40 Bewertungen von Mitarbeitern
40 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 4,3 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
35 dieser Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihrer Bewertung weiterempfohlen.
40 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 4,3 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
35 dieser Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihrer Bewertung weiterempfohlen.
Finde heraus, was Mitarbeiter von KFK Konrad® GmbH - Prüfservice & Wartung & Elektroprüfungen für Deutschland & Europa & Weltweit über den Umgang mit Corona sagen.
Bewertungen anzeigenAufstellung am Markt und das Kundensegment. Viele Mittelständler und Großkunden
Erreichbarkeit und Unterstützung durch die jeweiligen Vorgesetzen!
Da passiert nach einer gewissen Zeit nicht mehr viel an Unterstützung. Wird alles mehr so als selbstverständlich erwartet und wenn es dann mal net läuft wird diskutiert, aber es gibt immer für alles auch eine Lösung!
öfters mal über den Tellerrand hinweg schauen!
auch bei anderen kann man sich Gutes abschauen!
Mehr Vertrauen in die Mitarbeiter!
Wer nach Hilfe fragt bekommt diese uneingeschränkt!
Im Außendienst immer etwas schwierig! Aber wer sich drauf einläßt weiss was ihn erwartet. Öfters auch mal ne ganze Woche weg von zu Hause kann schon passieren
Auffrischungstraining/Schulungen ja, Weiterbildung nur auf Nachfrage
Gehalt is fair, Bonusprogramm Top!
Wer mehr leistet bekommt mehr!
manchmal etwas eingeschränkt, meist aber Top!
Älter bedeutet ja nicht immer Alt! Es gibt Kollegen die sind seit 10 Jahren dabei und die sind auch sehr hilfreich, freie Stellen werden, wenn vorhanden, intern besetzt!
Fair, unterstützend mit regelmäßiger Kontrolle in den Anfangszeiten. Später is man meist auf sich gestellt (solange es läuft gibt es da auch keine Diskussionen)
ganz OK, Gutes Fahrzeug, moderne Messtechnik, manchmal etwas Zeitdruck
Reden hilft manchmal mehr denn Schweigen! Innerhalb der Teams funktioniert die Kommunikation und Unterstützung meist super!
Kundenabhängig....
Nichts, schlimmste Firma wo ich jemals gearbeitet habe.
Alles. Wer auch immer da anfängt sollte auf den Firmenwagen verzichten. 500 km pro Monat bei 1 % Regelung und dazu noch Fahrtenbuch führen. Was soll das bitte für eine 1% Regelung sein ?
Menschlichkeit. Diese Firma ist nicht zu empfehlen.
Man ist alleine unterwegs, dass ist das einzigste gute an der Frima.
Am liebsten 15 Stunden am Tag arbeiten.
Kollegen machen sich gegenseitig schlecht.
Keine Ahnung.
Mit Abstand am schlechtesten.
Immer unterwegs
Katastrophal
Ein witz
Immer das selbe
immer ein offenes Ohr in jeder Abteilung
keine Mängel!
Die kOmmunikation untereinander muss noch besser werden... Lieber "mit" statt "übereinander" reden
Man fühlt sich wohl man kann über alles miteinander sprechen und es wird Verständnis gezeigt egal bei welchen Problemen ich spreche hier für mich ich fühle mich super wohl jeder der neu ist wird super aufgenommen und es wird super freundlich miteinander umgegangen
Untereinander mehr kommunizieren
Man hat sein Spaß mit den Kollegen auf der Arbeit. Alles sehr selbständig beim Kunden
Man kann über alles reden und gemeinsam alles regeln also super.
Es gibt jedes Jahr Schulungen und Auffrischungen man wird in allen Bereichen gefördert
Super Provisonsmodel vorhanden
1a
Wir werden alle gleich behandelt sei es von Teammanager , Serviceleiter zu Techniker jeder ist gleich in unserer Firma.
Soweit alles in Ordnung.
Unterschiedliche Kunden unterschiedliche Bedingungen.
Ab und zu wünscht man sich ein wenig mehr. Aber sonst alles super
Wir werden alle gleich behandelt sei es von Teammanager , Serviceleiter zu Techniker jeder ist gleich in unserer Firma.
Es gibt sehr interessante Kunden und viel Abwechslung.
Pünktliches Gehalt
So gut wie alles
Kritik akzeptieren statt zu verneinen
Kontrolle Kontrolle Kontrolle, Vertrauen ist hier ein Fremdwort
Da springt ein Kunde nach dem anderen ab
Dauerhaft im Hotel
Keine Chance
Nicht in unserem Team
Unter aller S…u, denen gehts nur um den Umsatz
Ist alles egal, Hauptsache der Umsatz stimmt
Da gibt es Betriebe die besser bezahlen in der Branche
Sieht man an dem Autos und Gehalt
dauerhaft auf die silberne Taste drücken
Tja, was soll ich sagen?
So ziemlich alles! Ich werde hier gefördert und gefordert!
Schlecht? An der Kommunikation könnte ein wenig geschraubt werden, obwohl das Jammern auf hohem Niveau wäre!
Schwer zu sagen!
Ich fühle mich ganz gut aufgehoben!
Sehr charmant!
Sehr,sehr gut!
Hier darf sich niemand beschweren!
Es ist ein Geben und ein Nehmen!
Einwandfrei!
Außendienst mit allen Vor und Nachteilen!
Ich liebe es!
Nüja, ist ein wenig Luft nach oben !
Wo aber nicht
Immer gut informiert worden.
Keine Besserungen nötig!
Für alles !
Mir fällt nichts ein, was er schlecht macht !
Er macht alles gut !
Unterstützung ist einwandfrei
Sehr respektvoll !
Top
Möchte mich natürlich weiterentwickeln und dazu gibt es in dieser Firma Möglichkeiten !
Ich bin zufrieden
Ich kann mich nicht beschweren !
Sehr gut !
Hab noch nicht so viel Erfahrung .
Ich kann mich auf mein Vorgesetzten immer verlassen !!!
Immer spannend !
Zuverlässig !
Sehr abwechslungsreiche Tätigkeiten
Meine Aufträge sind bisher, in der Tat, sehr interessant
Keine Kurzarbeit,
Schicht Stoffmasken zum binden
Telearbeitsplatz, ha ha
Muss man sich umhören
Sehr hohe Fahrbelastungen , da eine 40h Arbeitswoche beim Kunden anvisiert ist, ist es manchmal nervig
Dauert ebend manchmal länger
Brauche mehr
Wahrscheinlich bin ich ein Klimakiller
Würde gern Elekto fahren
Bin selbst Alt , keine Ahnung
Wenn man seine Probleme klar und nachvollziehbar schildert gab es immer eine Lösung
Dafür sind 2 Komponenten ausschlaggebend, der Kunde und ich selbst
Mir ist kein Geschlechterproblem bekannt, meine weiblichen Kollegen machen eine gute Arbeit und die weiß ich zu schätzen
Diese Entwickeln sich im Laufe der Zeit
faire Bezahlung, die interessante Aufgaben, Familie Konrad steht für Antidiskriminierung und Toleranz.
Fällt mir nicht ein. Wer mit Dienstleistung und Außendienst leben kann hat hier keine Probleme.
Es müsste etwas an den Teamstrukturen/Serviceleitung (DGUV-V3 Abteilung) geändert werden, obwohl es alles in allem gut läuft. Da gibt es Techniker, die überhaubt nicht zufrieden mit ihrem Teamleitern sind und einfach nur Pech haben, dass sie diesen Teamleiter haben! Und diese überbringen bei der Geschäftsführung ein schlechtes Bild von den Technikern, obwohl das nicht richtig ist. Oder die Teams abschafen und eine Verbindung aus technischem Leiter mit fachlichen Leitern die Projekte bearbeiten lassen, auch um schwarze Schafe in den Teams auszuschliessen. Das ist auch ein Anzeichen für die Firma und ein Beweis, warum bei solchen Teamleitern die Techniker nicht so lang dabei bleiben!
Hier ist ein Familienbetrieb und nicht die Bundeswehr!
Unser Job ist eine technische Dienstleistung für unsere Kunden. Wenn ich das berücksichtige und gerne in dem Sinne tätig bin, finde ich hier im Familienbetrieb (Familie Konrad) eine gesunde Arbeitsatmosphäre vor.
Die Kunden haben ein gutes Bild von der Firma. Es gibt positive Referenzen verschiedener Großunternehmen.
Die Arbeitsbelastung ist durch die zusätzlich oft lange An- und Abfahrt nicht zu unterschätzen. Das ist bei dieser Art Job (Außendienst) aber zu erwarten und man sollte da wohl darauf vorbereitet sein.
In diesem Job ist man öfters alleine unterwegs. Wo es nicht so ist, kommt es natürlich auf die Charaktere an, ob man gut miteinander kann. Geht mal besser, mal schlechter. Jedoch halten Service- Leiter und seine Teamleiter unter sich zusammen und behalten auch mal Informationen für sich. Damit entfernen sie sich mit der Zeit immer mehr von den Technikern. Im Unterschied zu Familie Konrad, die die Nähe zu den Technikern schätzt.
Sehr respektvoll.
Ich bin seit mehreren Jahren dabei. Geschäftsführung ist bei Problemen immer auch direkt ansprechbar und hilfsbereit und versucht, gemeinsam Lösungen zu finden. Gegenseitiges Vertrauen ist wichtig.
Technische Ausrüstung, Firmenwagen, Hotels im Außendienst sind sehr gut.
Kommunikation müsste noch verbessert werden. Kommt teilweise zu Stockungen im Informationsfluss vom Bereich Serviceleiter/Teamleiter zu den Technikern. War früher besser, hat leider nachgelassen, dazu gibt es sicher verschiedene Gründe. Dafür unterstützen die Frauen vom Büro die Techniker sehr, sie sind hilfsbereit.
Gleichberechtigung
Wird gut bezahlt, Fahrzeit bezahlt, Homeoffice bezahlt, Überstunden bezahlt, Weihnachtsgeld. Dazu schöne Autos zur Privat- Benutzung (hier kann man auch Wünsche äußern) mit vielen Freikilometern. Nur nicht übertreiben, 11070 Kilometer privat z.Zt. da muss man auch mal der Geschäftsführung Bescheid geben.
Keine negativen Erfahrungen gemacht.
Es gibt sehr anspruchsvolle Aufgaben (und Kunden) und Routinejobs. Alles dabei, wie fast überall. Stress gehört auch dazu aber mit wachsender Erfahrung gewöhnt man sich daran.