Let's make work better.

company cover
Was die Firma über den Job sagt
header-image

Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) ist die Immobiliendienstleisterin des Bundes, die die immobilienpolitischen Ziele der Bundesregierung unterstützt und für fast alle Bundesbehörden die notwendigen Flächen und Gebäude zur Verfügung stellt. Dementsprechend sind wir in ganz Deutschland mit über 7.000 Beschäftigten vertreten und kümmern uns um ein sehr breites und buntes Immobilienportfolio sowie die ökologische Nutzung und Pflege von Naturflächen des Bundes. Für diese vielseitigen und verantwortungsvollen Aufgaben suchen wir innovative Köpfe, die nachhaltig denken und handeln.

Im Geschäftsbereich Verwaltungsaufgaben nehmen wir in unterschiedlichen Rechtsbereichen vielfältige Vermögensinteressen des Bundes und der BImA wahr, erfüllen völkerrechtliche Verpflichtungen der Bundesrepublik Deutschland und kümmern uns um Folgen der deutschen Wiedervereinigung. Dabei arbeiten wir mit Bundesministerien, den ausländischen Streitkräften, Landes- und Kommunalbehörden sowie Unternehmen und Privatpersonen zusammen.

Dafür brauchen wir Sie! Gestalten Sie mit uns die BImA!

Die Direktion Erfurt sucht am Arbeitsort Erfurt ca. zum 1. Oktober 2024 die/den:

Leiterin / Leiter der Hauptstelle Verwaltungs­aufgaben (w/m/d) (BesGr. A 16 BBesO bzw. außertarifliche Vergütung, entsprechend den Regularien des BMI [vergleichbar BesGr. A 16 BBesO, Monatsbrutto rund 8.600 Euro]), Kennung: EFVA, Stellen‑ID: 1127235)

Die Einstellung erfolgt unbefristet.

Sie leiten die Hauptstelle Verwaltungsaufgaben bei der Direktion Erfurt der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben. Sie tun dies mit der Unterstützung von rund 65 motivierten Kolleginnen und Kollegen an den Standorten Erfurt, Leipzig, Chemnitz und Halle.

Zum Aufgabenbereich der Hauptstelle Verwaltungsaufgaben gehören u. a.

  • Aufgaben als Folgen der Wiedervereinigung: Im Zuge der Wiedervereinigung musste über das Vermögen der ehemaligen DDR entschieden werden. Zu diesem Vermögen zählen Grundstücke, aber auch Rechte, wie z. B. ideelle Eigentumsanteile an Gesamthandsgemeinschaften (i. d. R. Erbengemeinschaften). Der Einigungsvertrag i. V. m. dem Finanzvermögen-Staatsvertrag regelt, auf welche Weise dieses Vermögen auf Bund, Länder und Gemeinden verteilt wird. Wegen des Umfangs der Vermögenswerte dauert die Klärung der damit zusammenhängenden tatsächlichen und rechtlichen Fragen bis heute an.
  • Schadensregulierung: Aufgabe der bei der BImA eingerichteten Schadensregulierungsstellen des Bundes (SRB) ist die Regulierung von Personen- und Sachschäden, die die Gaststreitkräfte während ihres Aufenthaltes in der Bundesrepublik Deutschland verursachen. Entschädigt werden die in dienstlichem Zusammenhang entstandenen Schäden Dritter. Die SRB prüfen solche Ansprüche auf Begründetheit und Höhe und zahlen den Geschädigten die Entschädigung, die ihnen nach deutschem Recht zusteht. Rechtsgrundlage ist insbesondere das NATO-Truppenstatut nebst Zusatzabkommen.
  • Kriegsfolgenregelungen: Dieser Aufgabenbereich umfasst die Bearbeitung bestimmter Kriegsfolgen. Die Hauptstelle Erfurt ist für die Abrechnungen von Kostenerstattungen zuständig, die die Länder beim Bund für die Beseitigung ehemals reichseigener Munition auf Grundstücken im Eigentum Dritter geltend machen. Zudem werden den Ländern – zeitlich befristet – auch Kosten erstattet, die für die Beseitigung ehemals alliierter Kampfmittel anfallen.
  • Mittelverwendungskontrolle: Die Hauptstelle Erfurt kontrolliert die wirtschaftliche, sparsame und zweckentsprechende Verwendung der Zuwendungen des Bundes durch die Zuwendungsempfänger im Auftrag des Bundesministeriums der Finanzen (BMF) und des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK).

Das sind Ihre Aufgabenschwerpunkte:

  • Als Leitung der Hauptstelle Verwaltungsaufgaben obliegt Ihnen die Steuerung und Führung des Personals und die Organisation der Hauptstelle. Aufgaben effizient zu erledigen, Personal angemessen und aufgabengerecht einzusetzen und auf diese Weise die Ziele der Bundesanstalt optimal zu erreichen, hat für Sie oberste Priorität.
  • Sie verantworten die Bewirtschaftung von Einnahmen und Ausgaben im Bundeshaushalt, das Controlling, das Benchmarking, die Wirtschafts- und Unternehmensplanung sowie das Risikomanagement für die Hauptstelle.
  • Sie haben die Fachverantwortung für den gesamten Aufgabenbereich der Hauptstelle.

Wir arbeiten mobil und flexibel. Gleichwohl können auf dem Dienstposten/Arbeitsplatz teilweise mehrtägige Dienstreisen, auch im gesamten Bundesgebiet, anfallen.

Das bringen Sie mit:

  • Sie haben ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Uni-Diplom/Master) in der Fachrichtung Rechtswissenschaften oder Wirtschaftswissenschaften oder eine vergleichbare wissenschaftliche Qualifikation.
  • Sie verfügen über umfangreiche Erfahrungen aus einer mehrjährigen Tätigkeit in leitender und verantwortungsvoller Position.
  • Sie verfügen über eine ausgeprägte Fähigkeit zur Personalführung.
  • Sie überzeugen durch Eigeninitiative, sind sicher in Ihrem Urteilsvermögen und gerne bereit, Verantwortung zu übernehmen.
  • Sie planen, organisieren und handeln zielorientiert und wirtschaftlich.
  • Sie kommunizieren überzeugend, klar und adressatenorientiert und verfügen über ein gutes Verhandlungsgeschick.
  • Sie handeln sozial kompetent und teamorientiert.
  • Sie runden Ihr Profil ab mit der Fähigkeit, Potentiale Ihres Personals zu erkennen, diese zu fördern und zu entwickeln und dabei die Ziele des Bundesgleichstellungsgesetzes umzusetzen.

Das bieten wir:

  • Es erwartet Sie eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit mit einem hohen Maß an Eigenverantwortung.
  • Sie genießen die Sicherheit einer großen öffentlichen Arbeitgeberin auf einem zukunftssicheren Arbeitsplatz.
  • Flexible Arbeitszeiten und mobiles Arbeiten ermöglichen eine größtmögliche Vereinbarkeit von Familie und Beruf und tragen zu einer ausgewogenen Work-Life-Balance bei.
  • Sie haben 30 Tage Urlaub im Jahr.
  • Sie erhalten eine leistungsgerechte, übertarifliche Bezahlung sowie eine attraktive betriebliche Altersvorsorge.
  • Wir bieten zahlreiche individuelle Entwicklungs- und Fortbildungsmöglichkeiten.
  • Selbstverständlich bieten wir auch Kurse zur Gesundheitsförderung sowie Vorsorgemaßnahmen.
  • Wir bieten einen Zuschuss zum DeutschlandJobticket und vorhandene Parkgelegenheiten.
  • Es besteht die Möglichkeit der Anmietung einer Wohnung aus dem Bestand der Wohnungsfürsorge des Bundes.
  • Freuen Sie sich auf eine gute und kollegiale Arbeitsatmosphäre in einem gut funktionierenden und kompetenten Team – wir freuen uns auf Sie!

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann bewerben Sie sich online bis zum 12. Juni 2024 über die zentrale Bewerbungsplattform INTERAMT unter der Stellen-ID 1127235.

Jetzt bewerben!

Die Auswahlgespräche finden voraussichtlich ab der 27. Kalenderwoche in Bonn statt.

Haben Sie noch Fragen?

Für Fragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Frau Siebecke unter der Telefonnummer +49 228 37787‑757 gerne zur Verfügung.

Bei Fragen zum Aufgabenbereich wenden Sie sich bitte an Herrn Hagedorn unter der Telefonnummer +49 228 37787‑410.

Weitere Informationen finden Sie auch unter https://karriere.bundesimmobilien.de.

Hinweise zum Datenschutz und Speicherung Ihrer Daten nach DSGVO im Zuge Ihrer Bewerbung bei der BImA finden Sie hier https://www.bundesimmobilien.de/datenschutz.

Hinweise:

Die Arbeitsplätze in der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben sind grundsätzlich auch für Teilzeitbeschäftigung geeignet. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird für den jeweiligen Arbeitsplatz geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten (insbesondere Anforderungen des Arbeitsplatzes, gewünschte Gestaltung der Teilzeit) entsprochen werden kann.

Die Auswahl erfolgt nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung. Bei gleicher Eignung werden Frauen nach dem Bundesgleichstellungsgesetz vorrangig berücksichtigt. Wir freuen uns besonders über Bewerbungen von schwerbehinderten und ihnen gleichgestellten Menschen und stellen diese bei gleicher Eignung bevorzugt ein. Im Rahmen des Bundesgleichstellungsgesetzes ist die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben bestrebt, den Anteil der Frauen – insbesondere auf höherwertigen Dienstposten/​Arbeitsplätzen – zu erhöhen und fordert deshalb Frauen besonders zu Bewerbungen auf.

Da es sich bei der ausgeschriebenen Funktion um eine Führungsposition handelt, wird erwartet, dass die Bewerberin oder der Bewerber an einer von der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben angebotenen Schulung zum Thema „Führung in der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben“ teilnimmt.

Sofern eine Abschlussurkunde zum Zeitpunkt der Bewerbung noch nicht vorliegt, ist der schriftliche Nachweis der bisher erworbenen Modulnoten beizufügen. Sofern Sie im Ausland einen Hochschulabschluss erlangt haben, fügen Sie bitte Ihren Bewerbungsunterlagen einen Nachweis über die Gleichwertigkeit des Abschlusses bei. Informationen zur Anerkennung internationaler Abschlüsse finden Sie bei der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB).

Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben darf keine neuen Beamtenverhältnisse begründen. Eine Übernahme von verbeamteten Personen (statusgleich oder nächstniedrigere Besoldungsgruppe) ist mit Zustimmung des Bundesministeriums der Finanzen (BMF) möglich. Der Dienstposten ist für Beamtinnen und Beamten, denen die Laufbahn nach § 27 BLV erweitert wurde, nicht geeignet. Dementsprechend sind diese nicht zugelassen.

www.bundesimmobilien.de