Welches Unternehmen suchst du?
Kampf Schneid- und Wickeltechnik GmbH & Co. KG Logo

Kampf 
Schneid- 
und 
Wickeltechnik 
GmbH 
& 
Co. 
KG
als Arbeitgeber

Wie ist es, hier zu arbeiten?

3,9
kununu Score45 Bewertungen
100%100
WeiterempfehlungLetzte 2 Jahre
Details anzeigen

Mitarbeiterzufriedenheit

    • 4,0Gehalt/Sozialleistungen
    • 3,8Image
    • 3,6Karriere/Weiterbildung
    • 3,8Arbeitsatmosphäre
    • 3,4Kommunikation
    • 3,9Kollegenzusammenhalt
    • 3,9Work-Life-Balance
    • 3,6Vorgesetztenverhalten
    • 4,1Interessante Aufgaben
    • 4,0Arbeitsbedingungen
    • 3,6Umwelt-/Sozialbewusstsein
    • 3,6Gleichberechtigung
    • 4,1Umgang mit älteren Kollegen

Awards

Gehälter

78%bewerten ihr Gehalt als gut oder sehr gut (basierend auf 41 Bewertungen)


Wieviel kann ich verdienen?

Mittelwert Bruttojahresgehalt Vollzeit
Projektmanager:in4 Gehaltsangaben
Ø56.900 €
Techniker:in4 Gehaltsangaben
Ø61.600 €
Konstrukteur:in2 Gehaltsangaben
Ø61.300 €
Gehälter für 4 Jobs entdecken

Unternehmenskultur

Traditionelle
Kultur
Moderne
Kultur
Kampf Schneid- und Wickeltechnik
Branchendurchschnitt: Maschinenbau

Mitarbeiter nehmen bei diesem Arbeitgeber vor allem diese Faktoren wahr: Wenn nötig länger bleiben und Mitarbeitern Freiräume geben.


Die vier Dimensionen von Unternehmenskultur

JobFür mich
Kampf Schneid- und Wickeltechnik
Branchendurchschnitt: Maschinenbau
Unternehmenskultur entdecken

Slitter.Winder.Kampf.

Wer wir sind

Kampf Schneid- und Wickeltechnik GmbH & Co. KG ist seit 100 Jahren der wichtigste Technologieführer, wenn es um Schneid- und Wickeltechnik geht. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Wiehl bei Köln beschäftigt ca. 650 Mitarbeiter weltweit. Der Exportanteil beträgt ca 80%. Mit Tochtergesellschaften in den USA, China und Indien, sowie internationale Service- und Vertriebsniederlassungen ist das Unternehmen seit vielen Jahren international erfolgreich aufgestellt. Das 1920 in Wiehl-Mühlen gegründete und heute durch die Geschäftsführer Lutz Busch, CEO und Markus Vollmer, COO geleitete Unternehmen ist seit 1988 eine 100 %ige Tochtergesellschaft der Jagenberg AG.

Produkte, Services, Leistungen

Das Produktprogramm bietet Schneid- und Wickelmaschinen, Wickler sowie Schmalschnitt- und Spezialmaschinen zur Herstellung und Verarbeitung von bahnförmigen Kunststofffolien, Verbundmaterialien, Laminaten und Aluminiumfolien sowie Nonwovens, Labelstock und veredeltem Papier. Außerdem bildet KAMPF gemeinsam mit Kampf LSF ein Kompetenzzentrum mit langjähriger Erfahrung in der Herstellung und Verarbeitung der Anode- und Kathode-Materialien und Batterie-Separatorfolien. Auf dem Weg zum Lösungsanbieter will das Unternehmen durch das Zusammenspiel von vernetzten Maschinen, Automation, Digitalisierung und umfangreichen Serviceleistungen die Effizienz der Produktion seiner Kunden weiter optimieren.

Perspektiven für die Zukunft

Wenn ein Unternehmen nachhaltig und gesellschaftlich verantwortungsvoll handelt, wird es profitabel bleiben und seine Zukunftskompetenz sichern. Für Kampf ist die Wahrnehmung der sozialen Verantwortung eine Verpflichtung, welche die wirtschaftliche Entwicklung des Unternehmens nachhaltig verbessert und sichert.

Kennzahlen

Mitarbeiterca. 650 Mitarbeiter weltweit

Benefits

Die folgenden Benefits wurden am häufigsten in den Bewertungen von 43 Mitarbeitern bestätigt.

  • KantineKantine
    86%86
  • Flexible ArbeitszeitenFlexible Arbeitszeiten
    86%86
  • ParkplatzParkplatz
    81%81
  • EssenszulageEssenszulage
    70%70
  • Gesundheits-MaßnahmenGesundheits-Maßnahmen
    67%67
  • Betriebliche AltersvorsorgeBetriebliche Altersvorsorge
    58%58
  • Mitarbeiter-EventsMitarbeiter-Events
    49%49
  • HomeofficeHomeoffice
    35%35
  • BarrierefreiBarrierefrei
    33%33
  • RabatteRabatte
    28%28
  • BetriebsarztBetriebsarzt
    28%28
  • CoachingCoaching
    26%26
  • InternetnutzungInternetnutzung
    23%23
  • Gute VerkehrsanbindungGute Verkehrsanbindung
    21%21
  • DiensthandyDiensthandy
    16%16
  • Mitarbeiter-BeteiligungMitarbeiter-Beteiligung
    16%16

Standorte

Am Hauptsitz in Mühlen/Wiehl entwickeln, vertreiben und bauen mehr als 400 Mitarbeiter auf 50.000 m² Standortfläche innovative und qualitativ hochwertige Schneid- und Wickelmaschinen für den internationalen Markt. Diese High-Tech-Maschinen "Made in Oberberg" genießen weltweit einen ausgezeichneten Ruf.

Durch die kürzlich abgeschlossene Umsetzung eines modernen Standortkonzeptes wurde die Montagefläche erheblich vergrößert, der Hauptsitz zeitgemäßer gestaltet und die Energienutzung am Standort Mühlen optimiert. Neben der Modernisierung und Renovierung der bestehenden Gebäude wurde eine 6.400 m2 große neue Montagehalle gebaut. Diese neu errichteten, repräsentativen Bürogebäude beherbergen nun das KAMPF-Vertriebsteam und die KAMPF-Akademie. Die neue Ausbildungswerkstatt - das "Wissenswerk" - wurde 2014 fertiggestellt. Die 450 m² großen, hochmodernen Räumlichkeiten schlossen die umfangreichen Bauarbeiten am Standort Wiehl ab und bieten Platz für eine zukunftsorientierte Ausbildung.

Fertigung und Montage am modernisierten Standort

Die hervorragende Qualität der Schneid- und Wickelergebnisse, welche mit KAMPF-Maschinen erreicht wird, liegt unter anderem in der hochwertigen Ausführung der Einzelteile. Das Werk Dohr in der Eifel leistet in einem hochmodernen Werkzeug-Maschinenpark die anspruchsvolle Herstellung der Komponenten, welche im Bereich der Kernkompetenz der Marke KAMPF liegen.

Werk Dohr

Die 50 hochqualifizierten Mitarbeiter des Standortes in Dohr tragen damit maßgeblich zur Qualitätssicherung der KAMPF-Maschinen und zur termingerechten Auslieferung bei.

Zum Leistungsspektrum gehören auch die Montage, Justage und Inbetriebnahme einiger Maschinentypen des KAMPF-Portfolios, sowie die Baugruppen- und Optionsmontage mit zugehöriger Lagerhaltung.

Atlas Converting

Atlas Converting Equipment Ltd. wurde 1976 gegründet und ist ein weltweit führender Hersteller und Anbieter von Lösungen im Bereich der Schneid- und Wickeltechnologie sowie von Systemen zur Handhabung von Fertigrollen für flexible Folien und Verpackungen. Mit über 4.500 Maschineninstallationen in mehr als 80 Ländern weltweit ist das Unternehmen als Hersteller von primären und sekundären Rollenschneidmaschinen von Spitzenqualität anerkannt.

Als Teil der JAGENBERG GROUP bietet Atlas zusammen mit Kampf das umfassendste Portfolio für die Schneid- und Wickelindustrie.

Kampf LSF

KLSF bleibt während des gesamten Projektablaufs Hauptansprechpartner für den Kunden. In enger Zusammenarbeit mit dem Auftraggeber entwickeln wir ein passendes Konzept im Sondermaschinenbau und setzten dieses in einem für den Kunden durchgehend transparenten Projektverlauf um.

Wir suchen, prüfen und integrieren die auf dem Markt verfügbaren passenden Komponenten und kombinieren sie zur bestmöglichen Lösung für den jeweiligen Kunden. Ist für eine besondere Anforderung noch keine Lösung am Markt zu finden, entwickeln und bauen wir diese bei uns im Hause.

Was Mitarbeiter sagen

Was Mitarbeiter gut finden

- Bezahlung nach IG-Metall-Tariflöhnen
- Gleitzeitkonto
- Flache Hierarchien
- Sonderzahlungen wie Urlaubs- und Weihnachtsgeld
- Vorgesetzte und Kollegen bemühen sich, einen mit der Thematik Maschinen(bau) (wenn man aus einer anderen Branche kommt und vorher nicht so viele Berührungspunkt hatte), sowie den Kunden und Abläufen vertraut zu machen
Bewertung lesen
+ Respektvolles Miteinander
+ Gutes Arbeitsklima
+ Anspruchsvolle Aufgaben und damit verbundene persönliche Entwicklungsmöglichkeiten
+ Gutes Gehaltsniveau
Bewertung lesen
Gutes Betriebsklima, flexible Arbeitszeiten, moderner, seriöser Arbeitgeber
Bewertung lesen
Modernes Arbeiten, wie Homeoffice, Online-Meetings etc.
Freiwillige Prämien werden ausgezahlt.
Gewinne werden in Erweiterungen und neue Gebäude investiert.
Sicherer Arbeitsplatz, moderne Büros, gutes Gehalt, gute Möglichkeiten sich in Sonderprojekten einzubringen
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch gut finden? 21 Bewertungen lesen

Was Mitarbeiter schlecht finden

Das persönliche Miteinander hat wegen der Pandemie gelitten. Es ist nicht leicht neue Kollegen kennenzulernen, da man sich nicht mehr persönlich begegnet. Aber man arbeitet dran und die Einweihung der neuen Halle steht an...
Vorgesetzte leben teilweise eine etwas veralteten Führungsstil (z.B. abends lange bleiben ist ein Qualitätsmerkmal), Strategie unklar bzw. Entscheidungen aufgrund mangelnder Kommunikation teilweise nicht nachvollziehbar
Bewertung lesen
Zu viele Führungskräfte.
Bewertung lesen
Das man immer mehr von miteinander redet doch die Handlung die darauf folgt eine andre ist. Dem reden entgegen gesetzt.
mangelndes Vertrauen durch die Vorgesetzten.
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch schlecht finden? 14 Bewertungen lesen

Verbesserungsvorschläge

- Externe vermögenswirksame Leistungen (z.B. als Anteil an Bausparverträgen) wäre schön.
- Arbeitgeber beteiligt sich an den Fitnessstudiokosten bei mehreren Studios in der Umgebung. Eine Ausweitung auf weitere Studios wäre wünschenswert.
Bewertung lesen
Stärkerer Fokus auf Personalentwicklung mit bsp. 5-Jahres-Karriereplänen für motivierte Mitarbeiter, Entscheidungen transparenter kommunizieren, Unternehmenskommunikation intern früher und häufiger
Bewertung lesen
Die Bekanntheit von "Kampf Schneid- und Wickeltechnik" regional und international durch gezielte Marketing Aktionen erhöhen.
Bewertung lesen
Hierarchien sollten abgebaut statt aufgebaut werden. Teilweise verhalten sich Führungskräfte nicht angemessen und schaffen es nicht ihre Mitarbeiter zu motivieren und zu fördern. Die Softskills, die eine Führungskraft mitbringen sollte, sind z.T. nicht vorhanden.
Bewertung lesen
Mir fehlen die Betriebsversammlungen wie vor der Corona-Pandemie. Diese haben immer ein gutes Stimmungsbild abgegeben.
Was Mitarbeiter noch vorschlagen? 17 Bewertungen lesen

Bester und schlechtester Faktor

Am besten bewertet: Interessante Aufgaben

4,1

Der am besten bewertete Faktor von Kampf Schneid- und Wickeltechnik ist Interessante Aufgaben mit 4,1 Punkten (basierend auf 6 Bewertungen).


Durch und durch interessante Aufgaben!
5
Bewertung lesen
Leider immer mehr Standardisierung.
spannende Produkte und anspruchsvolle Aufgaben
4
Bewertung lesen
Abwechslung durch spezielle Maschinen stets neue Herausforderungen
4
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Interessante Aufgaben sagen? 6 Bewertungen lesen

Am schlechtesten bewertet: Kommunikation

3,4

Der am schlechtesten bewertete Faktor von Kampf Schneid- und Wickeltechnik ist Kommunikation mit 3,4 Punkten (basierend auf 15 Bewertungen).


zu viele Kanäle
3
Bewertung lesen
Engagierte Mitarbeiter wollen Informationen über das Unternehmen, über die Abteilung, über geplante Veränderungen und über neue Projekte. Sie wollen diese Informationen von ihrem Vorgesetzten hören und nicht im Flurfunk.
1
Bewertung lesen
findet nicht statt
1
Bewertung lesen
Kommunikation mit den MA findet nicht statt
1
Bewertung lesen
Kommunikation findet nicht statt
1
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Kommunikation sagen? 15 Bewertungen lesen

Karriere und Weiterbildung

Karriere/Weiterbildung

3,6

Karriere/Weiterbildung wird mit durchschnittlich 3,6 Punkten bewertet (basierend auf 9 Bewertungen).


+ Persönlichkeitsentwicklung durch ein internes Talent-Programm
+ Regelmäßige Fördergespräche, Weiterbildungsangebote & -Maßnahmen
5
Bewertung lesen
Aufstieg möglich. Auch durch relativ viele interne Stellenausschreibungen.
Gute Weiterbildungschancen. Hier wird man gefördert.
5
Bewertung lesen
Echte Chancen durch Weiterbildung
4
Bewertung lesen
Karriere und Weiterbildungsmöglichkeiten hängen stark von dem jeweiligen Vorgesetzten ab.
Bei den Vorgesetzten mit Führungsschwäche hat man halt Pech.
1
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Karriere/Weiterbildung sagen? 9 Bewertungen lesen
Anmelden
Anmelden

Bitte melde dich an, um auf diesen Beitrag zu reagieren. Du bleibst dabei selbstverständlich für Andere anonym.

oder