Let's make work better.

Welches Unternehmen suchst du?
Stadt Leipzig Logo

Stadt 
Leipzig
Bewertungen

241 Bewertungen von Mitarbeiter:innen

kununu Score: 3,6Weiterempfehlung: 69%
Score-Details

241 Mitarbeiter:innen haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 3,6 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.

161 Mitarbeiter:innen haben den Arbeitgeber in ihren Bewertungen weiterempfohlen. Der Arbeitgeber wurde in 72 Bewertungen nicht weiterempfohlen.

Es kann eine Bindung bis zur Rente sein, wenn man Glück mit dem Amt hat.

3,3
Empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung nicht mehr bei Stadtverwaltung Leipzig gearbeitet.

Arbeitsatmosphäre

Kommt auf die Bereiche bzw. die unmittelbaren KollegInnen an.

Image

Man möchte modern wirken, aber die Realität in den unterschiedlichsten Liegenschaften und deren Büros stimmt nicht mit den Zielen der modernen Verwaltung überein.

Work-Life-Balance

Homeoffice ist in fast allen Ämtern möglich und schafft dadurch viele Freiheiten um natürlich auch Arzttermine wahrnehmen zu können.

Karriere/Weiterbildung

Es gibt die Möglichkeit, sich intern zu Verändern, jedoch dauern die Prozesse sehr lange. Weiterbildungen sind möglich, diese sollten aber am liebsten kostenlos sein. Externe Fortbildungen sind sehr aufwendig zu bekommen, da man regelrecht betteln muss, damit man sie genehmigt bekommt.

Kollegenzusammenhalt

Es ist stark von einem selber abhängig, wie man sich einbringt.

Umgang mit älteren Kollegen

Leider kein guter....
Durch die Digitalisierung passiert es immer wieder, dass nicht jeder "abgeholt" wird. Es fehlt schlichtweg auch an Zeit, dies nachzuholen. Die jüngere Generation bedient sich mittlerweile auch nicht mehr an dem Wissen der Älteren, was sehr schade ist. Daher entstehen Gruppenbildungen.

Vorgesetztenverhalten

Puh, dass ist stark schwankend. Hier ist allerdings der Rat gegeben: Hast man ein Problem mit dem Vorgesetzten, so geht man lieber selbst, weil keiner dir hilft. Selbst der Personalrat ist mit einer Vielzahl von Vorgesetzten eng verbunden, sodass man kaum Chancen auf eine Verbesserung hat und notfalls zwangsversetzt wird.

Arbeitsbedingungen

Grundsätzlich gut, jedoch abhängig von der entsprechenden Liegenschaft.

Kommunikation

Wenn in den Ämtern Dienstberatungen halten, dann ist das schon mal prima. Es ist aber nicht selbstverständlich und somit wird der Buschfunk immer intensiver.

Gehalt/Sozialleistungen

Sehr starr, aufgrund des TVöD. Daher gibt es kaum Spielraum und man schaut nicht auf das Können, sondern lediglich auf die Abschlüsse.

Gleichberechtigung

Man ist dran und bemüht.

Interessante Aufgaben

Gibt es, diese sind aber meist mit politischem Hintergrund (Wahlen, Gesetzesänderungen etc.), sind aber eine gute Abwechslung vom Arbeitsalltag.

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Hohe Erwartungen, wenig Unterstützung, enttäuschende Strukturen

1,6
Nicht empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung nicht mehr bei Stadt Leipzig gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Das Gehalt und die Einstufung im TVÖD sind gut.

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Die Rahmenbedingungen waren leider nicht das, was ich mir von einer modernen Arbeitsumgebung erwartet hatte. Der Arbeitsumfang war unrealistisch bemessen, viele Überstunden, dennoch blieb ein Großteil der Aufgaben unerledigt, kaum Priorisierung oder diese wird dann spontan wieder zurückgenommen. Keine Klarheit und Unterstützung durch die Führungsebene.

Die Kommunikation war oft unstrukturiert und spontan. Meetings fielen aus, und viele Themen wurden zwischen Tür und Angel oder auf dem Flur besprochen, ohne nachhaltige Lösungen zu erarbeiten. Leider gab es kaum konstruktives Feedback oder Rückhalt, was sich negativ auf die Motivation und Arbeitsqualität auswirkte.

Auch die Unternehmenskultur ließ zu wünschen übrig: Integration der verschiedenen Teams und professioneller Austausch blieben weitgehend aus, und die Arbeitsweise wirkte häufig chaotisch und wenig effizient. Ein Bowlingabend als Betriebsfest wo jeder seine Rechnung selbst zahlt finde ich heutzutage sehr dürftig.

Wer Wert auf klare Strukturen, Unterstützung, eine wertschätzende Führung und zeitgemäße IT legt, sollte sich überlegen, ob diese Rahmenbedingungen mit den eigenen Erwartungen vereinbar sind.

Verbesserungsvorschläge

Klare Prozesse und eine wertschätzende Kommunikation einführen, Feedbackkultur einführen und Mitarbeitergespräche durchführen, in IT investieren. Weiter würde ich dringend die Führungskräfte ausbilden oder nur einstellen wenn auch Kenntnisse zu Führung und Organisationsentwicklung da sind. Die städtische IT sollte dringend reformiert und ihr Monopolstatus hinterfragt werden.

Arbeitsatmosphäre

Ganz okay, jeder macht aber seins und es gibt eigentlich nichts was man als Atmosphäre bezeichnen könnte.

Image

Wird in Social Media und Werbung gepflegt.

Work-Life-Balance

Unbezahlte Überstunden, wie man Probleme bewältigt oder das Pensum schafft interessiert niemanden. Wenn man es anspricht, gibt es quasi keine Hilfe.

Karriere/Weiterbildung

War bei mir nicht vorhanden.

Gehalt/Sozialleistungen

Bezahlt wird nach Tarif.

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Ich kenne keine Maßnahmen.

Kollegenzusammenhalt

Habe ich nicht erlebt, jeder arbeitet für sich.

Umgang mit älteren Kollegen

Kann ich nicht beurteilen.

Vorgesetztenverhalten

Wie vor 20 Jahren autoritär, aber ohne Verantwortung zu übernehmen. Man hat offensichtlich seinen Posten und das war’s dann, tritt aber immer schön als Chef/Cheffin auf. Bei mir trafen sie auch fachlich merkwürdige Entscheidungen und der Umgang während der Kündigung war menschlich fragwürdig. Ich bin eigentlich Vorgesetzte gewöhnt, welche Schulungen besuchen oder Fachbücher zu Personalführung lesen und wo eine Art Konzept bzgl. den ihnen anvertrauten Beschäftigten erkennbar ist. Hier Fehlanzeige.

Arbeitsbedingungen

Man arbeitet in Excel oder Word, aber immer nur einer, da kein Sharepoint existiert. Diese Arbeitsweise wird auch hart verteidigt. Für MS Teams ist kein Geld da und man weiß auch nicht wie es funktioniert, Projekttools oder Methoden sind unbekannt und möchte niemand. Man schreibt gern viele E-Mails hin und her und es gibt große Tischtelefone. Die Zusammenarbeit mit dem externen IT-Dienstleister erschwert die Situation zusätzlich. Prozesse sind langsam, und selbst kleinere Änderungen ziehen sich unnötig in die Länge. Zusätzlich tritt der Dienstleister häufig großspurig bis arrogant auf, ohne dabei spürbare Lösungsansätze oder echte Unterstützung zu bieten. Ein modernes Projektmanagement und eine respektvollere Kommunikation wären dringend erforderlich, um die Abläufe zu verbessern und den Frust im Alltag zu reduzieren. Die Notebooks haben langsame Prozessoren, kaum Akkulaufzeit, häufige Anmelde- und Internetprobleme. Die IT-Lösungen selbst liefen oft nicht rund, häufige Tickets, Updates, Patches, viele Besuche von Technikern. Gebäude, Büros, sanitäre Anlagen: alles renovierungsbedürftig.

Kommunikation

Die Arbeitsweise und damit auch Kommunikation ist von gestern. Es gibt Dienstberatungen, die mit echter Zusammenarbeit wenig zu tun haben. Whiteboards oder Kanban/Projekttools sind vollkommen unbekannt und möchte auch niemand. Abläufe und Prozesse waren nicht dokumentiert.

Gleichberechtigung

Es sind wie im ÖD üblich oft mehr Frauen tätig, zu einer besseren Atmosphäre führte das nicht.

Interessante Aufgaben

Man flickt überall Löcher, welche später wieder als Problem auftreten.

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Verlässlicher Arbeitgeber mit langsam mahlenden Mühlen

3,8
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei Stadtverwaltung Leipzig gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Verlässlicher Arbeitgeber.

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Bei Schwierigkeiten müssen Angestellte unbedingt selbst tätig werden, denn sonst bekommt in all den Verwaltungsebenen keiner etwas mit.

Verbesserungsvorschläge

Weniger Bürokratie, kürzere Wege für Entscheidungen, kleinerer Verwaltungsapparat.
Digitalisierung vorantreiben.


Arbeitsatmosphäre

Image

Work-Life-Balance

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Karriere/Weiterbildung

Umgang mit älteren Kollegen

Vorgesetztenverhalten

Arbeitsbedingungen

Kommunikation

Gehalt/Sozialleistungen

Gleichberechtigung

Interessante Aufgaben

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen
Mehrfachbewertung

träge, unmodern, aber gut bezahlt und sicher

3,5
Empfohlen
Mehrfachbewertung
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Administration / Verwaltung bei Stadt Leipzig gearbeitet und diesen Arbeitgeber mehrfach bewertet. (Mitarbeiter:innen dürfen ihren Arbeitgeber einmal im Jahr bewerten.)

Gut am Arbeitgeber finde ich

gute Bezahlung, gute Sozialleistungen, Personalvertretung, berufliche Alternativen

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Bürokratie,

Verbesserungsvorschläge

effektiver arbeiten, Bürokratie abbauen, Vorschriften und Regelungen minimieren


Arbeitsatmosphäre

Image

Work-Life-Balance

Karriere/Weiterbildung

Gehalt/Sozialleistungen

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Kollegenzusammenhalt

Umgang mit älteren Kollegen

Vorgesetztenverhalten

Arbeitsbedingungen

Kommunikation

Gleichberechtigung

Interessante Aufgaben

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Es hat sich nichts zum Positiven geändert

2,5
Nicht empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat bis 2023 im Bereich Administration / Verwaltung bei Stadt Leipzig gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

die Möglichkeit (beschränkt) für Homeoffice

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Die Nichtkommunikation, das Erfahrungen langjähriger MA nichts Wert sind

Verbesserungsvorschläge

Fast alles. Am Besten einmal Leute einstellen (auch in Führungspositionen besetzen), die Wissen haben von den Dingen, die in ihrem Bereich zu bewältigen sind.

Arbeitsatmosphäre

In dem ehemaligen Bereich immer noch nicht verbessert.

Work-Life-Balance

Immer weniger Leute sollen immer mehr machen - wo bitte soll da noch Work-Live-Balance herkommen?

Kollegenzusammenhalt

Teils, teils.

Umgang mit älteren Kollegen

Das ist immer noch mein Trauma und ich denke, da hat sich nichts geändert.

Vorgesetztenverhalten

lässt weiter zu wünschen übrig

Kommunikation

Es wird viel geschwiegen, immer noch.

Interessante Aufgaben

Die gibt es schon, nur niemanden mehr, der sie erledigen kann.


Image

Karriere/Weiterbildung

Gehalt/Sozialleistungen

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Arbeitsbedingungen

Gleichberechtigung

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen
Mehrfachbewertung

Top Arbeitgeber!

4,8
Empfohlen
Mehrfachbewertung
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Administration / Verwaltung bei Stadt Leipzig gearbeitet und diesen Arbeitgeber mehrfach bewertet. (Mitarbeiter:innen dürfen ihren Arbeitgeber einmal im Jahr bewerten.)

Gut am Arbeitgeber finde ich

Pünktliche Zahlung

Verbesserungsvorschläge

Neuerungen o.ä. sollten nicht geballt auf Mitarbeitende „eintreffen“. Dies führt, u.a. bei älterem Personal, nicht zum gewünschten Ergebnis.
Für Mitarbeitende der Stadt, die ein klimabeitragenden Pkw nutzen, könnten Stellplätze zur Verfügung gestellt werden.

Image

Ausbaufähig…

Work-Life-Balance

Passt m.E. alles bestens.

Karriere/Weiterbildung

Fort- und Weiterbildungen werden angeboten! Sind sehr gefragt.

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Nun ist die Stadt auch im digitalen Zeitalter angekommen.

Kollegenzusammenhalt

In einigen Ämtern sehr kollegial, in anderen wiederum sehr mangelhaft.

Vorgesetztenverhalten

Direkte Vorgesetzte ist sehr kollegial in allen Hierarchien.

Kommunikation

Auf höherer Ebene funktioniert die Kommunikation tatsächlich sehr gut. Die unterstellten Führungskräfte müssen mit den Ihnen zugewiesenen Mitarbeitenden lernen auf Augenhöhe zu kommunizieren und Aufgaben auch umsetzen können/lassen.

Interessante Aufgaben

Neues und sehr spannendes Aufgabenfeld übernommen.


Arbeitsatmosphäre

Gehalt/Sozialleistungen

Umgang mit älteren Kollegen

Arbeitsbedingungen

Gleichberechtigung

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen
Mehrfachbewertung

Moderner als man denkt

4,6
Empfohlen
Mehrfachbewertung
FührungskraftHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Administration / Verwaltung bei Stadt Leipzig gearbeitet und diesen Arbeitgeber mehrfach bewertet. (Mitarbeiter:innen dürfen ihren Arbeitgeber einmal im Jahr bewerten.)

Verbesserungsvorschläge

Fokus liegt sehr auf Gewinnung neuer MA, aber leider nicht auf Halten derjenigen, die sich bereits engagieren.


Arbeitsatmosphäre

Image

Work-Life-Balance

Karriere/Weiterbildung

Gehalt/Sozialleistungen

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Kollegenzusammenhalt

Umgang mit älteren Kollegen

Vorgesetztenverhalten

Arbeitsbedingungen

Kommunikation

Gleichberechtigung

Interessante Aufgaben

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Gute Verdienstmöglichkeiten, dafür schlechte Rahmenbedingungen und Mitarbeiterbindung

2,9
Nicht empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat bis 2019 bei Stadt Leipzig, Amt für Jugend Bildung Familie gearbeitet.

Verbesserungsvorschläge

Die Stadt Leipzig widmet sich intensiv dem Anwerben von neuem Personal u.a. auf LinkedIn, sollte sich aber vordergründig auf das Behalten des Personals konzentrieren, dann würden nicht immer mehr Angestellte kündigen und Personallücken steigen.

Arbeitsatmosphäre

Überwiegend gut, natürlich abhängig vom Team in dem man arbeitet. Im Kinder- und Jugendbereich ist eine große Personallücke, immer mehr Personal wechselt zu anderen attraktiveren Trägern daher steigen die Anforderungen und der Alltag wir stressiger, keine Problemlösung durch die Stadt Leipzig in Sicht da kein weiteres Personal eingestellt wird

Work-Life-Balance

Es wurden einige Festlegungen zur Dienstplangestaltung, Inanspruchnahme von Regenerationstagen und Arbeitszeiten getroffen die Mitarbeiter- und Familienunfreundlich sind, da Führungskräfte Auswirkungen fehleinschätzen und für Sie andere Rahmenbedingungen gelten werden diese sich auch nicht ändern, daher wandert immer mehr Personal ab

Karriere/Weiterbildung

Im Kinder- und Jugendbereich wird m ihr Weiterbildungsmöglichkeiten geworben, nur leider kann man aufgrund fehlenden Personals keine Insanspruchnehmen. In 2 Dienstjahren und 3 Studienjahren konnte ich an keiner Weiterbildung teilnehmen auch nach mehrfacher Nachfrage.

Arbeitsbedingungen

Die Personalzuständigen scheinen überfordert zu sein. Meine Studienbewertung habe ich nach 9facher Nachfrage und wenden an die Vorgesetzte 19 Monate verspätet erhalten. Mein Arbeitszeugnis, was ich bei meiner Kündigung im Juli angefordert habe, ist im Februar auch nach mehrmaligen Anrufen und Kontaktaufnahme per E-Mail nicht ausgestellt worden.

Kommunikation

Wird durch die steigende Bürokratie immer schwieriger gestaltet, Entscheidungen der Führungsebene im Amt für Jugend und Familie werden nicht vollständig und in Papierform ausgehängt


Kollegenzusammenhalt

Vorgesetztenverhalten

Gehalt/Sozialleistungen

Interessante Aufgaben

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

gute Rahmenbedingungen für einen tollen Arbeitsplatz, die durch Vorgesetzte nicht umgesetzt werden/genutzt werden können

3,2
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei Stadt Leipzig gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Rahmenbedingungen für einen tollen Job sind vorhanden, wie flexible Arbeitszeiten, Vereinbarkeit von Beruf und Familie, Gesundheit, Home-Office, Weiterbildung etc.

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Wenn man Pech mit dem direkten Vorgesetzten oder dem Bereich hat, beeinflusst es die Arbeit zu stark - eine Verbesserung der Arbeitsbedingungen ist dann kaum möglich. Die Stadt bietet gute Rahmenbedingungen, die dann aber nicht genutzt werden können.

Verbesserungsvorschläge

Führungskräfte beeinflussen das Wohlbefinden stark
Interner Wechsel und dadurch Weiterentwicklung oder Umorientierung kaum möglich


Arbeitsatmosphäre

Image

Work-Life-Balance

Karriere/Weiterbildung

Gehalt/Sozialleistungen

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Kollegenzusammenhalt

Umgang mit älteren Kollegen

Vorgesetztenverhalten

Arbeitsbedingungen

Kommunikation

Gleichberechtigung

Interessante Aufgaben

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Guter und innovativer Arbeitgeber mit einem tollen Kollegium in meinem Bereich und flexiblen Arbeitszeiten.

4,6
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei Stadtverwaltung Leipzig gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Arbeitnehmer freundliche Voraussetzungen.

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Kantine fehlt!!!

Verbesserungsvorschläge

Nachhaltigkeit sollte ernster genommen werden.


Arbeitsatmosphäre

Image

Work-Life-Balance

Karriere/Weiterbildung

Gehalt/Sozialleistungen

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Kollegenzusammenhalt

Umgang mit älteren Kollegen

Vorgesetztenverhalten

Arbeitsbedingungen

Kommunikation

Gleichberechtigung

Interessante Aufgaben

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Wir setzen auf Transparenz

So verdient kununu Geld.

Fragen zu Bewertungen und Gehältern

  • Basierend auf 287 Erfahrungen von aktuellen und ehemaligen Mitarbeiter:innen wird Stadt Leipzig durchschnittlich mit 3,5 von 5 Punkten bewertet. Dieser Wert liegt über dem Durchschnitt der Branche Öffentliche Verwaltung (3,4 Punkte). 71% der Bewertenden würden Stadt Leipzig als Arbeitgeber weiterempfehlen.
  • Ausgehend von 287 Bewertungen gefallen die Faktoren Umgang mit älteren Kollegen, Gleichberechtigung und Interessante Aufgaben den Mitarbeiter:innen am besten an dem Unternehmen.
  • Neben positivem Feedback haben Mitarbeiter:innen auch Verbesserungsvorschläge für den Arbeitgeber. Ausgehend von 287 Bewertungen sind Mitarbeiter:innen der Meinung, dass sich Stadt Leipzig als Arbeitgeber vor allem im Bereich Kommunikation noch verbessern kann.
Anmelden