Let's make work better.

company cover
Was die Firma über den Job sagt
header-image

Über uns

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt am Dienstort Bonn befristet für voraussichtlich 1,5 Jahre eine Sachbearbeiterin/ einen Sachbearbeiter (m/w/d) für die Stabsstelle Presse und Kommunikation

(Kennziffer: BeschA-2024-003)

Wir, das Beschaffungsamt, sind die zentrale Einkaufsbehörde des BMI sowie vieler weiterer Bundesbehörden in Deutschland. Als Bindeglied zwischen der öffentlichen Verwaltung und der Wirtschaft sind wir Profis für komplexe, inhaltlich und fachlich anspruchsvolle Vergabeverfahren. Was wir einkaufen wird in vielfältigen Bereichen und Projekten eingesetzt. Dabei setzen wir neben anerkannten Standards auf den Einkauf innovativer und nachhaltiger Produkte. Unsere Einkaufsstrategien entwickeln wir stetig fort.

Die Stabsstelle -Presse und Kommunikation- im Beschaffungsamt des BMI ist nicht nur für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit zuständig, sondern gestaltet auch Maß-nahmen im Bereich Personalmarketing (z. B. Videomarketing und Messeteilnahmen) und in der internen Kommunikation. Zudem pflegt die Stabsstelle die Karriere-Webseite sowie die Social-Media- und Arbeitgeberplattformen des BeschA. Zur Unterstützung in den neuen Zuständigkeitsbereichen Strategie und Internal Relations suchen wir eine motivierte Sachbearbeiterin /einen motivierten Sachbearbeiter, die unser Team verstärken.

Abwechslungsreiche Aufgaben warten auf Sie

  • In der Stabsstelle P übernehmen Sie die zielgerichtete Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, um die Marke „Beschaffungsamt des BMI" weiterzuentwickeln und zu stärken.

  • Sie übernehmen den Aufbau sowie die Entwicklung von Maßnahmen im Bereich Personalmarketing und Personalwerbung.

  • Sie vernetzen, kommunizieren und stimmen sich mit Bedarfsträgerbehörden ab.

  • Sie entwickeln Konzepte zur Überarbeitung des Intranet-Auftritts des Beschaffungsamts des BMI und begleiten die Prozesse zur Entwicklung und Einführung eines redaktionell sowie technisch überarbeiteten Intranets.

  • Sie übernehmen die Vorbereitung, Betreuung und Nachbereitung von Messeteilnahmen und Events.

  • Sie arbeiten bei der Vereinheitlichung der öffentlichen Wahrnehmung (Corporate Design) mit.

  • Sie betreiben, pflegen und entwickeln die Webseiten so-wie dialogorientierten Social-Media-Kanäle weiter.

  • Sie vernetzen die Aktivitäten mit den Aktivitäten auf den BeschA-Webseiten

Sie bringen mit

  • ein abgeschlossenes Hochschulstudium auf Bachelor-Niveau im Bereich:

    Sprachwissenschaft

    Kulturwissenschaft

    Kommunikationswissenschaft

    Medienwissenschaft

    Sozialwissenschaft

    Journalistik

    Literaturwissenschaft

    Germanistik

UND

  • mindestens eine einjährige nachgewiesene einschlägige Berufserfahrung im Bereich der Presse und Öffentlichkeitsarbeit

  • wünschenswert sind gute Kenntnisse in den Bereichen Web-PR, Social-Media Arbeit, Storytelling, Gestaltung mit gängigen Bildbearbeitungs- und Layout-Programmen sowie der internen Kommunikation

  • gute Kenntnisse der Office-Produkte, insbesondere Excel

  • ein hohes Maß an Verantwortungsbereitschaft, Flexibilität, Eigeninitiative, Entscheidungsfreude und Teamgeist

  • ein sehr gutes mündliches und schriftliches Ausdrucks-vermögen

  • die Bereitschaft zur Überprüfung nach Sicherheitsüberprüfungsgesetz (SÜG)

  • die Bereitschaft zu gelegentlichen Dienstreisen

Wir bieten Ihnen

  • einen sicheren, vielseitigen und anspruchsvollen Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst mit umfangreichen Weiterbildungsangeboten, ein dynamisches Arbeitsumfeld in einem engagierten Team

  • Eingruppierung nach Entgeltgruppe 9b TVöD Bund

  • flexible Arbeitszeitgestaltung, mobiles Arbeiten, familienfreundliche Work-Life-Balance, übliche Sozialleistungen im öffentlichen Dienst u. a. Zusatzversorgung, Großkundenticket, Familienservice

Kontakt

Teilzeitarbeit ist grundsätzlich möglich.

Wir legen großen Wert auf Chancengleichheit und begrüßen besonders Bewerbungen von Frauen, die bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt werden. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Von ihnen wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung in Bezug auf die vorstehend dargestellten Tätigkeiten verlangt. Die Schwerbehindertenvertretung erreichen Sie unter 022899 610-4040.

Wir freuen uns, wenn sich Bewerberinnen und Bewerber aller Nationalitäten angesprochen fühlen. Sofern Sie einen ausländischen Bildungsabschluss erlangt haben, ist spätestens drei Monate nach Teilnahme am Vorstellungsgespräch zwingend eine Zeugnisbewertung durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) der Kultusministerkonferenz vorzulegen.

Die Stellenbesetzung erfolgt im Rahmen eines gestuften Ausschreibungsverfahrens auf Basis aktueller Rechtsprechung.

Bewerben Sie sich bitte bis einschließlich 12.06.2024 in unserem Online-Bewerbungsportal unter diesem Link:

https://bewerbung.dienstleistungszentrum.de/frontend/BeschA-2024-003/dashboard.html

Passwort und Zugangskennung erhalten Sie unter Angabe Ihrer E-Mail-Adresse. Bitte laden Sie Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) in das Onlinebewerbungssystem hoch.

Haben Sie Fragen zu der ausgeschriebenen Stelle?

Kontaktieren Sie gerne den Abteilungsleiter der Abteilung Z im Beschaffungsamt des BMI, Herrn Frank Schmitz unter der Durchwahl 022899 610-2010.

Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren erreichen Sie das Servicezentrum Personalgewinnung unter der Telefonnummer 022899 358-87500.