgang mit Excel
  • Grundlagenwissen zur Anwendung von X-Planung
  • Anwendung von Adobe-Produkten wie Adobe InDesign, Photoshop und Illustrator
  • Bereitschaft zur Mitwirkung bei der Planung und Umsetzung von Veränderungs- und Digitalisierungsprozessen auch zur Erprobung von Software im Aufgabengebiet
  • Fähigkeit zu analytischem Denken
  • hohe Eigeninitiative, eigenständige und lösungsorientierte Arbeitsweise, ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit

Das bieten wir:

  • eine unbefristete Stelle in Teilzeit mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 30 Stunden (eine befristete Erhöhung der Stundenzahl kann nach Bedarf geprüft werden)
  • ein jährliches Einstiegsgehalt zwischen 49.481 Euro und 57.521 Euro brutto entsprechend der Bewertung nach Entgeltgruppe 10 TVöD
  • eine Jahressonderzahlung und eine zusätzliche betriebliche Altersversorgung
  • flexible Arbeitszeitmodelle und die Möglichkeit, tageweise im Homeoffice zu arbeiten
  • 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr
  • vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten sowie zusätzlich drei Tage Bildungsförderung im Kalenderjahr
  • ein bezuschusstes Job-Ticket der Leipziger Verkehrsbetriebe sowie die Möglichkeit des JobRad-Leasings
  • Mental Health Maßnahmen im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung
  • eine individuelle, auf Ihre Kompetenzen abgestimmte Einarbeitung
  • ein kollegial agierendes Team mit wertschätzenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern

Ihre Bewerbung

Hinweise
Wir wertschätzen Vielfalt und möchten, dass sich die Stadtgesellschaft auch in unserer Belegschaft widerspiegelt. Wir begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Bewerber/-innen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.

Bitte lesen Sie vor einer Bewerbung unsere Hinweise zum Stellenbesetzungsverfahren.

Bitte beachten Sie, dass wir unsere Stellen nur nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung besetzen dürfen. Wir können Sie daher im weiteren Verfahren nur dann berücksichtigen, wenn Sie uns Nachweise hierüber vorlegen.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit:

  • Bewerbungsschreiben
  • tabellarischem Lebenslauf
  • Nachweis über die erforderlichen beruflichen Qualifikationen
  • Kopien von qualifizierten Dienst-/Arbeitszeugnissen/Beurteilungen/Referenzschreiben

Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung die Stellenausschreibungsnummer 61 05/24 05 an und nutzen Sie dafür das Online-Bewerber-Portal unter www.leipzig.de/stellenangebote

Fragen zu den Arbeitsinhalten beantwortet Ihnen gern Frau Viola Weinhold Sachgebietsleiterin Flächennutzungsplanung und sektorale Stadtentwicklungsplanung, unter der Telefonnummer 0341 123-4863. Für Fragen zum Auswahlverfahren und zu den allgemeinen Rahmenbedingungen steht Ihnen Frau Anita Proft, Recruiterin, unter der Telefonnummer 0341 123- 2768, zur Verfügung.

Ausschreibungsschluss ist der 13. Juni 2024.